From 36a81301b61941609a84222c4cfb9e9753c99723 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Mike Lei Date: Mon, 30 Jun 2003 06:47:45 +0000 Subject: contribute de translation of gnome user docs from SUN to community --- gnome2-user-guide/de/gosnautilus.xml | 3688 ++++++++++++++++++++++++++++++++++ 1 file changed, 3688 insertions(+) create mode 100644 gnome2-user-guide/de/gosnautilus.xml (limited to 'gnome2-user-guide/de/gosnautilus.xml') diff --git a/gnome2-user-guide/de/gosnautilus.xml b/gnome2-user-guide/de/gosnautilus.xml new file mode 100644 index 0000000..78d1a06 --- /dev/null +++ b/gnome2-user-guide/de/gosnautilus.xml @@ -0,0 +1,3688 @@ + + + Nautilus-Datei-Manager + + In diesem Kapitel wird die Verwendung des Nautilus -Datei-Managers beschrieben. + + + Einführung in den Nautilus-Datei-Manager + + Datei-Manager + Einführung + + Der Nautilus-Datei-Manager bietet einen integrierten Zugriffspunkt auf Ihre Dateien und Anwendungen. Mit Nautilus können Sie folgende Schritte ausführen: + + + Dateien und Ordner anzeigen, + + + Dateien und Ordner verwalten, + + + Skripts ausführen, + + + Dateien und Ordner anpassen. + + + Nautilus verwaltet außerdem den Desktop-Hintergrund. Der Desktop-Hintergrund liegt hinter allen anderen Komponenten des sichtbaren Desktops. Er ist eine aktive Komponente der Benutzeroberfläche. + In den Nautilus-Fenstern können Sie Dateien und Ordner anzeigen und verwalten. Sie haben folgende Möglichkeiten, ein Nautilus-Fenster zu öffnen: + + + Doppelklicken Sie auf das Objekt Home auf dem Desktop-Hintergrund. + + + Wählen Sie AnwendungenHome-Ordner. + + + Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop-Hintergrund, um das Menü Desktop-Hintergrund zu öffnen. Wählen Sie Neues Fenster. + + + Im Ansichtsteilfenster des Nautilus-Fensters erscheint der Inhalt Ihres Home-Verzeichnisses. + + + Nautilus-Fenster + + Datei-Manager + Fenster + + In den Nautilus-Fenstern können Sie Dateien und Ordner anzeigen und verwalten. zeigt ein Nautilus-Fenster mit dem Inhalt eines Ordners. + + Datei-Manager + Symbolansicht + Illustration + +
+ Inhalt eines Ordners im Nautilus-Fenster + + + + + + + Ordner in einem Nautilus-Fenster. Grafiktext: Men�leiste, Symbolleiste, Adressleiste, Zoom-Schaltfl�chen, Seitenteilfenster, Ansichtsteilfenster, Register. + + + +
+ beschreibt die Komponenten von Nautilus-Fenstern. + + Komponenten von Nautilus-Fenstern + + + + + + + Komponente + + + Beschreibung + + + + + + + Menüleiste + + + Enthält Menüs, mit denen Sie Schritte in Nautilus ausführen. + + + + + Symbolleiste + + + Enthält Schaltflächen, mit denen Sie Schritte in Nautilus ausführen. + + + + + Verzeichnisleiste + + + Enthält die folgenden Elemente: + + + Feld Ortsangabe oder Gehe zu:Ermöglicht die Angabe einer Datei, eines Ordners oder eines URL, die bzw. den Sie anzeigen möchten. + + + Zoom-Schaltflächen:Ermöglicht das Ändern der Größe von Objekten im Ansichtsteilfenster. + + + Dropdown-Liste Anzeigen als: Ermöglicht die Auswahl der Anzeigemethode für Objekte im Ansichtsteilfenster. + + + + + + + Seitenteilfenster + + + Besitzt folgende Funktionen: + + + Ermöglicht die Navigation durch die Dateien. + + + Zeigt Informationen über die aktuelle Datei oder den aktuellen Ordner an. + + + + + + + Register + + + Klicken Sie auf ein Register, um ein Teilfenster im Registerformat zu öffnen. Das Seitenteilfenster enthält die folgenden Teilfenster im Registerformat: + + + + Protokoll + + + + + Notizen + + + + + Baum + + + + + + + + Ansichtsteilfenster + + + Zeigt den Inhalt folgender Objekte an: + + + Bestimmte Arten von Dateien + + + Ordner + + + FTP-Sites + + + + + + + Anfasspunkte für Größenänderungen + + + Greifen diesen Punkt mit der Maus, halten Sie die Maustaste gedrückt, und ziehen Sie die Maus in die gewünschte Richtung, um die Größe des Seiten- und des Ansichtsteilfensters zu verändern. + + + + + Statusleiste + + + Zeigt Statusinformationen an. + + + + +
+ Sie können auch ein Kontextmenü in Nautilus-Fenstern aufrufen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf ein Nautilus-Fenster. Die in diesem Menü erscheinenden Funktionen hängen davon ab, auf welche Stelle im Fenster klicken. Wenn Sie beispielsweise auf eine Datei oder einen Ordner klicken, können Sie die mit der Datei oder dem Ordner verknüpften Menüpunkte auswählen. Wenn Sie auf den Hintergrund eines Ansichtsteilfensters klicken, können Sie die mit der Anzeige der Objekte im Ansichtsteilfenster verknüpften Menüpunkte auswählen. + + Ansichtsteilfenster + + Datei-Manager + Ansichtsteilfenster + Ansichtsteilfenster + + + Ansichtsteilfenster + Einführung + + Das Ansichtsteilfenster kann den Inhalt der folgenden Objekte anzeigen: + + + Bestimmte Arten von Dateien + + + Ordner + + + FTP-Sites + + + Viewer-KomponentenNautilus enthält Viewer-Komponenten, mit denen Sie bestimmte Dateitypen im Ansichtsteilfenster anzeigen können. So können Sie beispielsweise einen Bild-Viewer verwenden, um Portable Network Graphics (PNG)-Dateien im Ansichtsteilfenster anzuzeigen. Die folgende Abbildung zeigt eine PNG-Datei im Ansichtsteilfenster. + + + + + + + Nautilus-Fenster mit einem einfachen Textdokument im Ansichtsteilfenster. + + + + Das Anzeigen einer Datei im Ansichtsteilfenster bietet die folgenden Vorteile: + + + Es werden weniger Systemressourcen als durch das Starten einer Anwendung beansprucht. + + + Es wird weniger Zeit als für das Start einer Anwendung benötigt. + + + Das Bearbeiten einer Datei ist im Ansichtsteilfenster jedoch nicht möglich. + Nautilus enthält auch Ansichten, mit denen Sie den Inhalt von Ordnern auf verschiedene Weise anzeigen können. Dazu zählen beispielsweise: + + + Symbolansicht:Zeigt die Objekte im Ordner als Symbole an. + + + Listenansicht:Zeigt die Objekte im Ordner als Liste an. + + + Verwenden Sie das Menü Ansicht, um die Methode für die Ordneranzeige auszuwählen. Weitere Informationen zu Ansichten finden Sie im Abschnitt . + + + Seitenteilfenster + + Datei-Manager + Seitenteilfenster + Einführung + + + Seitenteilfenster + Datei-Manager + + Das Seitenteilfenster kann die folgenden Elemente enthalten: + + + Ein Symbol, das die aktuelle Datei oder den aktuellen Ordner repräsentiert. Das Seitenteilfenster enthält außerdem Informationen über die aktuelle Datei oder den aktuellen Ordner. + + + Teilfenster im Registerformat, die die Navigation durch die Dateien ermöglichen. + + + Wenn eine Datei im Ansichtsteilfenster angezeigt wird, erscheinen im Seitenteilfenster Schaltflächen. Mit diesen Schaltflächen können Sie andere Schritte als die Standardfunktion an einer Datei ausführen. + + + + + Teilfenster im Registerformat + + Registerteilfenster + Datei-Manager + + + Datei-Manager + Registerteilfenster + Einführung + + Das Seitenteilfenster kann die folgenden Teilfenster im Registerformat enthalten: + + + + Protokoll + + Enthält eine Liste der zuletzt angezeigten Dateien, Ordner und FTP-Sites. + + + + Notizen + + Ermöglicht, Anmerkungen zu Ordnern hinzuzufügen. + + + + Baum + + Zeigt das Dateisystem in einer hierarchischen Struktur an. Mit dem Teilfenster Baum können Sie durch die Dateien navigieren. + + + beschreibt die Verwendung der Teilfenster im Registerformat. + + Schritte in Registerteilfenstern + + + + + + + Schritt + + + Aktion + + + + + + + Öffnen eines Registerteilfensters + + + Klicken Sie auf das Register. + + + + + Schließen eines Registerteilfensters + + + Klicken Sie auf das Register. + + + + + Entfernen eines Registers aus dem Seitenteilfenster + + + Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Seitenteilfenster, und wählen Sie dann im Menü das zu entfernende Register aus. + + + + + Hinzufügen eines Registers zum Seitenteilfenster + + + Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Seitenteilfenster, und wählen Sie dann im Menü das hinzuzufügende Register aus. + + + + +
+
+ + Symbole und Embleme + + Datei-Manager + Symbole + Einführung + + + Datei-Manager + Embleme + Einführung + + + Embleme + Datei-Manager + + In der Symbolansicht zeigt Nautilus die Dateien und Ordner als Symbole an. Sie können den Datei- und Ordnersymbolen Embleme zuweisen. Ein Emblem ist ein kleines Symbol, das Sie einem Objekt zur visuellen Hervorhebung hinzufügen können. Um beispielsweise eine Datei als wichtig zu markieren, können Sie dem Dateisymbol das Emblem Wichtig hinzufügen und folgenden visuellen Effekt erzeugen: + + + + + + + Dateisymbol mit dem Emblem "Wichtig". + + + + Weitere Informationen über das Hinzufügen eines Emblems zu einem Symbol finden Sie im Abschnitt . + In der folgenden Tabelle wird die Struktur des Dateisymbols beschrieben: + + + + + + + + Komponente + + + Beschreibung + + + + + + + + + + + + + Emblem "Wichtig". + + + + + + Emblem. Dies ist das Emblem Wichtig. + + + + + + + + + + + Dateisymbol mit Vorschautext. + + + + + + Symbol für die Datei. Dieses Symbol enthält eine Vorschau zum Dateiinhalt. + + + + + + + + + + + Symbolbeschriftung. + + + + + + Symbolname. Sie können die im Symbolnamen angezeigten Informationen bearbeiten. + + + + + + Nautilus enthält Standardembleme für folgenden Arten von Objekten: + + + Symbolische Links + + + Objekte, für die Sie die folgenden Zugriffsrechte besitzen: + + + Nur Leseberechtigung + + + Keine Leseberechtigung und keine Schreibberechtigung + + + + + Die Standardembleme ändern sich in Abhängigkeit vom eingestellten Thema. Die folgende Tabelle enthält die Standardembleme für das Thema "Standard". + + + + + + + + Emblem "Standard" + + + Beschreibung + + + + + + + + + + + + + Emblem "symbolischer Link". + + + + + + Symbolischer Link + + + + + + + + + + + Emblem "Nur Leseberechtigung". + + + + + + Nur Leseberechtigung + + + + + + + + + + + Emblem "Keine Leseberechtigung und keine Schreibberechtigung". + + + + + + Keine Leseberechtigung und keine Schreibberechtigung + + + + + + +
+ + Navigation auf dem Computer + + Datei-Manager + Navigation + + Jedes Nautilus-Fenster zeigt den Inhalt einer Datei, eines Ordner oder einer FTP-Site an. In diesem Abschnitt werden die folgenden Themen behandelt: + + + Anzeigen von Objekten in Nautilus-Fenstern + + + Öffnen von Dateien über Nautilus-Fenster + + + Navigation durch die Dateien und Ordner des Dateisystems + + + Navigation zu FTP-Sites + + + + So zeigen Sie Ihr Home-Verzeichnis an + + + + + + + Symbol f�r die Nautilus-Home-Adresse. + + + + + Datei-Manager + Home-Verzeichnis + Home-Verzeichnis + + + Home-Verzeichnis + Anzeigen + + Zur Anzeige Ihre Home-Verzeichnisses müssen Sie einen der folgenden Schritte ausführen: + + + Doppelklicken Sie auf dem Desktop-Hintergrund auf das Objekt Home. + + + Wählen Sie in einem Nautilus-Fenster Wechseln zuHome. + + + Klicken Sie in einem Nautilus-Fenster auf die Symbolleistenschaltfläche Home. + + + Im Nautilus-Fenster erscheint der Inhalt Ihres Home-Verzeichnisses. Zum erneuten Laden der Anzeige klicken Sie auf die Schaltfläche Erneut laden. + + + So zeigen Sie einen Ordner an + + Datei-Manager + Anzeigen von Ordnern + + Sie haben folgende Möglichkeiten, den Inhalt eines Ordners anzuzeigen: + + + Doppelklicken Sie auf den Ordner im Ansichtsteilfenster. + + + Geben Sie im Feld Ortsangabe den Pfad des Ordners ein, den Sie anzeigen möchten, und drücken Sie die Return-Taste. Das Feld Ortsangabe ist mit einer automatischen Vervollständigungsfunktion ausgestattet. Bereits bei der Eingabe eines Pfades liest Nautilus das Dateisystem. Sobald Sie genügend Zeichen zur eindeutigen Identifizierung eines Verzeichnisses eingegeben haben, vervollständigt Nautilus den Namen des Verzeichnisses im Feld Ortsangabe. + + + Verwenden Sie das Registerteilfenster Baum. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt . + + + Verwenden Sie die Symbolleistenschaltflächen Zurück und Vorwärts, um sich im Navigationsprotokoll zu bewegen. + + + Wenn Sie vom aktuellen Ordner zum übergeordneten Ordner wechseln möchten, wählen Sie Wechseln zuNach oben. Alternativ können Sie auch auf die Symbolleistenschaltfläche Nach oben klicken. + Zum erneuten Laden der Anzeige klicken Sie auf die Schaltfläche Erneut laden. + Wenn Sie den anzuzeigenden Ordner nicht finden, können Sie das Suchtool zur Hilfe nehmen. Zum Starten des Suchtool wählen Sie AktionenNach Dateien suchen. + + + Verwenden des Registerteilfensters "Baum" + + Datei-Manager + Registerteilfenster + Baum + + + Baum (Registerteilfenster), Verwenden + + Im Registerteilfenster Baum wird eine hierarchische Darstellung des Dateisystems angezeigt. Das Fenster Baum bietet eine bequeme Möglichkeit der Navigation im Dateisystem. Standardmäßig wird das Fenster Baum nicht im Seitenteilfenster angezeigt. Wenn Sie das Registerteilfenster Baum zum Seitenteilfenster hinzufügen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Seitenteilfenster und wählen dann Baum im Kontextmenü. + Ordner werden im Registerteilfenster Baum wie folgt dargestellt: + + + + + + + + Ordnerstatus + + + Grafische Darstellung + + + + + + + Geschlossener Ordner + + + Nach-Rechts-Taste + + + + + Geöffneter Ordner + + + Nach-Unten-Taste + + + + + + beschreibt die im Registerteilfenster Baum möglichen Schritte und ihre Ausführung. + + Schritte im Registerteilfenster "Baum" + + + + + + + Schritt + + + Aktion + + + + + + + Öffnen des Registerteilfensters Baum + + + Klicken Sie auf das Register Baum. + + + + + Schließen des Registerteilfensters Baum + + + Klicken Sie auf das Register Baum. + + + + + Öffnen eines Ordners im Registerteilfenster Baum + + + Klicken Sie auf den Pfeil neben dem Ordner im Registerteilfenster Baum. + + + + + Schließen eines Ordners im Registerteilfenster Baum + + + Klicken Sie auf den Pfeil neben dem Ordner im Registerteilfenster Baum. + + + + + Anzeigen des Inhalts eines Ordners im Ansichtsteilfenster + + + Wählen Sie den Ordner im Registerteilfenster Baum aus. + + + + + Anzeigen des Inhalts einer Datei im Ansichtsteilfenster + + + Wählen Sie die Datei im Registerteilfenster Baum aus. + + + + +
+ In den Einstellungen können Sie festlegen, dass das Registerteilfenster Baum keine Dateien anzeigen soll. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt . +
+ + Öffnen von Dateien + + Datei-Manager + Öffnen von Dateien + + Wenn Sie eine Datei öffnen, führt Nautilus die Standardaktion für diesen Dateityp aus. Dabei kann es sich um einen der folgenden Schritte handeln: + + + Es wird eine Viewer-Komponente verwendet, um die Datei im Ansichtsteilfenster anzuzeigen. + + + Es wird eine Anwendung gestartet, die die Datei öffnet. + + + Nautilus prüft den Inhalt einer Datei, um den Dateityp zu bestimmen. Wenn die ersten Zeilen keine Angaben zum Dateityp enthalten, prüft Nautilus die Dateierweiterung. + Wenn Sie die zu öffnende Datei nicht finden, können Sie das Suchtool zur Hilfe nehmen. Zum Starten des Suchtool wählen Sie AktionenNach Dateien suchen. + + Anzeigen von Dateien im Ansichtsteilfenster + + Datei-Manager + Anzeigen von Dateien im Ansichtsteilfenster + + + Ansichtsteilfenster + Anzeigen von Dateien in + + + Viewer-Komponenten + + Nautilus verfügt über Viewer-Komponenten, mit denen Sie bestimmte Arten von Dateien im Ansichtsteilfenster anzeigen können. Dazu zählen beispielsweise folgende Dateitypen: + + + Einfache Textdateien + + + Portable Network Graphics (PNG)-Dateien + + + Joint Photographic Experts Group (JPEG)-Dateien + + + Zum erneuten Laden des Inhalts im Ansichtsteilfenster wählen Sie AnsichtErneut laden. Wenn Sie das Laden eines Objekts im Ansichtsteilfenster unterbrechen möchten, wählen Sie AnzeigenStopp. + Wenn Sie eine Datei im Ansichtsteilfenster anzeigen, fügt die Viewer-Komponente den Nautilus-Menüs unter Umständen Menüpunkte hinzu. Diese Menüpunkte sind mit dem angezeigten Dateityp verknüpft. Wenn Sie beispielsweise eine PNG-Datei anzeigen, enthält das Menü Ansicht die Untermenüs Interpolation, Raster und andere. + Außerdem können Sie beim Anzeigen einer Datei im Ansichtsteilfenster die Nautilus-Zoom-Schaltflächen verwenden, um die Größe des Objekts zu ändern. + + + So führen Sie die Standardaktion aus + + Datei-Manager + Ausführen von Standardaktionen für Dateien + + Zum Ausführen der Standardaktion für eine Datei doppelklicken Sie auf die Datei. Die Standardaktion für einfache Textdokumente kann beispielsweise das Anzeigen der Datei in einem Text-Viewer sein. In diesem Fall können Sie auf die Datei doppelklicken, um sie in einem Text-Viewer anzuzeigen. + In den Nautilus-Einstellungen können Sie festlegen, dass Sie nur einmal auf eine Datei klicken müssen, um die Standardaktion auszuführen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt . + + + So führen Sie Nicht-Standardaktionen über das Untermenü "Öffnen mit" aus + + Datei-Manager + Ausführen von Nicht-Standardaktionen für Dateien + + Wenn Sie andere Aktionen als die Standardaktion für eine Datei ausführen möchten, gehen Sie wie folgt vor: + + + Wählen Sie im Ansichtsteilfenster die Datei aus, an der die Aktion ausgeführt werden soll. Wählen Sie DateiÖffnen mit. Das Untermenü Öffnen mit wird geöffnet. Die Punkte in diesem Untermenü richten sich nach dem Inhalt der folgenden Teile des Einstellungstools Dateitypen und Programme:Dropdown-Listenfeld Standardaktion im Dialogfeld Dateityp bearbeitenDropdown-Listenfeld Komponente des Anzeigeprogramms im Dialogfeld Dateityp bearbeiten + + + Wählen Sie eine Aktion im Untermenü Öffnen mit. + + + + + So führen Sie andere Aktionen beim Anzeigen einer Datei aus + + Datei-Manager + Ausführen anderer Aktionen für Dateien + + Wenn Sie eine Datei im Ansichtsteilfenster anzeigen, könnte das Seitenteilfenster Schaltflächen enthalten. zeigt das Seitenteilfenster, wenn eine Textdatei im Ansichtsteilfenster angezeigt wird. +
+ Seitenteilfenster bei Anzeige einer Datei im Ansichtsteilfenster + + + + + + + Seitenfenster. Enth�lt: Dateisymbol, Dateiinformationen, Dateiemblem, �ffnen mit gedit, �ffnen mit Schaltfl�chen, Register. + + + +
+ Die Schaltflächen repräsentieren die im Einstellungstool Dateitypen und Programme definierten Aktionen. Die Aktionen werden im Dropdown-Listenfeld Standardaktion des Dialogfelds Dateityp bearbeiten im Einstellungstool Dateitypen und Programme definiert. Klicken Sie auf eine Schaltfläche, um eine Aktion auszuführen. Eine für einfache Textdokumente definierte Standardaktion könnte beispielsweise das Öffnen der Datei in gedit sein. Wurde diese Aktion definiert, erscheint im Seitenfenster die Schaltfläche Öffnen mit gedit. Um die Datei in der Anwendung gedit zu öffnen, klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen mit gedit. + + Es erscheint keine Schaltfläche für die Aktion im Seitenteilfenster, wenn die Aktionen in einem der folgenden Dialogfelder ausgeschlossen sind: Mit anderer Anwendung öffnenMit anderem Anzeigeprogramm öffnen + +
+
+ + + Verwenden der "Hier starten"-Adresse + + + + + + + Nautilus-Symbol "Hier starten". + + + + + Datei-Manager + "Hier starten"-Adresse + "Hier starten"-Adresse + + + "Hier starten"-Adresse + Verwenden + + Mit der "Hier starten"-Adresse können Sie auf die folgenden Funktionen zugreifen: + + + + Anwendungen + + Doppelklicken Sie auf Anwendungen, um auf die GNOME-Hauptanwendungen zuzugreifen. Sie können das Menü Anwendungen aber auch über das GNOME-Menü und den Menü-Panel aufrufen. + + + + Desktop-Einstellungen + + Doppelklicken Sie auf Desktop-Einstellungen, um den Desktop anzupassen. Sie können auch über das Menü Anwendungen auf die Desktop-Einstellungen zugreifen. + + + Programme, mit denen Sie das System als Server konfigurieren und andere Systemeinstellungen auswählen können. + + + Sie haben folgende Möglichkeiten, auf das Hier starten-Verzeichnis zuzugreifen: + + + Über ein Nautilus-Fenster + Wählen Sie Wechseln zuHier starten. Der Inhalt des Hier starten-Verzeichnisses erscheint im Fenster. + + + Über den Desktop-Hintergrund + Doppelklicken Sie auf das Objekt Hier starten auf dem Desktop-Hintergrund. Der Inhalt des Hier starten-Verzeichnisses erscheint in einem Nautilus-Fenster. + + + + + So greifen Sie auf FTP-Sites zu + + FTP-Sites + Zugreifen + + + Datei-Manager + FTP-Sites + FTP-Sites + + Mit Nautilus können Sie auch auf FTP-Sites zugreifen. Dazu geben Sie den URL für die Site in das Feld auf der Verzeichnisleiste ein und drücken dann die Return-Taste. Der Inhalt der Site erscheint im Ansichtsteilfenster. Wenn Sie eine Datei von der FTP-Site kopieren möchten, ziehen Sie sie in das neue Verzeichnis. + Um auf eine FTP-Site zuzugreifen, die einen Benutzernamen und ein Passwort erfordert, geben Sie den URL in der folgenden Form ein: + + ftp://benutzername:passwort @hostname.domäne + + Zum erneuten Laden der FTP-Site im Ansichtsfenster wählen Sie AnsichtErneut laden. Wenn Sie das Laden der FTP-Site unterbrechen möchten, wählen Sie AnsichtStopp. + + + Verwenden des Navigationsprotokolls + + Datei-Manager + Navigationsprotokollliste + + Nautilus führt eine Protokollliste mit Dateien, Ordnern und FTP-Sites. Über die Protokollliste können Sie zu Dateien, Ordnern und FTP-Sites gelangen, die Sie zuletzt angezeigt haben. Ihr Verlauf enthält die zehn zuletzt angezeigten Objekte. In den folgenden Abschnitten wird die Navigation in der Protokollliste beschrieben. + Wenn Sie die Protokollliste löschen möchten, wählen Sie Wechseln zuProtokoll löschen. + + So navigieren Sie mit dem Menü "Wechseln zu" in der Protokollliste + Um eine Liste zuvor angezeigter Objekte aufzurufen, wählen Sie das Menü Wechseln zu. Die Protokollliste erscheint im unteren Teil des Menüs Wechseln zu. Um ein Objekt aus der Protokollliste zu öffnen, wählen Sie es im Menü Wechseln zu aus. + + + So navigieren Sie mit der Symbolleiste in der Protokollliste + Wenn Sie mit der Symbolleiste in der Protokollliste navigieren möchten, führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: + + + Um die vorherige Datei bzw. den vorherigen Ordner oder URL in der Protokollliste zu öffnen, klicken Sie auf die Symbolleistenschaltfläche Zurück. + + + Um die nächste Datei bzw. den nächsten Ordner oder URL in der Protokollliste zu öffnen, klicken Sie auf die Symbolleistenschaltfläche Vorwärts. + + + Um eine Liste zuvor angezeigter Objekte aufzurufen, klicken Sie auf die Nach-Unten-Taste rechts neben der Symbolleistenschaltfläche Zurück. Wenn Sie ein Objekt aus dieser Liste öffnen möchten, klicken Sie auf das Objekt. + + + Um eine Liste der Objekte aufzurufen, die Sie nach dem aktuellen Objekt angezeigt haben, klicken Sie auf die Nach-Unten-Taste rechts neben der Symbolleistenschaltfläche Vorwärts. Wenn Sie ein Objekt aus dieser Liste öffnen möchten, klicken Sie auf das Objekt. + + + + + So navigieren Sie mit dem Registerteilfenster "Protokoll" in der Protokollliste + + Datei-Manager + Registerteilfenster + Protokoll + + Zur Anzeige des Registerteilfensters Protokoll klicken Sie im Seitenteilfenster auf das Register Protokoll. Im Registerteilfenster Protokoll erscheint eine Liste zuvor angezeigter Objekte. + Wenn Sie ein Objekt aus der Protokollliste im Ansichtsteilfenster anzeigen möchten, klicken Sie im Registerteilfenster Protokoll auf dieses Objekt. + + + + So setzen Sie Lesezeichen für Ihre Lieblingsverzeichnisse + + Datei-Manager + Lesezeichen + + Um auf ein Objekt aus Ihren Lesezeichen zuzugreifen, wählen Sie es im Menü Lesezeichen aus. Sie können Ihre Lieblingsverzeichnisse zum Menü Lesezeichen hinzufügen. Lesezeichen können Sie für Dateien und Ordner im Dateisystem oder für FTP-Sites setzen. + + So setzen Sie ein Lesezeichen + Wenn Sie ein Lesezeichen setzen möchten, zeigen das zu markierende Objekt im Ansichtsteilfenster an. Wählen Sie LesezeichenLesezeichen hinzufügen. + + + So bearbeiten Sie ein Lesezeichen + Wenn Sie Ihre Lesezeichen bearbeiten möchten, führen Sie folgende Schritte aus: + + + Wählen Sie LesezeichenLesezeichen bearbeiten. Es erscheint das Dialogfeld Lesezeichen bearbeiten. + + + Zur Bearbeitung eines Lesezeichens wählen Sie es auf der linken Seite des Dialogfelds Lesezeichen bearbeiten aus. Die Bearbeitung der Details des Lesezeichens erfolgt auf der rechten Seite des Dialogfelds Lesezeichen bearbeiten wie folgt: + + + + + + + + Dialogfeldelement + + + Beschreibung + + + + + + + + Name + + + + Verwenden Sie dieses Textfeld, um den Namen festzulegen, unter dem das Lesezeichen im Menü Lesezeichen erscheint. + + + + + + Ortsangabe + + + + Verwenden Sie dieses Feld, um das Verzeichnis des Lesezeichens festzulegen. + + + + + + + + Wenn Sie ein Lesezeichen löschen möchten, wählen Sie es auf der linken Seite des Dialogfelds aus. Klicken Sie auf Löschen. + + + + +
+ + Verwalten von Dateien und Ordnern + + Datei-Manager + Verwalten von Dateien und Ordnern + + In diesem Abschnitt wird die Arbeit mit den Dateien und Ordnern beschrieben. + + Drag-and-Drop in Nautilus + + Datei-Manager + Drag-and-Drop + + Sie können verschiedene Schritte in Nautilus per Drag-and-Drop ausführen. Dabei informiert der Mauszeiger jeweils über die ausgeführten Schritte. beschreibt die Schritte, die Sie per Drag-and-Drop ausführen können. Außerdem enthält sie Abbildungen der Mauszeiger, die beim Drag-and-Drop erscheinen. + + Drag-and-Drop in Nautilus + + + + + + + + Schritt + + + Aktion + + + Mauszeiger + + + + + + + Objekt verschieben + + + Ziehen Sie das Objekt an die neue Position. + + + + + + + + + Mauszeiger f�r Verschieben. + + + + + + + + Objekt kopieren + + + Greifen Sie das Objekt mit der Maus, und halten Sie anschließend die Taste Strg gedrückt. Ziehen Sie das Objekt an die neue Position. + + + + + + + + + Mauszeiger f�r Kopieren. + + + + + + + + Erstellen eines symbolischen Links für ein Objekt + + + Greifen Sie das Objekt mit der Maus, und halten Sie anschließend die Tastenkombination StrgUmschalttaste gedrückt. Ziehen Sie das Objekt an die Position, an der Sie den symbolischen Link platzieren möchten. + + + + + + + + + Mauszeiger f�r symbolische Links. + + + + + + + + Erfragen, was mit dem gezogenen Objekt geschehen soll + + + Greifen Sie das Objekt mit der Maus, und halten Sie anschließend die Taste Alt gedrückt. Ziehen Sie das Objekt an die Position, an der Sie das Objekt platzieren möchten. Lassen Sie die Maustaste los. Es erscheint ein Kontextmenü. Wählen Sie einen der folgenden Punkte im Kontextmenü aus: + + + + Hierher verschieben + + Verschiebt das Objekt an die Position. + + + + Hierher kopieren + + Kopiert das Objekt an die Position. + + + + Verknüpfung hier + + Erstellt einen symbolischen Link zum Objekt an dieser Position. + + + + Als Hintergrund einrichten + + Handelt es sich bei dem Objekt um ein Bild, wird es als Hintergrundbild eingestellt. Mit diesem Befehl können Sie den Hintergrund für den Desktop und für das Ansichtsteilfenster einstellen. + + + + Abbrechen + + Bricht die Drag-and-Drop-Operation ab. + + + + + + + + + + + Mauszeiger f�r Erfragen + + + + + + + +
+
+ + So wählen Sie Dateien und Ordner aus + + Datei-Manager + Auswählen von Dateien und Ordnern + + Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Dateien und Ordner in Nautilus auszuwählen. beschreibt, wie Objekte in Nautilus-Fenstern und auf dem Nautilus-Desktop-Hintergrund ausgewählt werden. + + Auswählen von Objekten in Nautilus + + + + + + + Schritt + + + Aktion + + + + + + + Objekt auswählen + + + Klicken Sie auf das Objekt. + + + + + Gruppe aufeinander folgender Objekte auswählen + + + In der Symbolansicht ziehen Sie einen Rahmen um die auszuwählenden Dateien. + In der Listenansicht halten Sie die Umschalttaste gedrückt. Klicken Sie auf das erste Objekt der Gruppe und anschließend auf das letzte Objekt der Gruppe. + + + + + Mehrere Objekte auswählen + + + Halten Sie die Taste Strg gedrückt. Klicken Sie auf die auszuwählenden Objekte. + Alternativ können Sie die Taste Strg gedrückt halten und einen Rahmen um die auszuwählenden Dateien ziehen. + + + + + Alle Objekte in einem Ordner auswählen + + + Wählen Sie BearbeitenAlle Dateien auswählen. + + + + +
+ Wenn Sie die Standardaktion für ein Objekt ausführen möchten, doppelklicken Sie auf das Objekt. In den Nautilus-Einstellungen können Sie folgende Vorgehensweisen für Nautilus festlegen: + + + Einmal auf eine Datei klicken, um die Standardaktion auszuführen. + + + Mit dem Mauszeiger auf ein Objekt zeigen, um es auszuwählen. + + + Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt . +
+ + So verschieben Sie eine Datei oder einen Ordner + + Datei-Manager + Verschieben von Dateien und Ordnern + + In den folgenden Abschnitten werden die Möglichkeiten beschrieben, eine Datei oder einen Ordner zu verschieben. + + An die neue Position in einem Ansichtsteilfenster ziehen + Wenn Sie eine Datei oder einen Ordner an eine neue Position in einem Ansichtsteilfenster ziehen möchten, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen: + + + Öffnen Sie ein Nautilus-Fenster. Wählen Sie DateiNeues Fenster, um ein zweites Nautilus-Fenster zu öffnen. + + + Wählen Sie in einem Fenster den Ordner aus, aus dem die Datei oder der Ordner verschoben werden soll. Wählen Sie im anderen Fenster den Ordner aus, in den die Datei oder der Ordner verschoben werden soll. + + + Ziehen Sie die zu verschiebende Datei oder den Ordner an die neue Position im anderen Fenster. + + + Wenn Sie die Datei oder den Ordner in einen Ordner eine Ebene unterhalb der aktuellen Position verschieben möchten, öffnen Sie kein neues Fenster. Ziehen Sie die Datei oder den Ordner stattdessen im selben Fenster an die neue Position. + + + Ausschneiden und an der neuen Position einfügen + Sie können eine Datei oder einen Ordner ausschneiden und in einem anderen Ordner wie folgt einfügen: + + + Wählen Sie die zu verschiebende Datei oder den Ordner aus, und klicken Sie anschließend auf BearbeitenDatei ausschneiden. + + + Öffnen Sie den Ordner, in den die Datei oder der Ordner verschoben werden soll, und wählen Sie dann BearbeitenDateien einfügen. + + + + + + + So kopieren Sie eine Datei oder einen Ordner + + Datei-Manager + Kopieren von Dateien und Ordnern + + In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, welche Möglichkeiten Sie haben, eine Datei oder einen Ordner zu kopieren. + + An die neue Position in einem Ansichtsteilfenster ziehen + Zum Kopieren einer Datei oder Ordners führen Sie die folgende Schritte aus: + + + Öffnen Sie ein Nautilus-Fenster. Wählen Sie DateiNeues Fenster, um ein zweites Nautilus-Fenster zu öffnen. + + + Wählen Sie in einem Fenster den Ordner aus, aus dem die Datei oder der Ordner kopiert werden soll. Wählen Sie im anderen Fenster den Ordner aus, in den die Datei oder der Ordner kopiert werden soll. + + + Greifen Sie die Datei oder den Ordner mit der Maus, und halten Sie anschließend die Taste Strg gedrückt. Ziehen Sie die Datei oder den Ordner an die neue Position im anderen Fenster. + + + Wenn Sie die Datei oder den Ordner in einen Ordner eine Ebene unterhalb der aktuellen Position kopieren möchten, öffnen Sie kein neues Fenster. Greifen Sie stattdessen die Datei oder den Ordner mit der Maus, und halten Sie die Taste Strg gedrückt. Ziehen Sie die Datei oder den Ordner im selben Fenster an die neue Position. + + + Kopieren und an der neuen Position einfügen + Sie können eine Datei oder einen Ordner kopieren und in einem anderen Ordner wie folgt einfügen: + + + Wählen Sie die zu kopierende Datei oder den Ordner aus, und klicken Sie anschließend auf BearbeitenDatei kopieren. + + + Öffnen Sie den Ordner, in den die Datei oder der Ordner kopiert werden soll, und wählen Sie dann BearbeitenDateien einfügen. + + + + + + So duplizieren Sie eine Datei oder einen Ordner + + Datei-Manager + Duplizieren von Dateien und Ordnern + + Wenn Sie eine Kopie einer Datei oder eines Ordners im aktuellen Ordner erstellen möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus: + + + Wählen Sie die zu duplizierende Datei oder den Ordner im Ansichtsteilfenster aus. + + + Wählen Sie BearbeitenDuplizieren. Alternativ können Sie im Ansichtsteilfenster mit der rechten Maustaste auf die Datei oder den Ordner klicken und anschließend Duplizieren wählen. + Eine Kopie der Datei oder des Ordners erscheint im aktuellen Ordner. + + + + + So erstellen Sie einen Ordner + + Datei-Manager + Erstellen von Ordnern + + Zum Erstellen eines Ordners führen Sie die folgende Schritte aus: + + + Wählen Sie den Ordner aus, in dem Sie den neuen Ordner erstellen möchten. + + + Wählen Sie DateiNeuer Ordner. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf den Hintergrund des Ansichtsteilfensters klicken und anschließend Neuer Ordner wählen. + Im Ansichtsteilfenster wird ein unbenannter Ordner hinzugefügt. Der Name des Ordners wird ausgewählt. + + + Geben Sie einen Namen für den Ordner ein, und drücken Sie die Return-Taste. + + + + + So benennen Sie eine Datei oder einen Ordner um + + Datei-Manager + Umbenennen von Ordnern + + Zum Umbenennen einer Datei oder eines Ordners führen Sie die folgende Schritte aus: + + + Wählen Sie die umzubenennende Datei oder den Ordner im Ansichtsteilfenster aus. + + + Wählen Sie BearbeitenUmbenennen. Alternativ können Sie im Ansichtsteilfenster mit der rechten Maustaste auf die Datei oder den Ordner klicken und anschließend Umbenennen wählen. + Der Name der Datei oder des Ordners wird ausgewählt. + + + Geben Sie einen neuen Namen für die Datei oder den Ordner ein, und drücken Sie dann die Return-Taste. + + + + + So verschieben Sie eine Datei oder einen in den Papierkorb + + Datei-Manager + Papierkorb + Papierkorb + + + Papierkorb + Verschieben von Dateien oder Ordnern in + + Zum Verschieben einer Datei oder Ordners in den Papierkorb führen Sie die folgenden Schritte aus: + + + Wählen Sie die in den Papierkorb zu verschiebende Datei oder den Ordner im Ansichtsteilfenster aus. + + + Wählen Sie BearbeitenIn den Papierkorb verschieben. Alternativ können Sie im Ansichtsteilfenster mit der rechten Maustaste auf die Datei oder den Ordner klicken und anschließend In den Papierkorb verschieben wählen. + + + Sie können die Datei oder den Ordner auch aus dem Ansichtsteilfenster auf das Objekt Papierkorb auf dem Desktop-Hintergrund ziehen. + + + So löschen Sie eine Datei oder einen Ordner + + Datei-Manager + Löschen von Dateien oder Ordnern + + Wenn Sie eine Datei oder einen Ordner löschen, wird die Datei oder der Ordner nicht in den Papierkorb verschoben, sondern sofort aus dem Dateisystem gelöscht. Der Menüpunkt Löschen ist nur verfügbar, wenn Sie die Option Einen Löschbefehl bereitstellen, der den Papierkorb umgeht im Dialogfeld Einstellungen auswählen. + Zum Löschen einer Datei oder eines Ordners führen Sie die folgende Schritte aus: + + + Wählen Sie die zu löschende Datei oder den Ordner im Ansichtsteilfenster aus. + + + Wählen Sie BearbeitenLöschen. Alternativ können Sie im Ansichtsteilfenster auf die Datei oder den Ordner klicken und anschließend Löschen wählen. + + + + + So erstellen Sie einen symbolischen Link zu einer Datei oder einem Ordner + + Datei-Manager + Erstellen eines symbolischen Links + + Ein symbolischer Link ist eine besondere Art von Datei, die auf eine andere Datei oder einen Ordner verweist. Aktionen an einem symbolischen Link werden in Wirklichkeit an der Datei oder an dem Ordner ausgeführt, auf die bzw. den der symbolische Link verweist. Wenn Sie jedoch einen symbolischen Link löschen, wird nur die Link-Datei, nicht aber die Datei gelöscht, auf die der symbolische Link verweist. + Um einen symbolischen Link zu einer Datei oder einem Ordner zu erstellen, müssen Sie die entsprechende Datei bzw. den Ordner auswählen. Wählen Sie BearbeitenLink erstellen. Im aktuellen Ordner wird ein Link zu dieser Datei oder diesem Ordner hinzugefügt. + Alternativ können Sie das Objekt, zu dem der Link führen soll, mit der Maus greifen und anschließend die Tastenkombination StrgUmschalttaste gedrückt halten. Ziehen Sie das Objekt an die Position, an der Sie den Link platzieren möchten. + Nautilus fügt symbolischen Links standardmäßig ein Emblem hinzu. + + + So ändern Sie Zugriffsberechtigungen + + Datei-Manager + Ändern von Zugriffsberechtigungen + + Zum Ändern der Zugriffsberechtigungen für eine Datei oder einen Ordner führen Sie die folgenden Schritte aus: + + + Wählen Sie die zu ändernde Datei oder den Ordner aus. + + + Wählen Sie DateiEigenschaften. Es erscheint ein Eigenschaftsdialogfeld. + + + Klicken Sie auf das Register Berechtigungen. Ändern Sie die Zugriffsberechtigungen für die Datei oder den Ordner über das Dropdown-Listenfeld und die Kontrollkästchen im Registerabschnitt Berechtigungen. + + + Klicken Sie auf Schließen, um das Eigenschaftsdialogfeld zu schließen. + + + + + Verwenden des Papierkorbs + + + + + + + Nautilus-Symbol "Papierkorb". + + + + + Papierkorb + Einführung + + Folgende Objekte können in den Papierkorb verschoben werden: + + + Dateien + + + Ordner + + + Desktop-Hintergrundobjekte + + + Wenn Sie eine Datei aus dem Papierkorb aufrufen möchten, können Sie den Papierkorb anzeigen und die Datei aus dem Papierkorb verschieben. Wenn Sie den Papierkorb leeren, löschen Sie den Inhalt des Papierkorbs unwiderruflich. + + So zeigen Sie den Papierkorb an + + Papierkorb + Anzeigen + + Sie haben folgende Möglichkeiten, den Inhalt des Papierkorbs anzuzeigen: + + + Über ein Nautilus-Fenster + Wählen Sie Wechseln zuPapierkorb. Der Inhalt des Papierkorbs wird im Fenster angezeigt. + + + Über den Desktop-Hintergrund + Doppelklicken Sie auf das Objekt Papierkorb des Desktop-Hintergrunds. + + + + + So leeren Sie den Papierkorb + + Papierkorb + Leeren + + Sie haben folgende Möglichkeiten, den Inhalt des Papierkorbs zu leeren: + + + Über ein Nautilus-Fenster + Wählen Sie DateiPapierkorb leeren. + + + Über den Desktop-Hintergrund + Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt Papierkorb, und wählen Sie dann Papierkorb leeren. + + + + + + Hinzufügen von Anmerkungen zu Ordnern + + Datei-Manager + Registerteilfenster + Anmerkungen + + + Anmerkungen, Hinzufügen zu Ordnern + + Sie können das Register Notizen verwenden, um einem Ordner eine Anmerkung hinzuzufügen. Wenn Sie einem Ordner eine Anmerkung hinzufügen möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus: + + + Zeigen Sie den Ordner im Ansichtsteilfenster an. + + + Klicken Sie auf das Register Notizen, um das Registerteilfenster Notizen zu öffnen. Das Registerteilfenster Notizen wird geöffnet. + + + Geben Sie die Anmerkung im Registerteilfenster Notizen ein. + + + +
+ + Ausführen von Skripts in Nautilus + + Datei-Manager + Ausführen von Skripts + + + Skripts, Ausführen im Datei-Manager + + Nautilus besitzt einen speziellen Ordner, in dem Sie Skripts speichern können. Wenn Sie diesem Ordner eine ausführbare Datei hinzufügen, wird sie im Untermenü Skripte angezeigt. Zum Ausführen eines Skripts wählen Sie DateiSkripte und anschließend das gewünschte Skript im Untermenü. + Um ein Skript für eine bestimmte Datei auszuführen, wählen Sie die Datei im Ansichtsteilfenster aus. Wählen Sie DateiSkripte und anschließend im Untermenü das Skript, das Sie für die Datei ausführen möchten. Sie können auch mehrere Dateien auswählen, für die das Skript ausgeführt werden soll. + Um den Inhalt des Skriptordners anzuzeigen, wählen Sie DateiSkripteSkripteordner öffnen. + + + Ändern des Erscheinungsbildes von Dateien und Ordnern + + Datei-Manager + Ändern des Erscheinungsbildes von Dateien und Ordnern + + In Nautilus haben Sie verschiedene Möglichkeiten, das Erscheinungsbild der Dateien und Ordner zu ändern. Sie sollen in den nächsten Abschnitten beschrieben werden. + + So fügen Sie einer Datei oder einem Ordner ein Emblem hinzu + + Datei-Manager + Embleme + Hinzufügen + + Wenn Sie einem Objekt ein Emblem hinzufügen möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus: + + + Wählen Sie das Objekt aus, dem Sie ein Emblem hinzufügen möchten. + + + Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt, und wählen Sie dann Eigenschaften. Es erscheint ein Eigenschaftsdialogfeld. + + + Klicken Sie auf das Register Embleme, um das Registerteilfenster Embleme anzuzeigen. + + + Wählen Sie das Emblem aus, das dem Objekt hinzugefügt werden soll. + + + Klicken Sie auf Schließen, um das Eigenschaftsdialogfeld zu schließen. + + + + + So ändern Sie das Symbol für eine Datei oder einen Ordner + + Datei-Manager + Symbole + Ändern + + Zum Ändern des Symbols, das eine einzelne Datei oder einen Ordner repräsentiert, führen Sie die folgenden Schritte aus: + + + Wählen Sie die zu ändernde Datei oder den Ordner aus. + + + Wählen Sie DateiEigenschaften. Es erscheint ein Eigenschaftsdialogfeld. + + + Klicken Sie im Registerabschnitt Grundlegend auf die Schaltfläche Benutzerdefiniertes Symbol auswählen. Es erscheint das Dialogfeld Ein Symbol auswählen. + + + Verwenden Sie das Dialogfeld Ein Symbol auswählen, um das Symbol für die Datei oder den Ordner auszuwählen. + + + Klicken Sie auf Schließen, um das Eigenschaftsdialogfeld zu schließen. + + + Zum Ändern des Symbols für einen Dateityp verwenden Sie das Einstellungstool Dateitypen und Programme. Zum Öffnen des Einstellungstools Dateitypen und Programme wählen Sie AnwendungenDesktop-EinstellungenErweitertDateitypen und Programme. + Um statt eines benutzerdefinierten Symbols wieder das im Einstellungstool Dateitypen und Programme festgelegte Standardsymbol einzustellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Benutzerdefiniertes Symbol entfernen. Alternativ können Sie auf die Schaltfläche Benutzerdefiniertes Symbol entfernen im Dialogfeld Embleme klicken. + + + So ändern Sie die Größe des Objekts in einer Ansicht + + Datei-Manager + Vergrößern und Verkleinern + + Sie können die Größe von Objekten in einer Ansicht ändern. Dies ist möglich, wenn in der Ansicht eine Datei oder ein Ordner angezeigt wird. Folgende Methoden stehen zur Auswahl: + + + Um Objekte in einer Ansicht zu vergrößern, wählen Sie AnsichtVergrößern. + + + Um Objekte in einer Ansicht zu verkleinern, wählen Sie AnsichtVerkleinern. + + + Um die normale Größe von Objekten in einer Ansicht wiederherzustellen, wählen Sie AnsichtNormalgröße. + + + Sie können auch die Zoom-Schaltflächen der Verzeichnisleiste verwenden, um die Größe von Objekten in einer Ansicht zu ändern. beschreibt, wie die Zoom-Schaltflächen verwendet werden. + + Zoom-Schaltflächen + + + + + + + + Schaltfläche + + + Schaltflächenname + + + Beschreibung + + + + + + + + + + + + + Schaltfl�che "Verkleinern". + + + + + + Schaltfläche Verkleinern + + + Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Objekte in einer Ansicht zu verkleinern. + + + + + + + + + + + Schaltfl�che "Normalgr��e". + + + + + + Schaltfläche Normalgröße + + + Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die normale Größe von Objekten in einer Ansicht wiederherzustellen. + + + + + + + + + + + Schaltfl�che "Vergr��ern". + + + + + + Schaltfläche Vergrößern + + + Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Objekte in einer Ansicht zu vergrößern. + + + + +
+ Nautilus speichert die Größe der Objekte eines bestimmten Ordners. Wenn Sie den Ordner das nächste Mal anzeigen, erscheinen die Objekte in der von Ihnen gewählten Größe. Das heißt, wenn Sie die Größe von Objekten in einem Ordner ändern, passen Sie diesen Ordner so an, dass die Objekte in dieser Größe erscheinen. Wenn Sie für die Objekten wieder die in den Einstellungen festgelegte Standardgröße einstellen möchten, wählen Sie AnsichtAnsicht auf Standardeinstellungen zurücksetzen. +
+ + Verwenden von Ansichten zum Anzeigen der Dateien und Ordner + + Viewer-Komponenten + + + Datei-Manager + Ansichten + Einführung + + Nautilus bietet verschiedene Möglichkeiten, den Inhalt von Dateien anzuzeigen. Nautilus besitzt Viewer-Komponenten, mit denen Sie bestimmte Arten von Dateien im Ansichtsteilfenster anzeigen können. So können Sie beispielsweise HTML-Dateien in einem Webseiten-Viewer anzeigen. Mit einem Text-Viewer können Sie einfache Textdateien im Ansichtsteilfenster anzeigen. + Außerdem können Sie eine Datei mit Nautilus in einer entsprechenden Anwendung öffnen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt . + Nautilus besitzt Ansichten, mit denen Sie den Inhalt der Ordner auf verschiedene Weise anzeigen können. Dazu zählen beispielsweise: + + + Symbolansicht + Zeigt die Objekte im Ordner als Symbole an. zeigt einen Ordner in der Symbolansicht. + + + Listenansicht + Zeigt die Objekte im Ordner als Liste an. zeigt einen Ordner in der Listenansicht. + + Datei-Manager + Listenansicht + Illustration + +
+ Nautilus-Fenster in der Listenansicht + + + + + + + Ordner im Nautilus-Fenster und sein Inhalt in der Listenansicht. + + + +
+
+
+ Verwenden Sie das Menü Ansicht, um die Anzeigeoption für eine Datei oder einen Ordner auszuwählen. Sie können auch das Dropdown-Listenfeld Anzeigen als verwenden, um die Anzeigeoption für eine Datei oder einen Ordner auszuwählen. Wenn Sie einen Ordner anzeigen, können Sie festlegen, wie die Objekte im Ordner angeordnet oder sortiert werden sollen. Auch die Größe von Objekten kann im Ansichtsteilfenster geändert werden. In den folgenden Abschnitten wird die Verwendung der Symbolansicht, der Listenansicht und der Dateiansichten beschrieben. + + So wählen Sie die Ansichtsart für eine Datei oder einen Ordner aus + + Datei-Manager + Ansichten + Auswählen + + Wählen Sie die Ansichtsart für den Inhalt einer Datei oder eines Ordners im Menü Ansicht aus. + Alternativ können Sie eine Ansicht auswählen, indem Sie AnsichtAnzeigen als klicken. Wählen Sie die gewünschte Ansicht im Dialogfeld Mit anderem Anzeigeprogramm öffnen aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Auswählen. + Des Weiteren besteht die Möglichkeit, die Ansichtsart im Dropdown-Listenfeld Anzeigen als auszuwählen. Das Dropdown-Listenfeld Anzeigen als befindet sich auf der rechten Seite der Verzeichnisleiste. + Sie können verschiedene Ordner in verschiedenen Ansichten anzeigen. Nautilus speichert die für einen bestimmten Ordner gewählte Ansicht. Wenn Sie den Ordner das nächste Mal aufrufen, zeigt Nautilus ihn in dieser Ansicht an. Wenn Sie für die Objekte wieder die in den Einstellungen festgelegte Standardansicht einstellen möchten, wählen Sie AnsichtAnsicht auf Standardeinstellungen zurücksetzen. + + + So ordnen Sie die Dateien in der Symbolansicht an + + Datei-Manager + Symbolansicht + Anordnen von Dateien in + + Wenn Sie den Inhalt eines Ordners in der Symbolansicht anzeigen, können Sie festlegen, wie die Objekte im Ordner angeordnet werden sollen. Dazu wählen Sie AnsichtElemente anordnen. Das Untermenü Elemente anordnen enthält die folgenden Abschnitte: + + + Der obere Abschnitt enthält eine Option, mit der Sie die Dateien manuell anordnen können. + + + Der mittlere Abschnitt enthält Optionen, mit denen Sie die Dateien automatisch sortieren können. + + + Der untere Abschnitt enthält Optionen, mit denen Sie die Anordnungsmethode für die Dateien ändern können. + + + Wählen Sie die entsprechenden Optionen im Untermenü, wie in der folgenden Tabelle beschrieben: + + + + + + + + Option + + + Beschreibung + + + + + + + + Manuell + + + + Wählen Sie diese Option, um die Objekt manuell anzuordnen. Dazu ziehen Sie die Objekte an die gewünschte Position im Ansichtsteilfenster. + + + + + + Nach Name + + + + Wählen Sie diese Option, um die Objekte alphabetisch nach Namen zu sortieren. Die Groß-/Kleinschreibung spielt beim Sortieren der Objekte keine Rolle. Wenn in Nautilus die Anzeige verborgener Dateien eingestellt ist, erscheinen diese Dateien am Ende der Liste. + + + + + + Nach Größe + + + + Wählen Sie diese Option, um die Objekte nach Größe zu ordnen, beginnend mit dem größten Objekt. Wenn Sie Objekte nach Größe ordnen, werden die Ordner nach der Anzahl der darin enthaltenen Objekte sortiert. Die Ordner werden nicht nach der Gesamtgröße aller darin enthaltenen Objekte sortiert. + + + + + + Nach Typ + + + + Wählen Sie diese Option, um die Objekte alphabetisch nach Objekttyp zu sortieren. Die Dateien werden alphabetisch anhand der Beschreibung Ihres MIME-Typs im Einstellungstool Dateitypen und Programme sortiert. Der MIME-Typ kennzeichnet das Format einer Datei; Anwendungen wissen so, wie sie eine bestimmte Datei öffnen und lesen können. Beispielsweise kann eine E-Mail-Anwendung anhand des MIME-Typs image/png erkennen, dass sich in der Anlage zu einer E-Mail eine PNG-Grafikdatei befindet. + + + + + + Nach Änderungsdatum + + + + Wählen Sie diese Option, um die Objekte nach dem Datum zu sortieren, an dem sie zuletzt geändert wurden. Das zuletzt geänderte Objekt steht an erster Stelle. + + + + + + Nach Emblemen + + + + Wählen Sie diese Option, um die Objekte nach ihren Emblemen zu sortieren. Die Objekte werden alphabetisch nach Emblemnamen geordnet. Objekte ohne Embleme stehen am Ende der Liste. + + + + + + Kompaktes Layout + + + + Wählen Sie diese Option, um die Objekte dichter aneinander zu platzieren. + + + + + + Umgekehrte Reihenfolge + + + + Wählen Sie diese Option, um die Reihenfolge der Option umzukehren, nach der Sie die Objekte sortiert haben. Wenn Sie die Objekte beispielsweise nach Namen sortiert haben, wählen Sie die Option Umgekehrte Reihenfolge, um die Objekte in umgekehrter alphabetischer Reihenfolge zu sortieren. + + + + + + Nautilus speichert die Anordnung der Objekte eines Ordners. Wenn Sie den Ordner das nächste Mal anzeigen, erscheinen die Objekte in der von Ihnen gewählten Anordnung. Das heißt, wenn Sie die Anordnung der Objekte in einem Ordner festlegen, passen Sie diesen Ordner so an, dass die Objekte in dieser Anordnung erscheinen. Um wieder die in den Einstellungen festgelegte Anordnung einzustellen, wählen Sie AnsichtAnsicht auf Standardeinstellungen zurücksetzen. + + + So dehnen Sie ein Symbol in der Symbolansicht + + Datei-Manager + Symbole + Dehnen + + In der Symbolansicht können Sie die Größe des Symbols für ein angezeigtes Objekt ändern. Zum Ändern der Größe eines Objekts in der Symbolansicht führen Sie die folgenden Schritte aus: + + + Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt, dessen Größe Sie ändern möchten, und wählen Sie dann Symbol strecken. Um das Objekt erscheint ein Rechteck mit Anfasspunkten an jeder Ecke. + + + Greifen Sie einen der Punkte mit der Maus, und ziehen Sie das Symbol dann auf die gewünschte Größe. + Wenn Sie zur Originalgröße des Objekts zurückkehren möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen dann Originalgröße des Symbols wiederherstellen. + + + Sie können auch die Symbole auf dem Desktop-Hintergrund dehnen. + + + So ändern Sie das Verhalten einer Ansicht + + Datei-Manager + Ansichten + Ändern des Verhaltens + + Sie haben folgende Möglichkeiten, das Verhalten einer Ansicht zu ändern: + + + Legen Sie die Ansicht als Standardansicht für eine bestimmte Datei oder einen Ordner fest. + + + Legen Sie die Ansicht als Standardansicht für einen Dateityp oder alle Ordner fest. + + + Legen Sie die Ansicht als Objekt im Untermenü Anzeigen als für eine bestimmte Datei oder einen Ordner fest. + + + Legen Sie die Ansicht als Objekt im Untermenü Anzeigen als für alle Dateien eines bestimmten Typs oder für alle Ordner fest. + + + Legen Sie fest, dass die Ansicht kein Objekt im Untermenü Anzeigen als für eine bestimmte Datei oder einen Ordner ist. + + + Zum Ändern des Verhalten einer Ansicht führen Sie die folgenden Schritte aus: + + + Wählen Sie AnsichtAnzeigen als. Es erscheint das Dialogfeld Mit anderem Anzeigeprogramm öffnen. + + + Wählen Sie die zu ändernde Ansicht in der Tabelle im Dialogfeld aus. + + + Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern. Es erscheint das Dialogfeld Ändern. In der folgenden Tabelle werden die Optionen im Dialogfeld Ändern beschrieben: + + + + + + + + Option + + + Beschreibung + + + + + + + + In das Menü für alle (Objektname)-Elemente aufnehmen + + + + Wählen Sie diese Option aus, um die Ansicht in das Untermenü Anzeigen als für diesen Objekttyp aufzunehmen. + + + + + + Als Standard für alle (Objektname)-Elemente verwenden + + + + Wählen Sie diese Option aus, um die Ansicht als Standardansicht für diesen Objekttyp zu verwenden. + + + + + + Nur in das Menü für (Objektname) aufnehmen + + + + Wählen Sie diese Option aus, um die Ansicht in das Untermenü Anzeigen als nur für dieses Objekt aufzunehmen. + + + + + + Nur als Standard für (Objektname) verwenden + + + + Wählen Sie diese Option aus, um die Ansicht als Standardansicht nur für dieses Objekt zu verwenden. + + + + + + Nicht in das Menü für item_name-Elemente aufnehmen + + + + Wählen Sie diese Option aus, um die Ansicht aus dem Untermenü Anzeigen als für diesen Objekttyp auszuschließen. + + + + + + + + Klicken Sie auf OK und dann auf Abbrechen, um das Dialogfeld Mit anderem Anzeigeprogramm öffnen zu schließen. + + + + Sie können die mit einem Dateityp verknüpften Aktionen auch im Einstellungstool Dateitypen und Programme ändern. Zum Öffnen des Einstellungstools Dateitypen und Programme klicken Sie auf die Schaltfläche Dorthin gehen. + + +
+
+ + Zuweisen von Aktionen zu Dateien + + Datei-Manager + Zuweisen von Aktionen zu Dateien + + Wenn Sie eine Datei öffnen, führt Nautilus die Standardaktion für diesen Dateityp aus. Das Einstellungstool Dateitypen und Programme enthält eine Tabelle mit den Dateitypen, ihren zugehörigen Dateierweiterungen und ihren Standardaktionen. Diese Tabelle gibt an, was beim Doppelklicken auf eine Datei in Nautilus geschieht. + Sie können Nautilus auch nutzen, um die mit einer bestimmten Datei oder einem bestimmten Dateityp verknüpften Aktionen zu ändern. + Mit dem Einstellungstool Dateitypen und Programme können Sie die folgenden Aufgaben ausführen: + + + Festlegen der Standardaktion für einen Dateityp. Die Standardaktion für einen Dateityp können Sie auch in Nautilus ändern. + + + Verknüpfen eines Dateityps mit einer oder mehreren Anwendungen. Als Standardaktion könnte das Öffnen der Datei in einer Anwendung festgelegt sein, die mit dem Dateityp verknüpft ist. + + + Verknüpfen eines Dateityps mit einem oder mehreren Viewern. Als Standardaktion könnte das Öffnen der Datei in einem Viewer festgelegt sein, der mit dem Dateityp verknüpft ist. + + + Verknüpfen einer Dateierweiterung mit einem MIME-Typ. Der MIME-Typ legt das Format der Datei fest, sodass Internet-Browser und E-Mail-Anwendungen die Datei lesen können. + + + + So ändern Sie Aktionen + + Datei-Manager + Ändern von Aktionen + + Sie können die mit einer Datei oder einem Dateityp verknüpften Aktionen ändern. Folgende Vorgehensweisen sind möglich: + + + Legen Sie die Aktion als Standardaktion für eine bestimmte Datei fest. + + + Legen Sie die Aktion als Standardaktion für einen bestimmten Dateityp fest. + + + Legen Sie die Aktion als Objekt im Untermenü Öffnen mit für eine bestimmte Datei fest. + + + Legen Sie die Aktion als Objekt im Untermenü Öffnen mit für einen bestimmten Dateityp fest. + + + Legen Sie fest, dass die Aktion kein Objekt im Untermenü Öffnen mit für einen bestimmten Dateityp ist. + + + Zum Ändern der mit einer Datei oder einem Dateityp verknüpften Aktionen führen Sie die folgenden Schritte aus: + + + Wählen Sie die Datei, für die Sie eine Aktion ändern möchten, im Ansichtsteilfenster aus. Wenn Sie eine mit einem Dateityp verknüpfte Aktion ändern möchten, wählen Sie eine Datei dieses Typs aus: + + + Wählen Sie DateiÖffnen mit. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus: + + + Wählen Sie Andere Anwendung. Es erscheint das Dialogfeld Mit anderer Anwendung öffnen. + + + Wählen Sie Anderes Anzeigeprogramm. Es erscheint das Dialogfeld Mit anderem Anzeigeprogramm öffnen. + + + + + Wählen Sie aus der Tabelle im Dialogfeld die Anwendung oder den Viewer aus, für die bzw. den Sie das Verhalten ändern möchten. + + + Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern. Es erscheint das Dialogfeld Ändern. In der folgenden Tabelle werden die Optionen im Dialogfeld Ändern beschrieben: + + + + + + + + Option + + + Beschreibung + + + + + + + + In das Menü für alle (Dateityp)-Elemente aufnehmen + + + + Wählen Sie diese Option aus, um die Anwendung oder den Viewer in das Untermenü Öffnen mit für diesen Dateityp aufzunehmen. + + + + + + Als Standard für alle (Dateityp)-Objekte verwenden + + + + Wählen Sie diese Option aus, um die Anwendung oder den Viewer als Standardaktion für diesen Dateityp zu verwenden. + + + + + + Nur in das Menü für (Dateiname) aufnehmen + + + + Wählen Sie diese Option aus, um die Anwendung oder den Viewer in das Untermenü Öffnen mit für diese Datei, aber nicht für andere Dateien dieses Typs aufzunehmen. + + + + + + Nur als Standard für (Dateiname) verwenden + + + + Wählen Sie diese Option aus, um die Anwendung oder den Viewer als Standardaktion für diese Datei, aber nicht für andere Dateien dieses Typs zu verwenden. + + + + + + Nicht in das Menü für (Dateityp)-Elemente aufnehmen + + + + Wählen Sie diese Option aus, um die Anwendung oder den Viewer aus dem Untermenü Öffnen mit für diesen Dateityp auszuschließen. + + + + + + + + Klicken Sie auf OK und dann auf Abbrechen, um das Dialogfeld zu schließen. + + + + Sie können die mit einem Dateityp verknüpften Aktionen auch im Einstellungstool Dateitypen und Programme ändern. Zum Öffnen des Einstellungstools Dateitypen und Programme klicken Sie auf die Schaltfläche Dorthin gehen. + + + + + Anpassen von Nautilus + + Datei-Manager + Anpassen + + Sie können Nautilus entsprechend Ihren Bedürfnissen und Präferenzen anpassen. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Nautilus anpassen können. + + Festlegen von Einstellungen + + Datei-Manager + Einstellungen + Einführung + + + Einstellungen, Datei-Manager + Datei-Manager-Einstellungen + + Verwenden Sie das Dialogfeld Einstellungen, um Einstellungen für die Nautilus-Fenster und den Desktop-Hintergrund festzulegen. Um das Dialogfeld Einstellungen anzuzeigen, wählen Sie BearbeitenEinstellungen. + Sie können Einstellungen in den folgenden Kategorien einstellen: + + + Die Standardeinstellungen für Ansichten. + + + Das Aussehen der Nautilus-Fenster und des Desktop-Hintergrunds. + + + Das Verhalten und die sichtbaren Komponenten der neuen Nautilus-Fenster. + + + Das Verhalten des Desktop-Hintergrunds und des Papierkorbs. + + + Das Verhalten der Objekte in Symbol- und Listenansichten. + + + Die Informationen in den Symbolbeschriftungen. + + + Objekte im Seitenteilfenster. + + + Optionen zur Verbesserung der Nautilus-Leistung. + + + + So legen Sie Einstellungen für Ansichten fest + + Datei-Manager + Einstellungen + Ansichten + + Sie können eine Standardansicht sowie Standardeinstellungen für Symbol- und Listenansichten festlegen. Zum Festlegen der Einstellungen für die Standardansicht von Nautilus-Fenstern wählen Sie BearbeitenEinstellungen. Wählen Sie Ansichten im Dialogfeld Einstellungen. + enthält eine Liste der Ansichtseinstellungen, die von Ihnen geändert werden können. Das Dialogfeld Einstellungen enthält die Gruppenfelder Standard-Symbolansicht und Standard-Listenansicht. Sie enthalten fast dieselben Dialogfeldelemente. Deshalb werden sie in nur einmal beschrieben. + + Einstellungen für Ansichten + + + + + + + Dialogfeldelement + + + Beschreibung + + + + + + + + Neue Ordner anzeigen mit + + + + Wählen Sie die Standardansicht für Ordner aus. Wenn Sie einen Ordner öffnen, wird er in der gewählten Ansicht angezeigt. + + + + + + Elemente anordnen + + + + Wählen Sie das Merkmal aus, nach dem die Objekte in den Ordnern sortiert werden sollen, die in dieser Ansicht angezeigt werden. + + + + + + Standard-Zoomstufe + + + + Wählen Sie die Standard-Zoomstufe für die Ordner in dieser Ansicht aus. Damit legen Sie die Größe der Objekte in einer Ansicht fest. + + + + + + In umgekehrter Reihenfolge sortieren + + + + Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Reihenfolge, nach der die Objekte in dieser Ansicht sortiert sind, umkehren möchten. Dann wird die Reihenfolge des Merkmals umgekehrt, das Sie unter Elemente anordnen ausgewählt haben, z. B. wenn Sie Nach Name im Dropdown-Listenfeld Elemente anordnen auswählen. Mit der Option In umgekehrter Reihenfolge sortieren können Sie die Objekte in umgekehrter alphabetischer Reihenfolge sortieren. + + + + + + Kompaktes Layout verwenden + + + + Nur in der Symbolansicht. Wählen Sie diese Option aus, um die Objekte in den Ordnern näher aneinander zu platzieren. + + + + +
+
+ + So wählen Sie ein Nautilus-Thema aus + + Datei-Manager + Einstellungen + Thema + + + Themen + Nautilus + + Nautilus enthält Themen, mit denen Sie das Aussehen der Nautilus-Fenster und des Desktop-Hintergrunds ändern können. Zum Einstellen der Einstellungen für die Schrift und das Thema der Nautilus-Fenster und des Desktop-Hintergrunds wählen Sie BearbeitenEinstellungen. Wählen Sie Erscheinungsbild im Dialogfeld Einstellungen. + enthält eine Liste der Schrift- und Themeneinstellungen, die von Ihnen geändert werden können. + + Einstellungen für das Aussehen + + + + + + + Dialogfeldelement + + + Beschreibung + + + + + + + + Nautilus-Themen + + + + Zum Ändern des Nautilus-Themas wählen Sie ein Thema in der Liste aus. + + + + + + Thema hinzufügen + + + + Wenn Sie ein neues Nautilus-Thema hinzufügen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Neues Thema hinzufügen. Es erscheint ein Dialogfeld. Verwenden Sie dieses Dialogfeld für die Suche nach einem neuen Thema. + + + + +
+
+ + So legen Sie Einstellungen für neue Fenster fest + + Datei-Manager + Einstellungen + Neue Fenster + + Zum Festlegen der Einstellungen für neue Nautilus-Fenster wählen Sie BearbeitenEinstellungen. Wählen Sie Fenster im Dialogfeld Einstellungen. + enthält ein Liste mit den Fenstereinstellungen, die von Ihnen geändert werden können. + + Einstellungen für neue Fenster + + + + + + + Option + + + Beschreibung + + + + + + + + Jede Datei bzw. jeden Ordner in einem neuen Fenster öffnen + + + + Wählen Sie diese Option, um Dateien oder Ordner immer in einem neuen Fenster zu öffnen. + + + + + + Seitenfenster anzeigen + + + + Wählen Sie diese Option, um in neuen Fenstern immer ein Seitenteilfenster anzuzeigen. + + + + + + Symbolleiste anzeigen + + + + Wählen Sie diese Option, um in neuen Fenstern immer eine Symbolleiste anzuzeigen. + + + + + + Speicherortleiste anzeigen + + + + Wählen Sie diese Option, um in neuen Fenstern immer eine Verzeichnisleiste anzuzeigen. + + + + + + Statusleiste anzeigen + + + + Wählen Sie diese Option, um in neuen Fenstern immer eine Statusleiste anzuzeigen. + + + + +
+
+ + So legen Sie Einstellungen für den Desktop-Hintergrund und den Papierkorb fest + + Datei-Manager + Einstellungen + Papierkorb + + + Datei-Manager + Einstellungen + Desktop-Hintergrund + + + Desktop-Hintergrund + Einstellungen + + + Papierkorb + Einstellungen + + Zum Festlegen der Einstellungen für den Nautilus-Desktop-Hintergrund und den Papierkorb wählen Sie BearbeitenEinstellungen. Wählen Sie Desktop & Papierkorb im Dialogfeld Einstellungen. + enthält eine Liste mit den Einstellungen für den Desktop-Hintergrund und den Papierkorb, die von Ihnen geändert werden können. + + Einstellungen für die Fenster und den Desktop-Hintergrund + + + + + + + Option + + + Beschreibung + + + + + + + + Nautilus zum Zeichnen des Desktops verwenden + + + + Wählen Sie diese Option, wenn Sie den Desktop-Hintergrund mit Nautilus verwalten möchten. Wenn Sie den Desktop-Hintergrund nicht mit Nautilus verwalten, sind folgende Schritte nicht möglich: + + + Verwenden des Menüs Desktop-Hintergrund + + + Verwenden von Nautilus zum Ändern des Musters oder der Farbe des Desktop-Hintergrunds + + + Verwenden der Nautilus-Startprogramme Home und Papierkorb. Die Startprogramme Home und Papierkorb werden auf dem Desktop nicht angezeigt. + + + + + + + + Home-Ordner als Desktop verwenden + + + + Wählen Sie diese Option aus, um anstelle des Standardverzeichnisses Ihr Home-Verzeichnis als Desktop-Hintergrundverzeichnis zu verwenden. Wenn Sie diese Option aktivieren, erscheint der Inhalt Ihres Home-Verzeichnisses als Desktop-Hintergrundobjekte. + + + + + + Ask before emptying the Trash or +deleting files + + + + Select this +option to display a confirmation message before Trash +is emptied, or files are deleted. + + + + + + Include a Delete +command that bypasses Trash + + + + Select this option to add a Delete +menu item to the following menus: + + + The Edit menu. + + + The popup menu that is displayed when you right-click on a +file, folder, or desktop background object. + + + When you select an item then choose the Delete menu item, the item is deleted from your file system +immediately. + + + + +
+
+ + To Set Icon and List Views Preferences + + file manager + preferences + icon and list views + + + file +manager + views + preferences + + + file manager + icon view + preferences + + + file manager + list view + preferences + + To set your preferences for items in icon views +and list views, choose Edit ? Preferences. Choose Icon & List Views from the Preferences dialog. + lists the settings +that you can modify for items in icon views and list views. + + Icon and List Views Preferences + + + + + + + Option + + + Description + + + + + + + + Activate items with a single click + + + + Select this option to +perform the default action for an item when you click on the item. When this +option is selected, and you point to an item, the title of the item is underlined. + + + + + + Activate items +with a double click + + + + Select this option to perform the default action for an item when you double-click +on the item. + + + + + + Execute files +when they are clicked + + + + Select this option to run an executable file when you choose the executable +file. An executable file is a text file that can execute, that is, a shell +script. + + + + + + Display files +when they are clicked + + + + Select this option to display the contents of an executable file when you +choose the executable file. + + + + + + Ask each time + + + + Select +this option to display a dialog when you choose an executable file. The dialog +asks whether you want to execute the file or display the file. + + + + + + Hidden files + + + + Select this option to display +hidden files in the view pane. The first character in a hidden file name is +a period (.). + + + + + + Backup files + + + + Select this option to display +backup files in the view pane. The last character in a backup file name is +a tilde (~). + + + + + + Special flags in Properties dialog + + + + Select this option to +show the following special flags in the Permissions tab +on a properties dialog: + + + + Set User ID + + + + + Set Group ID + + + + + Sticky + + + + + + + + + Folders before +files + + + + Select this option to list folders before files when you sort a folder. + + + + +
+
+ + To Set Icon Captions Preferences + + file manager + icons + caption preferences + + + file manager + preferences + icon captions + + An icon caption displays the name of a file or folder in +an icon view. The icon caption also includes three additional items of information +on the file or folder. The additional information is displayed after the file +name. Normally only one item of information is visible, but when you zoom +in on an icon, more of the information is displayed. You can modify what additional +information is displayed in icon captions. + To set your preferences for icon captions, choose Edit ? Preferences. +Choose Icon Captions from the Preferences +dialog. + Select the items of information that you want to display +in the icon caption from the three drop-down lists. Select the first item +from the first drop-down list, select the second item from the second drop-down +list, and so on. The following table describes the items of information that +you can select: + + + + + + + + Information + + + Description + + + + + + + + Size + + + + Choose this option to display +the size of the item. + + + + + + Type + + + + Choose this option to display +the description of the MIME type of the item from the File Types +and Programs preference tool. + + + + + + Date modified + + + + Choose +this option to display the last modification date of the item. + + + + + + Date changed + + + + Choose this option to display +the last modification date of the inode of the item. +An inode is a data structure that contains information about individual files +in UNIX file systems. Each file has one inode. An inode contains the node, +type, owner, and location of a file. + + + + + + Date accessed + + + + Choose +this option to display the date that the item was last accessed. + + + + + + Owner + + + + Choose this option to display +the owner of the item. + + + + + + Group + + + + Choose this option to display +the group to which the owner of the item belongs. + + + + + + Permissions + + + + Choose this option to display +the permissions of the item as three sets of three characters, for example -rwxrw-r--. + + + + + + Octal permissions + + + + Choose +this option to display the permissions of the item in octal notation, for +example 764. + + + + + + MIME type + + + + Choose this option to display +the MIME type of the item. + + + + + + None + + + + Choose this option to display +no information for the item. + + + + + + + + + So legen Sie Einstellungen für Seitenteilfenster fest + + Datei-Manager + Einstellungen + Seitenteilfenster + + + Datei-Manager + Seitenteilfenster + Einstellungen + + Zum Festlegen der Einstellungen für das Seitenfenster wählen Sie BearbeitenEinstellungen. Wählen Sie Seitenfenster im Dialogfeld Einstellungen. + listet die Seitenteilfenster-Einstellungen auf, die von Ihnen geändert werden können. + + Seitenteilfenster-Einstellungen + + + + + + + Option + + + Beschreibung + + + + + + + + Protokoll + + + + Wählen Sie diese Option, um das Register Protokoll im Seitenfenster anzuzeigen. + + + + + + Notizen + + + + Wählen Sie diese Option, um das Register Notizen im Seitenfenster anzuzeigen. + + + + + + Baum + + + + Wählen Sie diese Option, um das Register Baum im Seitenteilfenster anzuzeigen. + + + + + + Nur Ordner anzeigen + + + + Wählen Sie diese Option, um nur Ordner im Registerteilfenster Baum anzuzeigen. + + + + +
+
+ + So legen Sie Einstellungen für Leistungsparameter fest + + Datei-Manager + Einstellungen + Leistung + + Einige Nautilus-Funktionen beeinflussen die Geschwindigkeit, mit der Nautilus auf Anforderungen reagiert. Sie können das Verhalten einiger dieser Funktionen ändern, um die Geschwindigkeit von Nautilus zu erhöhen. Für jede Leistungsparameter-Einstellung können Sie eine der in der folgenden Tabelle beschriebenen Optionen auswählen: + + + + + + + + Option + + + Beschreibung + + + + + + + + Immer + + + + Führt die Aktion für lokale Dateien und Dateien in anderen Dateisystemen aus. + + + + + + Nur lokale Datei + + + + Führt die Aktion nur für lokale Dateien aus. + + + + + + Nie + + + + Führt die Aktion nie aus. + + + + + + Zum Festlegen der Leistungsparameter-Einstellungen wählen Sie BearbeitenEinstellungen. Wählen Sie Leistung im Dialogfeld Einstellungen. + enthält eine Liste der Leistungsparameter-Einstellungen, die von Ihnen geändert werden können. + + Leistungsparameter-Einstellungen + + + + + + + Dialogfeldelement + + + Beschreibung + + + + + + + + Text in Symbolen anzeigen + + + + Wählen Sie eine Option, um festzulegen, wann im Symbol für die Textdatei eine Vorschau des Inhalts angezeigt werden soll. + + + + + + Anzahl der Elemente in den Ordnern anzeigen + + + + Wählen Sie eine Option, um festzulegen, wann die Anzahl der Objekte in Ordnern angezeigt werden soll. + + + + + + Miniaturansichten für Bilddateien anzeigen + + + + Wählen Sie eine Option, um festzulegen, wann Miniaturansichten von Bilddateien angezeigt werden sollen. Nautilus speichert die Miniaturansicht-Dateien für jeden Ordner in einem .thumbnails-Verzeichnis eine Ebene unter dem Ordner. + Keine Miniaturansichten für Dateien erstellen, die größer sind als:Geben Sie die maximale Größe für Dateien an, für die Nautilus eine Miniaturansicht erstellt. + + + + + + Vorschau für Sound-Dateien + + + + Wählen Sie eine Option, um festzulegen, wann Sound-Dateien angespielt werden sollen. + + + + +
+
+
+ + Ändern des Hintergrunds + + Datei-Manager + Ändern des Hintergrunds + + + Hintergrund + Ändern von Bildschirmkomponenten + + Nautilus enthält Hintergrundgrafiken, mit denen Sie das Erscheinungsbild der folgenden Bildschirmkomponenten verändern können: + + + Nautilus-Desktop-Hintergrund + + + Seitenteilfenster + + + Ansichtsteilfenster + + + Panels, außer Menü-Panel + + + Zum Ändern des Hintergrunds einer Bildschirmkomponente führen Sie die folgenden Schritte aus: + + + Wählen Sie BearbeitenHintergründe und Embleme. Es erscheint das Dialogfeld Hintergründe und Embleme. + + + Um eine Liste der Muster anzuzeigen, die Sie für den Hintergrund verwenden können, klicken Sie auf die Schaltfläche Muster. Um eine Liste der Farben anzuzeigen, die Sie für den Hintergrund verwenden können, klicken Sie auf die Schaltfläche Farben. + + + Wenn Sie ein neues Muster für den Hintergrund einstellen möchten, ziehen Sie das Muster auf die Bildschirmkomponente. Wenn Sie eine neue Farbe für den Hintergrund einstellen möchten, ziehen Sie die Farbe auf die Bildschirmkomponente. + + + Klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfenster zu schließen. + + + Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf den Hintergrund des Seiten- und des Ansichtsteilfensters klicken und dann Hintergrund ändern wählen. Es erscheint das Dialogfeld Hintergründe und Embleme. Um für das Teilfenster wieder den Standardhintergrund einzustellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Hintergrund des Teilfensters und wählen dannStandardhintergrund verwenden. + Wenn Sie den Hintergrund des Seiten- oder Ansichtsteilfensters eines bestimmten Ordners ändern, speichert Nautilus den gewählten Hintergrund. Wenn Sie den Ordner das nächste Mal anzeigen, erscheint der ausgewählte Hintergrund. Das heißt, wenn Sie den Hintergrund eines Ordners ändern, passen Sie den Ordner so an, dass er diesen Hintergrund anzeigt. + + So fügen Sie ein Muster hinzu + + Hintergrund + Hinzufügen von Mustern + + Wenn Sie den Mustern, die Sie für die Bildschirmkomponenten verwenden können, ein weiteres Muster hinzufügen möchten, wählen Sie BearbeitenHintergründe und Embleme. Klicken Sie auf die Schaltfläche Muster und anschließend auf die Schaltfläche Neues Muster hinzufügen. Es erscheint ein Dialogfeld. Verwenden Sie dieses Dialogfeld, um das neue Muster zu suchen. Klicken Sie auf OK, um das neue Muster zum Dialogfeld Hintergründe und Embleme hinzuzufügen. + + + So fügen Sie eine Farbe hinzu + + Hintergrund + Hinzufügen von Farben + + Wenn Sie den Farben, die Sie für die Bildschirmkomponenten verwenden können, eine weitere Farbe hinzufügen möchten, wählen Sie BearbeitenHintergründe und Embleme. Klicken Sie auf die Schaltfläche Farben und anschließend auf die Schaltfläche Neue Farbe hinzufügen. Es erscheint ein Farbauswahl-Dialogfeld. Verwenden Sie das Farbrad oder die Schieberegler, um die gewünschte Farbe auszuwählen. Klicken Sie auf OK, um die neue Farbe zum Dialogfeld Hintergründe und Embleme hinzuzufügen. + + + + So blenden Sie Fensterkomponenten ein und aus + + Datei-Manager + Fensterkomponenten, Einblenden und Ausblenden + + Sie können Nautilus-Fensterkomponenten wie folgt ein- und ausblenden: + + + Zum Ausblenden des Seitenfensters wählen Sie AnsichtSeitenfenster. Um das Seitenfenster wieder einzublenden, wählen Sie erneut AnsichtSeitenfenster. + + + Zum Ausblenden der Symbolleiste wählen Sie AnsichtSymbolleiste. Um die Symbolleiste wieder einzublenden, wählen Sie erneut AnsichtSymbolleiste. + + + Zum Ausblenden der Verzeichnisleiste wählen Sie AnsichtVerzeichnisleiste. Um die Verzeichnisleiste wieder einzublenden, wählen Sie erneut AnsichtAdressleiste. + + + Zum Ausblenden der Statusleiste wählen Sie AnsichtStatusleiste. Um die Statusleiste wieder einzublenden, wählen Sie erneut AnsichtStatusleiste. + + + Um ein Register aus dem Seitenteilfenster zu entfernen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Seitenteilfenster. Wählen Sie das zu entfernende Register im Kontextmenü aus. Um das Register wieder zum Seitenteilfenster hinzuzufügen, wählen Sie es erneut im Kontextmenü aus. + + + +
+ + Verwenden von Wechselmedien + + Wechselmedien + Einführung + + Nautilus unterstützt die folgenden Wechselmedien: + + + Disketten + + + CD-ROM + + + Iomega Zip-Disketten + + + Iomega Jaz-Disketten + + + Digital Video Disc (DVDs) + + + Wenn Nautilus ein neues Medium erkennt, wird dem Desktop-Hintergrund ein Objekt für dieses Medium hinzugefügt. Sie können den Inhalt des Mediums in einem Nautilus-Fenster anzeigen. Außerdem können Dateien und Ordner per Drag-and-Drop zwischen Wechselmedien bewegt werden. + Sie können das Medium mit einem Schutz versehen und es formatieren. Auf Zip- und Jaz-Medien können Slices erstellt werden. Ein Slice ist eine Partition auf dem Datenträger. Für jedes Slice erscheint ein Objekt auf dem Desktop-Hintergrund. + + Wechselmedien können nur für Solaris 9 verwendet werden. + + + So zeigen Sie den Inhalt eines Mediums an + + Wechselmedien + Anzeigen des Inhalts + + Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Inhalt von Wechselmedien anzuzeigen: + + + Doppelklicken Sie auf das Objekt, das das Medium auf dem Desktop-Hintergrund repräsentiert. + + + Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt, das das Medium auf dem Desktop-Hintergrund repräsentiert, und wählen Sie dann Öffnen. + + + Ein Nautilus-Fenster zeigt den Inhalt des Mediums an. Zum erneuten Laden der Anzeige klicken Sie auf die Schaltfläche Erneut laden. + + + So zeigen Sie die Eigenschaften eines Mediums an + + Wechselmedien + Anzeigen von Eigenschaften + + Um die Eigenschaften eines Wechselmediums anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt, das das Medium auf dem Desktop-Hintergrund repräsentiert, und wählen dann Datenträgereigenschaften. Es erscheint das Dialogfeld Datenträgereigenschaften. + Zum Anzeigen allgemeiner Informationen über das Medium wählen Sie die Option Information. Die folgende Tabelle beschreibt die Elemente des Informationsdialogfelds im Dialogfeld Datenträgereigenschaften: + + + + + + + + Dialogfeldelement + + + Beschreibung + + + + + + + + Alias + + + + Zeigt den Namen des Mediums an. + + + + + + Produkt-ID + + + + Zeigt den Medientyp an. + + + + + + Schreibschutz + + + + Zeigt an, ob das Medium schreibgeschützt ist. + + + + + + Passwortschutz + + + + Zeigt an, ob das Medium passwortgeschützt ist. + + + + + + Dateisystem + + + + Zeigt das Dateisystem an, in dem das Medium formatiert ist. + + + + + + Einhängepunkt + + + + Zeigt das Verzeichnis des Dateisystems an, mit dem das Medium verknüpft ist. + + + + + + Gesamtkapazität + + + + Zeigt die Gesamtmenge des Speicherplatzes auf dem Medium an. + + + + + + Zur Anzeige des belegten und des verfügbaren Speicherplatzes auf dem Medium wählen Sie die Option Freie Kapazitäten. Die Details zum Speicherplatz werden im Dialogfeld Datenträgereigenschaften angezeigt. + + + + So formatieren Sie ein Medium + + Wechselmedien + Formatieren + + Das Formatieren eines Mediums bedeutet, es für die Verwendung in einem bestimmten Dateisystem vorzubereiten. Beim Formatieren von Medien überschreiben Sie alle darauf vorhandenen Daten. Sie können die folgenden Medien formatieren: + + + Disketten + + + Zip-Diskette + + + Jaz-Diskette + + + Zum Formatieren eines Mediums führen Sie die folgenden Schritte aus: + + + Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt, das das Medium auf dem Desktop-Hintergrund repräsentiert, und wählen Sie dann Formatieren. Es erscheint das Dialogfeld Datenträger formatieren. + + + Wählen Sie die Formatoptionen im Dialogfeld Datenträger formatieren aus. Die folgende Tabelle beschreibt die Elemente des Dialogfelds: + + + + + + + + Dialogfeldelement + + + Beschreibung + + + + + + + + Schnelles Formatieren + + + + Wählen Sie diese Option, um das Medium komplett ohne oder nur mit eingeschränkter Zertifizierung bestimmter Spuren zu formatieren. + + + + + + Normales Formatieren + + + + Wählen Sie diese Option, um eine komplette Formatierung vorzunehmen. Bei einigen Geräten kann dies die Zertifizierung des gesamten Mediums durch das Laufwerk beinhalten. + + + + + + Dateisystemtyp + + + + Wählen Sie den Dateisystemtyp aus, in dem Sie das Medium formatieren möchten. Folgende Optionen stehen zur Auswahl: + + + PCFS (DOS):Wählen Sie diese Option, wenn Sie das Medium in einem MS-DOS-Betriebssystem verwenden möchten. + + + UFS (UNIX):Wählen Sie diese Option, wenn Sie das Medium in einem UNIX-Betriebssystem verwenden möchten. + + + UDFS (UNIX):Wählen Sie diese Option, wenn Sie das Medium im Universal Disk File System (UDFS) formatieren möchten. + + + NEC (DOS):Wählen Sie diese Option, wenn Sie das Medium im NEC-Dateisystem formatieren möchten. + + + + + + + + Partitionsbezeichnung + + + + Geben Sie einen Namen für das Medium in das Textfeld ein. + + + + + + Slice-Editor + + + + Klicken Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie eine Zip- oder Jaz-Diskette in Slices einteilen möchten. Diese Schaltfläche ist nur verfügbar, wenn Sie UFS im Dropdown-Listenfeld Dateisystemtyp ausgewählt haben. Weitere Informationen finden Sie im nächsten Abschnitt. + + + + + + + + Klicken Sie auf Formatieren, um den Datenträger zu formatieren. + + + + + So erstellen Sie Slices + + Wechselmedien + Erstellen von Slices + + + Slices, Wechselmedien + + + Partitionen + Slices + + Slices können nur im Zuge des Formatierungsprozesses geändert oder gelöscht werden. Auf folgenden Medien können Sie Slices erstellen: + + + Zip-Diskette + + + Jaz-Diskette + + + Ein Medium kann maximal sieben Slices enthalten. Während des Prozesses der Slice-Erstellung wird zusätzliche ein Sicherungs-Slice erstellt. Diese erhält immer die Kennnummer 2. Slice 2 dient nur zu Systemzwecken. Slice 0 muss immer das UFS-Dateisystem verwenden. + Wenn Sie Slices auf einer Zip- oder Jaz-Diskette manuell erstellen möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus: + + + Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt, das das Medium auf dem Desktop-Hintergrund repräsentiert, und wählen Sie Formatieren. + + + Wählen Sie die Formatoptionen im Dialogfeld Datenträger formatieren aus. Sie können nur Slices auf einem Datenträger erstellen, wenn Sie UFS im Dropdown-Listenfeld Dateisystemtyp ausgewählt haben. Weitere Informationen zu Formatoptionen finden Sie im vorhergehenden Abschnitt. + + + Klicken Sie auf die Schaltfläche Slice-Editor. Es erscheint das Dialogfeld Slice-Editor. + + + Um Slices automatisch erstellen zu lassen, klicken Sie auf die Schaltfläche AutoSlice. Es erscheint ein Dialogfeld. Geben Sie die Anzahl der Slices ein, die auf dem Medium erstellt werden sollen. Klicken Sie auf OK. Die Slices werden mit ungefähr identischer Größe auf dem Medium erstellt. + + + Wenn Sie Slices manuell erstellen möchten, geben Sie die Slice-Optionen im Dialogfeld Slice-Editor ein und klicken dann auf die Schaltfläche Neu. Die folgende Tabelle beschreibt die Elemente des Dialogfelds: + + + + + + + + Dialogfeldelement + + + Beschreibung + + + + + + + Tabelle Slices + + + Zeigt die aktuellen Slices auf dem Medium an. + + + + + + Löschen + + + + Zum Löschen von Slices wählen Sie sie in der Tabelle Slices aus und klicken dann auf Löschen. + + + + + + Größe + + + + Geben Sie die gewünschte Slice-Größe ein. + + + + + Dropdown-Listenfeld mit den Größeneinheiten + + + Wählen Sie die Einheiten aus, in denen Sie die Größe der Slices anzeigen möchten. + + + + + + Start + + + + Zum Bearbeiten von Slices geben Sie die Kennnummer in dieses Textfeld ein. + + + + + + Überlagerungen vermeiden + + + + Wählen Sie diese Option, um sich überlappende Slices zu vermeiden. + + + + + + Tags + + + + Wählen Sie einen Tag für das Slice aus. Die Tags im Dropdown-Listenfeld sind Namen, die den typischen Zweck von Slices beschreiben. + + + + + + Dateisystem + + + + Wählen Sie das Dateisystem für das Slice aus. Zur Auswahl stehen das UFS- oder das UDFS-Dateisystem. Slice 0 muss zum UFS-Dateisystem gehören. + + + + + + Flags + + + + Wählen Sie die Flags aus, die Sie auf das Slice anwenden möchten. Folgende Optionen stehen zur Auswahl: + + + Lesen:Wählen Sie diese Option aus, damit das Slice lesbar ist. + + + Schreiben:Wählen Sie diese Option aus, damit auf das Slice geschrieben werden kann. + + + Einhängbar:Wählen Sie diese Option aus, damit das Slice eingehängt werden kann. Mit dem Einhängen von Medien wird das Dateisystem der Medien für den Zugriff vorbereitet. Wenn Sie ein Dateisystem einhängen, wird es als Unterverzeichnis an Ihr Dateisystem angehängt. + + + + + + + + + + Zum Bearbeiten von Slices geben Sie die Slice-Optionen im Dialogfeld Slice-Editor ein und klicken dann auf die Schaltfläche Ändern. + + + Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Slice-Editor zu schließen. + + + + + So stellen Sie Schutzfunktionen auf einem Medium ein + + Wechselmedien + Schützen + + Sie können Wechselmedien mit einem Schreibschutz oder einem Lese- und Schreibschutz versehen. Dies kann mit oder ohne Passwort erfolgen. Folgende Arten von Medien können mit einer Schutzfunktion versehen werden: + + + Jaz-Diskette + + + Zip-Diskette + + + Um den Schreibschutzstatus eines Mediums anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt, das das Medium auf dem Desktop-Hintergrund repräsentiert, und wählen dann Datenträgereigenschaften. + Nautilus erkennt die auf dem Medium aktiven Schutzfunktionen. Nautilus zeigt Embleme auf den Desktop-Hintergrundobjekten an, die das Medium repräsentieren, um über die aktiven Schutzfunktionen zu informieren. Nautilus erkennt auch, wenn eine Diskette schreibgeschützt ist. + Um einen Datenträger vor Schreibzugriffen zu schützen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf sein Objekt auf dem Desktop. Wählen Sie Schreibschutz. + Um einen Datenträger vor Lese- und Schreibzugriffen zu schützen, gehen Sie wie folgt vor: + + + Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt, das das Medium auf dem Desktop-Hintergrund repräsentiert, und wählen Sie dann Lese-/Schreibschutz. Es erscheint ein Schutzdialogfeld. + + + Wählen Sie dort eine der folgenden Optionen aus: + + + + + + + + Dialogfeldelement + + + Beschreibung + + + + + + + + Schutz deaktivieren + + + + Wählen Sie diese Option, um die Schutzfunktionen auf dem Medium zu deaktivieren. Wenn das Medium durch ein Passwort geschützt ist, erscheint das Dialogfeld Passwort. Geben Sie das Passwort in das Feld Passwort ein, und klicken Sie dann auf OK. + Diese Option ist nur verfügbar, wenn auf dem Medium eine Schutzfunktion aktiv ist. + + + + + + Schreibschutz ohne Passwort + + + + Wählen Sie diese Option, um das Medium ohne Passwort mit einem Schreibschutz zu versehen. + + + + + + Schreibschutz mit Passwort + + + + Wählen Sie diese Option, um das Medium mit Passwort mit einem Schreibschutz zu versehen. + + + + + + Lese-/Schreibschutz mit Passwort + + + + Wählen Sie diese Option, um das Medium mit Passwort mit einem Lese- und Schreibschutz zu versehen. + + + + + + + + Klicken Sie auf OK. + Wenn Sie die Option Schreibschutz mit Passwort oder Lese-/Schreibschutz mit Passwort ausgewählt haben, erscheint das Dialogfeld Datenträgerpasswort eingeben. Geben Sie das Passwort für das Medium einmal und zur Bestätigung anschließend erneut ein. Klicken Sie auf OK, um das Passwort zu aktivieren. + Wenn Sie das Passwort für das Medium ändern möchten, müssen Sie zuerst die Schutzfunktionen für das Medium deaktivieren und dann den neuen Passwortschutz für das Medium aktivieren. + + + Um den Schutz des Datenträgers aufzuheben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf sein Objekt auf dem Desktop. Wählen Sie Schutz deaktivieren. + + + So nehmen Sie Medien aus dem Laufwerk + + Wechselmedien + Entnehmen + + Um das Medium aus dem Laufwerk zu nehmen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Medienobjekt auf dem Desktop-Hintergrund und wählen dann Auswerfen. Wenn das Laufwerk für das Medium durch einen Motor betätigt wird, sorgt dieser für die Ausgabe des Mediums aus dem Laufwerk. Ist dies nicht der Fall, wird eine Meldung angezeigt, wenn Sie das Medium manuell entnehmen können. + Wenn die Medienentnahme unter Verwendung des Befehls Auswerfen erfolgt, wird das Medium automatisch ausgehängt. + + +
-- cgit