Glossar Ansicht Eine Nautilus-Komponente, die Ihnen die Möglichkeit gibt, einen Ordner auf eine bestimmte Weise anzuzeigen. Nautilus verfügt z.B. über eine Symbolansicht, mit der Sie den Inhalt eines Ordners in Form von Symbolen anzeigen lassen können. Nautilus enthält außerdem eine Listenansicht, mit der der Inhalt eines Ordners in Form einer Liste dargestellt wird. Applet Ein Applet ist eine kleine interaktive Anwendung, die sich in einem Panel befindet, z.B. der CD-Player. Jedes Applet besitzt eine einfache Benutzeroberfläche, die Sie mit der Maus oder der Tastatur bedienen können. Arbeitsbereich Eine Arbeitsfläche ist ein separater Bereich auf dem Desktop, in dem Sie arbeiten können. Bereich Eine Partition einer Festplatte. Bereiche können auf Zip- und Jaz-Medien erstellt werden. Für jeden Bereich erscheint ein Objekt auf dem Desktop-Hintergrund. Betrachter-Komponente Eine Nautilus-Komponente, die Ihnen die Möglichkeit gibt, im Ansichtsteilfenster einen bestimmten Dateityp anzuzeigen. Die Betrachter-Komponente fügt unter Umständen zu den Nautilus-Menüs Optionen hinzu, die sich auf den entsprechenden Dateityp beziehen. Mit einer Betrachter-Komponente haben Sie eventuell auch die Möglichkeit, die Größe des Elements mit den Zoom-Schaltflächen im Ansichtsteilfenster von Nautilus zu ändern. Desktop-Hintergrundobjekt Ein Symbol auf dem Desktop-Hintergrund, mit dem Sie Dateien, Ordner und Anwendungen öffnen können. Über Desktop-Hintergrundobjekte haben Sie bequemen Zugriff auf Dateien, Ordner und Anwendungen, die Sie häufig verwenden. DNS-Name Eine eindeutige alphabetische Kennung für einen Computer in einem Netzwerk. Einhängen Durch Einhängen wird ein Dateisystem für den Zugriff vorbereitet. Wenn Sie ein Dateisystem einhängen, wird es als Unterverzeichnis an Ihr Dateisystem angehängt. Erweiterungsbereich Ein Erweiterungsbereich ist eine gleitende Erweiterung eines Panels, das Sie über ein Erweiterungsbereichsymbol öffnen oder schließen können. Formatieren Beim Formatieren von Medien werden die Medien zur Verwendung mit einem bestimmten Dateisystem vorbereitet. Beim Formatieren von Medien überschreiben Sie alle darauf vorhandenen Daten. GNOME-konforme Anwendung Eine Anwendung, die die standardmäßigen GNOME-Programmierbibliotheken verwendet, wird als GNOME-konforme Anwendung bezeichnet. Nautilus und gedit sind z.B. GNOME-konforme Anwendungen. Inode Eine Datenstruktur, die Informationen über einzelne Dateien in UNIX-Dateisystemen enthält. Jede Datei hat einen Inode. Ein Inode enthält den Knoten, den Typ, den Eigentümer und den Speicherort einer Datei. IP-Adresse Eine eindeutige Kennung für einen Computer in einem Netzwerk. Kurzbefehl Kurzbefehle sind Tastenkürzel, über die Anwendungen gestartet werden können. Menüleiste Die Menüleiste befindet sich im oberen Bereich eines Anwendungsfensters und enthält die Menüs der Anwendung. MIME-Typ Der MIME-Type (MIME: Multipurpose Internet Mail Extension - Mehrzweck-Internet-Mailerweiterung) gibt den Typ einer gegebenen Datei an. Anhand des MIME-Typs können Anwendungen das Format der Datei erkennen und sie somit lesen. Beispielsweise kann eine E-Mail-Anwendung anhand des MIME-Typs image/png erkennen, dass sich in der Anlage zur E-Mail eine Datei im PNG-Format (Portable Networks Graphic) befindet. Stapelreihenfolge Die Stapelreihenfolge ist die Reihenfolge, in der Fenster auf dem Bildschirm übereinander angeordnet werden. Startprogramm Ein Startprogramm dient zum Starten einer bestimmten Anwendung, zum Ausführen eines Befehls oder zum Öffnen einer Datei. Ein Startprogramm kann sich in einem Panel oder in einem Menü befinden. Statusleiste Die Statusleiste unten in einem Fenster enthält Informationen über den aktuellen Status des Fensterinhalts. Symbolische Verknüpfung Eine symbolische Verknüpfung ist eine besondere Dateiart, die auf eine andere Datei oder einen anderen Ordner verweist. Aktionen an einem symbolischen Link werden in Wirklichkeit an der Datei oder an dem Ordner ausgeführt, auf die bzw. den der symbolische Link verweist. Symbolleiste Die Symbolleiste enthält Schaltflächen für die häufigsten Befehle einer Anwendung. Die Symbolleiste wird in der Regel unterhalb der Menüleiste angezeigt. Tastenkürzel Ein Tastenkürzel ist eine Taste oder eine Tastenkombination, die eine Alternative zur Standardvorgehensweise für eine Aktion bietet. Tastenkombinationen Tastenkombinationen sind Tastenfolgen, mit denen Sie einen Vorgang schnell ausführen können. Teilfenster Ein Teilfenster ist ein Teilbereich eines Fensters. Das Fenster Nautilus enthält z.B. ein Seiten-Teilfenster und ein Ansichtsteilfenster. Uniform Resource Locator Ein Uniform Resource Locator (URL) ist die Adresse eines bestimmten Standorts im Internet. Voreinstellungstool Ein spezielles Softwaretool, das einen bestimmten Aspekt des Desktopverhaltens steuert.