Arbeiten mit Menüs In diesem Kapitel wird die Verwendung von Menüs auf dem Desktop beschrieben. Einführung in Menüs Menüs Einführung Alle Desktop-Funktionen sind über Menüs zugänglich. Der Menü-Panel enthält Menüs, sodass Sie eine Kombination aus Menüs und Panels nutzen können, um Ihre Aufgaben auszuführen. In den Menüs können Sie verschiedene Aktionen ausführen, z.B. Menüoptionen in Panels kopieren. Über den Desktop können Sie auf die folgenden Menüs zugreifen: Menü Anwendungen: Über das Menü Anwendungen können Sie auf viele Anwendungen, Befehle und Konfigurationsoptionen zugreifen. Sie können über das Menü Anwendungen auch auf das Einstellungstool zugreifen. Menü Aktionen: Sie können auf zahlreiche Befehle zugreifen, mit denen Sie Desktop-Aufgaben über das Menü Aktionen ausführen können. Sie können z. B. die Anwendung Suchtool starten oder sich vom Desktop abmelden. GNOME-Menü: Auf die Optionen in den Menüs Anwendungen und Aktionen können Sie auch über das GNOME-Menü zugreifen. Panels können zahlreiche GNOME-Menü-Schaltflächen enthalten. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf den Desktop-Hintergrund klicken, um das Menü Desktop-Hintergrund zu öffnen. Mit dem Menü Desktop-Hintergrund können Sie Aufgaben auf dem Desktop-Hintergrund ausführen. Alle diese Menüs bieten mehrere Möglichkeiten zum Ausführen von Aufgaben, so dass Sie so arbeiten können, wie Sie dies bevorzugen. Menüfunktionen Menüs Funktionen Menüs können die folgenden Elemente enthalten: Untermenüs Startprogramme oder Menüoptionen Ein Pfeil rechts neben einer Option zeigt an, dass die Option ein Untermenü ist. Wenn Sie auf das Untermenü zeigen, wird das Untermenü geöffnet. Sie können Optionen im Untermenü auswählen. Wenn Sie ein Startprogramm wählen, wird eine Anwendung gestartet oder ein Befehl ausgeführt. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf ein Startprogramm klicken, um ein Kontextmenü zu öffnen. Im Kontextmenü haben Sie die Möglichkeit, die Option zu einem Panel hinzuzufügen und andere Aufgaben auszuführen. Weitere Informationen über Kontextmenüs finden Sie im nächsten Abschnitt. Sie können das Thema der Sitzung und damit das Erscheinungsbild aller Menüs ändern. Um das Thema zu ändern, wählen Sie AnwendungenDesktop-Einstellungen Thema. Menüelement-Kontextmenü Menüs Menüelement-Kontextmenü Menüelement-Kontextmenü Beschreibung Elemente in Menüs haben ein Kontextmenü, das Ihnen die Möglichkeit gibt, auf das jeweilige Element bezogene Aufgaben auszuführen. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein Element in einem Menü klicken, öffnet sich das Kontextmenü für das Element. Das Kontextmenü enthält außerdem ein Untermenü, in dem Sie Menüaufgaben ausführen können. Mit dem Kontextmenü eines Elements können Sie die folgenden Aufgaben ausführen: Menüelemente als Startprogramme zu Panels hinzufügen. Elemente aus Menüs entfernen. Dialogfeld Programm ausführen mit dem Menüelementbefehl im Dialogfeld öffnen. Menüs zu Panels hinzufügen. Sie können ein Menü als Menüobjekt oder als Erweiterungsbereichsobjekt hinzufügen. Neue Optionen zu Menüs hinzufügen. Die Eigenschaften von Untermenüs und Menüelementen ändern. zeigt das Kontextmenü. Menüelement-Kontextmenü Abbildung
Menüelement-Kontextmenü Men�element-Kontextmen�. Die Grafik ist selbsterkl�rend.
beschreibt Menüelement-Kontextmenüs. StartprogrammeHinzufügen zu Panel Menüelement-Kontextmenü Option Beschreibung Dieses Startprogramm zum Panel hinzufügen Fügt das Startprogramm zu dem Panel hinzu, in dem Sie das Menü öffnen. Diesen Eintrag entfernen Entfernt das Startprogramm aus dem Menü. In das Dialogfeld 'Ausführen' aufnehmen Zeigt das Dialogfeld Programm ausführen an. Dabei erscheint der Befehl aus dem Feld Befehl des Startprogramms im Befehlsfeld des Dialogfelds Programm ausführen. Hilfe zu Anwendungsname Öffnet die Online-Hilfe für die Anwendung. Eigenschaften Zeigt ein Dialogfeld an, in dem Sie die Eigenschaften des Startprogramms ändern können. Vollständiges Menü Dies als Schublade im Panel hinzufügen Fügt das Untermenü als Erweiterungsbereich zu dem Panel hinzu, in dem Sie das Menü öffnen. Vollständiges Menü Dies als Menü im Panel hinzufügen Fügt das Untermenü als Menüobjekt zu dem Panel hinzu, in dem Sie das Menü öffnen. Vollständiges Menü Neuen Eintrag zu diesem Menü hinzufügen Ermöglicht Ihnen, eine Option zum Untermenü hinzuzufügen. Vollständiges Menü Eigenschaften Zeigt ein Dialogfeld an, in dem Sie die Eigenschaften des Untermenüs ändern können.
Menüs Hinzufügen zu Panel
Menü "Anwendungen" Menüs Anwendungen (Menü) Das Menü Anwendungen enthält eine Hierarchie von Untermenüs, in denen Sie die standardmäßigen GNOME-Anwendungen und Einstellungstools starten können. Das Menü Anwendungen enthält das Menü Desktop-Einstellungen. Über das Menü Desktop-Einstellungen können Sie das Desktop-Einstellungstool aufrufen. Im Menü Anwendungen befinden sich außerdem der Datei-Manager und der Hilfe-Browser. Das Menü Anwendungen finden Sie an den folgenden Stellen: Menü-Panel Hier starten-Verzeichnis in Nautilus GNOME-Menu Menü "Aktionen" Menüs Aktionen (Menü) Das Menü Aktionen enthält zahlreiche Optionen zum Ausführen von Desktop-Aufgaben. beschreibt die Befehle im Menü Aktionen. Befehle im Menü "Aktionen" Menüpunkt Funktion Programm ausführen Öffnet das Dialogfeld Programm ausführen. Verwenden Sie das Dialogfeld Programm ausführen zum Ausführen von Befehlen. Weitere Informationen finden Sie unter . Nach Dateien suchen Startet die Anwendung Suchtool. Weitere Informationen finden Sie im Suchtool-Handbuch. Screenshot Erstellt ein Foto des Desktops und öffnet das Dialogfeld Screenshot. Verwenden Sie das Dialogfeld Screenshot, um das Bildschirmfoto zu speichern. Bildschirm sperren Sperrt den Bildschirm. Abmelden Meldet Sie von der aktuellen Sitzung ab.
Das Menü Aktionen finden Sie an den folgenden Stellen: Menü-Panel. GNOME-Menü. Die Optionen im Menü Aktionen bilden die oberste Ebene des GNOME-Menüs. Verwenden des Dialogfelds "Programm ausführen" Programm ausführen (Dialogfeld), verwenden Über das Dialogfeld Programm ausführen haben Sie Zugriff auf die Befehlszeile. Wenn Sie im Dialogfeld Programm ausführen einen Befehl ausführen, liefert der Befehl keine Ausgabe. Gehen Sie folgendermaßen vor, um in der Befehlszeile einen Befehl auszuführen: Öffnen Sie das Dialogfeld Programm ausführen. Sie haben folgende Möglichkeiten, das Dialogfeld Programm ausführen zu öffnen:Über das Menü-PanelWählen Sie AktionenProgramm ausführen.Über das GNOME-MenüÖffnen Sie das GNOME-Menü, und wählen Sie anschließend Programm ausführen.Verwenden von TastenkombinationenDie Standard-Tastenkombination zum Öffnen des Dialogfelds Programm ausführen lautet AltF2. Im Einstellungstool Tastaturkurzbefehle können Sie die Tastenkombinationen ändern, mit denen das Dialogfeld Programm ausführen geöffnet wird. Um die Tastenkombinationen zu ändern, wählen Sie AnwendungenDesktop-EinstellungenTastenkombinationen.Aus einem Menüelement-KontextmenüKlicken Sie in einem Menü mit der rechten Maustaste auf ein Element, und wählen Sie anschließend im Kontextmenü die Option In das Dialogfeld 'Ausführen' aufnehmen. Das Dialogfeld Programm ausführen wird geöffnet, wobei der Menübefehl im Befehlsfeld erscheint. Das Dialogfeld Programm ausführen wird angezeigt. Geben Sie den auszuführenden Befehl in das leere Feld ein. Wenn Sie dagegen einen Befehl wählen möchten, den Sie zuvor ausgeführt haben, klicken Sie auf den nach unten weisenden Pfeil neben dem Befehlsfeld, und wählen Sie den auszuführenden Befehl aus. Sie können auch auf die Schaltfläche Verfügbare Anwendungen klicken, um eine Liste verfügbarer Anwendungen anzuzeigen. Mit der Schaltfläche Datei anhängen wählen Sie eine Datei aus, die an den Befehl in der Befehlszeile gehängt wird. Sie können z.B. emacs als Befehl eingeben und anschließend die zu bearbeitende Datei auswählen. Wählen Sie die Option Im Terminal ausführen, um die Anwendung oder den Befehl in einem Terminalfenster auszuführen. Wählen Sie diese Option für eine Anwendung oder einen Befehl, die bzw. der kein Fenster für die Ausführung erstellt. Klicken Sie im Dialogfeld Programm ausführen auf die Schaltfläche Ausführen. So erstellen Sie ein Foto vom Bildschirm Bildschirmfotos, erstellen Sie haben folgende Möglichkeiten, ein Foto des Bildschirms zu erstellen: Verwenden des Menüs Aktionen Um ein Foto des gesamten Bildschirms zu erstellen, wählen Sie AktionenScreenshot. Das Dialogfeld Screenshot wird angezeigt. Um das Bildschirmfoto zu speichern, wählen Sie die Option Screenshot in Datei speichern. Geben Sie den Pfad und den Dateinamen für das Bildschirmfoto in das Dropdown-Kombinationsfeld ein. Wenn Sie das Bildschirmfoto in einem anderen Verzeichnis speichern möchten, klicken Sie auf Durchsuchen. Wenn Sie ein Verzeichnis auswählen, klicken Sie auf OK. Sie können das Bildschirmfoto auch auf dem Desktop-Hintergrund speichern. Wählen Sie dazu die Option Screenshot auf dem Desktop speichern. Verwenden von Tastenkombinationen Verwenden Sie zum Erstellen eines Bildschirmfotos die folgenden Tastenkombinationen: Standard-Tastenkombinationen Funktion Druck Erstellt ein Foto des gesamten Bildschirms und öffnet das Dialogfeld Screenshot. Verwenden Sie das Dialogfeld Screenshot, um das Bildschirmfoto zu speichern. AltDruck Erstellt ein Foto des aktiven Fensters und öffnet das Dialogfeld Screenshot. Verwenden Sie das Dialogfeld Screenshot, um das Bildschirmfoto zu speichern. Mit dem Einstellungstool Tastaturkurzbefehle können Sie die standardmäßigen Tastenkombinationen ändern. Verwenden eines Befehls Sie können ein Bildschirmfoto mit dem Befehl gnome-panel-screenshot erstellen. Der Befehl gnome-panel-screenshot erstellt ein Foto des gesamten Bildschirms und öffnet das Dialogfeld Screenshot. Verwenden Sie das Dialogfeld Screenshot, um das Bildschirmfoto zu speichern. Für den Befehl gnome-panel-screenshot stehen Ihnen außerdem die folgenden Optionen zur Verfügung: Option Funktion --window Erstellt ein Foto des aktiven Fensters und öffnet das Dialogfeld Screenshot. Speichern Sie das Bildschirmfoto mit dem Dialogfeld Screenshot. --delay=Sekunden Erstellt nach der angegebenen Anzahl Sekunden ein Bildschirmfoto und öffnet das Dialogfeld Screenshot. Verwenden Sie das Dialogfeld Screenshot, um das Bildschirmfoto zu speichern. --help Zeigt Optionen für den Befehl an.
GNOME-Menu Menüs GNOME-Menü GNOME-Menü GNOME-Menü Einführung Ge�ffnetes GNOME-Men�. Men�elemente: Anwendungen, CDE-Men�, Programm ausf�hren, Nach Dateien suchen, Screenshot, Bildschirm sperren, Abmelden. Über das Menü Anwendungen können Sie auf viele Standardanwendungen, Befehle und Konfigurationsoptionen zugreifen. Das GNOME-Menü enthält die folgenden Menüs der obersten Ebene und spezielle Menüoptionen: Anwendungen: Enthält alle Anwendungen und Einstellungstools. In diesem Menü befinden sich auch der Datei-Manager und der Hilfe-Browser. Aktionen:Enthält verschiedene Befehle zum Ausführen von Desktop-Aufgaben wie z. B. Bildschirm sperren und Abmelden. Die Optionen im Menü Aktionen bilden die oberste Ebene des GNOME-Menüs. Sie können GNOME-Menü-Schaltflächen zu den Panels hinzufügen. Das GNOME-Menü wird in den Panels standardmäßig durch einen stilisierten Fußabdruck dargestellt: Symbol f�r das GNOME-Men�. So öffnen Sie das GNOME-Menü GNOME-Menü Öffnen Sie haben folgende Möglichkeiten, das GNOME-Menü zu öffnen: Über ein Panel mit einem GNOME-Menü Klicken Sie auf das GNOME-Menü. Verwenden von Tastenkombinationen Sie können das GNOME-Menü mit Hilfe von Tastenkombinationen öffnen. Wenn Sie das GNOME-Menü mit Tastenkombinationen öffnen, erscheint das GNOME-Menü am Mauszeiger. Die Standard-Tastenkombination zum Öffnen des GNOME-Menüs ist AltF1. Um die Tastenkombination zum Öffnen des GNOME-Menüs zu ändern, wählen Sie AnwendungenDesktop-EinstellungenTastaturkurzbefehle. So fügen Sie ein GNOME-Menü zu einem Panel hinzu GNOME-Menü Hinzufügen zu Panel Sie können zu Ihren Panels beliebig viele GNOME-Menü-Schaltflächen hinzufügen. Um ein GNOME-Menü zu einem Panel hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle im Panel. Wählen Sie Zu Panel hinzufügenGNOME-Menü. Anpassen der Menüs Menüs Anpassen Sie können den Inhalt der folgenden Menüs anpassen: Menü Anwendungen Menüs Desktop-Einstellungen Verwenden Sie die folgenden Desktop-Komponenten zum Anpassen der Menüs: Menüs in Panels Nautilus-Datei-Manager Beim Anpassen der Menüs mithilfe von Panels verwenden Sie das Menüelement-Kontextmenü. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt . Beim Anpassen der Menüs mithilfe von Nautilus müssen Sie das Menü Anwendungen oder Desktop-Einstellungen in Nautilus öffnen. Für den Zugriff auf die Menüs Anwendungen oder Desktop-Einstellungen öffnen Sie ein Nautilus-Fenster. Wählen Sie Wechseln zuHier starten . Doppelklicken Sie auf das Objekt Anwendungen oder auf das Objekt Desktop-Einstellungen . Weitere Informationen zu Nautilus finden Sie im Abschnitt Nautilus-Datei-Manager. So fügen Sie ein Menü hinzu Menüs Hinzufügen Um ein Menü hinzuzufügen, führen Sie die folgenden Schritte aus: Öffnen Sie in einem Nautilus-Fenster das Verzeichnis, zu dem Sie das Menü hinzufügen möchten. Beispiel: Um ein Menü zum Menü Anwendungen hinzuzufügen, wählen Sie Wechseln zuHier starten und doppelklicken dann auf das Objekt Anwendungen. Wählen Sie DateiNeuer Ordner. Im Ansichtsteilfenster wird ein Ordner mit dem Titel Ohne Titel hinzugefügt. Der Name des Ordners wird ausgewählt. Geben Sie einen Namen für den Ordner ein, und drücken Sie die Return-Taste. Wenn Sie sich das nächste Mal anmelden, befindet sich das Menü im zugewiesenen Verzeichnis. So fügen Sie einem Menü ein Startprogramm hinzu Menüs Hinzufügen von Stratprogrammen Zum Hinzufügen eines Startprogramms zu einem Menü führen Sie die folgenden Schritte aus: Klicken Sie auf ein beliebiges Objekt in dem Menü, zu dem Sie das Startprogramm hinzufügen möchten. Wählen Sie Vollständiges MenüNeuen Eintrag zu diesem Menü hinzufügen. Das Dialogfeld Startprogramm erstellen wird angezeigt. Geben Sie im Dialogfeld Startprogramm erstellen die Eigenschaften des Startprogramms ein. Weitere Informationen zu Elementen im Dialogfeld Startprogramm erstellen finden Sie im Abschnitt Arbeiten mit Panels. Klicken Sie auf OK. So fügen Sie ein Startprogramm zu einem leeren Menü hinzu Zum Hinzufügen eines Startprogramms zu einem leeren Menü führen Sie die folgenden Schritte aus: Öffnen Sie ein Nautilus-Fenster, und wählen Sie Wechseln zuHier starten. Sie können auch auf dem Desktop-Hintergrund auf das Objekt Hier starten doppelklicken. Das Hier starten-Verzeichnis wird angezeigt. Doppelklicken Sie im Nautilus-Fenster auf das Objekt, das das Menü repräsentiert, zu dem Sie das Startprogramm hinzufügen möchten. Wählen Sie DateiNeues Startprogramm. Es erscheint das Dialogfeld Startprogramm erstellen. Geben Sie im Dialogfeld Startprogramm erstellen die Eigenschaften des Startprogramms ein. Weitere Informationen zu Elementen im Dialogfeld Startprogramm erstellen finden Sie im Abschnitt Arbeiten mit Panels. Klicken Sie auf OK. So kopieren Sie ein Startprogramm in ein Menü Menüs Kopieren von Startprogrammen Zum Hinzufügen eines vorhandenen Startprogramms zu einem Menü führen Sie die folgenden Schritte aus: Öffnen Sie in einem Nautilus-Fenster das Verzeichnis, aus dem Sie das Startprogramm kopieren möchten. Beispiel: Um ein Startprogramm aus dem Menü Anwendungen zu kopieren, wählen Sie Wechseln zuHier starten und klicken dann auf das Objekt Anwendungen. Wählen Sie das zu kopierende Startprogramm aus, und klicken Sie anschließend auf BearbeitenDatei kopieren. Öffnen Sie in einem Nautilus-Fenster das Verzeichnis, in das Sie das Startprogramm kopieren möchten. Wählen Sie BearbeitenDateien einfügen. Das Startprogramm wird an der neuen Position hinzugefügt. Sie können das Startprogramm auch an die neue Position ziehen. Wenn Sie sich das nächste Mal anmelden, befindet sich das Startprogramm an der neuen Menüposition. So ändern Sie die Eigenschaften eines Menüs Menüs Bearbeiten der Eigenschaften Zum Ändern der Eigenschaften eines Menüs führen Sie die folgenden Schritte aus: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Menüpunkt, den Sie bearbeiten möchten. Wählen Sie Vollständiges MenüEigenschaften. Das Dialogfeld Startprogramm-Eigenschaften wird angezeigt. Ändern Sie die Eigenschaften des Menüs im Dialogfeld Startprogramm-Eigenschaften. Weitere Informationen zu den Elementen im Dialogfeld Startprogramm-Eigenschaften finden Sie im Abschnitt Arbeiten mit Panels. Klicken Sie auf OK. So bearbeiten Sie einen Menüpunkt Menüs Bearbeiten von Menüpunkten Zum Bearbeiten eines Menüpunkts führen Sie die folgenden Schritte aus: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das zu bearbeitende Element. Wählen Sie Eigenschaften. Das Dialogfeld Startprogramm-Eigenschaften wird angezeigt. Ändern Sie die Eigenschaften des Startprogramms im Dialogfeld Startprogramm-Eigenschaften. Weitere Informationen zu den Elementen im Dialogfeld Startprogramm-Eigenschaften finden Sie im Abschnitt Arbeiten mit Panels. Klicken Sie auf OK. So löschen Sie ein Element aus einem Menü Menüs Löschen von Menüpunkten Zum Löschen eines Elements aus einem Menü verwenden Sie das Menüelement-Kontextmenü. Zum Löschen eines Elements aus einem Menü führen Sie die folgenden Schritte aus: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das zu löschende Element. Wählen Sie Diesen Eintrag entfernen.