summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/gnome2-user-guide/de/goscustaccess.xml
blob: 2e8442f704b8193f9f72155acdf32e72110b29ea (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<chapter id="goscustaccess-1">
  <title>Verwenden der Eingabehilfe-Einstellungstools</title>
  <highlights>
    <para>In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie den Desktop mit den Tools der <guilabel>Eingabehilfe</guilabel> anpassen 
k&ouml;nnen.</para>
  </highlights>
  <sect1 id="goscustaccess-2">
    <title>&Ouml;ffnen eines Eingabehilfe-Tools</title>
    <para>Sie haben folgende M&ouml;glichkeiten, ein <guilabel>Eingabehilfe</guilabel>-Einstellungstool zu &ouml;ffnen: </para>
    <itemizedlist>
      <listitem>
        <para>Im Men&uuml; <guisubmenu>Einstellungen</guisubmenu> f&uuml;r den Desktop </para>
        <para>W&auml;hlen Sie <menuchoice><guimenu>Anwendungen</guimenu><guisubmenu>Desktop-Einstellungen</guisubmenu><guisubmenu>Eingabehilfe</guisubmenu></menuchoice>. W&auml;hlen Sie im Untermen&uuml; das gew&uuml;nschte Einstellungstool. Das Dialogfeld f&uuml;r das Tool wird 
angezeigt.</para>
      </listitem>
      <listitem>
        <para>&Uuml;ber das <guilabel>Hier starten</guilabel>-Verzeichnis</para>
        <para>&Ouml;ffnen Sie ein <application>Nautilus</application>-Fenster, und w&auml;hlen Sie <menuchoice><guimenu>Wechseln zu</guimenu><guimenuitem>Hier starten</guimenuitem></menuchoice>. Sie k&ouml;nnen auch auf dem 
Desktop-Hintergrund auf das Objekt <guilabel>Hier starten</guilabel> doppelklicken. Das <guilabel>Hier starten</guilabel>-Verzeichnis 
wird angezeigt. Doppelklicken Sie im Fenster <application>Nautilus</application> auf das Objekt 
<guilabel>Desktop-Einstellungen</guilabel> und danach auf den Ordner <guilabel>Eingabehilfe</guilabel>. </para>
      </listitem>
    </itemizedlist>
  </sect1>
  <sect1 id="goscustaccess-6">
    <title>Konfigurieren von Optionen f&uuml;r den Tastaturzugriff</title>
    <indexterm>
      <primary>AccessX</primary>
      <see>Einstellungstools, Tastaturzugriff </see>
    </indexterm>
    <indexterm>
      <primary>Tastatur</primary>
      <secondary>Konfigurieren von 
Eingabehilfe-Optionen</secondary>
    </indexterm>
    <indexterm>
      <primary>Eingabehilfe</primary>
      <secondary>Konfigurieren der 
Tastatur</secondary>
    </indexterm>
    <indexterm>
      <primary>Einstellungstools</primary>
      <secondary>Tastaturzugriff</secondary>
    </indexterm>
    <para>Legen Sie mit dem Einstellungstool <application>Tastatur</application> Einstellungen f&uuml;r den Tastaturzugriff fest. 
Das Eingabehilfen-Einstellungstool <application> Tastatur</application> ist auch unter dem Namen  <application> AccessX</application> 
bekannt. </para>
    <para><xref linkend="goscustaccess-TBL-1"/> listet die Einstellungen f&uuml;r den Tastaturzugriff auf, die Sie &auml;ndern 
k&ouml;nnen.</para>
    <table frame="topbot" id="goscustaccess-TBL-1">
      <title>Einstellungen f&uuml;r den Tastaturzugriff</title>
      <tgroup cols="2" colsep="0" rowsep="0">
        <colspec colname="colspec0" colwidth="25.64*"/>
        <colspec colname="colspec1" colwidth="74.36*"/>
        <thead>
          <row rowsep="1">
            <entry valign="top">
              <para>Option </para>
            </entry>
            <entry valign="top">
              <para>Funktion</para>
            </entry>
          </row>
        </thead>
        <tbody>
          <row>
            <entry colname="colspec0" valign="top">
              <para>
                <guilabel>Tastaturzugriff aktivieren</guilabel>
              </para>
            </entry>
            <entry colname="colspec1" valign="top">
              <para> W&auml;hlen Sie diese Option, um Funktionen f&uuml;r den Tastaturzugriff zu aktivieren. Sobald Sie diese Option 
gew&auml;hlt haben, werden auch die anderen Optionen im Einstellungstool verf&uuml;gbar.</para>
            </entry>
          </row>
          <row>
            <entry colname="colspec0" valign="top">
              <para>
                <guilabel>Signalton beim Aktivieren/Deaktivieren der 
Eingabehilfefunktionen</guilabel>
              </para>
            </entry>
            <entry colname="colspec1" valign="top">
              <para> W&auml;hlen Sie diese Option, falls ein 
akustisches Signal ert&ouml;nen soll, wenn eine Funktion wie die Einrastfunktion oder die Anschlagverz&ouml;gerung aktiviert bzw. 
deaktiviert wird.</para>
            </entry>
          </row>
          <row>
            <entry colname="colspec0" valign="top">
              <para>
                <guilabel>Deaktivieren bei Nichtverwendung</guilabel>
              </para>
            </entry>
            <entry colname="colspec1" valign="top">
              <para>W&auml;hlen Sie diese Option, um die Eingabehilfen-Einstellungen f&uuml;r die Tastatur zu 
deaktivieren, wenn die Tastatur eine bestimmte Zeit nicht genutzt wird. Legen Sie mit dem Schieber fest, nach wie vielen Sekunden 
Tastatur-Inaktivit&auml;t das System die Eingabehilfen-Einstellungen f&uuml;r die Tastatur deaktivieren soll. Nach Verstreichen dieser 
Zeit werden folgende Eingabehilfen-Einstellungen der Tastatur deaktiviert:</para>
              <itemizedlist>
                <listitem>
                  <para>Tastenprellung</para>
                </listitem>
                <listitem>
                  <para>Maustasten</para>
                </listitem>
                <listitem>
                  <para>Tastenverz&ouml;gerung</para>
                </listitem>
                <listitem>
                  <para>Einrastfunktion</para>
                </listitem>
                <listitem>
                  <para>Tasten umschalten</para>
                </listitem>
              </itemizedlist>
            </entry>
          </row>
          <row>
            <entry colname="colspec0" valign="top">
              <para>
                <guilabel>Maustasten 
aktivieren</guilabel>
              </para>
              <indexterm>
                <primary>Zugriff</primary>
                <secondary>Maustasten </secondary>
              </indexterm>
            </entry>
            <entry colname="colspec1" valign="top">
              <para>W&auml;hlen Sie diese Option, damit Sie mit der Zifferntastatur Mausaktionen emulieren k&ouml;nnen. 
Sie k&ouml;nnen die folgenden Einstellungen f&uuml;r Maustasten festlegen: </para>
              <itemizedlist>
                <listitem>
                  <para><guilabel>Maximale Zeigergeschwindigkeit</guilabel>: Legen Sie mit dieser Einstellung die maximale Geschwindigkeit fest, 
mit der sich der Mauszeiger &uuml;ber den Bildschirm bewegt. </para>
                </listitem>
                <listitem>
                  <para><guilabel>Zeit bis zur Beschleunigung auf maximale Geschwindigkeit</guilabel>: Geben Sie mit dieser Einstellung die 
L&auml;nge der Beschleunigungszeit f&uuml;r den Mauszeiger an. </para>
                </listitem>
                <listitem>
                  <para><guilabel>Bewegung in folgendem Abstand nach der Tastatureingabe ausf&uuml;hren</guilabel>: Geben Sie mit dieser 
Einstellung an, wie viel Zeit nach einem Tastendruck vergehen muss, bis sich der Mauszeiger bewegt. </para>
                </listitem>
              </itemizedlist>
            </entry>
          </row>
          <row>
            <entry colname="colspec0" valign="top">
              <para>
                <guilabel>Tastenverz&ouml;gerung aktivieren</guilabel>
              </para>
              <indexterm>
                <primary>Zugriff</primary>
                <secondary>Langsame Tasten</secondary>
              </indexterm>
            </entry>
            <entry colname="colspec1" valign="top">
              <para>Legen 
Sie mit dieser Option fest, wie lange eine Taste gedr&uuml;ckt gehalten werden muss, damit der Tastendruck akzeptiert wird. Sie 
k&ouml;nnen die folgenden Einstellungen f&uuml;r langsame Tasten festlegen: </para>
              <itemizedlist>
                <listitem>
                  <para><guilabel>Tastatureingaben nur akzeptieren nach</guilabel>: Legen Sie mit dieser Einstellung fest, wie lange eine Taste 
gedr&uuml;ckt gehalten werden muss, damit der Tastendruck akzeptiert wird. </para>
                </listitem>
                <listitem>
                  <para><guilabel>Signalton, wenn Taste gedr&uuml;ckt wird</guilabel>: W&auml;hlen Sie diese Option, damit beim Dr&uuml;cken 
einer Taste ein akustisches Signal ert&ouml;nt. </para>
                </listitem>
                <listitem>
                  <para><guilabel>Signalton, wenn Taste akzeptiert wird</guilabel>: W&auml;hlen Sie diese Option, damit beim Akzeptieren der 
Taste ein akustisches Signal ert&ouml;nt. </para>
                </listitem>
                <listitem>
                  <para><guilabel>Singalton, wenn Taste abgelehnt wird</guilabel>: W&auml;hlen Sie diese Option, damit beim Zur&uuml;ckweisen der 
Taste ein akustisches Signal ert&ouml;nt. </para>
                </listitem>
              </itemizedlist>
            </entry>
          </row>
          <row>
            <entry colname="colspec0" valign="top">
              <para>
                <guilabel>Tastenprellung aktivieren</guilabel>
              </para>
              <indexterm>
                <primary>Zugriff</primary>
                <secondary>Anschlagcharakteristik der Tasten</secondary>
              </indexterm>
            </entry>
            <entry colname="colspec1" valign="top">
              <para>W&auml;hlen Sie diese Option, um eine Tastatureingabe zu akzeptieren und die Wiederholeigenschaften der Tastatur zu 
steuern. Sie k&ouml;nnen die folgenden Einstellungen f&uuml;r die Anschlagcharakteristik der Tastatur festlegen: </para>
              <itemizedlist>
                <listitem>
                  <para><guilabel>Tastenanschl&auml;ge ignorieren innerhalb von</guilabel>: Legen Sie mit dieser Einstellung das Intervall nach 
dem ersten Tastendruck fest, bevor eine gedr&uuml;ckte Taste automatisch wiederholt wird. </para>
                </listitem>
                <listitem>
                  <para><guilabel>Signalton, wenn Taste abgelehnt wird</guilabel>: W&auml;hlen Sie diese Option, damit beim Zur&uuml;ckweisen der 
Taste ein akustisches Signal ert&ouml;nt. </para>
                </listitem>
              </itemizedlist>
            </entry>
          </row>
          <row>
            <entry colname="colspec0" valign="top">
              <para>
                <guilabel>Einrastfunktion aktivieren</guilabel>
              </para>
              <indexterm>
                <primary>Zugriff</primary>
                <secondary>Einrastfunktion</secondary>
              </indexterm>
            </entry>
            <entry colname="colspec1" valign="top">
              <para>W&auml;hlen Sie diese Option, wenn Tastenkombinationen durch Tastenfolgen, also das Dr&uuml;cken mehrerer Tasten 
hintereinander, ersetzt werden sollen. Sie k&ouml;nnen f&uuml;r die Einrastfunktion folgende Einstellungen festlegen: </para>
              <itemizedlist>
                <listitem>
                  <para><guilabel>Signalton, wenn Zusatztaste gedr&uuml;ckt wird</guilabel>: W&auml;hlen Sie diese Option, damit beim 
Dr&uuml;cken einer Zusatztaste ein akustisches Signal ert&ouml;nt. </para>
                </listitem>
                <listitem>
                  <para><guilabel>Einrastfunktion deaktivieren, wenn zwei Tasten gleichzeitig gedr&uuml;ckt werden</guilabel>: Geben Sie mit 
dieser Option an, dass zum gleichzeitigen Dr&uuml;cken von zwei Tasten nicht mehr zwei Tasten nacheinander gedr&uuml;ckt werden 
k&ouml;nnen.</para>
                </listitem>
              </itemizedlist>
            </entry>
          </row>
          <row>
            <entry colname="colspec0" valign="top">
              <para>
                <guilabel>Statusanzeige und Wiederholgeschwindigkeit</guilabel>
              </para>
              <indexterm>
                <primary>Zugriff</primary>
                <secondary>Umschalttasten</secondary>
              </indexterm>
            </entry>
            <entry colname="colspec1" valign="top">
              <para>W&auml;hlen Sie diese Option, damit beim Dr&uuml;cken einer Umschalttaste ein akustisches Signal ert&ouml;nt. Beim 
Aktivieren einer Umschalttaste ert&ouml;nt ein akustisches Signal. Beim Deaktivieren einer Umschalttaste ert&ouml;nen zwei akustische 
Signale. </para>
            </entry>
          </row>
          <row>
            <entry colname="colspec0" valign="top">
              <para>
                <guilabel>Testbereich</guilabel>
              </para>
            </entry>
            <entry colname="colspec1" valign="top">
              <para>Der Testbereich ist eine interaktive Oberfl&auml;che, in der Sie sehen k&ouml;nnen, wie sich 
die Tastatureinstellungen bei der Eingabe auf die Anzeige auswirken. Geben Sie in den Testbereich Text ein, um die Wirkung der 
Einstellungen zu testen.</para>
            </entry>
          </row>
          <row>
            <entry colname="colspec0" valign="top">
              <para>
                <guibutton>CDE-AccessX-Datei importieren</guibutton>
              </para>
            </entry>
            <entry colname="colspec1" valign="top">
              <para>Klicken Sie auf diese Schaltfl&auml;che, um eine CDE AccessX-Konfigurationsdatei zu importieren. </para>
            </entry>
          </row>
        </tbody>
      </tgroup>
    </table>
    <para>N&auml;here Informationen zur Konfiguration der Eingabehilfen-Einstellungen f&uuml;r die Tastatur finden Sie 
im <citetitle> GNOME 2.0 Desktop for the Solaris Operating Environment Accessibility Guide </citetitle>.</para>
  </sect1>
</chapter>