Verwenden der grundlegenden Einstellungstools Die grundlegenden Einstellungstools ermöglichen Ihnen das Anpassen des Desktop-Hintergrunds. Mit ihnen können Sie die Tastatur- und Mauseinstellungen konfigurieren, Tastenkombinationen programmieren, Sound-Einstellungen festlegen und den Netzwerk-Proxy konfigurieren. Des Weiteren können Sie mit diesen Tools ein Thema und Schriftarten für den Desktop auswählen sowie die Menü- und Symbolleisten der Anwendungen und die Methode zur Auswahl des aktiven Fensters anpassen. In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie den Desktop mit den grundlegenden Einstellungstools anpassen. Öffnen eines grundlegenden Einstellungstools Sie haben zwei Möglichkeiten, eines der grundlegenden Einstellungstools zu öffnen: Über das Menü Desktop-Einstellungen Wählen Sie AnwendungenDesktop-Einstellungen. Wählen Sie im Untermenü das gewünschte Einstellungstool. Das Dialogfeld für das Tool wird angezeigt. Über das Hier starten-Verzeichnis Öffnen Sie ein Nautilus-Fenster, und wählen Sie Wechseln zuHier starten. Sie können auch auf dem Desktop-Hintergrund auf das Objekt Hier starten doppelklicken. Das Hier starten-Verzeichnis wird angezeigt. Doppelklicken Sie im Nautilus-Fenster auf das Objekt Desktop-Einstellungen, um die Einstellungstools anzuzeigen. Doppelklicken Sie auf das gewünschte Tool. Das Dialogfeld für das Tool wird angezeigt. Anpassen des Desktop-Hintergrunds Desktop-Hintergrund Anpassen Desktop-Einstellungstools Einstellungstools Einstellungstools Hintergrund Hintergründe Anpassen des Desktop-Hintergrunds Der Desktop-Hintergrund ist der Teil des Desktops, in dem sich keine grafischen Oberflächenelemente wie Panels und Fenster befinden. Er liegt immer unter den anderen Oberflächenelementen. Sie haben folgende Möglichkeiten, den Desktop-Hintergrund anzupassen: Wählen Sie ein Bild aus, das auf dem Desktop-Hintergrund angezeigt werden soll. Das Bild wird über die Desktop-Hintergrundfarbe projiziert. Die Desktop-Hintergrundfarbe sehen Sie, wenn Sie ein transparentes Bild auswählen oder wenn das Bild nicht den gesamten Desktop-Hintergrund ausfüllt. Wählen Sie eine Farbe für den Desktop-Hintergrund aus. Sie können eine durchgehende Farbe auswählen oder einen Übergangseffekt aus zwei Farben erzeugen. Ein Übergangseffekt ist ein visueller Effekt, bei dem eine Farbe allmählich in eine andere Farbe übergeht. Sie können das Aussehen des Desktop-Hintergrunds mit dem Nautilus-Datei-Manager ändern. enthält eine Liste der Hintergrundeinstellungen, die von Ihnen konfiguriert werden können. Einstellungen für den Desktop-Hintergrund Element Funktion Bild auswählen Wählen Sie ein Bild aus, das auf dem Desktop-Hintergrund angezeigt werden soll. Zum Auswählen eines Bildes klicken Sie auf die Schaltfläche Bild. Es erscheint ein Bildauswahl-Dialogfeld. Wählen Sie in diesem Dialogfeld ein Bild aus. Wenn Sie ein Bild ausgewählt haben, klicken Sie auf OK. Bildoptionen Um festzulegen, wie das Bild angezeigt werden soll, wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: Hintergrundmuster:Wiederholt das Bild, bis der Desktop-Hintergrund völlig ausgefüllt ist. Zentriert:Zeigt das Bild in der Mitte des Desktop-Hintergrunds an. Skaliert:Vergrößert das Bild bis in die Bildschirmecken unter Wahrung der relativen Bilddimensionen. Gestreckt:Vergrößert das Bild so weit, dass der gesamte Desktop-Hintergrund ausgefüllt ist. Die relativen Bilddimensionen werden dabei angepasst. Kein Bild:Zeigt kein Bild an. Hintergrund-Stil Zum Festlegen eines Farbschemas verwenden Sie die Optionen im Dropdown-Listenfeld Hintergrund-Stil sowie die Farbauswahl-Schaltflächen. Sie können eine der folgenden Möglichkeiten zum Festlegen eines Farbschemas nutzen: Wählen Sie Einfarbig im Dropdown-Listenfeld Hintergrund-Stil, um eine Farbe für den Desktop-Hintergrund festzulegen. Zur Auswahl der gewünschten Farbe klicken Sie auf die Schaltfläche Farbe. Es erscheint das Dialogfeld Wählen Sie eine Farbe aus. Wählen Sie eine Farbe, und klicken Sie auf OK. Wählen Sie Horizontaler Verlauf im Dropdown-Listenfeld Hintergrund-Stil. Mit dieser Option erzeugen Sie einen Übergangseffekt vom linken zum rechten Bildschirmrand. Klicken Sie auf die Schaltfläche Farbe links, um das Dialogfeld Wählen Sie eine Farbe aus aufzurufen. Wählen Sie die Farbe aus, die am linken Rand erscheinen soll. Klicken Sie auf die Schaltfläche Farbe rechts. Wählen Sie die Farbe aus, die am rechten Rand erscheinen soll. Wählen Sie Vertikaler Verlauf im Dropdown-Listenfeld Hintergrund-Stil. Damit erzeugen Sie einen Übergangseffekt vom oberen zum unteren Bildschirmrand. Klicken Sie auf die Schaltfläche Farbe oben, um das Dialogfeld Wählen Sie eine Farbe aus aufzurufen. Wählen Sie die Farbe aus, die am oberen Rand erscheinen soll. Klicken Sie auf die Schaltfläche Farbe unten. Wählen Sie die Farbe aus, die am unteren Rand erscheinen soll.
Auswählen von Standardschriften Einstellungstools Font Fonts Desktop-Hintergrund Schriften Anwendungen Wählen Sie im Einstellungstool Schriftart die Schriftarten aus, die in den Anwendungen und auf dem Desktop-Hintergrund verwendet werden sollen. enthält eine Liste der Schrifteinstellungen, die von Ihnen konfiguriert werden können. Einstellungen für Schriften Option Funktion Anwendungs-Schriftart Klicken Sie auf die Schriftauswahl-Schaltfläche, um eine in den Anwendungen zu verwendende Schrift auszuwählen. Desktop-Schriftart Klicken Sie auf die Schriftauswahl-Schaltfläche, um eine Schrift auszuwählen, die auf dem Desktop-Hintergrund verwendet werden soll.
Konfigurieren von Tastatureinstellungen Einstellungstools Tastatur Tastatur Konfigurieren allgemeiner Einstellungen Verwenden Sie das Einstellungstool Tastatur, um die automatischen Wiederholungseinstellungen für die Tastatur auszuwählen und die mit der Tastatur verknüpften Sound-Ereignisse zu konfigurieren. Sie können die Einstellungen für das Einstellungstool Tastatur in den folgenden funktionellen Bereichen anpassen: Tastatur Sound Tastatureinstellungen Verwenden Sie den Registerabschnitt Tastatur, um allgemeine Tastatureinstellungen festzulegen. Um das Einstellungstool AccessX für den Tastaturzugriff zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche Eingabehilfen. enthält eine Liste der Tastatureinstellungen, die von Ihnen konfiguriert werden können. Einstellungen für die Tastatur Option Funktion Die Tastatur wiederholt die Eingabe, wenn die Taste gedrückt gehalten wird Wählen Sie die Option, um die Tastaturwiederholung zu aktivieren. Wenn die Tastaturwiederholung aktiviert ist und Sie eine Taste gedrückt halten, wird die mit der Taste verknüpfte Aktion mehrfach ausgeführt. Halten Sie beispielsweise eine Buchstabentaste gedrückt, wird der Buchstabe mehrfach eingegeben. Verzögerung Wählen Sie den Wert für die Verzögerung vom Drücken einer Taste bis zum Wiederholen der Aktion. Geschwindigkeit Wählen Sie die Geschwindigkeit aus, mit der die Aktion wiederholt wird. Blinkt in Text- und anderen Feldern Wählen Sie die Option aus, um den Cursor in Feldern und Textfeldern blinken zu lassen. Geschwindigkeit Verwenden Sie den Schieberegler, um die Geschwindigkeit einzustellen, mit der der Cursor in Feldern und Textfeldern blinken soll.
Sound-Einstellungen Tastatur Konfigurieren von Sound-Einstellungen Sound Konfigurieren von Tastatureinstellungen Verwenden Sie den Registerabschnitt Sound, um Einstellungen für Tastatur-Klänge festzulegen. Einige Anwendungen geben einen Klingel-Sound bei Tastatureingabefehlern aus. Mit den Optionen im Registerabschnitt Sound können Sie den Klingel-Sound konfigurieren. enthält eine Liste der Tastatur-Sound-Einstellungen, die von Ihnen konfiguriert werden können. Einstellungen für Tastatur-Sounds Option Funktion Aus Wählen Sie diese Option aus, um den Klingel-Sound zu deaktivieren. Signalton Wählen Sie diese Option aus, um den Klingel-Sound zu aktivieren.
Anpassen von Tastenkürzeln Einstellungstools Tastenkürzel Tastenkombinationen Konfigurieren Tastenkürzel Konfigurieren Kurzbefehle Konfigurieren Ein Tastenkürzel ist eine Taste oder eine Tastenkombination, die eine Alternative zur Standardvorgehensweise für eine Aktion bietet. Verwenden Sie das Einstellungstool Tastaturkurzbefehle, um die Standardtastenkürzel anzuzeigen. Sie können die Standardtastenkürzel an Ihre Anforderungen anpassen. Außerdem können Sie Kurzbefehle erstellen. Kurzbefehle sind Tastenkürzel, über die Anwendungen gestartet werden können. enthält eine Liste mit den Tastenkürzeleinstellungen, die von Ihnen angepasst werden können. Standardeinstellungen für Tastenkürzel Option Funktion Tastenkombinationen zur Textbearbeitung Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen: Standard:Verwenden Sie diese Einstellung für Standardtastenkombinationen. Emacs:Verwenden Sie diese Einstellung für Emacs-Tastenkombinationen. Desktop-Tastenkombinationen Diese Tabelle enthält eine Liste der Aktionen und der mit jeder Aktion verbundenen Tastenkombination. Um die Tastenkombinationen für eine Aktion zu ändern, markieren Sie die gewünsche Aktion mit einem Mausklick und klicken dann ihre Tastenkombination an. Drücken Sie die Tasten, die Sie mit der Aktion verknüpfen möchten. Um die Tastenkombinationen für eine Aktion zu entfernen, doppelklicken Sie auf die gewünsche Aktion und klicken dann auf ihre Tastenkombination. Drücken Sie die Rücktaste. Benutzerdefinierte Tastenkombinationen Zum Hinzufügen eines Kurzbefehls führen Sie die folgenden Schritte aus: Klicken Sie auf Neu. Das Dialogfeld Benutzerdefinierte Belegung wird angezeigt. Geben Sie den mit dem Kurzbefehl zu verknüpfenden Befehl in das Feld Neuer Befehl ein. Alternativ können Sie nach dem Befehl suchen, indem Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen klicken. Wenn Sie den Befehl ausgewählt haben, klicken Sie auf OK. Der Befehl wird zum Abschnitt Benutzerdefinierte Tastenkombinationen der Tabelle Desktop-Tastenkombinationen hinzugefügt. Klicken Sie im Abschnitt Benutzerdefinierte Belegung der Tabelle Desktop-Tastenkombinationen in die Spalte "Tastenkombination". Drücken Sie die Taste oder Tastenkombination, die mit dem Befehl verknüpft werden soll. Um einen Kurzbefehl zu bearbeiten, wählen Sie den Kurzbefehl im Abschnitt Benutzerdefinierte Tastenkombinationen der Tabelle Desktop-Tastenkombinationen aus und klicken anschließend auf Bearbeiten. Bearbeiten Sie den Befehl im Dialogfeld Benutzerdefinierte Belegung. Um einen Kurzbefehl zu löschen, wählen Sie den Kurzbefehl im Abschnitt Benutzerdefinierte Tastenkombinationen der Tabelle Desktop-Tastenkombinationen aus und klicken anschließend auf Entfernen.
Anpassen der Menüs und Symbolleisten in Anwendungen Symbolleisten, Anpassen des Aussehens Einstellungstools Menüs & Symbolleisten Menüs In Anwendungen, Anpassen des Aussehens Mit dem Einstellungstool Menüs & Symbolleisten können Sie das Aussehen von Menüs, Menüleisten und Symbolleisten für GNOME-konforme Anwendungen anpassen. enthält eine Liste der Menü- und Symbolleisteneinstellungen für GNOME-konforme Anwendungen, die von Ihnen angepasst werden können. Einstellungen für das Anpassen von Anwendungen Option Funktion Schaltflächenbezeichnungen Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um den Inhalt der Symbolleisten in GNOME-konformen Anwendungen festzulegen: Text unter Symbolen:Wählen Sie diese Option aus, um Symbolleisten mit Text sowie einem Symbol auf jeder Schaltfläche anzuzeigen. Text neben Symbolen:Wählen Sie diese Option aus, um Symbolleisten nur mit einem Symbol auf den Schaltflächen und mit Text auf den wichtigsten Schaltflächen anzuzeigen. Nur Symbole:Wählen Sie diese Option aus, um Symbolleisten nur mit einem Symbol auf jeder Schaltfläche anzuzeigen. Nur Text:Wählen Sie diese Option aus, um Symbolleisten nur mit Text auf jeder Schaltfläche anzuzeigen. Symbolleisten können losgelöst und verschoben werden Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie Symbolleisten aus Anwendungsfenstern an andere Positionen auf dem Desktop verschieben möchten. Wenn Sie diese Option auswählen, werden die Symbolleisten in den Anwendungen mit Anfasspunkten auf der linken Seite angezeigt. Zum Verschieben einer Symbolleiste greifen Sie den Anfasspunkt mit der Maus und ziehen die Symbolleiste dann an die neue Position. Symbole in Menüs anzeigen Wählen Sie diese Option aus, um neben jeder Funktion in einem Menü ein Symbol anzuzeigen. Einige Menüpunkte besitzen kein Symbol.
Konfigurieren von Mauseinstellungen Einstellungstools Maus Maus Konfigurieren Verwenden Sie das Einstellungstool Maus, um die Maus für den Gebrauch mit der rechten oder linken Hand zu konfigurieren. Auch die Geschwindigkeit und die Empfindlichkeit der Mausbewegung können Sie einstellen. Die Einstellungen für das Einstellungstool Maus können in den folgenden funktionellen Bereichen angepasst werden: Tasten Cursor Bewegung Tasteneinstellungen Verwenden Sie den Registerabschnitt Tasten, um festzulegen, ob die Maustasten für die linke Hand konfiguriert werden sollen. Sie können auch den Verzögerungswert für die Klicks beim Doppelklicken einstellen. enthält eine Liste der Maustasteneinstellungen, die von Ihnen konfiguriert werden können. Einstellungen für Maustasten Option Funktion Maus für Linkshänder Wählen Sie diese Option aus, um die Maus für den Gebrauch mit der linken Hand zu konfigurieren. In diesem Fall werden die Funktionen der linken und der rechten Maustaste getauscht. Verzögerung Verwenden Sie den Schieberegler, um die Zeitspanne festzulegen, die maximal zwischen den Klicks beim Doppelklicken liegen darf. Wenn das Intervall zwischen dem ersten und dem zweiten Klick länger als der hier festgelegte Wert ist, wird die Aktion nicht als Doppelklick interpretiert.
Mauszeigereinstellungen Verwenden Sie den Registerabschnitt Cursor, um die Mauszeigereinstellungen festzulegen. enthält eine Liste der Mauszeigereinstellungen, die von Ihnen konfiguriert werden können: Einstellungen für Mauszeiger Option Funktion Cursor-Thema Wählen Sie das gewünschte Mauszeigerthema im Listenfeld aus. Position des Cursors anzeigen, wenn die Strg-Taste gedrückt wird Wählen Sie diese Option aus, um eine Mauszeigeranimation zu aktivieren, wenn Sie die Taste Strg drücken und loslassen. Diese Funktion kann Ihnen das Auffinden des Mauszeigers erleichtern.
Bewegungseinstellungen Verwenden Sie den Registerabschnitt Bewegung, um die Einstellungen für Mausbewegungen festzulegen. enthält eine Liste der Mausbewegungseinstellungen, die von Ihnen konfiguriert werden können: Einstellungen für Mausbewegungen Einstellung Funktion Beschleunigung Verwenden Sie den Schieberegler, um die Geschwindigkeit festzulegen, mit der sich der Mauszeiger beim Bewegen der Maus auf dem Bildschirm bewegt. Empfindlichkeit Verwenden Sie den Schieberegler, um festzulegen, wie empfindlich der Mauszeiger auf Bewegungen der Maus reagieren soll. Schwellenwert Verwenden Sie den Schieberegler, um die Strecke festzulegen, die ein Objekt verschoben werden muss, bevor die Verschiebungsaktion als Drag-and-Drop-Aktion interpretiert wird.
Konfigurieren der Netzwerk-Proxy-Einstellungen Einstellungstools Netzwerk-Proxy Netzwerk-Proxy Festlegen von Einstellungen Proxy Festlegen von Einstellungen Mit dem Einstellungstool Netzwerk-Proxy können Sie die Netzwerkverbindungen des Systems konfigurieren. Sie haben die Möglichkeit, den Desktop mit einem Proxy-Server zu verbinden und die Details des Proxy-Servers anzugeben. Ein Proxy-Server ist ein Server, der Anforderungen an einen anderen Server abfängt und selbst bearbeitet, sofern er dazu in der Lage ist. Sie können den Domain Name Service (DNS)-Namen oder die Internet Protocol (IP)-Adresse des Proxy-Servers eingeben. Ein DNS-Name ist eine eindeutige Kennung für einen Computer in einem Netzwerk. Eine IP-Adresse ist eine eindeutige numerische Kennung für einen Computer in einem Netzwerk. enthält eine Liste der Netzwerk-Proxy-Einstellungen, die von Ihnen konfiguriert werden können. Netzwerk-Proxy-Einstellungen Option Funktion HTTP-Proxy verwenden Wählen Sie diese Option aus, um einen Proxy-Server für den HTTP-Dienst zu verwenden. Adresse Geben Sie den DNS-Namen oder die IP-Adresse des Proxy-Servers ein, der beim Anfordern eines HTTP-Dienstes verwendet werden soll. Port Geben Sie die Anschlussnummer des HTTP-Dienstes am Proxy-Server ein. Proxy benötigt Benutzername und Passwort Wählen Sie diese Option aus, wenn der Proxy-Server einen Benutzernamen und ein Passwort benötigt. Benutzername und Kennwort auf der Festplatte speichern Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie möchten, dass Ihr Benutzername und Kennwort gespeichert wird. Benutzername Geben Sie Ihren Benutzernamen für den Proxy-Server ein. Kennwort Geben Sie Ihr Passwort für den Proxy-Server ein.
Festlegen von Sound-Einstellungen Einstellungstools Sound Sound Festlegen von Einstellungen Sound Verknüpfen von Ereignissen mit Sounds Ereignisse, Verknüpfen von Sounds mit Sound-Server Mit dem Einstellungstool Sound können Sie steuern, wann der GNOME-Sound-Server gestartet wird. Außerdem können Sie festlegen, welche Sounds bei welchem speziellen Ereignis ausgegeben werden. Die Einstellungen für das Einstellungstool Sound können in den folgenden funktionellen Bereichen angepasst werden: Allgemein Klangereignisse Allgemeine Einstellungen Verwenden Sie den Registerabschnitt Allgemein des Einstellungstools Sound, um festzulegen, wann der GNOME-Sound-Server gestartet werden soll. Sie können auch Sound-Ereignisfunktionen aktivieren. enthält eine Liste der allgemeinen Sound-Einstellungen, die von Ihnen konfiguriert werden können. Einstellungen für Sounds Option Funktion Starten des Soundservers aktivieren Wählen Sie diese Option aus, um den GNOME-Sound-Server beim Start einer GNOME-Sitzung zu starten. Wenn der Sound-Server aktiv ist, kann der Desktop Sounds ausgeben. Klänge für Ereignisse Wählen Sie diese Option aus, um Sounds auszugeben, wenn bestimmte Ereignisse auf dem Desktop stattfinden. Diese Option kann nur ausgewählt werden, wenn die Option Starten des Soundservers aktivieren aktiv ist.
Sound-Ereigniseinstellungen Verwenden Sie den Registerabschnitt Klangereignisse des Einstellungstools Sound, um bestimmte Klänge mit bestimmten Ereignissen zu verknüpfen. Sie müssen die Optionen Starten des Soundservers aktivieren und Klänge für Ereignisse auswählen, bevor Sie auf den Registerabschnitt Klangereignisse zugreifen können. enthält eine Liste der Sound-Ereigniseinstellungen, die von Ihnen konfiguriert werden können. Einstellungen für Sound-Ereignisse Option Funktion Tabelle Sounds Verwenden Sie die Tabelle Sounds, um bestimmte Klänge mit bestimmten Ereignissen zu verknüpfen. In der Spalte Ereignis wird eine hierarchische Liste möglicher Ereignisse angezeigt. Um eine Kategorie von Ereignissen zu erweitern, klicken Sie auf den rechten Pfeil neben dieser Kategorie. Die Spalte Datei für die Wiedergabe nennt die Sound-Datei, die beim Eintreten des entsprechenden Ereignisses wiedergegeben wird. Wiedergabe Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die mit dem ausgewählten Ereignis verknüpfte Sound-Datei wiederzugeben. Dropdown-Kombinationsfeld für Audiodatei, Schaltfläche Durchsuchen Um einen Klang mit einem Ereignis zu verknüpfen, wählen Sie das Ereignis in der Tabelle Sounds aus. Geben Sie den Namen der Sound-Datei, die mit dem ausgewählten Ereignis verknüpft werden soll, in das Dropdown-Kombinationsfeld ein. Alternativ können Sie auf Durchsuchen klicken, um das Dialogfeld Audiodatei auswählen aufzurufen. Verwenden Sie dieses Dialogfeld, um die mit dem ausgewählten Ereignis zu verknüpfende Sound-Datei anzugeben. Es können nur Sound-Dateien im .wav-Format mit Ereignissen verknüpft werden.
Einstellen von Themen im Desktop Gtk+ Themen Themen Themen Festlegen von Desktop-Themen Themen Festlegen von Fensterrahmen-Themen Fenster Festlegen von Rahmenthemen Einstellungstools Thema Wählen Sie im Einstellungstool Thema ein Thema für den Desktop und die Fensterrahmen aus. Sie können die Einstellungen für das Einstellungstool Theme in den folgenden Funktionsbereichen anpassen: Widget-Thema Fensterrahmen Das Erscheinungsbild Ihres Desktops wird nicht nur vom Desktop- und vom Fensterrahmen-Thema definiert. So enthält Nautilus zum Beispiel Themen, mit denen Sie das Erscheinungsbild der Nautilus -Fenster und des Desktop-Hintergrunds ändern können. Einstellungen für das Desktop-Thema Wählen Sie im Registerabschnitt Widget-Thema des Einstellungstools Thema ein Thema für den Desktop aus. Das Desktop-Thema bestimmt das visuelle Erscheinungsbild der Panels, Applets und Fenster sowie der Oberflächenelemente in den GNOME-konformen Anwendungen. Das Thema beeinflusst beispielsweise das Aussehen von Schaltflächen, Bildlaufleisten, Kontrollkästchen usw. Sie können eine Auswahl in der Liste der verfügbaren Themen treffen oder neue Themen installieren. Die Liste der verfügbaren Desktop-Themen enthält zahlreiche Themen für Benutzer mit Zugriffsanforderungen. enthält eine Liste der Desktop-Themeneinstellungen, die von Ihnen konfiguriert werden können. Einstellungen für Desktop-Themen Option Funktion Verfügbare Themen Wählen Sie das gewünschte Thema im Listenfeld aus. Neues Thema installieren Sie können der Liste der verfügbaren Themen ein Thema hinzufügen. Beim neuen Thema muss es sich um einen unkomprimierten Ordner handeln. Um ein Thema zur Liste der verfügbaren Themen hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Neues Thema installieren. Es erscheint ein Dialogfeld. Geben Sie den Speicherort des Themenordners in das Dropdown-Kombinationsfeld ein. Alternativ können Sie nach der Datei suchen, indem Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen klicken. Wenn Sie den Ordner ausgewählt haben, klicken Sie auf OK. Sie können zahlreiche GTK-Themen im Internet finden. Zu Themenordner wechseln Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein Datei-Manager-Fenster für den Standardthemenordner zu öffnen. Sie können Themen aus dem Datei-Manager-Fenster löschen.
Fensterrahmen-Einstellungen Wählen Sie im Registerabschnitt Fensterrahmen des Einstellungstools Thema ein Thema für die Fensterrahmen aus. Sie können eine Auswahl in der Liste der verfügbaren Themen treffen oder neue Themen installieren. Die Liste der verfügbaren Fensterrahmen-Themen enthält zahlreiche Themen für Benutzer mit Zugriffsanforderungen. enthält eine Liste der Fensterrahmen-Themen, die von Ihnen konfiguriert werden können. Einstellungen für Fensterrahmen-Themen Option Funktion Verfügbare Themen Wählen Sie das gewünschte Thema im Listenfeld aus. Neues Thema installieren Sie können der Liste der verfügbaren Themen ein Thema hinzufügen. Beim neuen Thema muss es sich um einen unkomprimierten Ordner handeln. Um ein Thema zur Liste der verfügbaren Themen hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Neues Thema installieren. Es erscheint ein Dialogfeld. Geben Sie den Speicherort des Themenordners in das Dropdown-Kombinationsfeld ein. Alternativ können Sie nach dem Ordner suchen, indem Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen klicken. Wenn Sie den Ordner ausgewählt haben, klicken Sie auf OK. Zu Themenordner wechseln Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein Datei-Manager-Fenster für den Standardthemenordner zu öffnen. Sie können Themen aus dem Datei-Manager-Fenster löschen.
Anpassen der Auswahlmethode für das aktive Fenster Metacity-Fenster-Manager Fenster-Manager Fenster-Manager Anpassen Einstellungstools Fenster-Fokus Verwenden Sie das Einstellungstool Fenster-Fokus, um die Methode für die Auswahl des aktiven Fensters auf dem Desktop anzupassen. enthält eine Liste der Einstellungen für die Auswahl des aktiven Fensters, die von Ihnen angepasst werden können. Einstellungen für die Auswahl des aktiven Fensters Option Funktion Klicken Sie zum Fokussieren Wählen Sie diese Option aus, um ein Fenster als aktives Fenster auszuwählen, indem Sie darauf klicken. Das Fenster bleibt so lange aktiv, bis Sie auf ein anderes Fenster klicken. Zum Fokussieren zeigen Wählen Sie diese Option aus, um ein Fenster als aktives Fenster auszuwählen, indem Sie mit der Maus darauf zeigen. Das Fenster bleibt so lange aktiv, bis Sie auf ein anderes Fenster zeigen. Fenster beim Fokussieren nach vorne stellen Wählen Sie diese Option aus, wenn das aktive Fenster immer hervorgehoben werden soll.