Grundlegende Kenntnisse In diesem Kapitel werden die grundlegenden Arbeitstechniken vorgestellt, die Sie für die Arbeit mit dem Desktop benötigen. Bedienung der Maus Grundlegende Arbeitstechniken Bedienung der Maus Maus Grundlegende Arbeitstechniken Selbst wenn Sie bereits sehr viel mit der Maus gearbeitet haben, sollten Sie sich dennoch mit den in diesem Handbuch beschriebenen Konventionen zur Verwendung der Maustasten und der Terminologie im Hinblick auf die Mausaktionen vertraut machen. In diesem Abschnitt werden auch die Mauszeiger beschrieben. Konventionen für Maustasten Maus Tastenkonventionen Alle Anweisungen in diesem Handbuch gelten für folgende Mausgeräte: Geräte, die für rechtshändige Benutzer konfiguriert sind. Geräte mit drei Tasten. Wenn Sie eine Maus mit zwei Tasten haben, drücken Sie die beiden Tasten gleichzeitig, um die Wirkung der mittleren Maustaste zu simulieren. In diesem Handbuch werden die folgenden Konventionen für Maustasten verwendet: Maustaste Definition Linke Maustaste Die Taste auf der linken Seite einer Maus, die für Rechtshänder konfiguriert ist. Mittlere Maustaste Die mittlere Taste einer Maus, die für Rechtshänder konfiguriert ist. Rechte Maustaste Die Taste auf der rechten Seite einer Maus, die für Rechtshänder konfiguriert ist. Um die Konfiguration der Maus zu ändern, wählen Sie AnwendungenEinstellungenMaus, und wählen Sie anschließend die gewünschten Optionen. Wenn Sie die Zuordnung der Maustasten umkehren, müssen Sie die in diesem Handbuch verwendeten Konventionen entsprechend umkehren. Mausaktionen Maus Aktionen In der folgenden Tabelle werden die Aktionen genannt, die Sie mit der Maus aushführen können: Maustaste Verwendung Linke Maustaste Wird für die folgenden Aktionen verwendet: Markieren von Text Auswählen von Elementen Ziehen von Elementen Mittlere Maustaste Wird für die folgenden Aktionen verwendet: Einfügen von Text Verschieben von Elementen Rechte Maustaste Öffnet gegebenenfalls ein Menü für das ausgewählte Objekt. Wenn Sie z.B. Text kopieren möchten, gehen Sie folgendermaßen vor: Markieren Sie den Text mit der linken Maustaste. Verschieben Sie den Mauszeiger an die Stelle, an der der Text eingefügt werden soll. Drücken Sie die mittlere Maustaste. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf den Desktop-Hintergrund klicken, um das Menü Desktop-Hintergrund zu öffnen. Terminologie für Mausaktionen Maus Terminologie für Aktionen In diesem Handbuch gelten für die Beschreibung von Aktionen, die Sie mit der Maus ausführen, die folgenden Konventionen: Aktion Definition Klicken Drücken Sie die linke Maustaste, und lassen Sie sie wieder los, ohne die Maus zu bewegen. Klicken und gedrückt halten Drücken Sie die linke Maustaste, und lassen Sie sie nicht los. Linke Maustaste Identisch mit Klicken. Die explizite Erwähnung der linken Maustaste dient zur Klarstellung von Fällen, in denen eine Verwechslung mit der rechten Maustaste möglich ist. Mittlere Maustaste Drücken Sie die mittlere Maustaste, und lassen Sie sie wieder los, ohne die Maus zu bewegen. Rechte Maustaste Drücken Sie die rechte Maustaste, und lassen Sie sie wieder los, ohne die Maus zu bewegen. Doppelklicken Drücken Sie zweimal kurz hintereinander auf die linke Maustaste, und lassen Sie wieder los, ohne die Maus zu bewegen. Ziehen Drücken Sie eine Maustaste, halten Sie sie gedrückt, und verschieben Sie dann ein Objekt. Sie können z.B. ein Fenster oder ein Symbol ziehen. Zum Ziehen von Objekten verwenden Sie die linke oder die mittlere Maustaste. Drag-and-Drop Drücken Sie eine Maustaste, halten Sie sie gedrückt, und verschieben Sie dann ein Objekt. Sie können z.B. ein Fenster oder ein Symbol ziehen und ablegen. Lassen Sie die Maustaste los, um das Objekt an einer neuen Position abzulegen. Greifen Zeigen Sie auf ein Element, das Sie verschieben können, klicken Sie mit der Maustaste darauf, und halten Sie die Taste gedrückt. Sie können z.B. die Titelleiste eines Fensters mit der Maus greifen und das Fenster an eine neue Position ziehen. Mauszeiger Maus Zeiger Zeiger Mauszeiger Wenn Sie mit der Maus arbeiten, kann sich die Darstellung des Mauszeigers ändern. Die Darstellung des Zeigers kann Rückmeldungen über eine bestimmte Operation, eine Position oder einen Zustand geben. In der folgenden Tabelle werden einige Mauszeiger beschrieben: Zeiger Zugehörige Aktion Beschreibung Normaler Mauszeiger Auf ein Element zeigen, eine Menüoption wählen Normaler Zeiger. Der Zeiger, der bei der normalen Verwendung der Maus angezeigt wird. Mauszeiger f�r Verschieben. Ziehen und Ablegen Mauszeiger beim Verschieben. Zeigt an, dass das Objekt beim Ablegen von der alten Position an die neue Position verschoben wird. Mauszeiger f�r Kopieren Ziehen und Ablegen Mauszeiger beim Kopieren. Zeigt an, dass beim Ablegen des Objekts an der betreffenden Stelle eine Kopie des Objekts erstellt wird. Mauszeiger f�r symbolische Links. Ziehen und Ablegen Mauszeiger für symbolische Links. Zeigt an, dass beim Ablegen des Objekts an der betreffenden Stelle ein symbolischer Link auf das Objekt erstellt wird. Ein symbolischer Link ist eine besondere Art von Datei, die auf eine andere Datei oder einen Ordner verweist. Mauszeiger f�r Erfragen Ziehen und Ablegen Mauszeiger für Erfragen. Zeigt an, dass beim Ablegen des Objekts ein Menü geöffnet wird. Sie können das Objekt verschieben oder kopieren bzw. einen symbolischen Link auf das Objekt erstellen. Mauszeiger f�r nicht verf�gbar Ziehen und Ablegen Nicht verfügbarer Mauszeiger. Zeigt an, dass Sie das Objekt nicht an der aktuellen Position ablegen können. Mauszeiger f�r Verschieben von Panel-Objekten Panel-Objekte verschieben Mauszeiger für Verschieben von Panel-Objekten. Zeigt an, dass Sie ein Panel-Objekt zum Verschieben ausgewählt haben. Mauszeiger f�r die horizontale Gr��en�nderung Fenstergröße horizontal verändern Mauszeiger für die horizontale Größenänderung. Zeigt an, dass Sie einen vertikalen Fensterrand ausgewählt haben, um die Fenstergröße horizontal zu ändern. Mauszeiger f�r vertikale Gr��en�nderung Fenstergröße vertikal verändern Mauszeiger für die vertikale Größenänderung. Zeigt an, dass Sie einen horizontalen Fensterrand ausgewählt haben, um die Fenstergröße vertikal zu ändern. Mauszeiger beim �ndern der Gr��e durch Ziehen einer Ecke. Fenstergröße horizontal und vertikal ändern Mauszeiger beim Ändern der Größe durch Ziehen einer Ecke. Zeigt an, dass Sie eine Ecke eines Fensters ausgewählt haben, um die Fenstergröße horizontal und vertikal zu ändern. Mauszeiger beim �ndern der Gr��e eines Teilfensters oder einer Tabellenspalte. Größe eines Teilfensters oder einer Tabellenspalte ändern Mauszeiger beim Ändern der Größe eines Teilfensters oder einer Tabellenspalte. Zeigt an, dass Sie eine Spalte in einer Tabelle ausgewählt haben, um deren Größe zu ändern. Bedienung der Tastatur Grundlegende Arbeitstechniken Bedienung der Tastatur Tastatur Grundlegende Arbeitstechniken Die Tastatur kann für fast jede Aufgabe verwendet werden, die Sie mit der Maus ausführen können. Tastenkombinationen sind Tastenfolgen zur schnellen Ausführung bestimmter Aufgaben. Mithilfe von Tastenkombinationen können Sie Desktop-Aufgaben ausführen und mit Oberflächenelementen wie Panels und Fenstern arbeiten. Auch in Anwendungen können Sie Tastenkombinationen verwenden. Wählen Sie zur Anpassung der Tastenkombinationen AnwendungenEinstellungenTastaturkurzbefehle. Sie können die Desktop-Einstellungen auch so ändern, dass Funktionen für den Tastaturzugriff verwendet werden können. In den folgenden Abschnitten werden die Tastenkombinationen beschrieben, die Sie verwenden können. Desktop-Tastenkombinationen Tastenkombinationen Desktop Desktop-Tastenkombinationen geben Ihnen die Möglichkeit, Desktop-Aufgaben mit Hilfe der Tastatur auszuführen. In der folgenden Tabelle sind einige Desktop-Tastenkombinationen aufgeführt: Standard-Tastenkombinationen Funktion AltF1 Öffnet das GNOME-Menü. AltF2 Öffnet das Dialogfeld Programm ausführen. Druck Erstellt ein Foto vom Bildschirm. AltDruck Erstellt ein Foto des aktiven Fensters. StrgAltNach rechts Wechselt zur Arbeitsfläche rechts von der aktuellen Arbeitsfläche. StrgAltNach links Wechselt zur Arbeitsfläche links von der aktuellen Arbeitsfläche. StrgAltNach oben Wechselt zur Arbeitsfläche über der aktuellen Arbeitsfläche. StrgAltNach unten Wechselt zur Arbeitsfläche unterhalb der aktuellen Arbeitsfläche. StrgAltd Verkleinert alle Fenster auf Symbolgröße und macht den Desktop-Hintergrund zum aktiven Bereich. F1 Ruft den Online-Hilfe-Browser auf und zeigt die betreffende Online-Hilfe an. Tastenkombinationen für Fenster Tastenkombinationen Fenster Mit Hilfe von Tastenkombinationen für Fenster können Sie Vorgänge in Fenstern über die Tastatur ausführen. Die folgende Tabelle enthält einige Tastenkombinationen für Fenster. Standard-Tastenkombinationen Funktion AltTab Wechselt zwischen den Fenstern. Wenn Sie diese Tastenkombination verwenden, erscheint eine Liste mit den Fenstern, die Sie auswählen können. Lassen Sie die Tasten los, um ein Fenster auszuwählen. AltEsc Wechselt zwischen den Fenstern. Lassen Sie die Tasten los, um ein Fenster auszuwählen. F10 Öffnet das erste Menü links in der Menüleiste. AltLeertaste Öffnet das Fenstermenü. Pfeiltasten Ermöglichen die Auswahl einzelner Menüoptionen. Eingabetaste Aktiviert eine Menüoption. Esc Schließt ein geöffnetes Menü. StrgAltNach rechts Wechselt zur Arbeitsfläche rechts von der aktuellen Arbeitsfläche. StrgAltNach links Wechselt zur Arbeitsfläche links von der aktuellen Arbeitsfläche. StrgAltNach oben Wechselt zur Arbeitsfläche über der aktuellen Arbeitsfläche. Strg AltNach unten Wechselt zur Arbeitsfläche unterhalb der aktuellen Arbeitsfläche. StrgAltd Verkleinert alle Fenster auf Symbolgröße und macht den Desktop-Hintergrund zum aktiven Bereich. Tastenkombinationen für Panels Tastenkombinationen Panel Mit Hilfe von Tastenkombinationen für Panels können Sie Vorgänge in Panels über die Tastatur ausführen. Die folgende Tabelle enthält einige Tastenkombinationen für Panels. Standard-Tastenkombinationen Funktion Strg AltTab Aktiviert abwechselnd die Panels bzw. den Desktop-Hintergrund. Wenn Sie diese Tastenkombination verwenden, erscheint eine Liste mit den Elementen, die Sie auswählen können. Lassen Sie die Tasten los, um ein Element auszuwählen. Strg AltEsc Aktiviert abwechselnd die Panels bzw. den Desktop-Hintergrund. Lassen Sie die Tasten los, um ein Element auszuwählen. StrgF10 Öffnet das Kontextmenü für das ausgewählte Panel. Tab Wählt nacheinander die einzelnen Objekte in einem Panel aus. Eingabetaste Aktiviert das ausgewählte Panel-Objekt bzw. die Menüoption. UmschaltF10 Öffnet das Kontextmenü für das ausgewählte Panel-Objekt. Pfeiltasten Ermöglichen die Auswahl einzelner Menüoptionen. Aktivieren außerdem Elemente der Oberfläche in einem Applet. Esc Schließt ein geöffnetes Menü. F10 Öffnet das Menü Anwendungen im Menü-Panel, wenn das Menü-Panel ausgewählt wird. Tastenkombinationen für Anwendungen Tastenkombinationen Anwendung Mit Hilfe von Tastenkombinationen für Anwendungen können Sie Vorgänge in Anwendungen ausführen. Die Vorgänge können dabei schneller als mit der Maus ausgeführt werden. Die folgende Tabelle enthält einige Tastenkombinationen für Anwendungen. Tastenkombinationen Befehl Strg N Neu Strg X Ausschneiden Strg C Kopieren Strg V Einfügen StrgZ Rückgängig StrgS Speichern StrgQ Beenden Zugriffstasten Zugriffstasten Die Menüleiste ist die Leiste, die sich oben in einem Fenster befindet und die Menüs der Anwendung enthält. Eine Zugriffstaste ist ein unterstrichener Buchstabe in einer Menüleiste, einem Menü oder Dialogfeld, den Sie zum Ausführen einer Aktion verwenden können. In einer Menüleiste ist die Zugriffstaste für die einzelnen Menüs unterstrichen dargestellt. Wenn Sie ein Menü öffnen möchten, drücken Sie Alt und danach die entsprechende Zugriffstaste. Im Menü sind die Zugriffstasten für die einzelnen Menüoptionen unterstrichen dargestellt. Um eine Menüoption auszuwählen, drücken Sie die Zugriffstaste für die Menüoption. Die folgende Tabelle enthält Beispiele für Zugriffstasten aus der Anwendung Texteditor: Zugriffstasten Funktion AltF Öffnet das Menü Datei. N Wählt im Menü Datei die Option Neu. Über Zugriffstasten können Sie auch auf Elemente in einem Dialogfeld zugreifen. Bei den meisten Elementen eines Dialogfelds ist ein Buchstabe unterstrichen. Um auf ein bestimmtes Dialogfeldelement zuzugreifen, drücken Sie die Taste Alt und danach die Zugriffstaste. Die folgende Tabelle enthält ein Beispiel für eine Zugriffstaste aus dem Dialogfeld Einstellungen in der Anwendung Texteditor: Zugriffstaste Funktion AltU Aktiviert bzw. deaktiviert das Kontrollkästchen Vorgegebene Motivfarbe verwenden. Zur Navigation in einem Fenster oder Dialogfeld können Sie auch andere Tasten verwenden. Taste Funktion Tab Aktiviert nacheinander die einzelnen Elemente in einem Fenster oder Dialogfeld. Pfeiltasten Führen Sie mit den Pfeiltasten die folgenden Aktionen aus: Aktivieren Sie in einer Menüleiste nacheinander die einzelnen Menüs. Wählen Sie in einem geöffneten Menü nacheinander die einzelnen Menüoptionen. Wählen Sie nacheinander einzelne Optionen aus, beispielsweise in einer Gruppe von Optionsfeldern in einem Dialogfeld. Ändern Sie den in einem Drehfeld angezeigten Wert. Arbeiten mit Fenstern Grundlegende Arbeitstechniken Arbeiten mit Fenstern Dieser Abschnitt enthält Informationen über das Arbeiten mit Fenstern. So ändern Sie die Größe von Teilfenstern Fenster Ändern der Größe von Teilfenstern Teilfenster Ändern der Größe Einige Fenster enthalten mehrere Teilfenster. Ein Teilfenster ist ein Teilbereich eines Fensters. Das Fenster Nautilus enthält z.B. ein Seiten-Teilfenster und ein Ansichtsteilfenster. In einem Fenster mit Teilfenstern befinden sich zwischen den Teilfenstern Anfasspunkte für Größenänderungen. Wenn Sie die Größe des Teilfensters ändern möchten, greifen Sie die Anfasspunkte für Größenänderungen, und ziehen Sie das Fenster auf die gewünschte Größe. Verwenden von Tabellen Fenster Verwenden von Tabellen Tabellen Verwenden Einige Fenster enthalten Informationen, die in einer Tabelle dargestellt sind. In diesem Abschnitt wird das Arbeiten mit Tabellen beschrieben. Um die Breite einer Spalte zu ändern, ziehen Sie einen der senkrechten Ränder der Spalte. In manchen Tabellen können Sie die Informationen nach einer bestimmten Spalte sortieren. Zum Sortieren der Informationen in einer Tabelle klicken Sie auf die Überschrift der Spalte, nach der die Informationen sortiert werden sollen. In der Überschrift der Spalte, nach der die Tabelle sortiert ist, wird ein nach oben weisender Pfeil angezeigt. Die folgende Abbildung zeigt den nach oben weisenden Pfeil. Nach oben weisender Pfeil in einer Spalten�berschrift. Zum Umkehren der Sortierreihenfolge klicken Sie erneut auf die Spaltenüberschrift. Der nach oben weisende Pfeil wird zu einem nach unten weisenden Pfeil. Dieser Pfeil zeigt an, dass die Informationen in der Spalte in umgekehrter Reihenfolge sortiert sind. In einigen Tabellen können sie mehrere Elemente auswählen. In der folgenden Tabelle wird beschrieben, wie Elemente in Tabellen ausgewählt werden. Schritt Aktion Objekt auswählen Klicken Sie auf das Objekt. Gruppe aufeinander folgender Objekte auswählen Halten Sie die Umschalt-Taste gedrückt. Klicken Sie auf das erste Objekt der Gruppe und anschließend auf das letzte Objekt der Gruppe. Mehrere Objekte auswählen Halten Sie die Taste Strg gedrückt. Klicken Sie auf die auszuwählenden Objekte.