Desktop-Sitzungen In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen, die Sie zum Starten, Verwalten und Beenden einer Desktop-Sitzung benötigen. Starten einer Desktop-Sitzung Sitzungen Starten Ein Desktop-Sitzung dauert von der Anmeldung bis zur Abmeldung beim Desktop. Das Anmeldefenster, das durch den Anmeldemanager angezeigt wird, ist Ihr Zugang zum Desktop. Der Anmeldebildschirm enthält Felder, in die Sie Ihren Benutzernamen und das Passwort eingeben. Das Menü Optionen im Anmeldebildschirm enthält die Liste Ihrer Anmeldeoptionen. Dort können Sie beispielsweise die Sprache für die Sitzung auswählen. Die Sitzung wird gestartet, wenn Sie sich anmelden. Der Sitzungsmanager wird gestartet, nachdem der Anmelde-Manager Ihren Benutzernamen und das Passwort beglaubigt hat. Über den Sitzungsmanager können Sie die Sitzung verwalten. So können Sie beispielsweise den Status der letzten Sitzung speichern und zu dieser Sitzung zurückkehren, wenn Sie sich das nächste Mal anmelden. Der Sitzungsmanager speichert folgende Parameter und stellt sie nach der nächsten Anmeldung wieder her: Die Einstellungen für das Aussehen und das Verhalten, zum Beispiel Schrift-, Farb- und Mauseinstellungen. Die von Ihnen ausgeführten Anwendungen, zum Beispiel das Datei-Manager- und das Texteditorfenster. Vom Sitzungsmanager nicht verwaltete Anwendungen können nicht gespeichert und wiederhergestellt werden. Wenn Sie beispielsweise den Editor vi von der Befehlszeile in einem Terminal-Fenster aus starten, kann der Sitzungsmanager die Editorsitzung nicht wiederherstellen. So melden Sie sich bei einer Desktop-Sitzung an Sitzungen Anmelden Anmelden Zum Anmelden bei einer Sitzung führen Sie die folgenden Aktionen aus. Wählen Sie OptionsSession. Wählen Sie den GNOME-Desktop in der Liste der verfügbaren Desktop-Umgebungen. Geben Sie im Dialogfeld Anmelde-Manager Ihren Benutzernamen ein und klicken Sie auf OK. Geben Sie im Dialogfeld Anmelde-Manager Ihr Passwort ein, und klicken Sie auf OK. Bei erfolgreicher Anmeldung startet der Sitzungsmanager eine Sitzung. Wenn Sie sich zum ersten Mal anmelden, startet der Sitzungsmanager eine neue Sitzung. Hatten Sie sich schon vorher einmal angemeldet, stellt der Sitzungsmanager die letzte Sitzung wieder her. So starten Sie eine Sitzung in einer anderen Sprache Sitzungen Andere Sprache, Starten in Sprache, Starten einer Sitzung in anderer Um eine Sitzung in einer anderen Sprache zu starten, führen Sie die folgenden Schritte aus. Wählen Sie im Anmeldedialogfeld OptionsSession. Wählen Sie den GNOME-Desktop in der Liste der verfügbaren Desktop-Umgebungen. Wählen Sie im Anmeldedialogfeld OptionsLanguage. Wählen Sie die Sprachgruppe, die die gewünschte Sprache enthält. Wählen Sie eine Sprache. Melden Sie sich an. Die Standardsprache für Ihr System wird vom Systemadministrator eingestellt. Über das Menü Optionen im Anmelde-Manager haben Sie Zugriff auf andere Sprachen. Wenn Sie eine Sprache im Menü Optionen auswählen, stellt das System die Variable LANG für Ihre Sitzung ein. Das System kehrt am Ende der Sitzung dann zur Standardsprache zurück. Sperren des Bildschirms In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie den Bildschirm sperren und den Bildschirmschoner konfigurieren. So sperren Sie den Bildschirm Schloss-Symbol, das die Funktion "Bildschirm sperren" darstellt. Sitzungen Sperren des Bildschirms Sperren des Bildschirms Sperren (Schaltfläche) Zum Sperren des Bildschirms führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: Wählen Sie ActionsLock Screen. Wenn die Schaltfläche Sperren im Panel angezeigt wird, klicken Sie darauf. Wenn Sie einem Panel die Schaltfläche Sperren hinzufügen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Panel. Wählen Sie Zum Panel hinzufügenSperren-Schaltfläche. Wenn Sie den Bildschirm sperren, wird der Bildschirmschoner gestartet. Zum Entsperren des Bildschirms bewegen Sie die Maus, um das Dialogfeld für die Bildschirmsperre aufzurufen. Geben Sie dort Ihren Benutzernamen und das Passwort ein, und drücken Sie die Return-Taste. Um den Bildschirm ordnungsgemäß sperren zu können, muss ein Bildschirmschoner aktiviert sein. So konfigurieren Sie den Bildschirmschoner Sitzungen Konfigurieren des Bildschirmschoners Bildschirmschoner, Konfigurieren XScreenSaver Bildschirmschoner Ein Bildschirmschoner ist eine Anwendung, die den Bildschirm belegt, wenn dieser nicht genutzt wird. Sie haben folgende Möglichkeiten, Bildschirmschoner zu nutzen: Aktivieren Sie ihn nach Ablauf einer bestimmten Zeit. Aktivieren Sie ihn beim Sperren des Bildschirms. Sparen Sie Strom mit Ihrem Monitor, wenn das System nicht genutzt wird. Zum Konfigurieren der Bildschirmschoner-Anwendung führen Sie die folgenden Schritte aus: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Sperren, und wählen Sie dann Eigenschaften im Kontextmenü. Es erscheint das Dialogfeld XScreenSaver. Wenn die Schaltfläche Sperren in einem Panel nicht angezeigt wird, können Sie sie hinzufügen. Wenn Sie einem Panel die Schaltfläche Sperren hinzufügen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Panel. Wählen Sie Zum Panel hinzufügenSperren-Schaltfläche. Zum Konfigurieren der Bildschirmschoner-Anwendung verwenden Sie die Elemente des Registers Anzeigemodi. In der folgenden Tabelle werden die Dialogfeldelemente des Registerabschnitts Anzeigemodi beschrieben: Einstellung Funktion Modus Verwenden Sie das Dropdown-Listenfeld, um das Verhalten der Bildschirmschoner-Anwendung festzulegen. Folgende Optionen stehen zur Auswahl: Bildschirmschoner deaktivieren:Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie die Bildschirmschoner-Anwendung nicht nutzen möchten. Nur schwarzer Bildschirm:Wählen Sie diese Option aus, wenn der Bildschirm beim Sperren einfach leer sein soll. Nur einen Bildschirmschoner:Wählen Sie diese Option aus, wenn beim Sperren des Bildschirms nur ein Bildschirmschoner-Motiv in der Motivliste angezeigt werden soll. Bildschirmschoner zufällig auswählen:Wählen Sie diese Option aus, wenn beim Sperren des Bildschirms eine zufällige Auswahl von Bildschirmschoner-Motiven in der Motivliste angezeigt werden soll. Anzeigeliste Wählen Sie das gewünschte Bildschirmschoner-Motiv in der Liste aus. Schwarzer Bildschirm nach Legen Sie fest, wie lange das System nach der letzten Maus- oder Tastaturbetätigung warten soll, bevor der Bildschirmschoner aktiviert wird. Schleife nach Legen Sie fest, wie lange ein bestimmtes Bildschirmschoner-Motiv angezeigt werden soll, bevor das System zum nächsten Motiv wechselt. Bildschirmanzeige sperren nach Wählen Sie diese Option aus, wenn der Bildschirm nach dem Aktivieren des Bildschirmschoners gesperrt werden soll. Verwenden Sie das Drehfeld, um die Verzögerung zwischen der Aktivierung des Bildschirmschoners und dem Sperren des Bildschirms festzulegen. Vorschau Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine Vorschau des in der Motivliste ausgewählten Bildschirmschoners anzuzeigen. Zum Anhalten der Vorschau drücken Sie eine beliebige Taste oder klicken mit einer Maustaste. Einstellungen Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Optionen des in der Motivliste ausgewählten Bildschirmschoners anzuzeigen. Zum Konfigurieren erweiterter Optionen klicken Sie auf das Register Erweitert. In der folgenden Tabelle werden die Dialogfeldelemente des Registerabschnitts Erweitert beschrieben: Einstellung Funktion Grab Desktop Images Einige Bildschirmschoner können ein Bildschirmfoto vom Desktop machen und daraus Ihr Bildschirmschoner-Motiv erstellen. Wählen Sie diese Option aus, um den Bildschirmschonern das Fotografieren des Desktops zu ermöglichen. Grab Video Frames Einige Bildschirmschoner können ein Bild aus Videos erfassen und daraus Ihr Bildschirmschoner-Motiv erstellen. Wenn Ihr System eine Karte für die Videobearbeitung besitzt, können Sie diese Option auswählen, um Bildschirmschonern das Erfassen eines Videobildes zu ermöglichen. Zufälliges Bild auswählen Wählen Sie diese Option aus, damit Bildschirmschoner Bilder aus einem von Ihnen ausgewählten Verzeichnis verwenden können. Geben Sie den Pfad für das Verzeichnis in das Feld ein. Alternativ können Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen klicken, um ein Dialogfeld aufzurufen, in dem Sie ein Verzeichnis auswählen können. Verbose Dialognostics Wählen Sie diese Option, wenn Sie Diagnoseinformationen zum Bildschirmschoner anzeigen möchten. Fehler der untergeordneten Prozesse anzeigen Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie Fehlermeldungen in Bezug auf Bildschirmschoner-Unterprozesse auf dem Bildschirm anzeigen möchten. Begrüßungsbildschirm beim Start anzeigen Wählen Sie diese Option aus, wenn beim Start von Xscreensaver ein Begrüßungsbildschirm angezeigt werden soll. Energieverwaltung aktiviert Wählen Sie diese Option, um den Stromsparmodus Ihres Monitors zu aktivieren. Damit lässt sich der Stromverbrauch des Monitors reduzieren, wenn er nicht benötigt wird. Standby-Modus nach Geben Sie an, wie lange das System warten soll, bevor der Monitor in den Standby-Modus versetzt wird. Im Standby-Modus ist der Bildschirm des Monitors schwarz. Suspend After Geben Sie an, wie lange das System warten soll, bevor der Monitor in den Stromsparmodus versetzt wird. Ausschalten nach Geben Sie an, wie lange das System warten soll, bevor der Monitor ausgeschaltet wird. Colormap installieren Wählen Sie diese Option aus, um eine private Colormap zu installieren, wenn der Bildschirmschoner aktiv ist. Durch die Verwendung einer privaten Colormap lässt sich unter Umständen die Farbqualität in bestimmten Bildschirmschoner-Motiven verbessern. Fade to Black When Blanking Wählen Sie diese Option aus, wenn die Anzeige beim Aktivieren des Bildschirmschoners langsam schwarz werden soll. Fade from Black When Unblanking Wählen Sie diese Option aus, wenn die Anzeige beim Anhalten des Bildschirmschoners langsam von Schwarz zum Bildschirminhalt übergehen soll. Dauer des Ein-/Ausblendens Geben Sie an, wie lange der allmähliche Übergang beim Aktivieren des Bildschirmschoners dauern soll. Klicken Sie auf die Fensterrahmen-Schaltfläche Fenster schließen, um das Dialogfeld XScreenSaver zu schließen. Verwalten der Sitzung Einstellungstools Sitzungen Sitzungen Verwalten Zum Konfigurieren der Sitzungsverwaltung des GNOME-Desktops wählen Sie AnwendungenDesktop-EinstellungenErweitertSitzungen. Das Einstellungstool Sitzungen erkennt die folgenden Anwendungsarten: Startanwendungen Sitzungsverwaltete Von der Sitzung verwaltete Anwendungen. Wenn Sie die Einstellungen für Ihre Sitzung speichern, sichert der Sitzungsmanager alle von der Sitzung verwalteten Anwendungen. Wenn Sie sich ab- und später wieder anmelden, startet der Sitzungsmanager die von der Sitzung verwalteten Anwendungen automatisch. Nicht von der Sitzung verwaltete Anwendungen. Wenn Sie die Einstellungen für Ihre Sitzung speichern, sichert der Sitzungsmanager Anwendungen, die nicht von der Sitzung verwaltet werden, nicht. Wenn Sie sich ab- und später wieder anmelden, startet der Sitzungsmanager Anwendungen, die nicht von der Sitzung verwaltet werden, nicht. Sie müssen die Anwendung manuell starten. Alternativ können Sie im Einstellungstool Sitzungen die nicht von der Sitzung verwalteten Anwendungen angeben, die automatisch gestartet werden sollen. Definieren des Sitzungsverhaltens beim An- und Abmelden Sitzungen Anmeldeverhalten Sitzungen Abmeldeverhalten Um einzustellen, wie sich eine Sitzung beim An- und Abmelden verhält, wählen Sie AnwendungenDesktop-EinstellungenErweitertSitzungen. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen im Registerabschnitt Sitzungsoptionen vor. Zum Beispiel können Sie festlegen, dass beim Anmelden ein Begrüßungsbildschirm angezeigt wird. So verwenden Sie Startanwendungen Startprogramme Startanwendungen Sitzungen Verwenden von Startanwendungen Startanwendungen Nicht sitzungsverwaltete Sie können Ihre Sitzungen so konfigurieren, dass sie mit nicht von der Sitzung verwalteten Anwendungen starten. Zum Konfigurieren von Startanwendungen, die nicht von der Sitzung verwaltet werden, wählen Sie AnwendungenDesktop-EinstellungenErweitertSitzungen. Verwenden Sie den Registerabschnitt Startprogramme, um Anwendungen hinzuzufügen, zu bearbeiten und zu löschen. Wenn Sie die Einstellungen speichern und sich abmelden, werden die Startanwendungen bei der nächsten Anmeldung automatisch gestartet. So listen Sie die in der aktuellen Sitzung geöffneten Anwendungen auf Sitzungen Auflisten der geöffneten Anwendungen Zum Auflisten der in der aktuellen Sitzung geöffneten Anwendungen wählen Sie AnwendungenDesktop-EinstellungenErweitertSitzungen. Im Registerabschnitt Aktuelle Sitzung werden die folgenden Anwendungen aufgelistet: Alle momentan ausgeführten GNOME-Anwendungen, die sich mit dem Sitzungsmanager verbinden lassen und ihren Anwendungsstatus speichern können. Alle Desktop-Einstellungstools, die sich mit dem Sitzungsmanager verbinden lassen und ihren Anwendungsstatus speichern können. Mit dem Registerabschnitt Aktuelle Sitzung können Sie eine begrenzte Zahl von Aktionen an den Sitzungseigenschaften einer Anwendung oder eines Einstellungstools ausführen. So können Sie beispielsweise die Startreihenfolge und die Neustartmethode aller in der Liste genannten GNOME-Anwendungen oder Desktop-Einstellungstools bearbeiten. So speichern Sie Sitzungseinstellungen Sitzungen Speichern von Einstellungen Zum Speichern der Sitzungseinstellungen führen Sie die folgenden Schritte aus: Konfigurieren Sie die Sitzung so, dass die Einstellungen am Ende der Sitzung automatisch gespeichert werden. Zum Konfigurieren der Sitzung wählen Sie AnwendungenDesktop-EinstellungenErweitertSitzungen. Das Einstellungstool Sitzungen wird gestartet. Wählen Sie die Option Änderungen der Sitzung automatisch speichern im Registerabschnitt Sitzungsoptionen aus. Beenden Sie die Sitzung. Wenn Sie Option Änderungen der Sitzung automatisch speichern nicht auswählen, werden Sie beim Abmelden in einem Dialogfeld gefragt, ob Sie die aktuellen Einstellungen speichern möchten. Zum Speichern der Einstellungen wählen Sie die entsprechende Option aus und setzen den Abmeldevorgang dann fort. Beenden einer Sitzung Sitzungen Beenden Sitzungen Abmelden Abmelden Symbol "Log Out". Zum Beenden der Sitzung schließen Sie alle momentan aktiven Prozesse und führen eine der folgenden Aktionen aus: Klicken Sie auf die Schaltfläche Abmelden. Wählen Sie AktionenAbmelden. Öffnen Sie das GNOME-Menü, und wählen Sie Abmelden. Bevor Sie eine Desktop-Sitzung beenden, können Sie die aktuellen Einstellungen speichern, um die Sitzung zu einem späteren Zeitpunkt wiederherzustellen. Während des Abmeldevorgangs werden Sie in einem Dialogfeld gefragt, ob Sie die aktuellen Einstellungen speichern möchten. Im Einstellungstool Sitzungen können Sie eine Option auswählen, mit der die aktuellen Einstellungen automatisch gespeichert werden.