summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/gnome2-user-guide
diff options
context:
space:
mode:
authorMario Blättermann <mariobl@src.gnome.org>2009-01-05 16:49:14 +0000
committerMario Blättermann <mariobl@src.gnome.org>2009-01-05 16:49:14 +0000
commit362171ed085ad33d643ade8f37bf21a0b6d61f9c (patch)
treec40c91f6f12bf543a881fe302ca9390f0a72008d /gnome2-user-guide
parenta30a11b4c439d34da5ba06fcba69a9c9adbf9f8a (diff)
downloadgnome-user-docs-362171ed085ad33d643ade8f37bf21a0b6d61f9c.tar.gz
gnome-user-docs-362171ed085ad33d643ade8f37bf21a0b6d61f9c.tar.xz
gnome-user-docs-362171ed085ad33d643ade8f37bf21a0b6d61f9c.zip
Updated German translation
svn path=/trunk/; revision=1063
Diffstat (limited to 'gnome2-user-guide')
-rw-r--r--gnome2-user-guide/ChangeLog5
-rw-r--r--gnome2-user-guide/de/de.po1704
-rw-r--r--gnome2-user-guide/de/figures/naut_refine_search.pngbin0 -> 68051 bytes
-rw-r--r--gnome2-user-guide/de/figures/naut_search_bar.pngbin0 -> 5873 bytes
-rw-r--r--gnome2-user-guide/de/figures/naut_search_results.pngbin0 -> 65082 bytes
-rw-r--r--gnome2-user-guide/de/figures/naut_trash_launcher.pngbin0 -> 4837 bytes
-rw-r--r--gnome2-user-guide/de/figures/panel_object_popup_menu.pngbin0 -> 6757 bytes
-rw-r--r--gnome2-user-guide/de/figures/yelp_add_bookmark.pngbin0 -> 10777 bytes
-rw-r--r--gnome2-user-guide/de/figures/yelp_edit_bookmarks.pngbin0 -> 19087 bytes
-rw-r--r--gnome2-user-guide/de/figures/yelp_preferences.pngbin0 -> 18438 bytes
-rw-r--r--gnome2-user-guide/de/figures/yelp_window.pngbin0 -> 77266 bytes
11 files changed, 875 insertions, 834 deletions
diff --git a/gnome2-user-guide/ChangeLog b/gnome2-user-guide/ChangeLog
index 0d79076..704cdf9 100644
--- a/gnome2-user-guide/ChangeLog
+++ b/gnome2-user-guide/ChangeLog
@@ -1,3 +1,8 @@
+2009-01-05 Mario Blättermann <mariobl@svn.gnome.org>
+
+ * de/de.po: Updated German translation.
+ * de/figures/*: Added some screenshots.
+
2009-01-04 Daniel Nylander <po@danielnylander.se>
* sv/sv.po: Updated Swedish translation.
diff --git a/gnome2-user-guide/de/de.po b/gnome2-user-guide/de/de.po
index 1a7dba3..328ffdc 100644
--- a/gnome2-user-guide/de/de.po
+++ b/gnome2-user-guide/de/de.po
@@ -1,12 +1,13 @@
+# German translation of the GNOME user guide.
# Jan Arne Petersen <jap@gnome.org>, 2007.
-# Mario Blättermann <mario.blaettermann@t-online.de>, 2008.
+# Mario Blättermann <mariobl@gnome.org>, 2008, 2009.
#
msgid ""
msgstr ""
"Project-Id-Version: gnome2-user-guide HEAD\n"
-"POT-Creation-Date: 2008-08-13 03:14+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2008-08-13 17:08+0100\n"
-"Last-Translator: Mario Blättermann <mario.blaettermann@t-online.de>\n"
+"POT-Creation-Date: 2009-01-05 13:37+0000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-05 17:42+0100\n"
+"Last-Translator: Mario Blättermann <mariobl@gnome.org>\n"
"Language-Team: German <gnome-de@gnome.org>\n"
"MIME-Version: 1.0\n"
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
@@ -27,13 +28,13 @@ msgstr "Applet"
#: C/glossary.xml:6(para)
msgid ""
"An applet is a small, interactive application that resides within a panel, "
-"for example the <application>CD Player</application>. Each applet has a "
+"for example the <application>Volume Control</application>. Each applet has a "
"simple user interface that you can operate with the mouse or keyboard."
msgstr ""
"Ein Applet ist eine kleine interaktive Anwendung, die sich in einem Panel "
-"befindet, z.B. der <application>CD-Player</application>. Jedes Applet besitzt "
-"eine einfache Benutzeroberfläche, die Sie mit der Maus oder der Tastatur "
-"bedienen können."
+"befindet, z.B. der <application>Lautstärkeregler</application>. Jedes Applet "
+"besitzt eine einfache Benutzeroberfläche, die Sie mit der Maus oder der "
+"Tastatur bedienen können."
#: C/glossary.xml:13(glossterm) C/goscustdesk.xml:35(primary)
#: C/goscustdesk.xml:907(primary) C/goscustdesk.xml:1080(secondary)
@@ -89,7 +90,7 @@ msgid ""
"drawer icon."
msgstr ""
"Ein Erweiterungsbereich ist eine gleitende Erweiterung eines Panels, das Sie "
-"über ein Erweiterungsbereichsymbol öffnen oder schließen können."
+"über ein Erweiterungsbereichssymbol öffnen oder schließen können."
#: C/glossary.xml:47(glossterm)
msgid "file extension"
@@ -214,14 +215,14 @@ msgstr ""
#: C/glossary.xml:107(glossterm)
msgid "mount"
-msgstr "Einbinden"
+msgstr "Einhängen"
#: C/glossary.xml:109(para)
msgid ""
"To mount is to make a file system available for access. When you mount a file "
"system, the file system is attached as a subdirectory to your file system."
msgstr ""
-"Durch <firstterm>Einbinden</firstterm> wird ein Dateisystem für den Zugriff "
+"Durch <firstterm>Einhängen</firstterm> wird ein Dateisystem für den Zugriff "
"vorbereitet. Wenn Sie ein Dateisystem einhängen, wird es als Unterordner "
"innerhalb Ihres Dateisystems eingehängt."
@@ -311,9 +312,8 @@ msgid ""
"A toolbar is a bar that contains buttons for the most commonly-used commands "
"in an application. Typically, a toolbar appears under a menubar."
msgstr ""
-"Die Werkzeugleiste enthält Schaltflächen für die häufigsten Befehle einer "
-"Anwendung. Die Werkzeugleiste wird in der Regel unterhalb der Menüleiste "
-"angezeigt."
+"Die Werkzeugleiste enthält Knöpfe für die häufigsten Befehle einer Anwendung. "
+"Die Werkzeugleiste wird in der Regel unterhalb der Menüleiste angezeigt."
#: C/glossary.xml:164(glossterm)
msgid "Uniform Resource Identifier"
@@ -402,8 +402,8 @@ msgstr ""
"berichten Sie bitte darüber! Die Entwickler lesen alle Fehlermeldungen und "
"versuchen, die Fehler zu beheben. Bitte versuchen Sie, die näheren Umstände "
"zu beschreiben, während der Fehler auftrat (Welche Befehle haben Sie "
-"ausgeführt? Welche Schaltflächen haben Sie angeklickt?). Wenn es "
-"Fehlermeldungen gab, fügen Sie diese bitte hinzu."
+"ausgeführt? Welche Knöpfe haben Sie angeklickt?). Wenn es Fehlermeldungen "
+"gab, fügen Sie diese bitte hinzu."
#: C/gosfeedback.xml:17(para)
msgid ""
@@ -566,21 +566,21 @@ msgstr ""
#. It doesn't matter what you translate it to: it's not used at all.
#: C/gostools.xml:301(None)
msgid "@@image: 'figures/yelp_window.png'; md5=c7138987ae131fe2c57846a281245d31"
-msgstr ""
+msgstr "translated"
#. When image changes, this message will be marked fuzzy or untranslated for you.
#. It doesn't matter what you translate it to: it's not used at all.
#: C/gostools.xml:549(None)
msgid ""
"@@image: 'figures/yelp_preferences.png'; md5=b8beb6c866957938b5e39bc7f72611ec"
-msgstr ""
+msgstr "translated"
#. When image changes, this message will be marked fuzzy or untranslated for you.
#. It doesn't matter what you translate it to: it's not used at all.
#: C/gostools.xml:777(None)
msgid ""
"@@image: 'figures/yelp_add_bookmark.png'; md5=562a62662f47655337c9bf341ef69f6e"
-msgstr ""
+msgstr "translated"
#. When image changes, this message will be marked fuzzy or untranslated for you.
#. It doesn't matter what you translate it to: it's not used at all.
@@ -588,7 +588,7 @@ msgstr ""
msgid ""
"@@image: 'figures/yelp_edit_bookmarks.png'; "
"md5=6fb478c10bb9df68dc8d82f3ed4ac89b"
-msgstr ""
+msgstr "translated"
#: C/gostools.xml:3(title)
msgid "Tools and Utilities"
@@ -635,11 +635,10 @@ msgid ""
"Application</guibutton> panel button to open the <guilabel>Run Application</"
"guilabel> dialog."
msgstr ""
-"Sie können die <application>Anwendung ausführen</application>-Schaltfläche zu "
-"jedem Panel hinzufügen. Sehen Sie hierzu <xref linkend=\"panels-addobject\"/"
-">. Klicken Sie auf die <application>Anwendung ausführen</application>-"
-"Schaltfläche, um den <guilabel>Anwendung ausführen</guilabel>-Dialog zu "
-"öffnen."
+"Sie können den <application>Anwendung ausführen</application>-Knopf zu jedem "
+"Panel hinzufügen. Sehen Sie hierzu <xref linkend=\"panels-addobject\"/>. "
+"Klicken Sie auf den <application>Anwendung ausführen</application>-Knopf, um "
+"den <guilabel>Anwendung ausführen</guilabel>-Dialog zu öffnen."
#: C/gostools.xml:32(term)
msgid "Using shortcut keys"
@@ -708,10 +707,10 @@ msgid ""
"file to append to the command line. For example, you can enter "
"<application>emacs</application> as the command, then choose a file to edit."
msgstr ""
-"Mit der Schaltfläche <guibutton>Datei anhängen</guibutton> wählen Sie eine "
-"Datei aus, die an den Befehl in der Befehlszeile gehängt wird. Sie können z."
-"B. <application>emacs</application> als Befehl eingeben und anschließend die "
-"zu bearbeitende Datei auswählen."
+"Mit dem Knopf <guibutton>Datei anhängen</guibutton> wählen Sie eine Datei "
+"aus, die an den Befehl in der Befehlszeile gehängt wird. Sie können z.B. "
+"<application>emacs</application> als Befehl eingeben und anschließend die zu "
+"bearbeitende Datei auswählen."
#: C/gostools.xml:59(para)
msgid ""
@@ -729,8 +728,8 @@ msgid ""
"Click on the <guibutton>Run</guibutton> button on the <guilabel>Run "
"Application</guilabel> dialog."
msgstr ""
-"Klicken Sie im Dialogfeld <guilabel>Programm ausführen</guilabel> auf die "
-"Schaltfläche <guibutton>Ausführen</guibutton>."
+"Klicken Sie im Dialogfeld <guilabel>Programm ausführen</guilabel> auf den "
+"Knopf <guibutton>Ausführen</guibutton>."
#: C/gostools.xml:70(title)
msgid "Taking Screenshots"
@@ -756,10 +755,10 @@ msgid ""
"Click on the <guibutton>Take Screenshot</guibutton> button to take a "
"screenshot of the entire screen."
msgstr ""
-"Sie können eine <guibutton>Bildschirmfoto aufnehmen</guibutton>-Schaltfläche "
-"zu einem beliebigen Panel hinzufügen. Hinweise dazu finden Sie in <xref "
-"linkend=\"panels-addobject\"/>. Klicken Sie auf die <guibutton>Bildschirmfoto "
-"aufnehmen</guibutton>-Schaltfläche, um ein Bild des gesamten Bildschrirms zu "
+"Sie können einen <guibutton>Bildschirmfoto aufnehmen</guibutton>-Knopf zu "
+"einem beliebigen Panel hinzufügen. Hinweise dazu finden Sie in <xref linkend="
+"\"panels-addobject\"/>. Klicken Sie auf den <guibutton>Bildschirmfoto "
+"aufnehmen</guibutton>-Knopf, um ein Bild des gesamten Bildschirms zu "
"erstellen."
#: C/gostools.xml:84(para)
@@ -776,7 +775,7 @@ msgstr ""
msgid "Default Shortcut Keys"
msgstr "Standard-Tastenkombinationen"
-#: C/gostools.xml:96(para) C/gostools.xml:152(para) C/gospanel.xml:1238(para)
+#: C/gostools.xml:96(para) C/gostools.xml:152(para) C/gospanel.xml:1190(para)
#: C/gosbasic.xml:601(para) C/gosbasic.xml:730(para)
msgid "Function"
msgstr "Funktion"
@@ -1035,7 +1034,7 @@ msgstr ""
msgid "Menubar"
msgstr "Menüleiste"
-#: C/gostools.xml:314(guimenu) C/gospanel.xml:861(term)
+#: C/gostools.xml:314(guimenu) C/gospanel.xml:860(term)
msgid "File"
msgstr "Datei"
@@ -1110,8 +1109,7 @@ msgstr "Zurück"
#: C/gostools.xml:376(para)
msgid "Use this button to navigate back in your document history."
msgstr ""
-"Verwenden Sie diese Schaltfläche, um in der Dokumenten-Chronik zurück zu "
-"gehen."
+"Verwenden Sie diesen Knopf, um in der Dokumenten-Chronik zurück zu gehen."
#: C/gostools.xml:382(guibutton)
msgid "Forward"
@@ -1120,8 +1118,7 @@ msgstr "Vor"
#: C/gostools.xml:385(para)
msgid "Use this button to navigate forward in your document history."
msgstr ""
-"Verwenden Sie diese Schaltfläche, um in der Dokumenten-Chronik nach vorn zu "
-"gehen."
+"Verwenden Sie diesen Knopf, um in der Dokumenten-Chronik nach vorn zu gehen."
#: C/gostools.xml:391(guibutton)
msgid "Help Topics"
@@ -1132,8 +1129,8 @@ msgid ""
"Use this button to return to the main table of contents (shown in <xref "
"linkend=\"fig-yelp-window\"/>)."
msgstr ""
-"Verwenden Sie diese Schaltfläche, um zum Haupt-Inhaltsverzeichnis zurück zu "
-"gehen (wie in <xref linkend=\"fig-yelp-window\"/>)."
+"Verwenden Sie diesen Knopf, um zum Haupt-Inhaltsverzeichnis zurück zu gehen "
+"(wie in <xref linkend=\"fig-yelp-window\"/>)."
#: C/gostools.xml:403(interface)
msgid "Browser Pane"
@@ -1348,9 +1345,8 @@ msgid ""
"<guilabel>Fixed Width</guilabel>."
msgstr ""
"Um eigene Schriften für die Dokumentation auszuwählen, deaktivieren Sie das "
-"Ankreuzfeld und klicken Sie auf die Schaltflächen mit dem Text "
-"<guilabel>Variable Breite</guilabel> beziehungsweise <guilabel>Feste Breite</"
-"guilabel>."
+"Ankreuzfeld und klicken Sie auf die Knöpfe mit dem Text <guilabel>Variable "
+"Breite</guilabel> beziehungsweise <guilabel>Feste Breite</guilabel>."
#: C/gostools.xml:570(guilabel)
msgid "Variable Width"
@@ -1422,7 +1418,7 @@ msgid ""
"Use the <guibutton>Back</guibutton> button in the <interface>Toolbar</"
"interface>"
msgstr ""
-"Verwenden Sie die <guibutton>Zurück</guibutton>-Schaltfläche in der "
+"Verwenden Sie den <guibutton>Zurück</guibutton>-Knopf in der "
"<interface>Werkzeugleiste</interface>."
#: C/gostools.xml:633(title)
@@ -1454,7 +1450,7 @@ msgid ""
"Use the <guibutton>Forward</guibutton> button in the <interface>Toolbar</"
"interface>"
msgstr ""
-"Verwenden Sie die <guibutton>Vor</guibutton>-Schaltfläche in der "
+"Verwenden Sie den <guibutton>Vor</guibutton>-Knopf in der "
"<interface>Werkzeugleiste</interface>."
#: C/gostools.xml:659(title)
@@ -1485,7 +1481,7 @@ msgid ""
"Use the <guibutton>Help Topics</guibutton> button in the <interface>Toolbar</"
"interface>"
msgstr ""
-"Verwenden Sie die <guibutton>Hilfe-Themen</guibutton>-Schaltfläche in der "
+"Verwenden Sie den <guibutton>Hilfe-Themen</guibutton>-Knopf in der "
"<interface>Werkzeugleiste</interface>."
#: C/gostools.xml:685(title)
@@ -1651,8 +1647,8 @@ msgstr "Öffnen"
#: C/gostools.xml:822(para)
msgid "Use this button to open the selected bookmark in a new window."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das gewählte Lesezeichen in einem "
-"neuen Fenster zu öffnen."
+"Klicken Sie auf diesen Knopf, um das gewählte Lesezeichen in einem neuen "
+"Fenster zu öffnen."
#: C/gostools.xml:828(guibutton)
msgid "Rename"
@@ -1660,8 +1656,7 @@ msgstr "Umbenennen"
#: C/gostools.xml:831(para)
msgid "Use this button to rename the title of your bookmark."
-msgstr ""
-"Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Titel des Lesezeichens zu ändern."
+msgstr "Klicken Sie auf diesen Knopf, um den Titel des Lesezeichens zu ändern."
#: C/gostools.xml:837(guibutton) C/goscustdesk.xml:1018(guilabel)
#: C/goscustdesk.xml:3132(guibutton)
@@ -1671,7 +1666,7 @@ msgstr "Entfernen"
#: C/gostools.xml:840(para)
msgid "Use this button to delete the bookmark from your collection."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Lesezeichen aus der Sammlung zu "
+"Klicken Sie auf diesen Knopf, um das Lesezeichen aus der Sammlung zu "
"entfernen."
#: C/gostools.xml:817(para)
@@ -1681,7 +1676,7 @@ msgid ""
"Window</interface>."
msgstr ""
"<placeholder-1/>Wenn Sie mit der Bearbeitung der Lesezeichen fertig sind, "
-"klicken Sie auf die <guibutton>Schließen</guibutton>-Schaltfläche, um das "
+"klicken Sie auf den <guibutton>Schließen</guibutton>-Knopf, um das "
"<interface>Lesezeichen-hinzufügen-Fenster</interface> zu schließen."
#: C/gostools.xml:850(title)
@@ -1967,7 +1962,7 @@ msgstr ""
#. When image changes, this message will be marked fuzzy or untranslated for you.
#. It doesn't matter what you translate it to: it's not used at all.
-#: C/gosstartsession.xml:126(None) C/gospanel.xml:1198(None)
+#: C/gosstartsession.xml:126(None) C/gospanel.xml:1150(None)
msgid ""
"@@image: 'figures/lockscreen_icon.png'; md5=a5937cc295f73c51d54a0761ae924000"
msgstr "translated"
@@ -2171,19 +2166,19 @@ msgstr ""
msgid "Locking Your Screen"
msgstr "Sperren des Bildschirms"
-#: C/gosstartsession.xml:129(phrase) C/gospanel.xml:1201(phrase)
+#: C/gosstartsession.xml:129(phrase) C/gospanel.xml:1153(phrase)
msgid "Lock screen icon."
msgstr "Schloss-Symbol, das die Funktion »Bildschirm sperren« darstellt."
#: C/gosstartsession.xml:135(secondary) C/gosstartsession.xml:138(primary)
-#: C/gospanel.xml:1217(primary)
+#: C/gospanel.xml:1169(primary)
msgid "locking screen"
msgstr "Sperren des Bildschirms"
-#: C/gosstartsession.xml:141(primary) C/gospanel.xml:1211(secondary)
-#: C/gospanel.xml:1214(primary)
+#: C/gosstartsession.xml:141(primary) C/gospanel.xml:1163(secondary)
+#: C/gospanel.xml:1166(primary)
msgid "Lock button"
-msgstr "Sperren, Schaltfläche"
+msgstr "Sperren-Knopf"
#: C/gosstartsession.xml:143(para)
msgid ""
@@ -2213,7 +2208,7 @@ msgid ""
"If the <guibutton>Lock Screen</guibutton> button is present on a panel, click "
"on the <guibutton>Lock Screen</guibutton> button."
msgstr ""
-"Wenn die Schaltfläche <guibutton>Sperren</guibutton> im Panel angezeigt wird, "
+"Wenn der Knopf <guibutton>Sperren</guibutton> im Panel angezeigt wird, "
"klicken Sie darauf."
#: C/gosstartsession.xml:154(para)
@@ -2221,9 +2216,9 @@ msgid ""
"The <guibutton>Lock Screen</guibutton> is not present on the panels by "
"default. To add it, see <xref linkend=\"panels-addobject\"/>."
msgstr ""
-"Die Schaltfläche <guibutton>Bildschirm sperren</guibutton> wird nicht "
-"standardmäßig in den Panels angezeigt. Um diese hinzuzufügen, siehe <xref "
-"linkend=\"panels-addobject\"/>."
+"Der Knopf <guibutton>Bildschirm sperren</guibutton> wird nicht standardmäßig "
+"in den Panels angezeigt. Um ihn hinzuzufügen, siehe <xref linkend=\"panels-"
+"addobject\"/>."
#: C/gosstartsession.xml:157(para)
msgid ""
@@ -2564,50 +2559,50 @@ msgstr "translated"
msgid ""
"@@image: 'figures/panel_object_popup_menu.png'; "
"md5=35135b4653e42312c3e83f399ec6d406"
-msgstr ""
+msgstr "translated"
#. When image changes, this message will be marked fuzzy or untranslated for you.
#. It doesn't matter what you translate it to: it's not used at all.
-#: C/gospanel.xml:726(None)
+#: C/gospanel.xml:725(None)
msgid ""
-"@@image: 'figures/sample_applet.png'; md5=84228717d2f8b951a5e2b06725fe0fd6"
+"@@image: 'figures/sample_applet.png'; md5=d61c0b0d5b4a5758c5c8ec210c1682e1"
msgstr "translated"
#. When image changes, this message will be marked fuzzy or untranslated for you.
#. It doesn't matter what you translate it to: it's not used at all.
-#: C/gospanel.xml:1177(None)
+#: C/gospanel.xml:1129(None)
msgid "@@image: 'figures/force_quit.png'; md5=4e6cd725cd4977eaeab464ce4ff266ce"
msgstr "translated"
#. When image changes, this message will be marked fuzzy or untranslated for you.
#. It doesn't matter what you translate it to: it's not used at all.
-#: C/gospanel.xml:1285(None)
+#: C/gospanel.xml:1237(None)
msgid "@@image: 'figures/logout_icon.png'; md5=b695adb45b2eaed0d80203635a70a5bb"
msgstr "translated"
#. When image changes, this message will be marked fuzzy or untranslated for you.
#. It doesn't matter what you translate it to: it's not used at all.
-#: C/gospanel.xml:1314(None)
+#: C/gospanel.xml:1266(None)
msgid "@@image: 'figures/run_button.png'; md5=68e8f81b231ed542e57349c93241f3f7"
msgstr "translated"
#. When image changes, this message will be marked fuzzy or untranslated for you.
#. It doesn't matter what you translate it to: it's not used at all.
-#: C/gospanel.xml:1345(None)
+#: C/gospanel.xml:1297(None)
msgid ""
"@@image: 'figures/screenshot_button.png'; md5=87de8a33a8e6058c0ba95b7f8c75fc5a"
msgstr "translated"
#. When image changes, this message will be marked fuzzy or untranslated for you.
#. It doesn't matter what you translate it to: it's not used at all.
-#: C/gospanel.xml:1376(None)
+#: C/gospanel.xml:1328(None)
msgid ""
"@@image: 'figures/searchtool_button.png'; md5=e6210d7a387eccba73a76c215f078611"
msgstr "translated"
#. When image changes, this message will be marked fuzzy or untranslated for you.
#. It doesn't matter what you translate it to: it's not used at all.
-#: C/gospanel.xml:1420(None)
+#: C/gospanel.xml:1372(None)
msgid ""
"@@image: 'figures/show_desktop_button.png'; "
"md5=c228bbe71372d2a5afb76c3c7943e739"
@@ -2615,20 +2610,20 @@ msgstr "translated"
#. When image changes, this message will be marked fuzzy or untranslated for you.
#. It doesn't matter what you translate it to: it's not used at all.
-#: C/gospanel.xml:1489(None)
+#: C/gospanel.xml:1441(None)
msgid "@@image: 'figures/open_drawer.png'; md5=ce13f1ec9eaed826ef4e113de0cd5d9c"
msgstr "translated"
#. When image changes, this message will be marked fuzzy or untranslated for you.
#. It doesn't matter what you translate it to: it's not used at all.
-#: C/gospanel.xml:1680(None)
+#: C/gospanel.xml:1632(None)
msgid ""
"@@image: 'figures/openwindows_menu.png'; md5=5de74eda192636868298a97043530d75"
msgstr ""
#. When image changes, this message will be marked fuzzy or untranslated for you.
#. It doesn't matter what you translate it to: it's not used at all.
-#: C/gospanel.xml:1712(None)
+#: C/gospanel.xml:1664(None)
msgid ""
"@@image: 'figures/notification_area_icon.png'; "
"md5=973b76c720b51d9495208ab2d62ecdec"
@@ -2636,7 +2631,7 @@ msgstr "translated"
#. When image changes, this message will be marked fuzzy or untranslated for you.
#. It doesn't matter what you translate it to: it's not used at all.
-#: C/gospanel.xml:1762(None)
+#: C/gospanel.xml:1714(None)
msgid ""
"@@image: 'figures/menu_bar_applet.png'; md5=dd0eee59732d5d03d0f90299ef9fa1bd"
msgstr ""
@@ -2666,7 +2661,7 @@ msgstr "Panels"
#: C/gospanel.xml:51(secondary) C/gospanel.xml:71(secondary)
#: C/gospanel.xml:127(secondary) C/gospanel.xml:698(secondary)
-#: C/gospanel.xml:1739(secondary) C/gosnautilus.xml:44(secondary)
+#: C/gospanel.xml:1691(secondary) C/gosnautilus.xml:44(secondary)
#: C/gosnautilus.xml:1143(tertiary) C/gosnautilus.xml:2461(secondary)
#: C/gosnautilus.xml:2619(tertiary) C/gosnautilus.xml:2628(secondary)
#: C/gosnautilus.xml:2914(secondary) C/gosnautilus.xml:3431(tertiary)
@@ -2716,8 +2711,8 @@ msgid "Top Edge Panel"
msgstr "Panel am oberen Bildschirmrand"
#: C/gospanel.xml:66(secondary) C/gospanel.xml:67(see)
-#: C/gospanel.xml:70(primary) C/gospanel.xml:1666(primary)
-#: C/gospanel.xml:1671(secondary)
+#: C/gospanel.xml:70(primary) C/gospanel.xml:1618(primary)
+#: C/gospanel.xml:1623(secondary)
msgid "top edge panel"
msgstr "Panel am oberen Bildschirmrand"
@@ -2858,13 +2853,13 @@ msgstr "Standardinhalt"
#: C/gospanel.xml:137(term)
msgid "<guibutton>Show Desktop</guibutton> button"
-msgstr "Schaltfläche <guibutton>Desktop anzeigen</guibutton>"
+msgstr "Knopf <guibutton>Desktop anzeigen</guibutton>"
#: C/gospanel.xml:138(para)
msgid "Click on this button to minimize all open windows and show the desktop."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um alle geöffneten Fenster zu minimieren "
-"und den Desktop anzuzeigen."
+"Klicken Sie auf diesen Knopf, um alle geöffneten Fenster zu minimieren und "
+"den Desktop anzuzeigen."
#: C/gospanel.xml:141(term)
msgid "<application>Window List</application> applet"
@@ -2876,9 +2871,9 @@ msgid ""
"application> enables you to minimize and restore windows. For more on this, "
"see <xref linkend=\"windowlist\"/>."
msgstr ""
-"Zeigt eine Schaltfläche für jedes geöffnete Fenster an. Über die "
+"Zeigt einen Knopf für jedes geöffnete Fenster an. Über die "
"<application>Fensterliste</application> können Sie Fenster auf Symbolgröße "
-"verkleinern und wiederherstellen. Weitere Informatione finden Sie in <xref "
+"verkleinern und wiederherstellen. Weitere Informationen finden Sie in <xref "
"linkend=\"windowlist\"/>."
#: C/gospanel.xml:145(term)
@@ -2914,8 +2909,8 @@ msgstr ""
"Panels klicken, jedoch nicht auf eines der angezeigten Objekte. Falls das "
"Panel keine freien Bereiche mehr aufweist, können Sie auch mit der mittleren "
"oder rechten Maustaste auf einen der Verbergen-Knöpfe klicken, um es "
-"auszuwählen. Wenn diese Schaltflächen auf einem Panel nicht sichtbar sind, "
-"ändern Sie die Eigenschaften des Panels so, dass sie angezeigt werden."
+"auszuwählen. Wenn diese Knöpfe auf einem Panel nicht sichtbar sind, ändern "
+"Sie die Eigenschaften des Panels so, dass sie angezeigt werden."
#: C/gospanel.xml:167(title)
msgid "Moving a Panel"
@@ -2951,7 +2946,7 @@ msgid "Panel Properties"
msgstr "Panel-Eigenschaften"
#: C/gospanel.xml:181(secondary) C/gospanel.xml:538(secondary)
-#: C/gospanel.xml:819(secondary) C/gospanel.xml:1554(secondary)
+#: C/gospanel.xml:818(secondary) C/gospanel.xml:1506(secondary)
msgid "modifying properties"
msgstr "Ändern von Eigenschaften"
@@ -2991,7 +2986,7 @@ msgstr ""
"Tabelle beschreibt die Dialogelemente des Reiters <guilabel>Allgemein</"
"guilabel>:"
-#: C/gospanel.xml:199(para) C/gospanel.xml:285(para) C/gospanel.xml:1575(para)
+#: C/gospanel.xml:199(para) C/gospanel.xml:285(para) C/gospanel.xml:1527(para)
#: C/gosnautilus.xml:2404(para) C/gosnautilus.xml:3092(para)
#: C/gosnautilus.xml:3215(para) C/gosnautilus.xml:3484(para)
#: C/gosnautilus.xml:4046(para) C/goscustdesk.xml:82(para)
@@ -3010,7 +3005,7 @@ msgid "Dialog Element"
msgstr "Dialogfeldelement"
#: C/gospanel.xml:202(para) C/gospanel.xml:288(para) C/gospanel.xml:617(para)
-#: C/gospanel.xml:1578(para) C/gosnautilus.xml:198(para)
+#: C/gospanel.xml:1530(para) C/gosnautilus.xml:198(para)
#: C/gosnautilus.xml:387(para) C/gosnautilus.xml:1223(para)
#: C/gosnautilus.xml:1389(para) C/gosnautilus.xml:2066(para)
#: C/gosnautilus.xml:2407(para) C/gosnautilus.xml:2671(para)
@@ -3045,8 +3040,8 @@ msgstr ""
"Wählen Sie die Position des Panels auf dem Desktop aus. Klicken Sie auf die "
"gewünschte Position für das Panel."
-#: C/gospanel.xml:221(guilabel) C/gospanel.xml:1597(guilabel)
-#: C/gospanel.xml:1904(title) C/gosnautilus.xml:3711(guilabel)
+#: C/gospanel.xml:221(guilabel) C/gospanel.xml:1549(guilabel)
+#: C/gospanel.xml:1856(title) C/gosnautilus.xml:3711(guilabel)
#: C/gosnautilus.xml:3870(guilabel)
msgid "Size"
msgstr "Größe"
@@ -3088,7 +3083,7 @@ msgstr ""
"sichtbar. Verschieben Sie den Mauszeiger über diesen noch sichtbaren Teil des "
"Panels, um es wieder vollständig sichtbar zu machen."
-#: C/gospanel.xml:251(guilabel) C/gospanel.xml:1620(guilabel)
+#: C/gospanel.xml:251(guilabel) C/gospanel.xml:1572(guilabel)
msgid "Show hide buttons"
msgstr "Verbergen-Knöpfe anzeigen"
@@ -3105,11 +3100,11 @@ msgstr ""
"der gegenüberliegende Verbergen-Knopf zu sehen ist. Ein Klick auf diesen "
"Knopf macht den Vorgang rückgängig und das Panel wird wieder voll sichtbar."
-#: C/gospanel.xml:262(guilabel) C/gospanel.xml:1631(guilabel)
+#: C/gospanel.xml:262(guilabel) C/gospanel.xml:1583(guilabel)
msgid "Arrows on hide button"
msgstr "Pfeile auf Verbergen-Knöpfen anzeigen"
-#: C/gospanel.xml:266(para) C/gospanel.xml:1635(para)
+#: C/gospanel.xml:266(para) C/gospanel.xml:1587(para)
msgid ""
"Select this option to display arrows on the hide buttons, if the hide button "
"is enabled."
@@ -3156,10 +3151,10 @@ msgid ""
"on the <guibutton>Color</guibutton> button to display the color selector "
"dialog. Choose the color that you require from the color selector dialog."
msgstr ""
-"Wählen sie diese Option, wenn Sie eine einfache Farbe für den Panel-"
-"Hintergrund festlegen wollen. klicken sie auf die Schaltfläche "
-"<guibutton>Farbe</guibutton>, um einen Farbauswahldialog zu öffnen. Wählen "
-"Sie in diesem Dialog die gewünschte Farbe."
+"Wählen Sie diese Option, wenn Sie eine einfache Farbe für den Panel-"
+"Hintergrund festlegen wollen. Klicken Sie auf den Knopf <guibutton>Farbe</"
+"guibutton>, um einen Farbauswahldialog zu öffnen. Wählen Sie in diesem Dialog "
+"die gewünschte Farbe."
#: C/gospanel.xml:314(para)
msgid ""
@@ -3183,8 +3178,8 @@ msgid ""
"<guibutton>OK</guibutton>."
msgstr ""
"Wählen Sie diese Option, wenn Sie ein Bild für den Panel-Hintergrund "
-"verwenden möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um nach der Datei zu "
-"suchen. Wenn Sie die gewünschte Datei ausgewählt haben, klicken Sie auf "
+"verwenden möchten. Klicken Sie auf den Knopf, um nach der Datei zu suchen. "
+"Wenn Sie die gewünschte Datei ausgewählt haben, klicken Sie auf "
"<guibutton>OK</guibutton>."
#: C/gospanel.xml:338(secondary)
@@ -3227,7 +3222,7 @@ msgstr ""
"<application>Nautilus</application>-Dateimanager auf ein Panel ziehen, um es "
"als Hintergrund zu verwenden."
-#: C/gospanel.xml:358(para) C/gospanel.xml:1650(para)
+#: C/gospanel.xml:358(para) C/gospanel.xml:1602(para)
msgid ""
"Click <guibutton>Close</guibutton> to close the <guilabel>Panel Properties</"
"guilabel> dialog."
@@ -3251,8 +3246,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Sie können Panels ein- oder ausblenden. Zum Ausblenden verwenden Sie einen "
"Verbergen-Knopf. Wenn die Verbergen-Knöpfe auf dem Panel nicht sichtbar sind, "
-"ändern Sie die Panel-Eigenschaften so, dass diese Schaltflächen angezeigt "
-"werden."
+"ändern Sie die Panel-Eigenschaften so, dass diese Knöpfe angezeigt werden."
#: C/gospanel.xml:370(para)
msgid ""
@@ -3273,10 +3267,9 @@ msgid ""
"direction of the arrow on the hide button. The hide button at the other end "
"of the panel remains visible."
msgstr ""
-"Um ein Panel auszublenden, klicken Sie auf eine der Verbergen-Knöpfe. Das "
-"Panel wird in die Richtung ausgeblendet, in die der Pfeil auf der "
-"Schaltfläche zeigt. Der Verbergen-Knopf am anderen Ende des Panels bleibt "
-"sichtbar."
+"Um ein Panel auszublenden, klicken Sie auf einen der Verbergen-Knöpfe. Das "
+"Panel wird in die Richtung ausgeblendet, in die der Pfeil auf dem Knopf "
+"zeigt. Der Verbergen-Knopf am anderen Ende des Panels bleibt sichtbar."
#: C/gospanel.xml:385(para)
msgid ""
@@ -3286,7 +3279,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"Um ein ausgeblendetes Panel wieder anzuzeigen, klicken Sie auf den sichtbaren "
"Verbergen-Knopf. Das Panel wird in die Richtung eingeblendet, in die der "
-"Pfeil auf der Schaltfläche zeigt. Beide Verbergen-Knöpfe sind dann sichtbar."
+"Pfeil auf dem Knopf zeigt. Beide Verbergen-Knöpfe sind dann sichtbar."
#: C/gospanel.xml:388(para)
msgid ""
@@ -3354,12 +3347,12 @@ msgstr "Panel-Objekte"
#: C/gospanel.xml:435(primary) C/gospanel.xml:503(primary)
#: C/gospanel.xml:537(primary) C/gospanel.xml:579(primary)
#: C/gospanel.xml:665(primary) C/gospanel.xml:680(primary)
-#: C/gospanel.xml:701(primary) C/gospanel.xml:740(primary)
-#: C/gospanel.xml:1161(primary) C/gospanel.xml:1210(primary)
-#: C/gospanel.xml:1297(primary) C/gospanel.xml:1326(primary)
-#: C/gospanel.xml:1357(primary) C/gospanel.xml:1388(primary)
-#: C/gospanel.xml:1409(primary) C/gospanel.xml:1444(primary)
-#: C/gospanel.xml:1476(primary) C/gospanel.xml:1702(primary)
+#: C/gospanel.xml:701(primary) C/gospanel.xml:739(primary)
+#: C/gospanel.xml:1113(primary) C/gospanel.xml:1162(primary)
+#: C/gospanel.xml:1249(primary) C/gospanel.xml:1278(primary)
+#: C/gospanel.xml:1309(primary) C/gospanel.xml:1340(primary)
+#: C/gospanel.xml:1361(primary) C/gospanel.xml:1396(primary)
+#: C/gospanel.xml:1428(primary) C/gospanel.xml:1654(primary)
msgid "panel objects"
msgstr "Panel-Objekte"
@@ -3417,7 +3410,7 @@ msgstr "So wählen Sie ein Applet aus"
#: C/gospanel.xml:466(primary) C/gospanel.xml:697(primary)
#: C/gospanel.xml:702(secondary) C/gospanel.xml:703(see)
-#: C/gospanel.xml:1698(primary)
+#: C/gospanel.xml:1650(primary)
msgid "applets"
msgstr "Applets"
@@ -3449,12 +3442,12 @@ msgstr ""
"Menüs rufen Sie auf, indem Sie mit der rechten Maustaste auf bestimmte "
"Bereiche des Applets klicken. So besitzt beispielsweise das Applet "
"<application><link linkend=\"windowlist\">Fensterliste</link></application> "
-"einen vertikalen Anfasspunkt auf der linken Seite sowie Schaltflächen für die "
+"einen vertikalen Anfasspunkt auf der linken Seite sowie Knöpfe für die "
"einzelnen Fenster auf der rechten Seite. Zum Öffnen des Kontextmenüs des "
"Panel-Objekts für das Applet <application>Fensterliste</application> müssen "
"Sie mit der rechten Maustaste auf den Anfasspunkt klicken. Wenn Sie mit der "
-"rechten Maustaste auf eine Schaltfläche auf der rechten Seite klicken, wird "
-"ein Kontextmenü für die Schaltfläche geöffnet."
+"rechten Maustaste auf einen Knopf auf der rechten Seite klicken, wird ein "
+"Kontextmenü für diesen Knopf geöffnet."
#: C/gospanel.xml:482(para)
msgid ""
@@ -3817,34 +3810,32 @@ msgstr ""
#: C/gospanel.xml:715(para)
msgid ""
-"<application>CD Player</application>: Enables you to control the compact disc "
-"player on your system."
-msgstr ""
-"<application>CD-Spieler</application>: Ermöglicht die Bedienung des CD-"
-"Players des Systems."
-
-#: C/gospanel.xml:719(para)
-msgid ""
"<application>Volume Control</application>: Enables you to control the volume "
"of the speaker on your system."
msgstr ""
"<application>Lautstärkeregler</application>: Ermöglicht die Einstellung der "
"Lautstärke der Systemlautsprecher."
-#: C/gospanel.xml:729(phrase)
+#: C/gospanel.xml:719(para)
+msgid "<application>Clock</application>: Shows the current date and time."
+msgstr ""
+"Applet <application>Uhr</application>: Zeigt das aktuelle Datum und die Zeit "
+"an."
+
+#: C/gospanel.xml:728(phrase)
msgid "Sample applets. The context describes the graphic."
msgstr "Beispiel-Applets. Die Grafik ist selbsterklärend."
-#: C/gospanel.xml:736(title)
+#: C/gospanel.xml:735(title)
msgid "Launchers"
msgstr "Anwendungsstarter"
-#: C/gospanel.xml:741(secondary) C/gospanel.xml:742(see)
-#: C/gospanel.xml:778(primary) C/gospanel.xml:818(primary)
+#: C/gospanel.xml:740(secondary) C/gospanel.xml:741(see)
+#: C/gospanel.xml:777(primary) C/gospanel.xml:817(primary)
msgid "launchers"
msgstr "Startprogramme"
-#: C/gospanel.xml:744(para)
+#: C/gospanel.xml:743(para)
msgid ""
"A <firstterm>launcher</firstterm> is an object that performs a specific "
"action when you open it."
@@ -3852,7 +3843,7 @@ msgstr ""
"Ein <firstterm>Starter</firstterm> ist ein Objekt, das eine bestimmte Aktion "
"ausführt, wenn Sie es öffnen."
-#: C/gospanel.xml:745(para)
+#: C/gospanel.xml:744(para)
msgid ""
"You can find launchers in the panels, in the panel menubar, and on the "
"desktop. A launcher is represented by an icon in all of these locations."
@@ -3861,27 +3852,27 @@ msgstr ""
"Desktop. Ein Starter wird an allen diesen Orten durch ein Symbol "
"repräsentiert."
-#: C/gospanel.xml:746(para)
+#: C/gospanel.xml:745(para)
msgid "You might use a launcher to do any of the following:"
msgstr "Einen Starter können Sie für die folgenden Aktionen verwenden:"
-#: C/gospanel.xml:749(para)
+#: C/gospanel.xml:748(para)
msgid "Start a particular application."
msgstr "zum Starten einer bestimmten Anwendung,"
-#: C/gospanel.xml:752(para)
+#: C/gospanel.xml:751(para)
msgid "Execute a command."
msgstr "zum Ausführen eines Befehls,"
-#: C/gospanel.xml:755(para)
+#: C/gospanel.xml:754(para)
msgid "Open a folder."
msgstr "zum Öffnen eines Ordners,"
-#: C/gospanel.xml:758(para)
+#: C/gospanel.xml:757(para)
msgid "Open a Web browser at a particular page on the Web."
msgstr "zum Öffnen eines Webbrowsers auf einer bestimmten Website,"
-#: C/gospanel.xml:761(para)
+#: C/gospanel.xml:760(para)
msgid ""
"Open special <firstterm>Uniform Resource Identifiers</firstterm> (URIs). The "
"GNOME Desktop contains special URIs that enable you to access particular "
@@ -3894,7 +3885,7 @@ msgstr ""
"<indexterm><primary>special URI locations</primary><secondary>and launchers</"
"secondary></indexterm>."
-#: C/gospanel.xml:768(para)
+#: C/gospanel.xml:767(para)
msgid ""
"You can modify the properties of a launcher. For example, the properties of a "
"launcher include the name of the launcher, the icon that represents the "
@@ -3906,7 +3897,7 @@ msgstr ""
"über das auszuführende Programm. Weitere Informationen finden Sie in <xref "
"linkend=\"launchers-modify\"/>."
-#: C/gospanel.xml:771(para)
+#: C/gospanel.xml:770(para)
msgid ""
"In certain situations, a launcher in a menu might not show an icon. For "
"example, if it specifies no icon to display, or if the entire menu is set to "
@@ -3916,26 +3907,26 @@ msgstr ""
"Beispielsweise dann, wenn kein Symbol festgelegt ist, oder wenn für das "
"gesamte Menü die Anzeige von Symbolen deaktiviert ist."
-#: C/gospanel.xml:776(title)
+#: C/gospanel.xml:775(title)
msgid "Adding a Launcher to a Panel"
msgstr "Hinzufügen eines Anwendungsstarters zu einem Panel"
-#: C/gospanel.xml:779(secondary) C/gospanel.xml:1146(secondary)
-#: C/gospanel.xml:1441(secondary) C/gospanel.xml:1525(secondary)
-#: C/gospanel.xml:1750(secondary) C/gospanel.xml:1776(secondary)
+#: C/gospanel.xml:778(secondary) C/gospanel.xml:1098(secondary)
+#: C/gospanel.xml:1393(secondary) C/gospanel.xml:1477(secondary)
+#: C/gospanel.xml:1702(secondary) C/gospanel.xml:1728(secondary)
msgid "adding to panel"
msgstr "Hinzufügen zu Panel"
-#: C/gospanel.xml:781(para)
+#: C/gospanel.xml:780(para)
msgid "You can add a launcher to a panel in one of the following ways:"
msgstr ""
"Sie haben folgende Möglichkeiten, einem Panel einen Starter hinzuzufügen:"
-#: C/gospanel.xml:785(para) C/gospanel.xml:1530(para)
+#: C/gospanel.xml:784(para) C/gospanel.xml:1482(para)
msgid "From the panel popup menu"
msgstr "Über das Kontextmenü des Panels"
-#: C/gospanel.xml:786(para)
+#: C/gospanel.xml:785(para)
msgid ""
"Right-click on any vacant space on the panel, then choose <guimenu>Add to "
"Panel</guimenu>. The <link linkend=\"panels-addobject\"><guilabel>Add to "
@@ -3945,7 +3936,7 @@ msgstr ""
"wählen Sie anschließend <guimenuitem>Zum Panel hinzufügen</guimenuitem>, um "
"das Dialogfeld <guilabel>Zum Panel hinzufügen</guilabel> aufzurufen."
-#: C/gospanel.xml:788(para)
+#: C/gospanel.xml:787(para)
msgid ""
"To create a new launcher, select <guilabel>Custom Application Launcher</"
"guilabel> from the list. A <guilabel>Create Launcher</guilabel> dialog is "
@@ -3957,7 +3948,7 @@ msgstr ""
"<guilabel>Einen Starter anlegen</guilabel> wird angezeigt. Weitere "
"Informationen finden Sie in <xref linkend=\"launchers-properties\"/>."
-#: C/gospanel.xml:791(para)
+#: C/gospanel.xml:790(para)
msgid ""
"Alternatively, to add an existing launcher to the panel, select "
"<guilabel>Application Launcher</guilabel> from the list. Choose the launcher "
@@ -3968,11 +3959,11 @@ msgstr ""
"Menüeinträge können sie dann den Starter auswählen , den sie hinzufügen "
"möchten."
-#: C/gospanel.xml:795(para) C/gospanel.xml:1534(para)
+#: C/gospanel.xml:794(para) C/gospanel.xml:1486(para)
msgid "From any menu"
msgstr "Über ein beliebiges Menü"
-#: C/gospanel.xml:796(para)
+#: C/gospanel.xml:795(para)
msgid ""
"To add a launcher to a panel from any menu, perform one of the following "
"steps:"
@@ -3980,14 +3971,14 @@ msgstr ""
"Wenn Sie einem Panel einen Starter aus einem Menü hinzufügen möchten, führen "
"Sie einen der folgenden Schritte aus:"
-#: C/gospanel.xml:799(para)
+#: C/gospanel.xml:798(para)
msgid ""
"Open a menu that contains the launcher. Drag the launcher on to the panel."
msgstr ""
"Öffnen Sie ein Menü, das den Starter enthält. Ziehen Sie den Starter auf das "
"Panel."
-#: C/gospanel.xml:801(para)
+#: C/gospanel.xml:800(para)
msgid ""
"Open the menu that contains the launcher from the panel where you want the "
"launcher to reside. Right-click on the title of the launcher. Choose "
@@ -3998,11 +3989,11 @@ msgstr ""
"den Namen des Starters. Wählen Sie <guimenuitem>Diesen Starter zum Panel "
"hinzufügen</guimenuitem>."
-#: C/gospanel.xml:807(para)
+#: C/gospanel.xml:806(para)
msgid "From the file manager"
msgstr "Über den Datei-Manager"
-#: C/gospanel.xml:808(para)
+#: C/gospanel.xml:807(para)
msgid ""
"To add a launcher to a panel from the file manager, find the <filename>."
"desktop</filename> file for the launcher in your file system, then drag the "
@@ -4013,11 +4004,11 @@ msgstr ""
"Dateisystem. Zum Hinzufügen des Starters ziehen Sie die <filename>.desktop</"
"filename>-Datei auf das Panel."
-#: C/gospanel.xml:814(title)
+#: C/gospanel.xml:813(title)
msgid "Modifying a Launcher"
msgstr "Anpassen eines Anwendungsstarters"
-#: C/gospanel.xml:821(para)
+#: C/gospanel.xml:820(para)
msgid ""
"To modify the properties of a launcher in a panel, perform the following "
"steps:"
@@ -4025,13 +4016,13 @@ msgstr ""
"Zum Ändern der Eigenschaften eines Starters führen Sie die folgenden Schritte "
"aus:"
-#: C/gospanel.xml:825(para)
+#: C/gospanel.xml:824(para)
msgid "Right-click on the launcher to open the panel object popup menu."
msgstr ""
"Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Starter, um das Kontextmenü des "
"Panel-Objekts zu öffnen."
-#: C/gospanel.xml:829(para)
+#: C/gospanel.xml:828(para)
msgid ""
"Choose <guimenuitem>Properties</guimenuitem>. Use the <guilabel>Launcher "
"Properties</guilabel> dialog to modify the properties as required. For more "
@@ -4044,7 +4035,7 @@ msgstr ""
"<guilabel>Starter-Eigenschaften</guilabel> finden Sie im Abschnitt <xref "
"linkend=\"launchers-properties\"/>."
-#: C/gospanel.xml:834(para)
+#: C/gospanel.xml:833(para)
msgid ""
"Click <guibutton>Close</guibutton> to close the <guilabel>Launcher "
"Properties</guilabel> dialog."
@@ -4052,23 +4043,23 @@ msgstr ""
"Klicken Sie auf <guibutton>Schließen</guibutton>, um das Dialogfeld "
"<guilabel>Starter-Eigenschaften</guilabel> zu schließen."
-#: C/gospanel.xml:841(title)
+#: C/gospanel.xml:840(title)
msgid "Launcher Properties"
msgstr "Eigenschaften des Starters"
#. To Create a Launcher With the Create Launcher Dialog
-#: C/gospanel.xml:845(para)
+#: C/gospanel.xml:844(para)
msgid "When you create or edit a launcher, the following properties can be set:"
msgstr ""
"Wenn Sie einen Starter erstellen oder bearbeiten, können die folgenden "
"Eigenschaften definiert werden:"
-#: C/gospanel.xml:847(term) C/gosnautilus.xml:2081(para)
+#: C/gospanel.xml:846(term) C/gosnautilus.xml:2081(para)
#: C/gosnautilus.xml:3722(guilabel) C/gosnautilus.xml:3881(guilabel)
msgid "Type"
msgstr "Typ"
-#: C/gospanel.xml:849(para)
+#: C/gospanel.xml:848(para)
msgid ""
"Use the drop-down list to specify whether this launcher starts an application "
"or opens a document:"
@@ -4076,44 +4067,44 @@ msgstr ""
"Verwenden Sie die Aufklappliste, um festzulegen, ob der Starter eine "
"Anwendung starten oder ein Dokument öffnen soll:"
-#: C/gospanel.xml:851(term)
+#: C/gospanel.xml:850(term)
msgid "Application"
msgstr "Anwendung"
-#: C/gospanel.xml:853(para)
+#: C/gospanel.xml:852(para)
msgid "The launcher starts an application."
msgstr "Der Starter startet eine Anwendung."
-#: C/gospanel.xml:856(term)
+#: C/gospanel.xml:855(term)
msgid "Application in Terminal"
msgstr "Anwendung im Terminal"
-#: C/gospanel.xml:858(para)
+#: C/gospanel.xml:857(para)
msgid "The launcher starts an application in a terminal."
msgstr "Der Starter startet die Anwendung in einem Terminal."
-#: C/gospanel.xml:863(para)
+#: C/gospanel.xml:862(para)
msgid "The launcher opens a file."
msgstr "Der Starter öffnet eine Datei."
-#: C/gospanel.xml:869(term) C/gospanel.xml:1586(guilabel)
+#: C/gospanel.xml:868(term) C/gospanel.xml:1538(guilabel)
#: C/gosnautilus.xml:2073(para) C/gosnautilus.xml:2415(guilabel)
#: C/gosnautilus.xml:3859(guilabel)
msgid "Name"
msgstr "Name"
-#: C/gospanel.xml:871(para)
+#: C/gospanel.xml:870(para)
msgid "This is displayed when you add the launcher to a menu or to the desktop."
msgstr ""
"Dies wird angezeigt, wenn Sie einen Starter zu einem Menü oder dem Desktop "
"hinzufügen."
-#: C/gospanel.xml:875(term) C/goscustdesk.xml:714(guilabel)
+#: C/gospanel.xml:874(term) C/goscustdesk.xml:714(guilabel)
#: C/goscustdesk.xml:795(guilabel) C/goscustdesk.xml:873(guilabel)
msgid "Command"
msgstr "Befehl"
-#: C/gospanel.xml:877(para)
+#: C/gospanel.xml:876(para)
msgid ""
"For an application launcher, specify a command to execute when you click on "
"the launcher. For sample commands, see <xref linkend=\"launchers-properties-"
@@ -4123,20 +4114,20 @@ msgstr ""
"Starters ausgeführt werden soll. Beispiele hierfür finden Sie in <xref "
"linkend=\"launchers-properties-commands\"/>."
-#: C/gospanel.xml:881(term) C/gosnautilus.xml:2089(para)
+#: C/gospanel.xml:880(term) C/gosnautilus.xml:2089(para)
#: C/gosnautilus.xml:2426(guilabel)
msgid "Location"
msgstr "Ort"
-#: C/gospanel.xml:883(para)
+#: C/gospanel.xml:882(para)
msgid "For a file launcher, specify the location of the file."
msgstr "Bei einem Dateiöffner müssen Sie den Ort der Datei angeben."
-#: C/gospanel.xml:886(term)
+#: C/gospanel.xml:885(term)
msgid "Comment"
msgstr "Kommentar"
-#: C/gospanel.xml:888(para)
+#: C/gospanel.xml:887(para)
msgid ""
"This is displayed as a tooltip when you point to the launcher icon on the "
"panel."
@@ -4144,30 +4135,30 @@ msgstr ""
"Der Name erscheint als Tooltip, wenn Sie den Mauszeiger über dem Starter-"
"Symbol bewegen."
-#: C/gospanel.xml:894(para)
+#: C/gospanel.xml:893(para)
msgid ""
"To choose an icon for the launcher, click on the <guibutton>No Icon</"
"guibutton> button. An icon selector dialog is displayed. Choose an icon from "
"the dialog."
msgstr ""
-"Um ein Symbol für den Starter zu wählen, klicken Sie auf die Schaltfläche "
+"Um ein Symbol für den Starter zu wählen, klicken Sie auf den Knopf "
"<guibutton>Kein Symbol</guibutton>. Ein Dialog zur Symbolauswahl wird "
"angezeigt. Wählen Sie ein Symbol aus diesem Dialog."
-#: C/gospanel.xml:895(para)
+#: C/gospanel.xml:894(para)
msgid ""
"To change the icon for the launcher, click on the button showing the current "
"icon. An icon selector dialog is displayed. Choose an icon from the dialog."
msgstr ""
-"Um das Symbol für den Starter zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche mit "
-"dem aktuellen Symbol. Ein Dialog zur Symbolauswahl wird angezeigt. Wählen Sie "
-"ein Symbol aus diesem Dialog."
+"Um das Symbol für den Starter zu ändern, klicken Sie auf den Knopf mit dem "
+"aktuellen Symbol. Ein Dialog zur Symbolauswahl wird angezeigt. Wählen Sie ein "
+"Symbol aus diesem Dialog."
-#: C/gospanel.xml:899(title)
+#: C/gospanel.xml:898(title)
msgid "Launcher Commands"
msgstr "Starter-Befehle"
-#: C/gospanel.xml:902(para)
+#: C/gospanel.xml:901(para)
msgid ""
"The type of commands that you can enter in the <guilabel>Command</guilabel> "
"field depend on the option that you choose from the <guilabel>Type</guilabel> "
@@ -4183,30 +4174,30 @@ msgstr ""
"gewöhnlichen Befehl eingeben. Die folgende Tabelle zeigt einige "
"Beispielbefehle und deren zugehörige Aktionen:"
-#: C/gospanel.xml:915(para)
+#: C/gospanel.xml:914(para)
msgid "Sample Application Command"
msgstr "Beispiel-Anwendungsbefehl"
-#: C/gospanel.xml:918(para) C/gospanel.xml:970(para)
+#: C/gospanel.xml:917(para) C/gospanel.xml:969(para)
#: C/gosnautilus.xml:755(para) C/gosnautilus.xml:1490(para)
#: C/gosnautilus.xml:1615(para) C/gosbasic.xml:131(para)
#: C/gosbasic.xml:871(para) C/gosbasic.xml:964(para)
msgid "Action"
msgstr "Aktion"
-#: C/gospanel.xml:926(command)
+#: C/gospanel.xml:925(command)
msgid "gedit"
msgstr "gedit"
-#: C/gospanel.xml:930(para)
+#: C/gospanel.xml:929(para)
msgid "Starts the <application>gedit</application> text editor application."
msgstr "Startet die Anwendung <application>Gedit-Texteditor</application>."
-#: C/gospanel.xml:936(command)
+#: C/gospanel.xml:935(command)
msgid "gedit /user123/loremipsum.txt"
msgstr "gedit /user123/loremipsum.txt"
-#: C/gospanel.xml:940(para)
+#: C/gospanel.xml:939(para)
msgid ""
"Opens the file <filename>/user123/loremipsum.txt</filename> in the "
"<application>gedit</application> text editor application."
@@ -4214,11 +4205,11 @@ msgstr ""
"Öffnet die Datei <filename>/user123/loremipsum.txt</filename> im "
"<application>Gedit</application> Texteditor."
-#: C/gospanel.xml:946(command)
+#: C/gospanel.xml:945(command)
msgid "nautilus /user123/Projects"
msgstr "nautilus /user123/Projects"
-#: C/gospanel.xml:950(para)
+#: C/gospanel.xml:949(para)
msgid ""
"Opens the folder <filename>/user123/Projects</filename> in a file object "
"window."
@@ -4226,7 +4217,7 @@ msgstr ""
"Öffnet den Ordner <filename>/user123/Projects</filename> in einem "
"Dateifenster."
-#: C/gospanel.xml:957(para)
+#: C/gospanel.xml:956(para)
msgid ""
"If you choose <guilabel>Link</guilabel> from the <guilabel>Type</guilabel> "
"drop-down combination box, you can enter a link command. The following table "
@@ -4240,26 +4231,27 @@ msgstr ""
"<indexterm><primary>spezielle URIs</primary><secondary>Starter</secondary></"
"indexterm>"
-#: C/gospanel.xml:967(para)
+#: C/gospanel.xml:966(para)
msgid "Sample Link Command"
msgstr "Beispiel-Link"
-#: C/gospanel.xml:978(command)
+#: C/gospanel.xml:977(command)
msgid "http://www.gnome.org"
msgstr "http://www.gnome.org"
-#: C/gospanel.xml:982(para)
+#: C/gospanel.xml:981(para)
msgid "Opens the GNOME website in your default browser."
msgstr "Öffnet die GNOME-Webseite in Ihrem Standard-Webbrowser."
-#: C/gospanel.xml:989(command)
+#: C/gospanel.xml:988(command)
msgid "ftp://ftp.gnome.org"
msgstr "ftp://ftp.gnome.org"
-#: C/gospanel.xml:993(para)
+#: C/gospanel.xml:992(para)
msgid "Opens the GNOME FTP site in your default browser."
msgstr "Öffnet die GNOME-FTP-Seite in Ihrem Standard-Webbrowser."
+#. This table is mostly copied from http://standards.freedesktop.org/desktop-entry-spec/desktop-entry-spec-latest.html. Last update is from 1.1-draft specification.
#: C/gospanel.xml:1000(para)
msgid ""
"The command can contain the following special codes which will be replaced "
@@ -4282,116 +4274,95 @@ msgstr "%f"
#: C/gospanel.xml:1023(para)
msgid ""
-"A single file name, even if multiple files are selected. The system reading "
-"the desktop entry should recognize that the program in question cannot handle "
-"multiple file arguments, and it should should probably spawn and execute "
-"multiple copies of a program for each selected file if the program is not "
-"able to handle additional file arguments. If files are not on the local file "
-"system (i.e. are on HTTP or FTP locations), the files will be copied to the "
-"local file system and %f will be expanded to point at the temporary file. "
-"Used for programs that do not understand the URL syntax."
-msgstr ""
-"Ein einzelner Dateiname, auch wenn mehrere Dateien ausgewählt sind. Die "
-"Programmfunktion, die die Desktop-Datei liest, sollte im Zweifelsfall "
-"beachten, dass die jeweilige Anwendung mehrere Dateiargumente nicht "
-"verarbeiten kann. Dann sollten möglicherweise mehrere Instanzen des Programms "
-"erzeugt und ausgeführt werden, falls die Verarbeitung zusätzlicher "
-"Dateiargumente nicht möglich ist. Wenn sich Dateien nicht im lokalen "
-"Dateisystem befinden (beispielsweise auf HTTP- oder FTP-Servern), werden "
-"diese ins lokale Dateisystem kopiert und %f wird so ersetzt, dass es auf auf "
-"die temporäre Datei verweist. Dies ist nützlich für Programme, die nicht mit "
-"der URL-Syntax umgehen können."
-
-#: C/gospanel.xml:1029(command)
+"A single file name, even if multiple files are selected. If the program in "
+"question cannot handle multiple file arguments, the system reading the "
+"desktop entry will probably spawn and execute multiple copies of the program "
+"for each selected file."
+msgstr ""
+"Ein einzelner Dateiname, selbst wenn mehrere Dateinamen ausgewählt sind. "
+"Falls das Programm im Zweifelsfall nicht mit mehreren Dateien als Argument "
+"umgehen kann, wird die Desktop-Datei möglicherweise »brüten« und für jede "
+"ausgewählte Datei eine Instanz des Programms öffnen."
+
+#: C/gospanel.xml:1024(para)
+msgid ""
+"If files are not on the local file system (i.e. are on HTTP or FTP "
+"locations), the files will be copied to the local file system and %f will be "
+"expanded to point at the temporary file. Used for programs that do not "
+"understand the URL syntax."
+msgstr ""
+"Falls sich Dateien nicht im lokalen Dateisystem befinden (z.B. auf HTTP- oder "
+"FTP-Servern), werden diese zunächst ins lokale Dateisystem kopiert. Dabei "
+"wird %f zum Ort der temporären Datei expandiert. Dies ist nützlich für "
+"Programme, die nicht mit der URL-Syntax umgehen können."
+
+#: C/gospanel.xml:1030(command)
msgid "%F"
msgstr "%F"
-#: C/gospanel.xml:1033(para)
-msgid "A list of files. Use for apps that can open several local files at once."
+#: C/gospanel.xml:1034(para)
+msgid ""
+"A list of files. Use for applications that can open several local files at "
+"once. Each file is passed as a separate argument to the executable program."
msgstr ""
"Eine Liste von Dateien. Kann bei Anwendungen eingesetzt werden, die mehrere "
-"lokale Dateien gleichzeitig öffnen können."
+"lokale Dateien gleichzeitig öffnen können. Jede Datei wird dem ausführbaren "
+"Programm als separates Argument mitgegeben."
-#: C/gospanel.xml:1039(command)
+#: C/gospanel.xml:1040(command)
msgid "%u"
msgstr "%u"
-#: C/gospanel.xml:1043(para)
-msgid "A single URL."
-msgstr "Eine einzelne URL."
+#: C/gospanel.xml:1044(para)
+msgid ""
+"A single URL. Local files may either be passed as file: URLs or as file path."
+msgstr ""
+"Eine einzelne URL. Lokale Dateien können entweder als Datei-URLs oder als "
+"Dateipfad angegeben werden."
-#: C/gospanel.xml:1049(command)
+#: C/gospanel.xml:1050(command)
msgid "%U"
msgstr "%U"
-#: C/gospanel.xml:1053(para)
-msgid "A list of URLs."
-msgstr "Eine Liste von URLs."
-
-#: C/gospanel.xml:1059(command)
-msgid "%d"
-msgstr "%d"
-
-# CHECK
-#: C/gospanel.xml:1063(para)
-msgid "Directory containing the file that would be passed in a %f field."
-msgstr "Ordner, der die in ein %f-Feld passende Datei enthalten könnte."
-
-#: C/gospanel.xml:1069(command)
-msgid "%D"
-msgstr "%D"
-
-# CHECK
-#: C/gospanel.xml:1073(para)
+#: C/gospanel.xml:1054(para)
msgid ""
-"List of directories containing the files that would be passed in to a %F "
-"field."
+"A list of URLs. Each URL is passed as a separate argument to the executable "
+"program. Local files may either be passed as file: URLs or as file path."
msgstr ""
-"Liste von Ordnern, der die in ein %F-Feld passenden Dateien enthalten könnten."
+"Eine Liste von URLs. Jede URL wird dem ausführbaren Programm als separates "
+"Argument mitgegeben. Lokale Dateien können entweder als Datei-URLs oder als "
+"Dateipfad angegeben werden."
-#: C/gospanel.xml:1079(command)
-msgid "%n"
-msgstr "%n"
-
-#: C/gospanel.xml:1083(para)
-msgid "A single filename (without path)."
-msgstr "Ein einzelner Dateiname (ohne Pfad)."
-
-#: C/gospanel.xml:1089(command)
-msgid "%N"
-msgstr "%N"
-
-#: C/gospanel.xml:1093(para)
-msgid "A list of filenames (without paths)."
-msgstr "Eine Liste von Dateinamen (ohne Pfade)."
-
-#: C/gospanel.xml:1099(command)
+#: C/gospanel.xml:1060(command)
msgid "%i"
msgstr "%i"
-#: C/gospanel.xml:1103(para)
+#: C/gospanel.xml:1064(para)
msgid ""
-"The Icon field of the desktop entry expanded as two parameters, first --icon "
-"and then the contents of the Icon field. Should not expand as any parameters "
-"if the Icon field is empty or missing."
+"The Icon key of the desktop entry expanded as two arguments, first --icon and "
+"then the value of the Icon key. It does not expand to any arguments if the "
+"Icon key is empty or missing."
msgstr ""
"Das »Icon«-Feld einer Desktop-Datei wird in zwei Parameter expandiert, zuerst "
-"--icon und dann den Inhalt des »Icon«-Felds. Wird nicht expandiert, falls "
-"irgendwelche Parameter des »Icon«-Felds leer sind oder fehlen."
+"--icon und dann den Inhalt des »Icon«-Felds. Es wird nicht in Argumente "
+"expandiert, falls das »Icon«-Feld leer ist oder fehlt."
-#: C/gospanel.xml:1109(command)
+#: C/gospanel.xml:1070(command)
msgid "%c"
msgstr "%c"
-#: C/gospanel.xml:1113(para)
-msgid "The translated Name field associated with the desktop entry."
-msgstr "Das übersetzte Feld »Name« in einer Desktop-Datei."
+#: C/gospanel.xml:1074(para)
+msgid ""
+"The translated name of the application as listed in the appropriate Name key "
+"in the desktop entry."
+msgstr ""
+"Der übersetzte Name der Anwendung wie im Feld »Name« in einer Desktop-Datei."
-#: C/gospanel.xml:1119(command)
+#: C/gospanel.xml:1080(command)
msgid "%k"
msgstr "%k"
-#: C/gospanel.xml:1123(para)
+#: C/gospanel.xml:1084(para)
msgid ""
"The location of the desktop file as either a URI (if for example gotten from "
"the vfolder system) or a local filename or empty if no location is known."
@@ -4400,159 +4371,150 @@ msgstr ""
"vfolder-System stammt), als lokaler Dateiname oder leer, falls der Ort "
"unbekannt ist."
-#: C/gospanel.xml:1129(command)
-msgid "%v"
-msgstr "%v"
-
-#: C/gospanel.xml:1133(para)
-msgid "The name of the Device entry in the desktop file."
-msgstr "Der Name des »Device«-Eintrags in der Desktop-Datei."
-
-#: C/gospanel.xml:1138(para)
+#: C/gospanel.xml:1090(para)
msgid ""
"These are as defined by freedesktop.org's <ulink type=\"http\" url=\"http://"
-"standards.freedesktop.org/desktop-entry-spec/desktop-entry-spec-0.9.4.html"
+"standards.freedesktop.org/desktop-entry-spec/desktop-entry-spec-latest.html"
"\">Desktop Entry Specification</ulink>."
msgstr ""
"Diese werden durch die <ulink type=\"http\" url=\"http://standards."
-"freedesktop.org/desktop-entry-spec/desktop-entry-spec-0.9.4.html\">Desktop "
+"freedesktop.org/desktop-entry-spec/desktop-entry-spec-latest.html\">Desktop "
"Entry Specification</ulink> von freedesktop.org definiert."
-#: C/gospanel.xml:1143(title) C/gosbasic.xml:50(titleabbrev)
+#: C/gospanel.xml:1095(title) C/gosbasic.xml:50(titleabbrev)
msgid "Buttons"
-msgstr "Schaltflächen"
+msgstr "Knöpfe"
-#: C/gospanel.xml:1145(primary) C/gospanel.xml:1150(see)
-#: C/gospanel.xml:1157(primary) C/gospanel.xml:1206(primary)
-#: C/gospanel.xml:1293(primary) C/gospanel.xml:1322(primary)
-#: C/gospanel.xml:1353(primary) C/gospanel.xml:1384(primary)
-#: C/gospanel.xml:1405(primary)
+#: C/gospanel.xml:1097(primary) C/gospanel.xml:1102(see)
+#: C/gospanel.xml:1109(primary) C/gospanel.xml:1158(primary)
+#: C/gospanel.xml:1245(primary) C/gospanel.xml:1274(primary)
+#: C/gospanel.xml:1305(primary) C/gospanel.xml:1336(primary)
+#: C/gospanel.xml:1357(primary)
msgid "buttons"
-msgstr "Schaltflächen"
+msgstr "Knöpfe"
-#: C/gospanel.xml:1149(primary)
+#: C/gospanel.xml:1101(primary)
msgid "action buttons"
msgstr "Aktionsknöpfe"
-#: C/gospanel.xml:1152(para)
+#: C/gospanel.xml:1104(para)
msgid ""
"You can add buttons to your panels to provide quick access to common actions "
"and functions."
msgstr ""
-"Sie können Schaltflächen zu Ihren Panels hinzufügen, um auf häufig verwendete "
+"Sie können Knöpfe zu Ihren Panels hinzufügen, um auf häufig verwendete "
"Aktionen und Funktionen zugreifen zu können."
-#: C/gospanel.xml:1155(title)
+#: C/gospanel.xml:1107(title)
msgid "Force Quit Button"
-msgstr "Schaltfläche »Beenden erzwingen«"
+msgstr "Knopf »Beenden erzwingen«"
-#: C/gospanel.xml:1158(secondary)
+#: C/gospanel.xml:1110(secondary)
msgid "Force Quit"
msgstr "Beenden erzwingen"
-#: C/gospanel.xml:1162(secondary) C/gospanel.xml:1165(primary)
+#: C/gospanel.xml:1114(secondary) C/gospanel.xml:1117(primary)
msgid "Force Quit button"
-msgstr "Beenden-erzwingen-Schaltfläche"
+msgstr "Beenden-erzwingen-Knopf"
-#: C/gospanel.xml:1168(primary)
+#: C/gospanel.xml:1120(primary)
msgid "terminating applications"
msgstr "Anwendungen beenden"
-#: C/gospanel.xml:1171(primary) C/gosoverview.xml:408(primary)
+#: C/gospanel.xml:1123(primary) C/gosoverview.xml:408(primary)
#: C/goscustdesk.xml:1084(secondary)
msgid "applications"
msgstr "Anwendungen"
-#: C/gospanel.xml:1172(secondary)
+#: C/gospanel.xml:1124(secondary)
msgid "terminating"
msgstr "beenden"
-#: C/gospanel.xml:1180(phrase)
+#: C/gospanel.xml:1132(phrase)
msgid "Force Quit icon."
msgstr "Symbol für erzwungenes Beenden."
-#: C/gospanel.xml:1184(para)
+#: C/gospanel.xml:1136(para)
msgid ""
"The <guibutton>Force Quit</guibutton> button enables you to select a window "
"to terminate an application. This button is useful if you want to terminate "
"an application that does not respond to your commands."
msgstr ""
-"Die Schaltfläche <guibutton>Beenden erzwingen</guibutton> erlaubt Ihnen, ein "
-"Fenster zum Beenden einer Anwendung auszuwählen. Diese Schaltfläche ist "
-"nützlich, wenn eine Anwendung nicht auf Ihre Eingaben reagiert und Sie diese "
-"beenden wollen."
+"Der Knopf <guibutton>Beenden erzwingen</guibutton> erlaubt Ihnen, ein Fenster "
+"zum Beenden einer Anwendung auszuwählen. Dieser Knopf ist nützlich, wenn eine "
+"Anwendung nicht auf Ihre Eingaben reagiert und Sie diese beenden wollen."
-#: C/gospanel.xml:1187(para)
+#: C/gospanel.xml:1139(para)
msgid ""
"To terminate an application, click on the <guibutton>Force Quit</guibutton> "
"button, then click on a window from the application that you want to "
"terminate. If you do not want to terminate an application after you click on "
"the <guibutton>Force Quit</guibutton> button, press <keycap>Esc</keycap>."
msgstr ""
-"Um eine Anwendung zu beenden, klicken Sie auf die Schaltfläche "
-"<guibutton>Beenden erzwingen</guibutton>, dann klicken Sie auf ein Fenster "
-"der Anwendung, welche Sie beenden wollen. Sollten Sie nach dem Anklicken der "
-"Schaltfläche <guibutton>Beenden erzwingen</guibutton> doch keine Anwendung "
-"beenden wollen, drücken Sie <keycap>Esc</keycap>."
+"Um eine Anwendung zu beenden, klicken Sie auf den Knopf <guibutton>Beenden "
+"erzwingen</guibutton>, dann klicken Sie auf ein Fenster der Anwendung, welche "
+"Sie beenden wollen. Sollten Sie nach dem Anklicken des Knopfes "
+"<guibutton>Beenden erzwingen</guibutton> doch keine Anwendung beenden wollen, "
+"drücken Sie <keycap>Esc</keycap>."
-#: C/gospanel.xml:1192(title)
+#: C/gospanel.xml:1144(title)
msgid "Lock Screen Button"
-msgstr "Schaltfläche »Bildschirm sperren«"
+msgstr "Knopf »Bildschirm sperren«"
-#: C/gospanel.xml:1207(secondary)
+#: C/gospanel.xml:1159(secondary)
msgid "Lock"
msgstr "Sperren"
-#: C/gospanel.xml:1219(para)
+#: C/gospanel.xml:1171(para)
msgid ""
"The <guibutton>Lock Screen</guibutton> button locks your screen and activates "
"your screensaver. To access your session again, you must enter your password."
msgstr ""
-"Mit der Schaltfläche <guibutton>Sperren</guibutton> sperren Sie den "
-"Bildschirm und aktivieren den Bildschirmschoner. Um wieder Zugriff auf die "
-"Sitzung zu erhalten, müssen Sie Ihr Passwort eingeben."
+"Mit dem Knopf <guibutton>Sperren</guibutton> sperren Sie den Bildschirm und "
+"aktivieren den Bildschirmschoner. Um wieder Zugriff auf die Sitzung zu "
+"erhalten, müssen Sie Ihr Passwort eingeben."
-#: C/gospanel.xml:1222(para)
+#: C/gospanel.xml:1174(para)
msgid ""
"To add a <guibutton>Lock Screen</guibutton> button to a panel, right-click on "
"any vacant space on the panel. Choose <guimenu>Add to Panel</guimenu>, then "
"choose <application>Lock Screen</application> from the Add to Panel dialog. "
"See <xref linkend=\"panels-addobject\"/> for more on this."
msgstr ""
-"Um die Schaltfläche <guibutton>Sperren</guibutton> zu einem Panel "
-"hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf "
-"dem Panel. Wählen Sie <menuchoice><guimenu>Zum Panel hinzufügen</"
+"Um den Knopf <guibutton>Sperren</guibutton> zu einem Panel hinzuzufügen, "
+"klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf dem Panel. "
+"Wählen Sie <menuchoice><guimenu>Zum Panel hinzufügen</"
"guimenu><guimenuitem>Bildschirm sperren</guimenuitem></menuchoice>. Weitere "
"Details hierzu finden Sie in <xref linkend=\"panels-addobject\"/>."
-#: C/gospanel.xml:1224(para)
+#: C/gospanel.xml:1176(para)
msgid ""
"Right-click on the <guibutton>Lock Screen</guibutton> button to open a menu "
"of screensaver-related commands. <xref linkend=\"gosstartsession-TBL-83\"/> "
"describes the commands that are available from the menu."
msgstr ""
-"Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche "
-"<guibutton>Bildschirm sperren</guibutton>, um ein Menü mit Befehlen mit Bezug "
-"zum Bildschirmschoner aufzurufen. <xref linkend=\"gosstartsession-TBL-83\"/> "
-"beschreibt die im Menü verfügbaren Befehle."
+"Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Knopf <guibutton>Bildschirm "
+"sperren</guibutton>, um ein Menü mit Befehlen mit Bezug zum Bildschirmschoner "
+"aufzurufen. <xref linkend=\"gosstartsession-TBL-83\"/> beschreibt die im Menü "
+"verfügbaren Befehle."
-#: C/gospanel.xml:1228(title)
+#: C/gospanel.xml:1180(title)
msgid "Lock Screen Menu Items"
msgstr "Funktionen des Menüs »Bildschirm sperren«"
-#: C/gospanel.xml:1235(para)
+#: C/gospanel.xml:1187(para)
msgid "Menu Item"
msgstr "Menüpunkt"
-#: C/gospanel.xml:1246(guimenuitem)
+#: C/gospanel.xml:1198(guimenuitem)
msgid "Activate Screensaver"
msgstr "Bildschirmschoner aktivieren"
-#: C/gospanel.xml:1250(para)
+#: C/gospanel.xml:1202(para)
msgid "Activates the screensaver immediately."
msgstr "Aktiviert den Bildschirmschoner sofort."
-#: C/gospanel.xml:1251(para)
+#: C/gospanel.xml:1203(para)
msgid ""
"This will also lock the screen if you have set <guilabel>Lock screen when "
"screensaver is active</guilabel> in the <application>Screensaver</"
@@ -4563,23 +4525,23 @@ msgstr ""
"im <application>Bildschirmschoner</application>-Einstellungswerkzeug "
"aktiviert haben."
-#: C/gospanel.xml:1258(guimenuitem)
+#: C/gospanel.xml:1210(guimenuitem)
msgid "Lock Screen"
msgstr "Bildschirm sperren"
-#: C/gospanel.xml:1262(para)
+#: C/gospanel.xml:1214(para)
msgid ""
"Locks the screen immediately. This command performs the same function as when "
"you click on the <guibutton>Lock Screen</guibutton> button."
msgstr ""
"Sperrt den Bildschirm sofort. Dieser Befehl hat denselben Effekt wie das "
-"Klicken auf die Schaltfläche <guibutton>Sperren</guibutton>."
+"Klicken auf den Knopf <guibutton>Sperren</guibutton>."
-#: C/gospanel.xml:1269(guimenuitem)
+#: C/gospanel.xml:1221(guimenuitem)
msgid "Properties"
msgstr "Eigenschaften"
-#: C/gospanel.xml:1273(para)
+#: C/gospanel.xml:1225(para)
msgid ""
"Opens the <link linkend=\"prefs-screensaver\"><application>Screensaver</"
"application> preference tool</link>, with which you can configure the type of "
@@ -4590,31 +4552,31 @@ msgstr ""
"mit dem Sie den Typ des Bildschirmschoners festlegen können, der bei "
"gesperrtem Bildschirm angezeigt wird."
-#: C/gospanel.xml:1281(title)
+#: C/gospanel.xml:1233(title)
msgid "Log Out Button"
-msgstr "Schaltfläche »Abmelden«"
+msgstr "Knopf »Abmelden«"
-#: C/gospanel.xml:1288(phrase)
+#: C/gospanel.xml:1240(phrase)
msgid "Log Out icon."
msgstr "Symbol »Abmelden«."
-#: C/gospanel.xml:1294(secondary)
+#: C/gospanel.xml:1246(secondary)
msgid "Log Out"
msgstr "Abmelden"
-#: C/gospanel.xml:1298(secondary) C/gospanel.xml:1301(primary)
+#: C/gospanel.xml:1250(secondary) C/gospanel.xml:1253(primary)
msgid "Log Out button"
-msgstr "Abmelden, Schaltfläche"
+msgstr "Abmelden, Knopf"
-#: C/gospanel.xml:1303(para)
+#: C/gospanel.xml:1255(para)
msgid ""
"The <guibutton>Log Out</guibutton> button begins the process to log out of a "
"GNOME session."
msgstr ""
-"Die Schaltfläche <guibutton>Abmelden</guibutton> leitet die Abmeldung von "
-"einer GNOME-Sitzung ein."
+"Der Knopf <guibutton>Abmelden</guibutton> leitet die Abmeldung von einer "
+"GNOME-Sitzung ein."
-#: C/gospanel.xml:1305(para)
+#: C/gospanel.xml:1257(para)
msgid ""
"To add a <guibutton>Log Out</guibutton> button to a panel, right-click on any "
"vacant space on the panel. Choose <menuchoice><guimenu>Add to Panel</"
@@ -4622,38 +4584,38 @@ msgid ""
"menuchoice>. To log out of your session or shut down your system, click on "
"the <guibutton>Log Out</guibutton> button."
msgstr ""
-"Um die Schaltfläche <guibutton>Abmelden</guibutton> zu einem Panel "
-"hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf "
-"dem Panel. Wählen Sie <menuchoice><guimenu>Zum Panel hinzufügen</"
+"Um den Knopf <guibutton>Abmelden</guibutton> zu einem Panel hinzuzufügen, "
+"klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf dem Panel. "
+"Wählen Sie <menuchoice><guimenu>Zum Panel hinzufügen</"
"guimenu><guimenuitem>Abmelden …</guimenuitem></menuchoice>. Wenn Sie sich von "
"einer Sitzung abmelden oder das System herunterfahren möchten, klicken Sie "
-"auf die Schaltfläche <guibutton>Abmelden</guibutton>."
+"auf den Knopf <guibutton>Abmelden</guibutton>."
-#: C/gospanel.xml:1310(title)
+#: C/gospanel.xml:1262(title)
msgid "Run Button"
-msgstr "Schaltfläche »Anwendung ausführen«"
+msgstr "Knopf »Anwendung ausführen«"
-#: C/gospanel.xml:1317(phrase)
+#: C/gospanel.xml:1269(phrase)
msgid "Run Application icon."
msgstr "Symbol für »Anwendung ausführen«"
-#: C/gospanel.xml:1323(secondary)
+#: C/gospanel.xml:1275(secondary)
msgid "Run"
msgstr "Ausführen"
-#: C/gospanel.xml:1327(secondary) C/gospanel.xml:1330(primary)
+#: C/gospanel.xml:1279(secondary) C/gospanel.xml:1282(primary)
msgid "Run button"
-msgstr "Schaltfläche »Anwendung ausführen«"
+msgstr "Knopf »Anwendung ausführen«"
-#: C/gospanel.xml:1332(para)
+#: C/gospanel.xml:1284(para)
msgid ""
"You can use the <guibutton>Run</guibutton> button to open the <guilabel>Run "
"Application</guilabel> dialog."
msgstr ""
-"Sie können die Schaltfläche <guibutton>Ausführen</guibutton> zum Öffnen des "
+"Sie können den Knopf <guibutton>Ausführen</guibutton> zum Öffnen des "
"<guilabel>Anwendung ausführen</guilabel>-Dialogs verwenden."
-#: C/gospanel.xml:1334(para)
+#: C/gospanel.xml:1286(para)
msgid ""
"To add a <guibutton>Run</guibutton> button to a panel, right-click on any "
"vacant space on the panel. Choose <menuchoice><guimenu>Add to Panel</"
@@ -4661,14 +4623,14 @@ msgid ""
"menuchoice>. To open the <guilabel>Run Application</guilabel> dialog, click "
"on the <guibutton>Run</guibutton> button."
msgstr ""
-"Um die Schaltfläche <guibutton>Anwendung ausführen</guibutton> zu einem Panel "
+"Um den Knopf <guibutton>Anwendung ausführen</guibutton> zu einem Panel "
"hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf "
"dem Panel. Wählen Sie <menuchoice><guimenu>Zum Panel hinzufügen</"
"guimenu><guimenuitem>Anwendung ausführen</guimenuitem></menuchoice>. Um den "
"<guilabel>Anwendung ausführen</guilabel>-Dialog zu öffnen, klicken Sie auf "
-"die Schaltfläche <guibutton>Anwendung ausführen</guibutton>."
+"den Knopf <guibutton>Anwendung ausführen</guibutton>."
-#: C/gospanel.xml:1337(para)
+#: C/gospanel.xml:1289(para)
msgid ""
"For more information on the <guilabel>Run Application</guilabel> dialog, see "
"<citetitle>Working With Menus</citetitle>."
@@ -4676,31 +4638,31 @@ msgstr ""
"Für weitere Informationen über den <guilabel>Anwendung ausführen</guilabel>-"
"Dialog, siehe <citetitle>Arbeiten mit Menüs</citetitle>."
-#: C/gospanel.xml:1341(title)
+#: C/gospanel.xml:1293(title)
msgid "Screenshot Button"
-msgstr "Schaltfläche »Bildschirmfoto«"
+msgstr "Knopf »Bildschirmfoto«"
-#: C/gospanel.xml:1348(phrase)
+#: C/gospanel.xml:1300(phrase)
msgid "Screenshot icon."
-msgstr "Bildschirmfoto-Schaltfläche."
+msgstr "Bildschirmfoto-Knopf."
-#: C/gospanel.xml:1354(secondary)
+#: C/gospanel.xml:1306(secondary)
msgid "Screenshot"
msgstr "Bildschirmfoto"
-#: C/gospanel.xml:1358(secondary) C/gospanel.xml:1361(primary)
+#: C/gospanel.xml:1310(secondary) C/gospanel.xml:1313(primary)
msgid "Screenshot button"
-msgstr "Schaltfläche »Bildschirmfoto«"
+msgstr "Knopf »Bildschirmfoto«"
-#: C/gospanel.xml:1363(para)
+#: C/gospanel.xml:1315(para)
msgid ""
"You can use the <guibutton>Screenshot</guibutton> button to take a screenshot "
"of your screen."
msgstr ""
-"Sie können die Schaltfläche <guibutton>Bildschirmfoto</guibutton> verwenden, "
-"um ein Foto Ihres Bildschirms zu erstellen."
+"Sie können den Knopf <guibutton>Bildschirmfoto</guibutton> verwenden, um ein "
+"Foto Ihres Bildschirms zu erstellen."
-#: C/gospanel.xml:1365(para)
+#: C/gospanel.xml:1317(para)
msgid ""
"To add a <guibutton>Screenshot</guibutton> button to a panel, right-click on "
"any vacant space on the panel. Choose <menuchoice><guimenu>Add to Panel</"
@@ -4708,14 +4670,14 @@ msgid ""
"guimenuitem></menuchoice>. To take a screenshot of your screen, click on the "
"<guibutton>Screenshot</guibutton> button."
msgstr ""
-"Um die Schaltfläche <guibutton>Bildschirmfoto</guibutton> zu einem Panel "
+"Um den Knopf <guibutton>Bildschirmfoto</guibutton> zu einem Panel "
"hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf "
"dem Panel. Wählen Sie <menuchoice><guimenu>Zum Panel hinzufügen</"
"guimenu><guimenuitem>Bildschirmfoto aufnehmen</guimenuitem></menuchoice>. Um "
-"ein Foto Ihres Bildschirms aufzunehmen, klicken Sie auf die Schaltfläche "
+"ein Foto Ihres Bildschirms aufzunehmen, klicken Sie auf den Knopf "
"<guibutton>Bildschirmfoto aufnehmen</guibutton>."
-#: C/gospanel.xml:1368(para)
+#: C/gospanel.xml:1320(para)
msgid ""
"For more information on how to take screenshots, see <citetitle>Working With "
"Menus</citetitle>."
@@ -4723,31 +4685,31 @@ msgstr ""
"Weitere Informationen über das Erstellen von Bildschirmfotos finden Sie im "
"Abschnitt <citetitle>Arbeiten mit Menüs</citetitle>."
-#: C/gospanel.xml:1372(title)
+#: C/gospanel.xml:1324(title)
msgid "Search Button"
-msgstr "Schaltfläche »Suchen«"
+msgstr "Knopf »Suchen«"
-#: C/gospanel.xml:1379(phrase)
+#: C/gospanel.xml:1331(phrase)
msgid "Search Tool icon."
msgstr "Symbol des Suchwerkzeugs."
-#: C/gospanel.xml:1385(secondary)
+#: C/gospanel.xml:1337(secondary)
msgid "Search"
msgstr "Suchen"
-#: C/gospanel.xml:1389(secondary) C/gospanel.xml:1392(primary)
+#: C/gospanel.xml:1341(secondary) C/gospanel.xml:1344(primary)
msgid "Search button"
-msgstr "Schaltfläche »Suchen«"
+msgstr "Knopf »Suchen«"
-#: C/gospanel.xml:1394(para)
+#: C/gospanel.xml:1346(para)
msgid ""
"You can use the <guibutton>Search</guibutton> button to open the "
"<application>Search Tool</application>."
msgstr ""
-"Einen auszuführenden Befehl können Sie aber auch über die Schaltfläche "
+"Einen auszuführenden Befehl können Sie aber auch über den Knopf "
"<guibutton>Durchsuchen</guibutton> auswählen."
-#: C/gospanel.xml:1395(para)
+#: C/gospanel.xml:1347(para)
msgid ""
"To add a <guibutton>Search</guibutton> button to a panel, right-click on any "
"vacant space on the panel. Choose <menuchoice><guimenu>Add to Panel</"
@@ -4755,14 +4717,14 @@ msgid ""
"menuchoice>. To open the <application>Search Tool</application>, click on the "
"<guibutton>Search</guibutton> button."
msgstr ""
-"Um die Schaltfläche <guibutton>Suche</guibutton> zu einem Panel hinzuzufügen, "
+"Um den Knopf <guibutton>Suche</guibutton> zu einem Panel hinzuzufügen, "
"klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf dem Panel. "
"Wählen Sie <menuchoice><guimenu>Zum Panel hinzufügen</"
"guimenu><guimenuitem>Nach Dateien suchen …</guimenuitem></menuchoice>. Zum "
-"Öffnen des <application>Suchwerkzeugs</application> klicken Sie auf die "
-"Schaltfläche <guibutton>Suche</guibutton>."
+"Öffnen des <application>Suchwerkzeugs</application> klicken Sie auf den Knopf "
+"<guibutton>Suche</guibutton>."
-#: C/gospanel.xml:1398(para)
+#: C/gospanel.xml:1350(para)
msgid ""
"For more information on the <application>Search Tool</application>, see the "
"<ulink type=\"help\" url=\"ghelp:gnome-search-tool\">Search Tool Manual</"
@@ -4772,31 +4734,31 @@ msgstr ""
"finden Sie im <ulink type=\"help\" url=\"ghelp:gnome-search-tool\">Dateisuche-"
"Handbuch</ulink>."
-#: C/gospanel.xml:1402(title)
+#: C/gospanel.xml:1354(title)
msgid "Show Desktop Button"
-msgstr "Schaltfläche »Desktop anzeigen«"
+msgstr "Knopf »Desktop anzeigen«"
-#: C/gospanel.xml:1406(secondary)
+#: C/gospanel.xml:1358(secondary)
msgid "Minimise Windows"
msgstr "Fenster auf Symbolgröße reduzieren"
-#: C/gospanel.xml:1410(secondary) C/gospanel.xml:1414(primary)
+#: C/gospanel.xml:1362(secondary) C/gospanel.xml:1366(primary)
msgid "Minimise Windows button"
-msgstr "Schaltfläche »Desktop anzeigen«"
+msgstr "Knopf »Desktop anzeigen«"
-#: C/gospanel.xml:1423(phrase)
+#: C/gospanel.xml:1375(phrase)
msgid "Show Desktop icon."
msgstr "Symbol »Desktop anzeigen«"
-#: C/gospanel.xml:1427(para)
+#: C/gospanel.xml:1379(para)
msgid ""
"You can use the <guibutton>Show Desktop</guibutton> button to minimize all "
"open windows and show the desktop."
msgstr ""
-"Mit der Schaltfläche <guibutton>Desktop anzeigen</guibutton> können Sie alle "
+"Mit dem Knopf <guibutton>Desktop anzeigen</guibutton> können Sie alle "
"geöffneten Fenster minimieren und den Desktop anzeigen."
-#: C/gospanel.xml:1428(para)
+#: C/gospanel.xml:1380(para)
msgid ""
"To add a <guibutton>Show Desktop</guibutton> button to a panel, right-click "
"on any vacant space on the panel. Choose <menuchoice><guimenu>Add to Panel</"
@@ -4804,29 +4766,29 @@ msgid ""
"guimenuitem></menuchoice>. To minimize all windows and show the desktop, "
"click on the <guibutton>Show Desktop</guibutton> button."
msgstr ""
-"Um die Schaltfläche <guibutton>Desktop anzeigen</guibutton> zu einem Panel "
+"Um den Knopf <guibutton>Desktop anzeigen</guibutton> zu einem Panel "
"hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf "
"dem Panel. Wählen Sie <menuchoice><guimenu>Zum Panel hinzufügen</"
"guimenu><guimenuitem>Desktop anzeigen</guimenuitem></menuchoice>. Um alle "
-"Fenster zu minimieren und den Desktop anzuzeigen, klicken Sie auf die "
-"Schaltfläche <guibutton>Desktop anzeigen</guibutton>."
+"Fenster zu minimieren und den Desktop anzuzeigen, klicken Sie auf den Knopf "
+"<guibutton>Desktop anzeigen</guibutton>."
-#: C/gospanel.xml:1434(title)
+#: C/gospanel.xml:1386(title)
msgid "Menus"
msgstr "Menüs"
-#: C/gospanel.xml:1440(primary) C/gospanel.xml:1445(secondary)
-#: C/gospanel.xml:1732(primary) C/goseditmainmenu.xml:16(primary)
+#: C/gospanel.xml:1392(primary) C/gospanel.xml:1397(secondary)
+#: C/gospanel.xml:1684(primary) C/goseditmainmenu.xml:16(primary)
#: C/goseditmainmenu.xml:20(primary) C/goseditmainmenu.xml:38(primary)
#: C/goseditmainmenu.xml:97(primary) C/goscustdesk.xml:1270(primary)
msgid "menus"
msgstr "Menüs"
-#: C/gospanel.xml:1447(para)
+#: C/gospanel.xml:1399(para)
msgid "You can add the following types of menu to your panels:"
msgstr "Den Panels können folgende Arten von Menüs hinzugefügt werden:"
-#: C/gospanel.xml:1450(para)
+#: C/gospanel.xml:1402(para)
msgid ""
"<guimenu>Main Menu</guimenu>: You can access almost all of the standard "
"applications, commands, and configuration options from the <guimenu>Main "
@@ -4843,7 +4805,7 @@ msgstr ""
"guimenu><guimenuitem>Hauptmenü</guimenuitem></menuchoice>. Sie können den "
"Panels beliebig viele <guimenu>Hauptmenü</guimenu>-Objekte hinzufügen."
-#: C/gospanel.xml:1458(para)
+#: C/gospanel.xml:1410(para)
msgid ""
"<application>Menu Bar</application>: You can access almost all of the "
"standard applications, commands, and configuration options from the menus in "
@@ -4865,7 +4827,7 @@ msgstr ""
"guimenuitem></menuchoice>. Sie können den Panels beliebig viele "
"<guimenu>GNOME-Menü</guimenu>-Objekte hinzufügen."
-#: C/gospanel.xml:1466(para)
+#: C/gospanel.xml:1418(para)
msgid ""
"System menus: System menus contain the standard applications and tools that "
"you can use in the GNOME Desktop. The <guimenu>Applications</guimenu> menu "
@@ -4881,18 +4843,18 @@ msgstr ""
"Starter im Menü und wählen dann <menuchoice><guimenu>Gesamtes Menü</"
"guimenu><guimenuitem>Als Menü im Panel hinzufügen</guimenuitem></menuchoice>."
-#: C/gospanel.xml:1474(title)
+#: C/gospanel.xml:1426(title)
msgid "Drawers"
msgstr "Erweiterungsbereiche"
-#: C/gospanel.xml:1477(secondary) C/gospanel.xml:1478(see)
-#: C/gospanel.xml:1503(primary) C/gospanel.xml:1507(primary)
-#: C/gospanel.xml:1524(primary) C/gospanel.xml:1544(primary)
-#: C/gospanel.xml:1553(primary)
+#: C/gospanel.xml:1429(secondary) C/gospanel.xml:1430(see)
+#: C/gospanel.xml:1455(primary) C/gospanel.xml:1459(primary)
+#: C/gospanel.xml:1476(primary) C/gospanel.xml:1496(primary)
+#: C/gospanel.xml:1505(primary)
msgid "drawers"
msgstr "Erweiterungsbereiche"
-#: C/gospanel.xml:1480(para)
+#: C/gospanel.xml:1432(para)
msgid ""
"A drawer is an extension of a panel. You can open and close a drawer in the "
"same way that you can show and hide a panel. A drawer can contain all panel "
@@ -4907,18 +4869,18 @@ msgstr ""
"Erweiterungsbereiche enthalten. Wenn Sie einen Erweiterungsbereich öffnen, "
"können Sie die Objekte genau so wie die Objekte in einem Panel verwenden."
-#: C/gospanel.xml:1485(para)
+#: C/gospanel.xml:1437(para)
msgid ""
"The following figure shows an open drawer that contains two panel objects."
msgstr ""
"Die folgende Abbildung zeigt einen geöffneten Erweiterungsbereich mit zwei "
"Panel-Objekten."
-#: C/gospanel.xml:1492(phrase)
+#: C/gospanel.xml:1444(phrase)
msgid "Open drawer. The context describes the graphic."
msgstr "Geöffneter Erweiterungsbereich. Die Grafik ist selbsterklärend."
-#: C/gospanel.xml:1496(para)
+#: C/gospanel.xml:1448(para)
msgid ""
"The arrow on the drawer icon indicates that the icon represents a drawer or "
"menu."
@@ -4926,7 +4888,7 @@ msgstr ""
"Der Pfeil auf dem Erweiterungsbereichssymbol zeigt an, dass das Symbol für "
"einen Erweiterungsbereich oder ein Menü steht."
-#: C/gospanel.xml:1498(para)
+#: C/gospanel.xml:1450(para)
msgid ""
"You can add, move, and remove objects from drawers in the same way that you "
"add, move, and remove objects from panels."
@@ -4934,19 +4896,19 @@ msgstr ""
"Sie können Objekte in Erweiterungsbereichen genau so wie in Panels "
"hinzufügen, verschieben oder entfernen."
-#: C/gospanel.xml:1501(title)
+#: C/gospanel.xml:1453(title)
msgid "To Open and Close a Drawer"
msgstr "So öffnen und schließen Sie einen Erweiterungsbereich"
-#: C/gospanel.xml:1504(secondary)
+#: C/gospanel.xml:1456(secondary)
msgid "opening"
msgstr "Öffnen"
-#: C/gospanel.xml:1508(secondary)
+#: C/gospanel.xml:1460(secondary)
msgid "closing"
msgstr "Schließen"
-#: C/gospanel.xml:1510(para)
+#: C/gospanel.xml:1462(para)
msgid ""
"To open a drawer, click on the drawer object in a panel. You can close a "
"drawer in the following ways:"
@@ -4955,25 +4917,25 @@ msgstr ""
"Erweiterungsbereichsobjekt im Panel. Zum Schließen eines Erweiterungsbereichs "
"haben Sie folgende Möglichkeiten:"
-#: C/gospanel.xml:1514(para)
+#: C/gospanel.xml:1466(para)
msgid "Click on the drawer."
msgstr "Klicken Sie auf den Erweiterungsbereich."
-#: C/gospanel.xml:1517(para)
+#: C/gospanel.xml:1469(para)
msgid "Click on the drawer hide button."
msgstr "Klicken Sie auf den Verbergen-Knopf des Erweiterungsbereichs."
-#: C/gospanel.xml:1522(title)
+#: C/gospanel.xml:1474(title)
msgid "To Add a Drawer to a Panel"
msgstr "So fügen Sie einem Panel einen Erweiterungsbereich hinzu"
-#: C/gospanel.xml:1527(para)
+#: C/gospanel.xml:1479(para)
msgid "You can add a drawer to a panel in the following ways:"
msgstr ""
"Sie haben folgende Möglichkeiten, einen Erweiterungsbereich zu einem Panel "
"hinzuzufügen:"
-#: C/gospanel.xml:1531(para)
+#: C/gospanel.xml:1483(para)
msgid ""
"Right-click on any vacant space on the panel, then choose "
"<menuchoice><guimenu>Add to Panel</guimenu><guimenuitem>Drawer</guimenuitem></"
@@ -4983,12 +4945,12 @@ msgstr ""
"wählen Sie anschließend <menuchoice><guimenu>Zum Panel hinzufügen</"
"guimenu><guimenuitem>Schublade</guimenuitem></menuchoice>."
-#: C/gospanel.xml:1535(para)
+#: C/gospanel.xml:1487(para)
msgid "You can add a menu as a drawer object to a panel."
msgstr ""
"Sie können einem Panel ein Menü als Erweiterungsbereichsobjekt hinzufügen."
-#: C/gospanel.xml:1536(para)
+#: C/gospanel.xml:1488(para)
msgid ""
"To add a menu as a drawer to a panel, open the menu from the panel. Right-"
"click on any launcher in the menu, then choose <menuchoice><guimenu>Entire "
@@ -5000,15 +4962,15 @@ msgstr ""
"<menuchoice><guimenu>Gesamtes Menü</guimenu><guimenuitem>Als Schublade zum "
"Panel hinzufügen</guimenuitem></menuchoice>."
-#: C/gospanel.xml:1542(title)
+#: C/gospanel.xml:1494(title)
msgid "To Add an Object to a Drawer"
msgstr "So fügen Sie einem Erweiterungsbereich Objekte hinzu"
-#: C/gospanel.xml:1545(secondary)
+#: C/gospanel.xml:1497(secondary)
msgid "adding objects to"
msgstr "Hinzufügen von Objekten zu"
-#: C/gospanel.xml:1547(para)
+#: C/gospanel.xml:1499(para)
msgid ""
"You add an object to a drawer in the same way that you add objects to panels. "
"For more information, see <xref linkend=\"panels-addobject\"/>."
@@ -5017,11 +4979,11 @@ msgstr ""
"in einem Panel. Weitere Informationen finden Sie in <xref linkend=\"panels-"
"addobject\"/>."
-#: C/gospanel.xml:1551(title)
+#: C/gospanel.xml:1503(title)
msgid "To Modify Drawer Properties"
msgstr "So ändern Sie die Eigenschaften von Erweiterungsbereichen"
-#: C/gospanel.xml:1556(para)
+#: C/gospanel.xml:1508(para)
msgid ""
"You can modify properties for each individual drawer. You can change features "
"for each drawer, such as the visual appearance of the drawer and whether the "
@@ -5033,13 +4995,13 @@ msgstr ""
"Erweiterungsbereichs und die Anzeige von Verbergen-Knöpfen für den "
"Erweiterungsbereich."
-#: C/gospanel.xml:1559(para)
+#: C/gospanel.xml:1511(para)
msgid "To modify properties for a drawer perform the following steps:"
msgstr ""
"Zum Ändern der Eigenschaften für einen Erweiterungsbereich führen Sie die "
"folgenden Schritte aus:"
-#: C/gospanel.xml:1562(para)
+#: C/gospanel.xml:1514(para)
msgid ""
"Right-click on the drawer, then choose <guimenuitem>Properties</guimenuitem> "
"to display the <guilabel>Panel Properties</guilabel> dialog. The dialog "
@@ -5050,7 +5012,7 @@ msgstr ""
"<guilabel>Panel-Eigenschaften</guilabel> aufzurufen. Das Dialogfeld zeigt den "
"Reiter <guilabel>Allgemein</guilabel>."
-#: C/gospanel.xml:1566(para)
+#: C/gospanel.xml:1518(para)
msgid ""
"Select the properties for the drawer in the dialog. The following table "
"describes the elements on the <guilabel>General</guilabel> tabbed section:"
@@ -5059,7 +5021,7 @@ msgstr ""
"aus. Die folgende Tabelle beschreibt die Elemente im Abschnitt "
"<guilabel>Allgemein</guilabel>:"
-#: C/gospanel.xml:1590(para)
+#: C/gospanel.xml:1542(para)
msgid ""
"Type a name for the panel. When you use shortcut keys to switch between your "
"panels and the desktop, this panel name is displayed."
@@ -5068,15 +5030,15 @@ msgstr ""
"verwenden, um zwischen den Panels und dem Desktop zu wechseln, wird dieser "
"Name angezeigt."
-#: C/gospanel.xml:1601(para)
+#: C/gospanel.xml:1553(para)
msgid "Select the size of the panel."
msgstr "Wählen Sie die Größe des Panels aus."
-#: C/gospanel.xml:1607(guilabel) C/goscustdesk.xml:1391(term)
+#: C/gospanel.xml:1559(guilabel) C/goscustdesk.xml:1391(term)
msgid "Icon"
msgstr "Symbol"
-#: C/gospanel.xml:1611(para)
+#: C/gospanel.xml:1563(para)
msgid ""
"Choose an icon to represent the drawer. Click on the <guibutton>Icon</"
"guibutton> button to display an icon selector dialog. Choose an icon from the "
@@ -5084,18 +5046,18 @@ msgid ""
"from another directory. When you choose an icon, click <guibutton>OK</"
"guibutton>."
msgstr ""
-"Wählen Sie ein Symbol für den Erweiterungsbereich aus. Klicken Sie auf die "
-"Schaltfläche <guibutton>Symbol</guibutton>, um ein Symbolauswahl-Dialogfeld "
+"Wählen Sie ein Symbol für den Erweiterungsbereich aus. Klicken Sie auf den "
+"Knopf <guibutton>Symbol</guibutton>, um ein Symbolauswahl-Dialogfeld "
"aufzurufen. Wählen Sie ein Symbol im Dialogfeld aus. Alternativ können Sie "
"auf <guibutton>Durchsuchen</guibutton> klicken, um ein Symbol aus einem "
"anderen Ordner auszuwählen. Wenn Sie sich für ein Symbol entschieden haben, "
"klicken Sie auf <guibutton> OK</guibutton>."
-#: C/gospanel.xml:1624(para)
+#: C/gospanel.xml:1576(para)
msgid "Select this option to display hide buttons on your panel."
msgstr "Wählen Sie diese Option, um Verbergen-Knöpfe auf dem Panel anzuzeigen."
-#: C/gospanel.xml:1644(para)
+#: C/gospanel.xml:1596(para)
msgid ""
"You can use the <guilabel>Background</guilabel> tabbed section to set the "
"background for the drawer. For information on how to complete the "
@@ -5113,11 +5075,11 @@ msgstr ""
"Abschnitt <xref linkend=\"gospanel-61\"/>."
#. a temporary home for things that should one day be in a greater list of panel objects
-#: C/gospanel.xml:1657(title)
+#: C/gospanel.xml:1609(title)
msgid "Default Panel Objects"
msgstr "Vorausgewählte Panel-Objekte"
-#: C/gospanel.xml:1659(para)
+#: C/gospanel.xml:1611(para)
msgid ""
"This section covers the panel objects that appear in the default GNOME "
"desktop."
@@ -5125,19 +5087,19 @@ msgstr ""
"Dieser Abschnitt erklärt die Panel-Objekte, die auf einem Standard-GNOME-"
"Desktop erscheinen."
-#: C/gospanel.xml:1662(title)
+#: C/gospanel.xml:1614(title)
msgid "Window Selector Applet"
msgstr "Fensterwähler-Applet"
-#: C/gospanel.xml:1667(secondary)
+#: C/gospanel.xml:1619(secondary)
msgid "window selector icon"
msgstr "Fensterlistensymbol"
-#: C/gospanel.xml:1670(primary)
+#: C/gospanel.xml:1622(primary)
msgid "window selector"
msgstr "Fensterwähler"
-#: C/gospanel.xml:1673(para)
+#: C/gospanel.xml:1625(para)
msgid ""
"You can view a list of all windows that are currently open. You can also "
"choose a window to give focus to. To view the window list, click on the "
@@ -5150,11 +5112,11 @@ msgstr ""
"application>-Applet. Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für das "
"<application>Fensterwähler</application>-Applet:"
-#: C/gospanel.xml:1683(phrase)
+#: C/gospanel.xml:1635(phrase)
msgid "Window selector applet displayed from the top edge panel."
msgstr "Fensterwähler-Applet im oberen Panel"
-#: C/gospanel.xml:1687(para)
+#: C/gospanel.xml:1639(para)
msgid ""
"To give focus to a window, select the window from the <application>Window "
"Selector</application> applet."
@@ -5162,7 +5124,7 @@ msgstr ""
"Zum Aktivieren eines Fensters, wählen Sie dieses im "
"<application>Fensterwähler</application>-Applet aus."
-#: C/gospanel.xml:1688(para)
+#: C/gospanel.xml:1640(para)
msgid ""
"The <application>Window Selector</application> lists the windows in all "
"workspaces. The windows in all workspaces other than the current workspace, "
@@ -5172,23 +5134,23 @@ msgstr ""
"Arbeitsflächen. Die Fenster in allen nicht aktiven Arbeitsflächen stehen in "
"der Liste unterhalb einer Trennlinie."
-#: C/gospanel.xml:1694(title)
+#: C/gospanel.xml:1646(title)
msgid "Notification Area Applet"
msgstr "Benachrichtigungsfeld-Applet"
-#: C/gospanel.xml:1699(secondary)
+#: C/gospanel.xml:1651(secondary)
msgid "Notification Area"
msgstr "Benachrichtigungsfeld"
-#: C/gospanel.xml:1703(secondary) C/gospanel.xml:1707(primary)
+#: C/gospanel.xml:1655(secondary) C/gospanel.xml:1659(primary)
msgid "Notification Area applet"
msgstr "Benachrichtigungsfeld-Applet"
-#: C/gospanel.xml:1715(phrase)
+#: C/gospanel.xml:1667(phrase)
msgid "Notification Area icon."
msgstr "Benachrichtigungsfeld-Symbol"
-#: C/gospanel.xml:1719(para)
+#: C/gospanel.xml:1671(para)
msgid ""
"The <application>Notification Area</application> applet displays icons from "
"various applications to indicate activity in the application. For example, "
@@ -5205,7 +5167,7 @@ msgstr ""
"obenstehende Grafik zeigt das CD-Symbol im "
"<application>Benachrichtigungsfeld</application>-Applet."
-#: C/gospanel.xml:1725(para)
+#: C/gospanel.xml:1677(para)
msgid ""
"To add a <application>Notification Area</application> applet to a panel, "
"right-click on any vacant space on the panel. Choose <menuchoice><guimenu>Add "
@@ -5218,16 +5180,16 @@ msgstr ""
"guimenu><guisubmenu>Werkzeuge</guisubmenu><guimenuitem>Benachrichtigungsfeld</"
"guimenuitem></menuchoice>."
-#: C/gospanel.xml:1730(title)
+#: C/gospanel.xml:1682(title)
msgid "Main Menu panel object"
msgstr "Hauptmenü-Panel-Objekt"
-#: C/gospanel.xml:1733(secondary) C/gospanel.xml:1734(see)
-#: C/gospanel.xml:1738(primary) C/gospanel.xml:1749(primary)
+#: C/gospanel.xml:1685(secondary) C/gospanel.xml:1686(see)
+#: C/gospanel.xml:1690(primary) C/gospanel.xml:1701(primary)
msgid "Main Menu"
msgstr "GNOME-Menu"
-#: C/gospanel.xml:1741(para)
+#: C/gospanel.xml:1693(para)
msgid ""
"The <guimenu>Main Menu</guimenu> provides access to the "
"<guimenu>Applications</guimenu> menu and many of the items in the "
@@ -5241,20 +5203,20 @@ msgstr ""
"auf beinahe alle Standardanwendungen, Befehle und Einstellungsoptionen "
"zugreifen."
-#: C/gospanel.xml:1744(para)
+#: C/gospanel.xml:1696(para)
msgid ""
"You can add <guimenu>Main Menu</guimenu> buttons to your panels. Click on the "
"<guimenu>Main Menu</guimenu> button to open the <guimenu>Main Menu</guimenu>."
msgstr ""
-"Sie können <guimenu>Hauptmenü</guimenu>-Schaltflächen zu Ihren Panels "
-"hinzufügen. Klicken Sie auf die <guimenu>Hauptmenü</guimenu>-Schaltfläche, um "
-"das <guimenu>Hauptmenü</guimenu> zu öffnen."
+"Sie können <guimenu>Hauptmenü</guimenu>-Knöpfe zu Ihren Panels hinzufügen. "
+"Klicken Sie auf den <guimenu>Hauptmenü</guimenu>-Knopf, um das "
+"<guimenu>Hauptmenü</guimenu> zu öffnen."
-#: C/gospanel.xml:1747(title)
+#: C/gospanel.xml:1699(title)
msgid "To Add a Main Menu to a Panel"
msgstr "So fügen Sie ein GNOME-Menü zu einem Panel hinzu"
-#: C/gospanel.xml:1752(para)
+#: C/gospanel.xml:1704(para)
msgid ""
"You can add as many <guimenu>Main Menu</guimenu> buttons as you want to your "
"panels. To add a <guimenu>Main Menu</guimenu> to a panel, right-click on any "
@@ -5263,21 +5225,21 @@ msgid ""
"addobject\"><guilabel>Add to Panel</guilabel></link> dialog."
msgstr ""
"Sie können zu Ihren Panels beliebig viele <guimenu>GNOME-Menü</guimenu>-"
-"Schaltflächen hinzufügen. Um ein <guimenu>GNOME-Menü</guimenu> zu einem Panel "
+"Knöpfe hinzufügen. Um ein <guimenu>GNOME-Menü</guimenu> zu einem Panel "
"hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle im "
"Panel. Wählen Sie <menuchoice><guimenuitem>GNOME-Menü</guimenuitem> aus dem "
"<link linkend=\"panels-addobject\"><guilabel>Zum Panel hinzufügen</guilabel></"
"link>-Dialog."
-#: C/gospanel.xml:1758(title)
+#: C/gospanel.xml:1710(title)
msgid "Menu Bar panel object"
msgstr "Menüleisten-Panel-Objekt"
-#: C/gospanel.xml:1765(phrase)
+#: C/gospanel.xml:1717(phrase)
msgid "Menu Bar applet. Menus: Applications, Places, Desktop."
msgstr "Menüleisten-Applet. Menüs: Anwendungen, Orte, System."
-#: C/gospanel.xml:1769(para)
+#: C/gospanel.xml:1721(para)
msgid ""
"The <application>Menu Bar</application> provides access to the panel menubar, "
"which contains the <guimenu>Applications</guimenu>, <guimenu>Places</"
@@ -5293,16 +5255,16 @@ msgstr ""
"<application>Menüleiste</application> erreichen. Weitere Informationen über "
"die Panel-Menüleiste finden Sie in <xref linkend=\"menubar\"/>."
-#: C/gospanel.xml:1773(title)
+#: C/gospanel.xml:1725(title)
msgid "To Add a Menu Bar to a Panel"
msgstr "So fügen Sie ein GNOME-Menü zu einem Panel hinzu"
-#: C/gospanel.xml:1775(primary) C/goseditmainmenu.xml:21(secondary)
+#: C/gospanel.xml:1727(primary) C/goseditmainmenu.xml:21(secondary)
#: C/goseditmainmenu.xml:22(see) C/goseditmainmenu.xml:25(primary)
msgid "Menu Bar"
msgstr "Menüleiste"
-#: C/gospanel.xml:1778(para)
+#: C/gospanel.xml:1730(para)
msgid ""
"You can add as many <application>Menu Bar</application> applets as you want "
"to your panels. To add a <application>Menu Bar</application> to a panel, "
@@ -5311,17 +5273,17 @@ msgid ""
"linkend=\"panels-addobject\"><guilabel>Add to Panel</guilabel></link> dialog."
msgstr ""
"Sie können zu Ihren Panels beliebig viele <guimenu>GNOME-Menü</guimenu>-"
-"Schaltflächen hinzufügen. Um ein <guimenu>GNOME-Menü</guimenu> zu einem Panel "
+"Knöpfe hinzufügen. Um ein <guimenu>GNOME-Menü</guimenu> zu einem Panel "
"hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle im "
"Panel. Wählen Sie <guimenuitem>Zum Panel hinzufügen</guimenuitem> und wählen "
"dann <guilabel>GNOME-Menü</guilabel> aus dem <link linkend=\"panels-addobject"
"\"><guilabel>Zum Panel hinzufügen</guilabel></link>-Dialog."
-#: C/gospanel.xml:1790(title)
+#: C/gospanel.xml:1742(title)
msgid "Window List"
msgstr "Fensterliste"
-#: C/gospanel.xml:1792(para)
+#: C/gospanel.xml:1744(para)
msgid ""
"The <application>Window List</application> applet enables you to manage the "
"windows that are open on the GNOME desktop. <application>Window List</"
@@ -5338,53 +5300,53 @@ msgstr ""
"die möglichen Zustände der <application>Fensterlisten</application>-"
"Schaltflächen. "
-#: C/gospanel.xml:1799(para)
+#: C/gospanel.xml:1751(para)
msgid "State"
msgstr "Status"
-#: C/gospanel.xml:1800(para)
+#: C/gospanel.xml:1752(para)
msgid "Indicates..."
msgstr "Bedeutet..."
-#: C/gospanel.xml:1805(para)
+#: C/gospanel.xml:1757(para)
msgid "Button is pressed in."
-msgstr "Schaltfläche ist hineingedrückt."
+msgstr "Knopf ist hineingedrückt."
-#: C/gospanel.xml:1806(para)
+#: C/gospanel.xml:1758(para)
msgid "The window has focus."
msgstr "Dieses Fenster ist das aktive Fenster."
-#: C/gospanel.xml:1809(para)
+#: C/gospanel.xml:1761(para)
msgid "The button appears faded."
-msgstr "Die Schaltfläche erscheint ausgegraut."
+msgstr "Der Knopf erscheint ausgegraut."
-#: C/gospanel.xml:1810(para)
+#: C/gospanel.xml:1762(para)
msgid "The window is minimized."
msgstr "Das Fenster ist auf Symbolgröße reduziert."
-#: C/gospanel.xml:1813(para)
+#: C/gospanel.xml:1765(para)
msgid "Button is not pressed in, and is not faded."
-msgstr "Schaltfläche ist nicht hineingedrückt und nicht ausgegraut."
+msgstr "Knopf ist nicht hineingedrückt und nicht ausgegraut."
-#: C/gospanel.xml:1814(para)
+#: C/gospanel.xml:1766(para)
msgid "The window is displayed on the desktop and is not minimized."
msgstr ""
"Das Fenster wird auf dem Desktop angezeigt und ist nicht auf Symbolgröße "
"verkleinert."
-#: C/gospanel.xml:1817(para)
+#: C/gospanel.xml:1769(para)
msgid "There is a number in parentheses at the end of the button title."
-msgstr "Am Ende des Schaltflächentitels steht eine Zahl (in Klammern)"
+msgstr "Am Ende des Knopftitels steht eine Zahl (in Klammern)"
-#: C/gospanel.xml:1818(para)
+#: C/gospanel.xml:1770(para)
msgid "The button represents a group of buttons."
-msgstr "Die Schaltfläche repräsentiert eine Gruppe von Schaltflächen."
+msgstr "Der Knopf repräsentiert eine Gruppe von Knöpfen."
-#: C/gospanel.xml:1828(title) C/goscustdesk.xml:1735(title)
+#: C/gospanel.xml:1780(title) C/goscustdesk.xml:1735(title)
msgid "Usage"
msgstr "Verwendung"
-#: C/gospanel.xml:1829(para)
+#: C/gospanel.xml:1781(para)
msgid ""
"You can use <application>Window List</application> to perform the following "
"tasks:"
@@ -5392,49 +5354,49 @@ msgstr ""
"In der <application>Fensterliste</application> können Sie die folgenden "
"Aufgaben ausführen:"
-#: C/gospanel.xml:1832(para)
+#: C/gospanel.xml:1784(para)
msgid "To give focus to a window"
msgstr "Ein Fenster als aktives Fenster auswählen"
-#: C/gospanel.xml:1833(para)
+#: C/gospanel.xml:1785(para)
msgid ""
"If you click on the <application>Window List</application> button that "
"represents a window that is on the desktop but does not have focus, the "
"applet gives focus to the window."
msgstr ""
-"Wenn Sie auf eine <application>Fensterlisten</application>-Schaltfläche "
-"klicken, die zu einem inaktiven Fenster gehört, wird dieses Fenster aktiviert."
+"Wenn Sie auf einen <application>Fensterlisten</application>-Knopf klicken, "
+"der zu einem inaktiven Fenster gehört, wird dieses Fenster aktiviert."
-#: C/gospanel.xml:1836(para)
+#: C/gospanel.xml:1788(para)
msgid "To minimize a window"
msgstr "Ein Fenster auf Symbolgröße reduzieren"
-#: C/gospanel.xml:1837(para)
+#: C/gospanel.xml:1789(para)
msgid ""
"If you click on the <application>Window List</application> button that "
"represents the window that has focus, the applet minimizes the window."
msgstr ""
-"Wenn Sie in der <application>Fensterliste</application> auf die Schaltfläche "
-"klicken, die das aktive Fenster bezeichnet, wird das Fenster minimiert."
+"Wenn Sie in der <application>Fensterliste</application> auf den Knopf "
+"klicken, der das aktive Fenster bezeichnet, wird das Fenster minimiert."
-#: C/gospanel.xml:1840(para)
+#: C/gospanel.xml:1792(para)
msgid "To restore a minimized window"
msgstr "Ein reduziertes Fenster wiederherstellen"
-#: C/gospanel.xml:1841(para)
+#: C/gospanel.xml:1793(para)
msgid ""
"If you click on the <application>Window List</application> button that "
"represents a minimized window, the applet restores the window."
msgstr ""
-"Wenn Sie auf eine <application>Fensterlisten</application>-Schaltfläche "
-"klicken, die zu einem minimierten Fenster gehört, wird dieses Fenster "
+"Wenn Sie auf einen <application>Fensterlisten</application>-Knopf klicken, "
+"der zu einem minimierten Fenster gehört, wird dieses Fenster "
"wiederhergestellt."
-#: C/gospanel.xml:1847(title)
+#: C/gospanel.xml:1799(title)
msgid "Preferences"
msgstr "Einstellungen"
-#: C/gospanel.xml:1848(para)
+#: C/gospanel.xml:1800(para)
msgid ""
"To configure <application>Window List</application>, right-click on the "
"handle on the left of the buttons, then choose <guimenuitem>Preferences</"
@@ -5443,19 +5405,19 @@ msgid ""
msgstr ""
"Um die Eigenschaften der <application>Fensterliste</application> anzupassen, "
"klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Anfasspunkt an der linken Seite "
-"der Schaltflächen, und wählen dann <guimenuitem>Einstellungen</guimenuitem>. "
-"Das Dialogfenster <guimenuitem>Einstellungen der Fensterliste</guimenuitem> "
+"der Knöpfe, und wählen dann <guimenuitem>Einstellungen</guimenuitem>. Das "
+"Dialogfenster <guimenuitem>Einstellungen der Fensterliste</guimenuitem> "
"enthält zwei Reiter."
-#: C/gospanel.xml:1851(title)
+#: C/gospanel.xml:1803(title)
msgid "Behavior"
msgstr "Verhalten"
-#: C/gospanel.xml:1853(guilabel)
+#: C/gospanel.xml:1805(guilabel)
msgid "Window List Content"
msgstr "Inhalt der Fensterliste"
-#: C/gospanel.xml:1855(para)
+#: C/gospanel.xml:1807(para)
msgid ""
"To specify which windows to display in <application>Window List</"
"application>, select one of the following options:"
@@ -5463,11 +5425,11 @@ msgstr ""
"Um festzulegen, welche Fenster in der <application>Fensterliste</application> "
"angezeigt werden sollen, wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:"
-#: C/gospanel.xml:1858(guilabel)
+#: C/gospanel.xml:1810(guilabel)
msgid "Show windows from current workspace"
msgstr "Auf momentan aktiver Arbeitsfläche befindliche Fenster anzeigen"
-#: C/gospanel.xml:1859(para)
+#: C/gospanel.xml:1811(para)
msgid ""
"Select this option to only show the windows that are open in the current "
"workspace."
@@ -5475,21 +5437,21 @@ msgstr ""
"Wählen Sie diese Option aus, um nur die Fenster anzuzeigen, die auf der "
"aktuellen Arbeitsfläche geöffnet sind."
-#: C/gospanel.xml:1861(guilabel)
+#: C/gospanel.xml:1813(guilabel)
msgid "Show windows from all workspaces"
msgstr "Auf allen Arbeitsflächen befindliche Fenster anzeigen"
-#: C/gospanel.xml:1862(para)
+#: C/gospanel.xml:1814(para)
msgid "Select this option to show the windows that are open in all workspaces."
msgstr ""
"Wählen Sie diese Option aus, um die geöffneten Fenster aller Arbeitsflächen "
"anzuzeigen."
-#: C/gospanel.xml:1867(guilabel)
+#: C/gospanel.xml:1819(guilabel)
msgid "Window Grouping"
msgstr "Fenster gruppieren"
-#: C/gospanel.xml:1869(para)
+#: C/gospanel.xml:1821(para)
msgid ""
"To specify when <application>Window List</application> groups windows that "
"belong to the same process, select one of the following options:"
@@ -5498,51 +5460,50 @@ msgstr ""
"gruppieren soll, die dem gleichen Prozess angehören, wählen Sie eine der "
"folgenden Optionen aus:"
-#: C/gospanel.xml:1872(guilabel)
+#: C/gospanel.xml:1824(guilabel)
msgid "Never group windows"
msgstr "Fenster nie gruppieren"
-#: C/gospanel.xml:1873(para)
+#: C/gospanel.xml:1825(para)
msgid ""
"Select this option to never group windows of the same process under one "
"<application>Window List</application> button."
msgstr ""
"Wählen Sie diese Option, um Fenster, die zum gleichen Prozess gehören, "
-"niemals innerhalb einer <application>Fensterliste</application>Schaltfläche "
-"zu gruppieren."
+"niemals innerhalb eines <application>Fensterliste</application>-Knopfes zu "
+"gruppieren."
-#: C/gospanel.xml:1876(guilabel)
+#: C/gospanel.xml:1828(guilabel)
msgid "Group windows when space is limited"
msgstr "Fenster gruppieren, falls der Platz begrenzt ist"
-#: C/gospanel.xml:1877(para)
+#: C/gospanel.xml:1829(para)
msgid ""
"Select this option to group windows of the same process under one "
"<application>Window List</application> button when the space on the panel is "
"restricted."
msgstr ""
"Wählen Sie diese Option, wenn Fenster, die zum gleichen Prozess gehören, in "
-"einer <application>Fensterlisten</application>-Schaltfläche zusammengefasst "
-"werden sollen, falls der Platz im Panel begrenzt ist."
+"einem <application>Fensterlisten</application>-Knopf zusammengefasst werden "
+"sollen, falls der Platz im Panel begrenzt ist."
-#: C/gospanel.xml:1880(guilabel)
+#: C/gospanel.xml:1832(guilabel)
msgid "Always group windows"
msgstr "Fenster immer gruppieren"
-#: C/gospanel.xml:1881(para)
+#: C/gospanel.xml:1833(para)
msgid ""
"Select this option to always group windows of the same process under one "
"<application>Window List</application> button."
msgstr ""
"Wählen Sie diese Option, um Fenster, die zum gleichen Prozess gehören, immer "
-"innerhalb einer <application>Fensterliste</application>Schaltfläche zu "
-"gruppieren."
+"innerhalb eines <application>Fensterliste</application>-Knopfes zu gruppieren."
-#: C/gospanel.xml:1886(guilabel)
+#: C/gospanel.xml:1838(guilabel)
msgid "Restoring Minimized Windows"
msgstr "Wiederherstellen minimierter Fenster"
-#: C/gospanel.xml:1888(para)
+#: C/gospanel.xml:1840(para)
msgid ""
"To define how <application>Window List</application> behaves when you restore "
"windows, select one of the following options:"
@@ -5551,11 +5512,11 @@ msgstr ""
"Wiederherstellen von Fenstern verhalten soll, wählen Sie eine der folgenden "
"Optionen aus:"
-#: C/gospanel.xml:1891(guilabel)
+#: C/gospanel.xml:1843(guilabel)
msgid "Restore to current workspace"
msgstr "Auf momentan sichtbarer Arbeitsfläche wiederherstellen."
-#: C/gospanel.xml:1892(para)
+#: C/gospanel.xml:1844(para)
msgid ""
"Select this option to restore a window from the applet to the current "
"workspace, even if the window did not previously reside in the current "
@@ -5565,11 +5526,11 @@ msgstr ""
"Applet dieses Fenster auf die aktuelle Arbeitsfläche verschieben wollen, auch "
"wenn es sich ursprünglich nicht auf der aktuellen Arbeitsfläche befand."
-#: C/gospanel.xml:1894(guilabel)
+#: C/gospanel.xml:1846(guilabel)
msgid "Restore to native workspace"
msgstr "Auf ursprünglicher Arbeitsfläche wiederherstellen"
-#: C/gospanel.xml:1895(para)
+#: C/gospanel.xml:1847(para)
msgid ""
"Select this option to switch to the native workspace in which a window "
"resides when you restore the window from the applet."
@@ -5578,11 +5539,11 @@ msgstr ""
"Applet zu der Arbeitsfläche wechseln wollen, auf der sich dieses Fenster "
"befindet."
-#: C/gospanel.xml:1906(guilabel)
+#: C/gospanel.xml:1858(guilabel)
msgid "Window List Size"
msgstr "Größe der Fensterliste"
-#: C/gospanel.xml:1908(para)
+#: C/gospanel.xml:1860(para)
msgid ""
"The size of the <application>Window List</application> applet varies "
"depending on the size of the panel in which the applet resides. Use the "
@@ -5592,11 +5553,11 @@ msgstr ""
"von der Größe des Panels, in dem sich das Applet befindet. Verwenden Sie die "
"folgenden Einstellfelder, um die Größe des Applets zu begrenzen:"
-#: C/gospanel.xml:1911(guilabel)
+#: C/gospanel.xml:1863(guilabel)
msgid "Minimum size ... pixels"
msgstr "Minimale Größe … Pixel"
-#: C/gospanel.xml:1912(para)
+#: C/gospanel.xml:1864(para)
msgid ""
"Use the spin box to specify the minimum size of the applet. If the panel is "
"smaller than the minimum size specified, the panel adjusts in size to fit the "
@@ -5606,11 +5567,11 @@ msgstr ""
"Wenn das Panel kleiner ist, als die angegebene Größe, wird es auf die für das "
"Applet notwendige Breite ausgedehnt."
-#: C/gospanel.xml:1915(guilabel)
+#: C/gospanel.xml:1867(guilabel)
msgid "Maximum size ... pixels"
msgstr "Maximale Größe … Pixel"
-#: C/gospanel.xml:1916(para)
+#: C/gospanel.xml:1868(para)
msgid "Use the spin box to specify the maximum size of the applet."
msgstr ""
"Verwenden Sie das Einstellfeld, um die maximale Größe des Applets festzulegen."
@@ -5739,10 +5700,10 @@ msgid ""
msgstr ""
"Die meisten Anwendungen werden in einem oder in mehreren Fenstern ausgeführt. "
"Sie können auf Ihrem Desktop mehrere Fenster gleichzeitig anzeigen lassen. "
-"Jedes Fenster hat oben eine <firstterm>Titelleiste</firstterm> mit "
-"Schaltflächen, über die Sie das Fenster minimieren, maximieren und schließen "
-"können. Weitere Informationen über das Arbeiten mit Fenstern finden Sie in "
-"<xref linkend=\"overview-windows\"/>."
+"Jedes Fenster hat oben eine <firstterm>Titelleiste</firstterm> mit Knöpfen, "
+"über die Sie das Fenster minimieren, maximieren und schließen können. Weitere "
+"Informationen über das Arbeiten mit Fenstern finden Sie in <xref linkend="
+"\"overview-windows\"/>."
#: C/gosoverview.xml:74(term) C/gosoverview.xml:331(title)
msgid "Workspaces"
@@ -5894,8 +5855,8 @@ msgid ""
"Click on the <guibutton>Show Desktop</guibutton> button at the far left of "
"the <link linkend=\"bottom-panel\">bottom panel</link>."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton>Desktop anzeigen</guibutton> ganz "
-"links im <link linkend=\"bottom-panel\">unteren Panel</link>."
+"Klicken Sie auf den Knopf <guibutton>Desktop anzeigen</guibutton> ganz links "
+"im <link linkend=\"bottom-panel\">unteren Panel</link>."
#: C/gosoverview.xml:125(para)
msgid ""
@@ -6013,9 +5974,9 @@ msgid ""
"through the buttons on the titlebar. When opening an application you will "
"usually see a window of this type appear."
msgstr ""
-"Anwendungsfenster können über die Schaltflächen in der Titelleiste auf "
-"Symbolgröße reduziert, maximiert oder geschlossen werden. Beim Öffnen einer "
-"Anwendung wird üblicherweise ein Fenster wie dieses angezeigt."
+"Anwendungsfenster können über die Knöpfe in der Titelleiste auf Symbolgröße "
+"reduziert, maximiert oder geschlossen werden. Beim Öffnen einer Anwendung "
+"wird üblicherweise ein Fenster wie dieses angezeigt."
#: C/gosoverview.xml:175(term)
msgid "Dialog windows"
@@ -6110,7 +6071,7 @@ msgstr ""
"Maus auf Teilen des Fensterrahmens ausgeführt (siehe <xref linkend=\"mouse-"
"actions\"/> für eine Zusammenfassung der Mausbenutzung). Der wegen der "
"Anzeige des Fenstertitels auch <firstterm>Titelleiste</firstterm> genannte "
-"obere Teil des Fensterrahmens enthält eineige Schaltflächen, über die die "
+"obere Teil des Fensterrahmens enthält einige Knöpfe, über die die "
"Darstellungsweise des Fensters verändert werden kann."
#: C/gosoverview.xml:201(para)
@@ -6122,8 +6083,8 @@ msgid ""
msgstr ""
"<xref linkend=\"fig-titlebar-anno-window\"/> zeigt die Titelleiste eines "
"typischen Anwendungsfensters. Diese enthält von links nach rechts folgende "
-"Schaltflächen: Fenstermenü, Fenstertitel, auf Symbolgröße reduzieren, "
-"Maximieren und Schließen."
+"Knöpfe: Fenstermenü, Fenstertitel, auf Symbolgröße reduzieren, Maximieren und "
+"Schließen."
#: C/gosoverview.xml:204(title)
msgid "Titlebar for a Typical Application Window"
@@ -6142,11 +6103,11 @@ msgid ""
"actions you can carry out on a window, with the mouse or the keyboard:"
msgstr ""
"Alle Aktionen sind auch über das Fenstermenü ausführbar. Um dieses zu öffnen, "
-"klicken Sie auf die Fenstermenü-Schaltfläche an der linken Seite der "
-"Titelleiste. Allgemeine Aktionen können Sie auch über Tastenkombinationen "
-"ausführen, eine einfache Liste finden Sie in <xref linkend=\"shortcuts-window"
-"\"/>. Folgende Aktionen können Sie an einem Fenster ausführen, entweder mit "
-"der Maus oder der Tastatur: "
+"klicken Sie auf den Fenstermenü-Knopf an der linken Seite der Titelleiste. "
+"Allgemeine Aktionen können Sie auch über Tastenkombinationen ausführen, eine "
+"einfache Liste finden Sie in <xref linkend=\"shortcuts-window\"/>. Folgende "
+"Aktionen können Sie an einem Fenster ausführen, entweder mit der Maus oder "
+"der Tastatur: "
#: C/gosoverview.xml:221(term)
msgid "Move the window"
@@ -6162,8 +6123,8 @@ msgid ""
msgstr ""
"Ziehen Sie die Titelleiste, um das Fenster zu verschieben. Sie können auf "
"jeden Teil der Titelleiste klicken und die Maustaste gedrückt halten, um mit "
-"dem Ziehen zu beginnen, außer auf die Schaltflächen. Das Fenster bewegt sich "
-"über den Bildschirm, sobald Sie die Maus bewegen. Auf leistungsschwächeren "
+"dem Ziehen zu beginnen, außer auf die Knöpfe. Das Fenster bewegt sich über "
+"den Bildschirm, sobald Sie die Maus bewegen. Auf leistungsschwächeren "
"Computern wird das Bewegen des Fensters durch einen sich bewegenden, leeren "
"Rahmen dargestellt."
@@ -6271,10 +6232,10 @@ msgid ""
"edge panel</link> or the <firstterm>window selector</firstterm> in the top "
"panel."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf die Minimieren-Schaltfläche in der Titelleiste, die linke der "
-"drei Schaltflächen an der rechten Seite. Dies entfernt das Fenster aus der "
-"Ansicht. Das Fenster kann in der <firstterm>Fensterliste</firstterm> im <link "
-"linkend=\"gospanel-3\">unteren Panel</link> oder im <firstterm>Fensterwähler</"
+"Klicken Sie auf den Minimieren-Knopf in der Titelleiste, den linken der drei "
+"Knöpfe an der rechten Seite. Dies entfernt das Fenster aus der Ansicht. Das "
+"Fenster kann in der <firstterm>Fensterliste</firstterm> im <link linkend="
+"\"gospanel-3\">unteren Panel</link> oder im <firstterm>Fensterwähler</"
"firstterm> im oberen Panel in seiner ursprünglichen Form und Größe "
"wiederhergestellt werden."
@@ -6304,10 +6265,9 @@ msgid ""
"three on the right. This expands the window so it fills the screen (the "
"panels remain visible)."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf die Maximieren-Schaltfläche in der Titelleiste, die mittlere "
-"der drei Schaltflächen an der rechten Seite. Dadurch wird das Fenster derart "
-"ausgedehnt, dass es den ganzen Bildschirm ausfüllt, wobei die Panels sichtbar "
-"bleiben."
+"Klicken Sie auf den Maximieren-Knopf in der Titelleiste, den mittleren der "
+"drei Knöpfe an der rechten Seite. Dadurch wird das Fenster derart ausgedehnt, "
+"dass es den ganzen Bildschirm ausfüllt, wobei die Panels sichtbar bleiben."
#: C/gosoverview.xml:265(para)
msgid ""
@@ -6318,7 +6278,7 @@ msgstr ""
"Sie können auch »Maximieren« aus dem Fenstermenü wählen, oder drücken Sie "
"<keycombo><keycap>Alt</keycap><keycap>F10</keycap></keycombo>, oder "
"doppelklicken Sie auf einen beliebigen Teil der Titelleiste mit Ausnahme der "
-"Schaltflächen an deren Enden."
+"Knöpfe an deren Enden."
#: C/gosoverview.xml:269(para)
msgid ""
@@ -6338,8 +6298,8 @@ msgid ""
"When a window is maximized, click again on the Maximize button to restore it "
"to its previous position and size on the screen."
msgstr ""
-"Wenn ein Fenster maximiert ist, klicken Sie wiederum auf die Maximieren-"
-"Schaltfläche, um es in ursprünglicher Größe und Position wiederherzustellen."
+"Wenn ein Fenster maximiert ist, klicken Sie wiederum auf den Maximieren-"
+"Knopf, um es in ursprünglicher Größe und Position wiederherzustellen."
#: C/gosoverview.xml:278(para)
msgid ""
@@ -6350,7 +6310,7 @@ msgstr ""
"Sie können auch »Wiederherstellen« aus dem Fenstermenü wählen, oder drücken "
"Sie <keycombo><keycap>Alt</keycap><keycap>F5</keycap></keycombo>, oder "
"doppelklicken Sie auf einen beliebigen Teil der Titelleiste mit Ausnahme der "
-"Schaltflächen an deren Enden."
+"Knöpfe an deren Enden."
#: C/gosoverview.xml:283(term)
msgid "Close the window"
@@ -6362,10 +6322,10 @@ msgid ""
"This could close the application too. The application will ask you to confirm "
"closing a window that contains unsaved work."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf die Schließen-Schaltfläche in der Titelleiste, die rechte der "
-"drei Schaltflächen an der rechten Seite. Beachten Sie, dass dadurch auch die "
-"Anwendung geschlossen werden kann. Die Anwendung bittet um eine Bestätigung, "
-"falls Sie ein Fenster schließen wollen, das ungespeicherte Änderungen enthält."
+"Klicken Sie auf den Schließen-Knopf in der Titelleiste, den rechten der drei "
+"Knopf an der rechten Seite. Beachten Sie, dass dadurch auch die Anwendung "
+"geschlossen werden kann. Die Anwendung bittet um eine Bestätigung, falls Sie "
+"ein Fenster schließen wollen, das ungespeicherte Änderungen enthält."
#: C/gosoverview.xml:290(remark)
msgid ""
@@ -6413,8 +6373,8 @@ msgid ""
"On the bottom panel, click on the <guibutton>window list button</guibutton> "
"that represents the window in the <application>Window List</application>."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf die <guibutton>Fensterliste</guibutton>-Schaltfläche im "
-"unteren Panel, die das Fenster in der <application>Fensterliste</application> "
+"Klicken Sie auf den <guibutton>Fensterliste</guibutton>-Knopf im unteren "
+"Panel, der das Fenster in der <application>Fensterliste</application> "
"repräsentiert."
#: C/gosoverview.xml:312(para)
@@ -6429,7 +6389,7 @@ msgstr ""
"guibutton> und wählen Sie das Fenster aus, in das Sie wechseln möchten. Das "
"<guibutton>Fensterlisten-Symbol</guibutton> befindet sich ganz rechts im "
"Panel. Das dargestellte Symbol bezieht sich auf das Symbol, das im aktiven "
-"Fenster als <guibutton>Fenstermenü-Schaltfläche</guibutton> angezeigt wird."
+"Fenster als <guibutton>Fenstermenü-Knopf</guibutton> angezeigt wird."
#: C/gosoverview.xml:315(para)
msgid ""
@@ -6879,7 +6839,7 @@ msgid ""
"example, <application>Nautilus</application> contains a location bar."
msgstr ""
"Die <firstterm>Werkzeugleiste</firstterm> erscheint unter der Menüleiste. Sie "
-"enthält Schaltflächen für die am häufigsten verwendeten Befehle. Die "
+"enthält Knöpfe für die am häufigsten verwendeten Befehle. Die "
"<firstterm>Statusleiste</firstterm> befindet sich am unteren Rand eines "
"Fensters und liefert Informationen über den aktuellen Status des angezeigten "
"Fensterinhalts. GNOME-konforme Anwendungen können noch andere Leisten "
@@ -7066,11 +7026,10 @@ msgid ""
"arrow buttons to either side of the button bar if the list of folders is too "
"long to fit."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf eine der Schaltflächen in der Pfadleiste oberhalb der "
-"Dateilisten-Ansicht. Diese zeigt die Ordnerhierarchie, die Ihren aktuell "
-"angezeigten Ort enthält. Verwenden Sie die Pfeiltasten an den Enden der "
-"Schaltflächen-Leiste, wenn die Liste der Ordner zu lang ist und nicht "
-"vollständig angezeigt wird."
+"Klicken Sie auf einen der Knöpfe in der Pfadleiste oberhalb der Dateilisten-"
+"Ansicht. Diese zeigt die Ordnerhierarchie, die Ihren aktuell angezeigten Ort "
+"enthält. Verwenden Sie die Pfeiltasten an den Enden der Knopfleiste, wenn die "
+"Liste der Ordner zu lang ist und nicht vollständig angezeigt wird."
#: C/gosoverview.xml:514(para)
msgid ""
@@ -7245,7 +7204,7 @@ msgid ""
"guibutton>."
msgstr ""
"Zum Entfernen eines Lesezeichens aus der Liste wählen Sie dieses aus und "
-"klicken anschließend auf die Schaltfläche <guibutton>Entfernen</guibutton>."
+"klicken anschließend auf den Knopf <guibutton>Entfernen</guibutton>."
#: C/gosoverview.xml:552(para)
msgid ""
@@ -7403,7 +7362,7 @@ msgstr ""
#: C/gosnautilus.xml:641(None) C/gosnautilus.xml:981(None)
msgid ""
"@@image: 'figures/naut_search_bar.png'; md5=60a9a159dee2d7ad5c035ed794845798"
-msgstr ""
+msgstr "translated"
#. When image changes, this message will be marked fuzzy or untranslated for you.
#. It doesn't matter what you translate it to: it's not used at all.
@@ -7411,7 +7370,7 @@ msgstr ""
msgid ""
"@@image: 'figures/naut_search_results.png'; "
"md5=cdb07b97b638c6157d40d57373fcc5d4"
-msgstr ""
+msgstr "translated"
#. When image changes, this message will be marked fuzzy or untranslated for you.
#. It doesn't matter what you translate it to: it's not used at all.
@@ -7419,7 +7378,7 @@ msgstr ""
msgid ""
"@@image: 'figures/naut_refine_search.png'; "
"md5=c3d58f408fd7ec2f6965a0f06e05c43e"
-msgstr ""
+msgstr "translated"
#. When image changes, this message will be marked fuzzy or untranslated for you.
#. It doesn't matter what you translate it to: it's not used at all.
@@ -7502,7 +7461,7 @@ msgstr "translated"
msgid ""
"@@image: 'figures/naut_trash_launcher.png'; "
"md5=42951c298a8bc2e3cd779e636e64efcd"
-msgstr ""
+msgstr "translated"
#. When image changes, this message will be marked fuzzy or untranslated for you.
#. It doesn't matter what you translate it to: it's not used at all.
@@ -8171,10 +8130,10 @@ msgid ""
"to close all folders on the screen, choose <menuchoice><guimenu>File</"
"guimenu><guimenuitem>Close All Folders</guimenuitem></menuchoice>."
msgstr ""
-"Um Ordner zu schließen, können Sie einfach auf die Schaltfläche »Schließen« "
-"klicken, aber dies ist bei vielen Fenstern nicht der effizienteste Weg. Wenn "
-"Sie nur den aktuellen Ordner betrachten möchten, und nicht alle Ordner, die "
-"nötig waren, um zum aktuellen Ordner zu gelangen, wählen Sie "
+"Um Ordner zu schließen, können Sie einfach auf den Knopf »Schließen« klicken, "
+"aber dies ist bei vielen Fenstern nicht der effizienteste Weg. Wenn Sie nur "
+"den aktuellen Ordner betrachten möchten, und nicht alle Ordner, die nötig "
+"waren, um zum aktuellen Ordner zu gelangen, wählen Sie "
"<menuchoice><guimenu>Datei</guimenu><guimenuitem>Eltern-Ordner schließen</"
"guimenuitem></menuchoice>. Wenn Sie alle Ordner auf dem Bildschirm schließen "
"wollen, wählen Sie <menuchoice><guimenu>Datei</guimenu><guimenuitem>Alle "
@@ -8300,9 +8259,9 @@ msgid ""
"toolbar button might have another designation, for example, "
"<guibutton>Documents</guibutton>."
msgstr ""
-"In einigen Distributionen des GNOME-Desktops könnte die Werkzeugleisten-"
-"Schaltfläche <guibutton>Persönlicher Ordner</guibutton> auf ein anderes Ziel "
-"verweisen, beispielsweise auf <guibutton>Dokumente</guibutton>."
+"In einigen Distributionen des GNOME-Desktops könnte der Werkzeugleisten-Knopf "
+"<guibutton>Persönlicher Ordner</guibutton> auf ein anderes Ziel verweisen, "
+"beispielsweise auf <guibutton>Dokumente</guibutton>."
#: C/gosnautilus.xml:373(title)
msgid "The File Browser Window Components"
@@ -8322,8 +8281,7 @@ msgstr "Komponenten von Dateimanager-Fenstern"
#: C/gosnautilus.xml:411(para)
msgid "Contains buttons that you use to perform tasks in the file manager."
-msgstr ""
-"Enthält Schaltflächen, mit denen Sie Schritte im Dateimanager ausführen."
+msgstr "Enthält Knöpfe, mit denen Sie Schritte im Dateimanager ausführen."
#: C/gosnautilus.xml:414(para)
msgid ""
@@ -8341,9 +8299,9 @@ msgid ""
"<guibutton>Back</guibutton> toolbar item. If you have previously navigated "
"back in time then this button returns you to the present."
msgstr ""
-"<guimenu>Vor</guimenu> Führt die zum Wekzeugleistenobjekt <guibutton>Zurück</"
+"<guimenu>Vor</guimenu> Führt die zum Werkzeugleistenobjekt <guibutton>Zurück</"
"guibutton> entgegengesetzte Aktion aus. Falls Sie vorher einen Zurück-Aktion "
-"ausgeführt haben, führt Sie diese Schaltfläche zum aktuellen Ordner zurück."
+"ausgeführt haben, führt Sie dieser Knopf zum aktuellen Ordner zurück."
#: C/gosnautilus.xml:420(para)
msgid ""
@@ -8395,8 +8353,8 @@ msgid ""
"<guimenu>Zoom</guimenu> buttons: Enable you to change the size of items in "
"the view pane."
msgstr ""
-"<guimenu>Zoom</guimenu>-Schaltflächen: Ermöglichen das Ändern der Größe von "
-"Objekten im Ansichtsteilfenster."
+"<guimenu>Zoom</guimenu>-Knöpfe: Ermöglichen das Ändern der Größe von Objekten "
+"im Ansichtsteilfenster."
#: C/gosnautilus.xml:449(para)
msgid ""
@@ -8456,8 +8414,8 @@ msgid ""
"current folder, other than the default action."
msgstr ""
"Zeigt das Symbol des aktuellen Ordners sowie Informationen über diesen Ordner "
-"an. Eventuell erscheinen Schaltflächen in der Seitenleiste, diese erlauben "
-"Ihnen, von den Standardaktionen abweichende Aktionen im aktuellen Ordner "
+"an. Eventuell erscheinen Knöpfe in der Seitenleiste, diese erlauben Ihnen, "
+"von den Standardaktionen abweichende Aktionen im aktuellen Ordner "
"auszuführen. "
#: C/gosnautilus.xml:489(guilabel)
@@ -8469,9 +8427,8 @@ msgid ""
"Displays a hierarchical representation of your file system. You can use the "
"<guilabel>Tree</guilabel> to navigate through your files."
msgstr ""
-"Zeigt eine hierarchische Ansicht Ihres Dateisystems. Sie können die "
-"Schaltfläche <guilabel>Baum</guilabel> zum Navigieren durch Ihre Dateien "
-"verwenden."
+"Zeigt eine hierarchische Ansicht Ihres Dateisystems. Sie können den Knopf "
+"<guilabel>Baum</guilabel> zum Navigieren durch Ihre Dateien verwenden."
#: C/gosnautilus.xml:496(guilabel) C/gosnautilus.xml:861(secondary)
msgid "History"
@@ -8506,8 +8463,8 @@ msgid ""
"To close the side pane, click on the <guibutton>X</guibutton> button at the "
"top right of the side pane."
msgstr ""
-"Zum Schließen des Seitenfensters klicken Sie auf die Schaltfläche "
-"<guibutton>X</guibutton> rechts oben im Seitenfensters."
+"Zum Schließen des Seitenfensters klicken Sie auf den Knopf <guibutton>X</"
+"guibutton> rechts oben im Seitenfenster."
#: C/gosnautilus.xml:558(title)
msgid "Showing and Hiding File Browser Window Components"
@@ -8591,12 +8548,12 @@ msgid ""
"bar, or a search field. Each is useful in different situations."
msgstr ""
"Die Adressleiste des Dateibrowsers kann entweder ein Eingabefeld, eine "
-"Schaltflächenleiste oder ein Suchfeld anzeigen. Jede dieser Varianten ist in "
+"Knopfleiste oder ein Suchfeld anzeigen. Jede dieser Varianten ist in "
"verschiedenen Situationen nützlich."
#: C/gosnautilus.xml:596(guilabel)
msgid "Button bar"
-msgstr "Schaltflächenleiste"
+msgstr "Knopfleiste"
#: C/gosnautilus.xml:597(para)
msgid ""
@@ -8605,25 +8562,25 @@ msgid ""
"Click on the button to jump between folders in the hierarchy. You can return "
"to the original folder, which is shown as the last button in the row."
msgstr ""
-"Per Vorgabe wird die Schaltflächenleiste angezeigt. Diese zeigt eine aus "
-"Schaltflächen bestehende Zeile, die die Hierarchie des aktuellen Ortes "
-"anzeigen, mit einer Schaltfläche für jeden enthaltenen Ordner. Klicken Sie "
-"auf eine der Schaltflächen, um zwischen den Ordnern in dieser Hierarchie zu "
-"wechseln. Sie können zum ursprünglichen Ordner zurückkehren, welcher als "
-"letzte Schaltfläche in der Zeile erscheint."
+"Per Vorgabe wird die Knopfleiste angezeigt. Diese zeigt eine aus Knöpfen "
+"bestehende Zeile, die die Hierarchie des aktuellen Ortes anzeigen, mit einem "
+"Knopf für jeden enthaltenen Ordner. Klicken Sie auf einen der Knöpfe, um "
+"zwischen den Ordnern in dieser Hierarchie zu wechseln. Sie können zum "
+"ursprünglichen Ordner zurückkehren, welcher als letzter Knopf in der Zeile "
+"erscheint."
#: C/gosnautilus.xml:598(para)
msgid ""
"You can also drag buttons, for example to another location, in order to copy "
"a folder."
msgstr ""
-"Sie können auch Schaltflächen ziehen, zum Beispiel an einen anderen Ort, um "
-"einen Ordner zu kopieren."
+"Sie können auch Knöpfe ziehen, zum Beispiel an einen anderen Ort, um einen "
+"Ordner zu kopieren."
#: C/gosnautilus.xml:600(title) C/gosnautilus.xml:607(phrase)
#: C/gosnautilus.xml:637(title)
msgid "The button bar."
-msgstr "Die Schaltflächenleiste."
+msgstr "Die Knopfleiste."
#: C/gosnautilus.xml:614(guilabel)
msgid "Text Location Bar"
@@ -8657,8 +8614,8 @@ msgid ""
"To always use the text location bar, click on the toggle button at the left "
"of the location bar."
msgstr ""
-"Um immer das Eingabefeld zu verwenden, klicken Sie auf die Schaltfläche an "
-"der linken Seite der Adressleiste."
+"Um immer das Eingabefeld zu verwenden, klicken Sie auf den Knopf an der "
+"linken Seite der Adressleiste."
#: C/gosnautilus.xml:618(para)
msgid ""
@@ -8669,14 +8626,14 @@ msgid ""
"the root directory. The location bar shows the location buttons again after "
"you press <keycap>Enter</keycap> or cancel with <keycap>Escape</keycap>."
msgstr ""
-"Um schnell auf das Eingabefeld umzuschalten, während Sie die "
-"Schaltflächenleiste verwenden, drücken Sie <keycombo><keycap>Strg</"
-"keycap><keycap>L</keycap></keycombo>, wählen Sie <menuchoice><guimenu>Gehe "
-"zu</guimenu><guimenuitem>Ort …</guimenuitem></menuchoice>, oder drücken Sie "
-"<keycap>Schrägstrich (/)</keycap>, um einen Pfad bezogen auf den Basisordner "
-"anzugeben. Die Adressleiste zeigt wieder die Schaltflächenleiste, nachdem Sie "
-"<keycap>Enter</keycap> gedrückt oder die Aktion mit <keycap>Esc</keycap> "
-"abgebrochen haben."
+"Um schnell auf das Eingabefeld umzuschalten, während Sie die Knopfleiste "
+"verwenden, drücken Sie <keycombo><keycap>Strg</keycap><keycap>L</keycap></"
+"keycombo>, wählen Sie <menuchoice><guimenu>Gehe zu</guimenu><guimenuitem>Ort …"
+"</guimenuitem></menuchoice>, oder drücken Sie <keycap>Schrägstrich (/)</"
+"keycap>, um einen Pfad bezogen auf den Basisordner anzugeben. Die "
+"Adressleiste zeigt wieder die Knopfleiste, nachdem Sie die "
+"<keycap>Eingabetaste</keycap> gedrückt oder die Aktion mit <keycap>Esc</"
+"keycap> abgebrochen haben."
#: C/gosnautilus.xml:620(title) C/gosnautilus.xml:627(phrase)
msgid "The location bar."
@@ -8695,7 +8652,7 @@ msgid ""
"you are not sure of their exact location."
msgstr ""
"Durch Drücken von <keycombo><keycap>Strg</keycap><keycap>F</keycap></"
-"keycombo> oder Wählen der Schaltfläche <guibutton>Suchen</guibutton> in der "
+"keycombo> oder Wählen des Knopfes <guibutton>Suchen</guibutton> in der "
"Werkzeugleiste erscheint das Suchfeld. Weitere Informationen über die Suche "
"finden Sie in <xref linkend=\"nautilus-searching\"/>. Das Suchfeld eignet "
"sich hervorragend zum Auffinden von Dateien oder Ordnern, wenn Ihnen deren "
@@ -8733,14 +8690,14 @@ msgstr ""
#: C/gosnautilus.xml:674(para)
msgid "Click on the <guibutton>Home</guibutton> toolbar button."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton>Persönlicher Ordner</guibutton> "
-"in der Werkzeugleiste."
+"Klicken Sie auf den Ordner <guibutton>Persönlicher Ordner</guibutton> in der "
+"Werkzeugleiste."
#: C/gosnautilus.xml:677(para)
msgid "Click on the <guibutton>Home</guibutton> button in the Places side pane."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton>Persönlicher Ordner</guibutton> "
-"im Orte-Seitenfenster."
+"Klicken Sie auf den Ordner <guibutton>Persönlicher Ordner</guibutton> im Orte-"
+"Seitenfenster."
#: C/gosnautilus.xml:680(para)
msgid "The file browser window displays the contents of your Home Folder."
@@ -8778,8 +8735,7 @@ msgstr ""
#: C/gosnautilus.xml:694(para)
msgid "Click on the <guilabel>Location</guilabel> buttons in the location bar."
msgstr ""
-"Klicken sie auf die <guilabel>Orte</guilabel>-Schaltflächen in der "
-"Adressleiste."
+"Klicken Sie auf die <guilabel>Orte</guilabel>-Knöpfe in der Adressleiste."
#: C/gosnautilus.xml:698(para)
msgid ""
@@ -8806,9 +8762,8 @@ msgid ""
"<guibutton>Forward</guibutton> toolbar button to browse through your "
"navigation history."
msgstr ""
-"Verwenden Sie die Werkzeugleistenschaltflächen <guibutton>Zurück</guibutton> "
-"und <guibutton>Vorwärts</guibutton>, um sich im Navigationsprotokoll zu "
-"bewegen."
+"Verwenden Sie die Werkzeugleistenknöpfe <guibutton>Zurück</guibutton> und "
+"<guibutton>Vorwärts</guibutton>, um sich im Navigationsprotokoll zu bewegen."
#: C/gosnautilus.xml:709(para)
msgid ""
@@ -8818,8 +8773,8 @@ msgid ""
msgstr ""
"Wenn Sie vom aktuellen Ordner zum übergeordneten Ordner wechseln möchten, "
"wählen Sie <menuchoice><guimenu>Wechseln zu</guimenu><guimenuitem>Nach oben</"
-"guimenuitem></menuchoice>. Alternativ können Sie auch auf die "
-"Werkzeugleistenschaltfläche <guibutton>Nach oben</guibutton> klicken."
+"guimenuitem></menuchoice>. Alternativ können Sie auch auf den "
+"Werkzeugleistenknopf <guibutton>Nach oben</guibutton> klicken."
#: C/gosnautilus.xml:715(para)
msgid ""
@@ -9018,7 +8973,7 @@ msgid ""
"guibutton> toolbar button."
msgstr ""
"Um die vorherige Datei bzw. den vorherigen Ordner oder URL in der "
-"Protokollliste zu öffnen, klicken Sie auf die Werkzeugleistenschaltfläche "
+"Protokollliste zu öffnen, klicken Sie auf den Werkzeugleistenknopf "
"<guibutton>Zurück</guibutton>."
#: C/gosnautilus.xml:842(para)
@@ -9027,8 +8982,8 @@ msgid ""
"<guibutton>Forward</guibutton> toolbar button."
msgstr ""
"Um die nächste Datei bzw. den nächsten Ordner oder URL in der Protokollliste "
-"zu öffnen, klicken Sie auf die Werkzeugleistenschaltfläche "
-"<guibutton>Vorwärts</guibutton>."
+"zu öffnen, klicken Sie auf den Werkzeugleistenknopf <guibutton>Vorwärts</"
+"guibutton>."
#: C/gosnautilus.xml:846(para)
msgid ""
@@ -9037,7 +8992,7 @@ msgid ""
"this list, click on the item."
msgstr ""
"Um eine Liste zuvor angezeigter Objekte aufzurufen, klicken Sie auf die Nach-"
-"Unten-Taste rechts neben der Werkzeugleistenschaltfläche <guibutton>Zurück</"
+"Unten-Taste rechts neben dem Werkzeugleistenknopf <guibutton>Zurück</"
"guibutton>. Wenn Sie ein Objekt aus dieser Liste öffnen möchten, klicken Sie "
"auf das Objekt."
@@ -9048,9 +9003,9 @@ msgid ""
"toolbar button. To open an item from this list, click on the item."
msgstr ""
"Um eine Liste der Objekte aufzurufen, die Sie nach dem aktuellen Objekt "
-"angezeigt haben, klicken Sie auf die Nach-Unten-Taste rechts neben der "
-"Werkzeugleistenschaltfläche <guibutton>Vorwärts</guibutton>. Wenn Sie ein "
-"Objekt aus dieser Liste öffnen möchten, klicken Sie auf das Objekt."
+"angezeigt haben, klicken Sie auf die Nach-Unten-Taste rechts neben dem "
+"Werkzeugleistenknopf <guibutton>Vorwärts</guibutton>. Wenn Sie ein Objekt aus "
+"dieser Liste öffnen möchten, klicken Sie auf das Objekt."
#: C/gosnautilus.xml:858(title)
msgid "Navigating Your History List Using History in the Side Pane"
@@ -9282,7 +9237,7 @@ msgid ""
"tailor the list of actions. Select the default action with the option to the "
"left of the list."
msgstr ""
-"Verwenden Sie die Schaltflächen <guibutton>Hinzufügen</guibutton> oder "
+"Verwenden Sie die Knöpfe <guibutton>Hinzufügen</guibutton> oder "
"<guibutton>Entfernen</guibutton>, um die Liste der Aktionen anzupassen. "
"Wählen Sie die Standardaktion mit der Option an der linken Seite der Liste "
"aus."
@@ -9306,9 +9261,9 @@ msgstr ""
"Der <application>Nautilus</application>-Dateimanager stellt eine einfachen, "
"leicht zu benutzende Möglichkeit zum Suchen von Dateien und Ordnern bereit. "
"Um mit einer Suche zu beginnen, drücken Sie <keycombo><keycap>Strg</"
-"keycap><keycap>F</keycap></keycombo> oder wählen die Schaltfläche "
-"<guibutton>Suchen</guibutton>. Die angezeigte Suchleiste sollte wie in <xref "
-"linkend=\"gosnautilus-FIG-925\"/> aussehen."
+"keycap><keycap>F</keycap></keycombo> oder wählen den Knopf <guibutton>Suchen</"
+"guibutton>. Die angezeigte Suchleiste sollte wie in <xref linkend="
+"\"gosnautilus-FIG-925\"/> aussehen."
#: C/gosnautilus.xml:989(para)
msgid ""
@@ -9337,9 +9292,9 @@ msgstr ""
"Falls Sie mit den Suchergebnissen nicht zufrieden sind, können Sie Ihre Suche "
"durch Hinzufügen weiterer Bedingungen verfeinern. Dies erlaubt Ihnen, die "
"Suche auf einen bestimmten Dateityp oder Ort zu beschränken. Um weitere "
-"Bedingungen hinzuzufügen, klicken Sie auf die Symbolschaltfläche <guibutton>"
-"+</guibutton>. <xref linkend=\"gosnautilus-FIG-927\"/> zeigt eine Suche, die "
-"auf Textdateien im persönlichen Ordner des Benutzers beschränkt ist."
+"Bedingungen hinzuzufügen, klicken Sie auf den Symbolknopf <guibutton>+</"
+"guibutton>. <xref linkend=\"gosnautilus-FIG-927\"/> zeigt eine Suche, die auf "
+"Textdateien im persönlichen Ordner des Benutzers beschränkt ist."
#: C/gosnautilus.xml:1005(title) C/gosnautilus.xml:1012(phrase)
msgid "Restricting a search."
@@ -9926,63 +9881,62 @@ msgid ""
"change the size of items in a view. <xref linkend=\"gosnautilus-TBL-42\"/> "
"describes how to use the zoom buttons."
msgstr ""
-"Sie können auch die Zoom-Schaltflächen der Adressleiste in einem "
-"Browserfenster verwenden, um die Größe von Objekten in einer Ansicht zu "
-"ändern. <xref linkend=\"gosnautilus-TBL-42\"/> beschreibt, wie die Zoom-"
-"Schaltflächen verwendet werden."
+"Sie können auch die Zoom-Knöpfe der Adressleiste in einem Browserfenster "
+"verwenden, um die Größe von Objekten in einer Ansicht zu ändern. <xref "
+"linkend=\"gosnautilus-TBL-42\"/> beschreibt, wie die Zoom-Knöpfe verwendet "
+"werden."
#: C/gosnautilus.xml:1375(title)
msgid "Zoom Buttons"
-msgstr "Zoom-Schaltflächen"
+msgstr "Zoom-Knöpfe"
#: C/gosnautilus.xml:1383(para)
msgid "Button"
-msgstr "Schaltfläche"
+msgstr "Knopf"
#: C/gosnautilus.xml:1386(para)
msgid "Button Name"
-msgstr "Schaltflächenname"
+msgstr "Knopfname"
#: C/gosnautilus.xml:1402(phrase)
msgid "Zoom Out button."
-msgstr "Schaltfl�che \"Verkleinern\"."
+msgstr "Knopf »Verkleinern«."
#: C/gosnautilus.xml:1408(para)
msgid "<guibutton>Zoom Out</guibutton> button"
-msgstr "Schaltfläche <guibutton>Verkleinern</guibutton>"
+msgstr "Knopf <guibutton>Verkleinern</guibutton>"
#: C/gosnautilus.xml:1411(para)
msgid "Click on this button to reduce the size of items in a view."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Objekte in einer Ansicht zu "
-"verkleinern."
+"Klicken Sie auf diesen Knopf, um Objekte in einer Ansicht zu verkleinern."
#: C/gosnautilus.xml:1422(phrase)
msgid "Normal Size button."
-msgstr "Schaltfl�che \"Normalgr��e\"."
+msgstr "Knopf »Normalgröße«."
#: C/gosnautilus.xml:1428(para)
msgid "<guibutton>Normal Size</guibutton> button"
-msgstr "Schaltfläche <guibutton>Normalgröße</guibutton>"
+msgstr "Knopf <guibutton>Normalgröße</guibutton>"
#: C/gosnautilus.xml:1432(para)
msgid "Click on this button to return items in a view to normal size."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die normale Größe von Objekten in "
-"einer Ansicht wiederherzustellen."
+"Klicken Sie auf diesen Knopf, um die normale Größe von Objekten in einer "
+"Ansicht wiederherzustellen."
#: C/gosnautilus.xml:1444(phrase)
msgid "Zoom In button."
-msgstr "Schaltfl�che \"Vergr��ern\"."
+msgstr "Knopf »Vergrößern«."
#: C/gosnautilus.xml:1450(para)
msgid "<guibutton>Zoom In</guibutton> button"
-msgstr "Schaltfläche <guibutton>Vergrößern</guibutton>"
+msgstr "Knopf <guibutton>Vergrößern</guibutton>"
#: C/gosnautilus.xml:1453(para)
msgid "Click on this button to enlarge the size of items in a view."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Objekte in einer Ansicht zu vergrößern."
+"Klicken Sie auf diesen Knopf, um Objekte in einer Ansicht zu vergrößern."
#: C/gosnautilus.xml:1459(para)
msgid ""
@@ -12166,7 +12120,7 @@ msgid ""
"<guibutton>Add a New Emblem</guibutton> button. A <guilabel>Create a New "
"Emblem</guilabel> dialog is displayed."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton>Emblem</guibutton> und dann auf "
+"Klicken Sie auf den Knopf <guibutton>Emblem</guibutton> und dann auf "
"<guibutton>Neues Emblem hinzufügen</guibutton>. Der Dialog <guilabel>Ein "
"neues Emblem anlegen</guilabel> wird angezeigt."
@@ -12182,7 +12136,7 @@ msgid ""
"<guibutton>Browse</guibutton>. When you choose an emblem, click "
"<guibutton>OK</guibutton>."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf die Schaltfläche <guilabel>Bild</guilabel>. Ein Dialog wird "
+"Klicken Sie auf den Knopf <guilabel>Bild</guilabel>. Ein Dialog wird "
"angezeigt, klicken Sie auf <guibutton>Auswählen …</guibutton>. Wenn Sie ein "
"Emblem gewählt haben, klicken Sie auf <guibutton>OK</guibutton>."
@@ -12191,7 +12145,7 @@ msgid ""
"Click <guibutton>OK</guibutton> on the <guilabel>Create a New Emblem</"
"guilabel> dialog."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton>OK</guibutton> im Dialogfeld "
+"Klicken Sie auf den Knopf <guibutton>OK</guibutton> im Dialogfeld "
"<guilabel>Ein neues Emblem hinzufügen</guilabel>."
#: C/gosnautilus.xml:2833(title)
@@ -12252,9 +12206,9 @@ msgid ""
"guibutton> button."
msgstr ""
"Um eine Liste der Muster anzuzeigen, die Sie für den Hintergrund verwenden "
-"können, klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton>Muster</guibutton>. Um "
-"eine Liste der Farben anzuzeigen, die Sie für den Hintergrund verwenden "
-"können, klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton>Farben</guibutton>."
+"können, klicken Sie auf den Knopf <guibutton>Muster</guibutton>. Um eine "
+"Liste der Farben anzuzeigen, die Sie für den Hintergrund verwenden können, "
+"klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton>Farben</guibutton>."
#: C/gosnautilus.xml:2874(para)
msgid ""
@@ -12304,11 +12258,11 @@ msgstr ""
"Wenn Sie den Mustern, die Sie für die Bildschirmkomponenten verwenden können, "
"ein weiteres Muster hinzufügen möchten, wählen Sie "
"<menuchoice><guimenu>Bearbeiten</guimenu><guimenuitem>Hintergründe und "
-"Embleme</guimenuitem></menuchoice>. Klicken Sie auf die Schaltfläche "
-"<guibutton>Muster</guibutton> und anschließend auf die Schaltfläche "
-"<guibutton>Neues Muster hinzufügen</guibutton>. Es erscheint ein Dialogfeld. "
-"Verwenden Sie dieses Dialogfeld, um das neue Muster zu suchen. Klicken Sie "
-"auf <guibutton>OK</guibutton>, um das neue Muster zum Dialogfeld "
+"Embleme</guimenuitem></menuchoice>. Klicken Sie auf den Knopf "
+"<guibutton>Muster</guibutton> und anschließend auf den Knopf <guibutton>Neues "
+"Muster hinzufügen</guibutton>. Es erscheint ein Dialogfeld. Verwenden Sie "
+"dieses Dialogfeld, um das neue Muster zu suchen. Klicken Sie auf "
+"<guibutton>OK</guibutton>, um das neue Muster zum Dialogfeld "
"<guilabel>Hintergründe und Embleme</guilabel> hinzuzufügen."
#: C/gosnautilus.xml:2895(title)
@@ -12332,13 +12286,12 @@ msgstr ""
"Wenn Sie den Farben, die Sie für die Bildschirmkomponenten verwenden können, "
"eine weitere Farbe hinzufügen möchten, wählen Sie "
"<menuchoice><guimenu>Bearbeiten</guimenu><guimenuitem>Hintergründe und "
-"Embleme</guimenuitem></menuchoice>. Klicken Sie auf die Schaltfläche "
-"<guibutton>Farben</guibutton> und anschließend auf die Schaltfläche "
-"<guibutton>Neue Farbe hinzufügen</guibutton>. Es erscheint ein Farbauswahl-"
-"Dialogfeld. Verwenden Sie das Farbrad oder die Schieberegler, um die "
-"gewünschte Farbe auszuwählen. Klicken Sie auf <guibutton>OK</guibutton>, um "
-"die neue Farbe zum Dialogfeld <guilabel>Hintergründe und Embleme</guilabel> "
-"hinzuzufügen."
+"Embleme</guimenuitem></menuchoice>. Klicken Sie auf den Knopf "
+"<guibutton>Farben</guibutton> und anschließend auf den Knopf <guibutton>Neue "
+"Farbe hinzufügen</guibutton>. Es erscheint ein Farbauswahl-Dialogfeld. "
+"Verwenden Sie das Farbrad oder die Schieberegler, um die gewünschte Farbe "
+"auszuwählen. Klicken Sie auf <guibutton>OK</guibutton>, um die neue Farbe zum "
+"Dialogfeld <guilabel>Hintergründe und Embleme</guilabel> hinzuzufügen."
#: C/gosnautilus.xml:2911(title)
msgid "Using Removable Media"
@@ -12462,8 +12415,7 @@ msgid ""
"display, click on the <guibutton>Reload</guibutton> button."
msgstr ""
"Ein Dateimanager-Fenster zeigt den Inhalt des Mediums an. Zum erneuten Laden "
-"der Anzeige klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton>Aktualisieren</"
-"guibutton>."
+"der Anzeige klicken Sie auf den Knopf <guibutton>Aktualisieren</guibutton>."
#: C/gosnautilus.xml:2972(title)
msgid "To Display Media Properties"
@@ -12705,8 +12657,8 @@ msgid ""
"guimenuitem></menuchoice>. A <guilabel>Write to Disc</guilabel> dialog is "
"displayed."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton>Auf CD/DVD schreiben</guibutton>, "
-"oder wählen Sie <menuchoice><guimenu>Datei</guimenu><guimenuitem>Auf CD/DVD "
+"Klicken Sie auf den Knopf <guibutton>Auf CD/DVD schreiben</guibutton>, oder "
+"wählen Sie <menuchoice><guimenu>Datei</guimenu><guimenuitem>Auf CD/DVD "
"schreiben</guimenuitem></menuchoice>. Ein <guilabel>Auf CD/DVD schreiben</"
"guilabel>-Dialog wird angezeigt."
@@ -12768,7 +12720,7 @@ msgstr ""
#: C/gosnautilus.xml:3148(para)
msgid "Click on the <guibutton>Write</guibutton> button."
-msgstr "Klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton>Schreiben</guibutton>."
+msgstr "Klicken Sie auf den Knopf <guibutton>Schreiben</guibutton>."
#: C/gosnautilus.xml:3149(para)
msgid ""
@@ -12954,9 +12906,9 @@ msgid ""
"services available on your network in a <application>Nautilus</application> "
"window."
msgstr ""
-"Im Dialog <guilabel>Mit Server verbinden</guilabel> können Sie auf die "
-"Schaltfläche <guibutton>Netzwerk durchsuchen</guibutton> klicken, um den "
-"Dialog zu schließen und die in Ihrem Netzwerk verfügbaren Dienste in einem "
+"Im Dialog <guilabel>Mit Server verbinden</guilabel> können Sie auf den Knopf "
+"<guibutton>Netzwerk durchsuchen</guibutton> klicken, um den Dialog zu "
+"schließen und die in Ihrem Netzwerk verfügbaren Dienste in einem "
"<application>Nautilus</application>-Fenster anzeigen zu lassen."
#: C/gosnautilus.xml:3206(para)
@@ -13781,8 +13733,8 @@ msgid ""
msgstr ""
"Um eine Listenspalte für die Anzeige in der Listenansicht festzulegen, wählen "
"Sie die zu dieser Spalte zugehörige Option, und klicken dann anschließend auf "
-"die Schaltfläche <guibutton>Anzeigen</guibutton>. Um eine Listenspalte aus "
-"der Listenansicht zu entfernen, wählen Sie den entsprechenden Eintrag, und "
+"den Knopf <guibutton>Anzeigen</guibutton>. Um eine Listenspalte aus der "
+"Listenansicht zu entfernen, wählen Sie den entsprechenden Eintrag, und "
"klicken anschließend auf <guibutton>Verbergen</guibutton>."
#: C/gosnautilus.xml:3837(para)
@@ -13790,7 +13742,7 @@ msgid ""
"Use the <guibutton>Move Up</guibutton> and <guibutton>Move Down</guibutton> "
"buttons to specify the position of columns in list view."
msgstr ""
-"Verwenden Sie die Schaltflächen <guibutton>Raufschieben</guibutton> und "
+"Verwenden Sie die Knöpfe <guibutton>Raufschieben</guibutton> und "
"<guibutton>Runterschieben</guibutton>, um die Position der Spalten in der "
"Listenansicht zu bestimmen."
@@ -14110,7 +14062,6 @@ msgid "NAUTILUS_SCRIPT_SELECTED_FILE_PATHS"
msgstr "NAUTILUS_SCRIPT_SELECTED_FILE_PATHS"
#: C/gosnautilus.xml:4176(para)
-#, fuzzy
msgid "newline-delimited paths for selected files (only if local)"
msgstr ""
"durch Zeilenumbruch begrenzte Pfade zu den gewählten Dateien (nur lokal)"
@@ -14120,7 +14071,6 @@ msgid "NAUTILUS_SCRIPT_SELECTED_URIS"
msgstr "NAUTILUS_SCRIPT_SELECTED_URIS"
#: C/gosnautilus.xml:4186(para)
-#, fuzzy
msgid "newline-delimited URIs for selected files"
msgstr "durch Zeilenumbruch begrenzte URIs zu den gewählten Dateien"
@@ -14841,7 +14791,7 @@ msgid ""
"<guibutton>Accessibility</guibutton> button."
msgstr ""
"Im Einstellungswerkzeug <application>Tastatur-Barrierefreiheit</application> "
-"klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton>Barrierefreiheit</guibutton>."
+"klicken Sie auf den Knopf <guibutton>Barrierefreiheit</guibutton>."
#: C/goscustdesk.xml:173(para)
msgid ""
@@ -14952,8 +14902,8 @@ msgid ""
"Click on this button to import an <application>AccessX</application> "
"configuration file."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um eine CDE AccessX-Konfigurationsdatei "
-"zu importieren."
+"Klicken Sie auf diesen Knopf, um eine CDE AccessX-Konfigurationsdatei zu "
+"importieren."
#: C/goscustdesk.xml:285(guilabel)
msgid "Enable Sticky Keys"
@@ -15250,8 +15200,8 @@ msgid ""
"Click on this button to open the <application>Mouse</application> preference "
"tool."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Einstellungswerkzeug "
-"<application>Maus</application> zu öffnen."
+"Klicken Sie auf diesen Knopf, um das Einstellungswerkzeug <application>Maus</"
+"application> zu öffnen."
#: C/goscustdesk.xml:569(title)
msgid "Keyboard Shortcuts Preferences"
@@ -15849,8 +15799,7 @@ msgid ""
"guilabel> drop-down list, and the color selector buttons."
msgstr ""
"Zum Festlegen eines Farbschemas verwenden Sie die Optionen im Auswahl-"
-"Listenfeld <guilabel>Hintergrund-Stil</guilabel> sowie die Farbauswahl-"
-"Schaltflächen."
+"Listenfeld <guilabel>Hintergrund-Stil</guilabel> sowie die Farbauswahl-Knöpfe."
#: C/goscustdesk.xml:1037(para)
msgid "You can specify a color scheme in one of the following ways:"
@@ -15873,10 +15822,10 @@ msgid ""
"guibutton> button. The <guilabel>Pick a Color</guilabel> dialog is displayed. "
"Choose a color, then click <guibutton>OK</guibutton>."
msgstr ""
-"Zur Auswahl der gewünschten Farbe klicken Sie auf die Schaltfläche "
-"<guibutton>Farbe</guibutton>. Es erscheint das Dialogfeld <guilabel>Wählen "
-"Sie eine Farbe aus</guilabel>. Wählen Sie eine Farbe, und klicken Sie auf "
-"<guibutton>OK</guibutton>."
+"Zur Auswahl der gewünschten Farbe klicken Sie auf den Knopf <guibutton>Farbe</"
+"guibutton>. Es erscheint das Dialogfeld <guilabel>Wählen Sie eine Farbe aus</"
+"guilabel>. Wählen Sie eine Farbe, und klicken Sie auf <guibutton>OK</"
+"guibutton>."
#: C/goscustdesk.xml:1047(para)
msgid ""
@@ -15894,7 +15843,7 @@ msgid ""
"<guilabel>Pick a Color</guilabel> dialog. Choose the color that you want to "
"appear at the left edge."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton>Farbe links</guibutton>, um das "
+"Klicken Sie auf den Knopf <guibutton>Farbe links</guibutton>, um das "
"Dialogfeld <guilabel>Wählen Sie eine Farbe aus</guilabel> aufzurufen. Wählen "
"Sie die Farbe aus, die am linken Rand erscheinen soll."
@@ -15903,8 +15852,8 @@ msgid ""
"Click on the <guibutton>Right Color</guibutton> button. Choose the color that "
"you want to appear at the right edge."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton>Farbe rechts</guibutton>. Wählen "
-"Sie die Farbe aus, die am rechten Rand erscheinen soll."
+"Klicken Sie auf den Knopf <guibutton>Farbe rechts</guibutton>. Wählen Sie die "
+"Farbe aus, die am rechten Rand erscheinen soll."
#: C/goscustdesk.xml:1055(para)
msgid ""
@@ -15922,7 +15871,7 @@ msgid ""
"<guilabel>Pick a Color</guilabel> dialog. Choose the color that you want to "
"appear at the top edge."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton>Farbe oben</guibutton>, um das "
+"Klicken Sie auf den Knopf <guibutton>Farbe oben</guibutton>, um das "
"Dialogfeld <guilabel>Wählen Sie eine Farbe aus</guilabel> aufzurufen. Wählen "
"Sie die Farbe aus, die am oberen Rand erscheinen soll."
@@ -15931,8 +15880,8 @@ msgid ""
"Click on the <guibutton>Bottom Color</guibutton> button. Choose the color "
"that you want to appear at the bottom edge."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton>Farbe unten</guibutton>. Wählen "
-"Sie die Farbe aus, die am unteren Rand erscheinen soll."
+"Klicken Sie auf den Knopf <guibutton>Farbe unten</guibutton>. Wählen Sie die "
+"Farbe aus, die am unteren Rand erscheinen soll."
#: C/goscustdesk.xml:1071(title)
msgid "Font Preferences"
@@ -15975,9 +15924,9 @@ msgid ""
"The font selector button shows the name of the font and its point size. The "
"name is also shown in bold, italic, or regular type."
msgstr ""
-"Die Schriftwähler-Schaltfläche zeigt den Namen der Schrift und deren Größe in "
-"Punkt. Der Name wird sowohl in normaler, als auch in fetter und kursiver "
-"Schrift dargestellt."
+"Der Schriftwähler-Knopf zeigt den Namen der Schrift und deren Größe in Punkt. "
+"Der Name wird sowohl in normaler, als auch in fetter und kursiver Schrift "
+"dargestellt."
#: C/goscustdesk.xml:1105(para)
msgid ""
@@ -15986,7 +15935,7 @@ msgid ""
"preview area shows your current choice. Click <guibutton>OK</guibutton> to "
"accept the change and update the desktop."
msgstr ""
-"Um die Schrift zu ändern, klicken Sie auf die Schriftwähler-Schaltfläche. Der "
+"Um die Schrift zu ändern, klicken Sie auf den Schriftwähler-Knopf. Der "
"Schriftauswahldialog wird geöffnet. Wählen Sie die Schriftfamilie, den Stil "
"und die Größe in Punkt in den Listen aus. Der Vorschaubereich zeigt die "
"aktuelle Auswahl an. Klicken sie auf <guibutton>OK</guibutton>, um die "
@@ -16125,8 +16074,8 @@ msgid ""
"Click on this button to specify further details of how to render fonts on "
"your screen."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um weitere Details zur Schriftwiedergabe "
-"auf Ihrem Bildschirm anzugeben."
+"Klicken Sie auf diesen Knopf, um weitere Details zur Schriftwiedergabe auf "
+"Ihrem Bildschirm anzugeben."
#: C/goscustdesk.xml:1186(para)
msgid ""
@@ -16173,8 +16122,8 @@ msgstr "Zum Schriften-Ordner gehen"
#: C/goscustdesk.xml:1210(para)
msgid "Click on this button to open the <guilabel>Fonts</guilabel> folder."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den <guilabel>Schriften</guilabel>-"
-"Ordner zu öffnen."
+"Klicken Sie auf diesen Knopf, um den <guilabel>Schriften</guilabel>-Ordner zu "
+"öffnen."
#: C/goscustdesk.xml:1218(title)
msgid "Previewing a Font"
@@ -16415,7 +16364,7 @@ msgid ""
"with text as well as an icon on each button."
msgstr ""
"<guilabel>Text unter Symbolen</guilabel>:Wählen Sie diese Option aus, um "
-"Werkzeugleisten mit Text sowie einem Symbol auf jeder Schaltfläche anzuzeigen."
+"Werkzeugleisten mit Text sowie einem Symbol auf jedem Knopf anzuzeigen."
#: C/goscustdesk.xml:1316(para)
msgid ""
@@ -16424,8 +16373,8 @@ msgid ""
"important buttons."
msgstr ""
"<guilabel>Text neben Symbolen</guilabel>:Wählen Sie diese Option aus, um "
-"Werkzeugleisten nur mit einem Symbol auf den Schaltflächen und mit Text auf "
-"den wichtigsten Schaltflächen anzuzeigen."
+"Werkzeugleisten nur mit einem Symbol auf den Knöpfen und mit Text auf den "
+"wichtigsten Knöpfen anzuzeigen."
#: C/goscustdesk.xml:1321(para)
msgid ""
@@ -16433,7 +16382,7 @@ msgid ""
"an icon only on each button."
msgstr ""
"<guilabel>Nur Symbole</guilabel>:Wählen Sie diese Option aus, um "
-"Werkzeugleisten nur mit einem Symbol auf jeder Schaltfläche anzuzeigen."
+"Werkzeugleisten nur mit einem Symbol auf jedem Knopf anzuzeigen."
#: C/goscustdesk.xml:1325(para)
msgid ""
@@ -16441,7 +16390,7 @@ msgid ""
"text only on each button."
msgstr ""
"<guilabel>Nur Text</guilabel>:Wählen Sie diese Option aus, um Werkzeugleisten "
-"nur mit Text auf jeder Schaltfläche anzuzeigen."
+"nur mit Text auf jedem Knopf anzuzeigen."
#: C/goscustdesk.xml:1335(title)
msgid "Theme Preferences"
@@ -16516,7 +16465,7 @@ msgstr ""
"tertiary></indexterm>Die Steuerungseinstellung für ein Thema beeinflusst das "
"visuelle Erscheinungsbild der Fenster, Panels und Applets. Auch das visuelle "
"Erscheinungsbild der GNOME-kompatiblen Oberflächenelemente, die in Fenstern, "
-"Panels und Applets erscheinen, wie Menüs, Symbole, und Schaltflächen, werden "
+"Panels und Applets erscheinen, wie Menüs, Symbole, und Knöpfe, werden "
"beeinflusst. Einige der verfügbaren Steuerungseinstellungs-Optionen wurden "
"für spezielle Erfordernisse der Barrierefreiheit entworfen. Sie können eine "
"Option der Steuerungseinstellung im Reiter <guilabel>Steuerung</guilabel> in "
@@ -16601,8 +16550,8 @@ msgid ""
"Click on the <guibutton>Theme Details</guibutton> button. A <guilabel>Theme "
"Details</guilabel> dialog is displayed."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton>Anpassen …</guibutton>. Der "
-"Dialog <guilabel>Thema anpassen</guilabel> wird angezeigt."
+"Klicken Sie auf den Knopf <guibutton>Anpassen …</guibutton>. Der Dialog "
+"<guilabel>Thema anpassen</guilabel> wird angezeigt."
#: C/goscustdesk.xml:1417(para)
msgid ""
@@ -16649,8 +16598,8 @@ msgid ""
"Click <guibutton>Close</guibutton> to close the <guilabel>Theme Details</"
"guilabel> dialog."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton>Schließen</guibutton>, um den "
-"Dialog <guilabel>Thema anpassen</guilabel> zu schließen."
+"Klicken Sie auf den Knopf <guibutton>Schließen</guibutton>, um den Dialog "
+"<guilabel>Thema anpassen</guilabel> zu schließen."
#: C/goscustdesk.xml:1438(para)
msgid ""
@@ -16659,8 +16608,8 @@ msgid ""
"guilabel> dialog is displayed."
msgstr ""
"Klicken Sie im Einstellungswerkzeug <application>Erscheinungsbild</"
-"application> auf die Schaltfläche <guibutton>Speichern unter …</guibutton>. "
-"Der Dialog <guilabel>Thema speichern</guilabel> wird angezeigt."
+"application> auf den Knopf <guibutton>Speichern unter …</guibutton>. Der "
+"Dialog <guilabel>Thema speichern</guilabel> wird angezeigt."
#: C/goscustdesk.xml:1443(para)
msgid ""
@@ -16697,8 +16646,8 @@ msgid ""
"Click on the <guibutton>Install Theme</guibutton> button. A <guilabel>Theme "
"Installation</guilabel> dialog is displayed."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton>Installieren …</guibutton>. Es "
-"erscheint der Dialog <guilabel>Thema auswählen</guilabel>."
+"Klicken Sie auf den Knopf <guibutton>Installieren …</guibutton>. Es erscheint "
+"der Dialog <guilabel>Thema auswählen</guilabel>."
#: C/goscustdesk.xml:1464(para)
msgid ""
@@ -16708,16 +16657,16 @@ msgid ""
"guibutton>."
msgstr ""
"Geben Sie den Ort der Themen-Archivdatei in das Auswahl-Kombinationsfeld ein. "
-"Alternativ klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton>Durchsuchen …</"
-"guibutton>, um Ihr System nach der gewünschten Datei zu durchsuchen. Wenn Sie "
-"die Datei ausgewählt haben, klicken Sie auf <guibutton>Öffnen</guibutton>."
+"Alternativ klicken Sie auf den Knopf <guibutton>Durchsuchen …</guibutton>, um "
+"Ihr System nach der gewünschten Datei zu durchsuchen. Wenn Sie die Datei "
+"ausgewählt haben, klicken Sie auf <guibutton>Öffnen</guibutton>."
#: C/goscustdesk.xml:1468(para)
msgid ""
"Click on the <guibutton>Install</guibutton> button to install the new theme."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton>Installieren</guibutton>, um das "
-"neue Thema zu installieren."
+"Klicken Sie auf den Knopf <guibutton>Installieren</guibutton>, um das neue "
+"Thema zu installieren."
#: C/goscustdesk.xml:1474(title)
msgid "To Install a New Theme Option"
@@ -16744,8 +16693,8 @@ msgid ""
"Click on the <guibutton>Theme Details</guibutton> button. An <guilabel>Theme "
"Details</guilabel> dialog is displayed."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton>Anpassen</guibutton>. Es "
-"erscheint der Dialog <guilabel>Thema anpassen</guilabel>."
+"Klicken Sie auf den Knopf <guibutton>Anpassen</guibutton>. Es erscheint der "
+"Dialog <guilabel>Thema anpassen</guilabel>."
#: C/goscustdesk.xml:1488(para)
msgid ""
@@ -16764,16 +16713,16 @@ msgid ""
"guibutton>."
msgstr ""
"Geben Sie den Ort der Themen-Archivdatei in das Auswahl-Kombinationsfeld ein. "
-"Alternativ klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton>Durchsuchen …</"
-"guibutton>, um Ihr System nach der gewünschten Datei zu durchsuchen. Wenn Sie "
-"die Datei ausgewählt haben, klicken Sie auf <guibutton>Öffnen</guibutton>."
+"Alternativ klicken Sie auf den Knopf <guibutton>Durchsuchen …</guibutton>, um "
+"Ihr System nach der gewünschten Datei zu durchsuchen. Wenn Sie die Datei "
+"ausgewählt haben, klicken Sie auf <guibutton>Öffnen</guibutton>."
#: C/goscustdesk.xml:1501(para)
msgid ""
"Click on the <guibutton>Install</guibutton> button to install the new option."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton>Installieren</guibutton>, um die "
-"neue Option zu installieren."
+"Klicken Sie auf den Knopf <guibutton>Installieren</guibutton>, um die neue "
+"Option zu installieren."
#: C/goscustdesk.xml:1507(title)
msgid "To Delete a Theme Option"
@@ -16801,8 +16750,8 @@ msgid ""
"Click on the <guibutton>Go To Theme Folder</guibutton> button. A file manager "
"window opens on the default option folder."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton>Themenordner öffnen</guibutton>. "
-"Ein Dateimanager-Fenster wird im vorgegebenen Themen-Ordner geöffnet."
+"Klicken Sie auf den Knopf <guibutton>Themenordner öffnen</guibutton>. Ein "
+"Dateimanager-Fenster wird im vorgegebenen Themen-Ordner geöffnet."
#: C/goscustdesk.xml:1527(para)
msgid "Use the file manager window to delete the option."
@@ -16979,7 +16928,7 @@ msgstr ""
"Eine verkleinerte Version des gewählten Bildschirmschoners wird angezeigt. "
"Klicken Sie auf <guibutton>Vorschau</guibutton>, um das gewählte Thema auf "
"dem gesamten Bildschirm anzuzeigen. Während der Vorschau können Sie mit den "
-"Pfeil-Schaltflächen an der Oberseite des Bildschirms durch die Liste der "
+"Pfeil-Knöpfen an der Oberseite des Bildschirms durch die Liste der "
"Bildschirmschonerthemen blättern. "
#: C/goscustdesk.xml:1665(para)
@@ -17148,9 +17097,9 @@ msgid ""
"depending on the interface type you will be able to modify different data."
msgstr ""
"Wählen Sie im Abschnitt <guilabel>Verbindungen</guilabel> die zu bearbeitende "
-"Schnittstelle aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "
-"<guilabel>Eigenschaften</guilabel>. Abhängig von der Art der Schnittstelle "
-"sind Sie in der Lage, hier verschiedene Daten zu ändern."
+"Schnittstelle aus und klicken Sie auf den Knopf <guilabel>Eigenschaften</"
+"guilabel>. Abhängig von der Art der Schnittstelle sind Sie in der Lage, hier "
+"verschiedene Daten zu ändern."
#: C/goscustdesk.xml:1743(term)
msgid "Ethernet and IRLAN interfaces"
@@ -17241,7 +17190,7 @@ msgid ""
"In the <guilabel>DNS Servers</guilabel> section, press the <guilabel>Add</"
"guilabel> button and fill in the new list row with the new domain name server."
msgstr ""
-"Im Abschnitt <guilabel>DNS-Server</guilabel> klicken Sie auf die Schaltfläche "
+"Im Abschnitt <guilabel>DNS-Server</guilabel> klicken Sie auf den Knopf "
"<guilabel>Hinzufügen</guilabel> und geben in die neue Listenzeile den neuen "
"DNS-Server ein."
@@ -17255,8 +17204,7 @@ msgid ""
"the list and press the <guilabel>Delete</guilabel> button."
msgstr ""
"Im Abschnitt <guilabel>DNS-Server</guilabel> wählen Sie eine DNS-IP-Adresse "
-"aus der Liste und klicken dann auf die Schaltfläche <guilabel>Entfernen</"
-"guilabel>."
+"aus der Liste und klicken dann auf den Knopf <guilabel>Entfernen</guilabel>."
#: C/goscustdesk.xml:1793(title)
msgid "To add a new search domain"
@@ -17267,9 +17215,9 @@ msgid ""
"In the <guilabel>Search Domains</guilabel> section, press the <guilabel>Add</"
"guilabel> button and fill in the new list row with the new search domain."
msgstr ""
-"Im Abschnitt <guilabel>Suchdomänen</guilabel> klicken Sie auf die "
-"Schaltfläche <guilabel>Hinzufügen</guilabel> und geben in die neue "
-"Listenzeile die neue Suchdomäne ein."
+"Im Abschnitt <guilabel>Suchdomänen</guilabel> klicken Sie auf den Knopf "
+"<guilabel>Hinzufügen</guilabel> und geben in die neue Listenzeile die neue "
+"Suchdomäne ein."
#: C/goscustdesk.xml:1798(title)
msgid "To delete a search domain"
@@ -17281,8 +17229,7 @@ msgid ""
"from the list and press the <guilabel>Delete</guilabel> button."
msgstr ""
"Im Abschnitt <guilabel>Suchdomänen</guilabel> wählen Sie eine Suchdomäne in "
-"der Liste und klicken dann auf die Schaltfläche <guilabel>Entfernen</"
-"guilabel>."
+"der Liste und klicken dann auf den Knopf <guilabel>Entfernen</guilabel>."
#: C/goscustdesk.xml:1803(title)
msgid "To add a new host alias"
@@ -17294,7 +17241,7 @@ msgid ""
"button and type an IP address and the aliases that will point to in the "
"window that pops up."
msgstr ""
-"Im Abschnitt <guilabel>Rechner</guilabel> klicken Sie auf die Schaltfläche "
+"Im Abschnitt <guilabel>Rechner</guilabel> klicken Sie auf den Knopf "
"<guilabel>Hinzufügen</guilabel> und geben in das aufklappende Fenster eine IP-"
"Adresse und die darauf verweisenden Aliase ein."
@@ -17309,8 +17256,8 @@ msgid ""
"settings in the window that pops up."
msgstr ""
"Wählen Sie einen der Aliase im Abschnitt <guilabel>Rechner</guilabel> aus und "
-"klicken dann auf die Schaltfläche <guilabel>Eigenschaften</guilabel>. Dann "
-"können Sie die Alias-Einstellungen im aufklappenden Fenster anpassen."
+"klicken dann auf den Knopf <guilabel>Eigenschaften</guilabel>. Dann können "
+"Sie die Alias-Einstellungen im aufklappenden Fenster anpassen."
#: C/goscustdesk.xml:1813(title)
msgid "To delete a host alias"
@@ -17322,7 +17269,7 @@ msgid ""
"press the <guilabel>Delete</guilabel> button."
msgstr ""
"Wählen Sie einen der Aliase im Abschnitt <guilabel>Rechner</guilabel> aus und "
-"klicken dann auf die Schaltfläche <guilabel>Entfernen</guilabel>."
+"klicken dann auf den Knopf <guilabel>Entfernen</guilabel>."
#: C/goscustdesk.xml:1818(title)
msgid "To save your current network configuration as a \"Location\""
@@ -17333,7 +17280,7 @@ msgid ""
"Press the <guilabel>Add</guilabel> button besides the <guilabel>Locations</"
"guilabel> menu, specify the location name in the window that pops up."
msgstr ""
-"Drücken Sie die Schaltfläche <guilabel>Hinzufügen</guilabel> neben dem "
+"Klicken Sie auf den Knopf <guilabel>Hinzufügen</guilabel> neben dem "
"<guilabel>Orte</guilabel>-Menü. Dann geben Sie in dem aufklappenden Fenster "
"den Namen des Ortes ein."
@@ -17346,9 +17293,9 @@ msgid ""
"Press the <guilabel>Remove</guilabel> button besides the <guilabel>Locations</"
"guilabel> menu, the selected profile will be deleted."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf die Schaltfläche <guilabel>Entfernen</guilabel> neben dem "
-"Menü <guilabel>Standort</guilabel>, daraufhin wird das gewählte "
-"Standortprofil entfernt."
+"Klicken Sie auf den Knopf <guilabel>Entfernen</guilabel> neben dem Menü "
+"<guilabel>Standort</guilabel>, daraufhin wird das gewählte Standortprofil "
+"entfernt."
#: C/goscustdesk.xml:1828(title)
msgid "To switch to a location"
@@ -17553,7 +17500,6 @@ msgid "setting session sharing preferences"
msgstr "Einstellungen zur Freigabe persönlicher Dateien"
#: C/goscustdesk.xml:1908(para)
-#, fuzzy
msgid ""
"The <application>Remote Desktop</application> preference tool enables you to "
"share a GNOME Desktop session between multiple users, and to set session-"
@@ -17624,16 +17570,14 @@ msgstr ""
"zugreifen darf. "
#: C/goscustdesk.xml:1982(para)
-#, fuzzy
msgid ""
"<guilabel>Require the user to enter this password:</guilabel> Select this "
"option to authenticate the remote user if authentication is used. This option "
"provides an extra level of security."
msgstr ""
-"<guilabel>Require the user to enter this password:</guilabel> Wählen Sie "
-"diese Option, um den entfernten Benutzer sich authentifizieren zu lassen, "
-"falls Authentifizierung benutzt wird. Diese Option bietet zusätzliche "
-"Sicherheit."
+"<guilabel>Benutzer nach dem Passwort fragen:</guilabel> Wählen Sie diese "
+"Option, um den entfernten Benutzer sich legitimieren zu lassen, falls "
+"Legitimierung benutzt wird. Diese Option bietet zusätzliche Sicherheit."
#: C/goscustdesk.xml:1977(para)
msgid ""
@@ -17727,10 +17671,9 @@ msgid ""
"guibutton> button."
msgstr ""
"Verwenden Sie den Reiter <guilabel>Tastatur</guilabel>, um allgemeine "
-"Tastatureinstellungen festzulegen. Um das Einstellungstool <application/"
+"Tastatureinstellungen festzulegen. Um das Einstellungswerkzeug <application/"
"><emphasis/><application>AccessX</application> für den Tastaturzugriff zu "
-"starten, klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton>Eingabehilfen</"
-"guibutton>."
+"starten, klicken Sie auf den Knopf <guibutton>Eingabehilfen</guibutton>."
#: C/goscustdesk.xml:2058(para)
msgid ""
@@ -17826,7 +17769,7 @@ msgid ""
"Use the browse button (labelled with an ellipsis, <guibutton>...</guibutton>) "
"to choose another keyboard make and model."
msgstr ""
-"Verwenden Sie die Durchsuchen-Schaltfläche, die mit der Unicode-Ellipse "
+"Verwenden Sie den Durchsuchen-Knopf, die mit der Unicode-Ellipse "
"(<guibutton>...</guibutton>) beschriftet ist, zur Auswahl eines anderen "
"Tastaturmodells."
@@ -18034,6 +17977,8 @@ msgid ""
"Select this option to have certain keyboard shortcuts passed to the X "
"windowing system instead of being handled by GNOME."
msgstr ""
+"Wählen Sie diese Option, wenn bestimmte Tastaturkürzel direkt an das X-Window-"
+"System weitergereicht werden sollen, anstatt von GNOME verarbeitet zu werden."
#: C/goscustdesk.xml:2247(guilabel)
msgid "Third level choosers"
@@ -18045,17 +17990,25 @@ msgid ""
"character from a key, in the same way that pressing <keycap>Shift</keycap> "
"with a key produces a different character to pressing the key alone."
msgstr ""
+"Die <firstterm>dritte Ebene</firstterm> einer Taste ermöglicht Ihnen die "
+"Eingabe eines dritten Zeichens mit einer Taste, ebenso wie die gedrückt "
+"gehaltene <keycap>Umschalttaste</keycap> beim Druck einer Taste ein anderes "
+"Zeichen ausgibt als ein Druck auf die Taste allein."
#: C/goscustdesk.xml:2250(para)
msgid ""
"Use this group to select a key you want to act as a third level modifier key."
msgstr ""
+"Verwenden Sie diese Gruppe, um eine Taste als Modifikationstaste der dritten "
+"Ebene auszuwählen."
#: C/goscustdesk.xml:2251(para)
msgid ""
"Pressing the third-level key and <keycap>Shift</keycap> produces a fourth "
"character from a key."
msgstr ""
+"Das Drücken der Dritte-Ebene-Taste zusammen mit der <keycap>Umschalttaste</"
+"keycap> gibt das vierte Zeichen einer Taste aus."
#: C/goscustdesk.xml:2252(para)
msgid ""
@@ -18063,6 +18016,9 @@ msgid ""
"the <ulink type=\"help\" url=\"ghelp:gswitchit\"><application>Keyboard "
"Indicator</application></ulink> Layout View Window."
msgstr ""
+"Die Zeichen der dritten und vierten Ebene Ihrer Tastaturbelegung werden im "
+"Ansichtsfenster des <ulink type=\"help\" url=\"ghelp:gswitchit"
+"\"><application>Tastaturindikators</application></ulink> angezeigt."
#: C/goscustdesk.xml:2257(guilabel)
msgid "Use keyboard LED to show alternative group."
@@ -18073,6 +18029,8 @@ msgid ""
"Use this option to specify that one of the light indicators on your keyboard "
"should indicate when an alternative keyboard layout is in use."
msgstr ""
+"Verwenden Sie diese Option, wenn eine der LEDs Ihrer Tastatur leuchten soll, "
+"wenn eine alternative Tastaturbelegung benutzt wird."
#: C/goscustdesk.xml:2260(para)
msgid ""
@@ -18080,6 +18038,9 @@ msgid ""
"For example, the Caps Lock light will not react to the <keycap>Caps Lock key</"
"keycap>."
msgstr ""
+"Die ausgewählte Tastatur-LED zeigt nicht mehr ihre Standardfunktion an. "
+"Beispielsweise reagiert »CapsLock« nicht mehr auf die <keycap>Caps Lock</"
+"keycap>-Taste."
#: C/goscustdesk.xml:2267(title) C/goscustdesk.xml:2272(title)
msgid "Typing Break Preferences"
@@ -18091,6 +18052,9 @@ msgid ""
"you have been using the keyboard and mouse for a long time. During a Typing "
"Break, the screen will be locked."
msgstr ""
+"Die Einstellung einer Tipppause bewirkt, dass GNOME Sie daran erinnert eine "
+"Pause einzulegen, nachdem Sie längere Zeit mit Tastatur und Maus gearbeitet "
+"haben. Während einer Tipppause wird der Bildschirm gesperrt."
#: C/goscustdesk.xml:2269(para)
msgid ""
@@ -18164,15 +18128,15 @@ msgstr ""
#: C/goscustdesk.xml:2360(para)
msgid "configure your mouse for right-hand use or for left-hand use,"
-msgstr ""
+msgstr "Ihre Maus für rechtshändigen oder linkshändigen Gebrauch einstellen,"
#: C/goscustdesk.xml:2363(para)
msgid "specify the speed and sensitivity of mouse movement."
-msgstr ""
+msgstr "die Geschwindigkeit und Empfindlichkeit der Mausbewegungen angeben."
#: C/goscustdesk.xml:2369(title)
msgid "Buttons Preferences"
-msgstr "Schaltflächen-Einstellungen"
+msgstr "Knopfeinstellungen"
#: C/goscustdesk.xml:2370(para)
msgid ""
@@ -18212,7 +18176,7 @@ msgstr ""
#: C/goscustdesk.xml:2409(guilabel)
msgid "Timeout"
-msgstr ""
+msgstr "Wartezeit"
#: C/goscustdesk.xml:2413(para)
msgid ""
@@ -18599,13 +18563,13 @@ msgid ""
"Click on this button to play the sound file that is associated with the "
"selected event."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die mit dem ausgewählten Ereignis "
-"verknüpfte Sound-Datei wiederzugeben."
+"Klicken Sie auf den Knopf, um die mit dem ausgewählten Ereignis verknüpfte "
+"Sound-Datei wiederzugeben."
#: C/goscustdesk.xml:2764(para)
msgid "Sound file drop-down combination box, <guibutton>Browse </guibutton>"
msgstr ""
-"Auswahl-Kombinationsfeld für Audiodatei, Schaltfläche <guibutton>Durchsuchen</"
+"Auswahl-Kombinationsfeld für Audiodatei, Knopf <guibutton>Durchsuchen</"
"guibutton>"
#: C/goscustdesk.xml:2767(para)
@@ -18862,7 +18826,7 @@ msgid ""
"<guilabel>Add a new session</guilabel> dialog is displayed. Use this dialog "
"to specify a name for your session."
msgstr ""
-"Zum Erstellen einer neuen Sitzung klicken Sie auf die Schaltfläche "
+"Zum Erstellen einer neuen Sitzung klicken Sie auf den Knopf "
"<guibutton>Hinzufügen</guibutton>. Es erscheint das Dialogfeld <guilabel>Neue "
"Sitzung hinzufügen</guilabel>. Verwenden Sie dieses Dialogfeld, um einen "
"Namen für Ihre Sitzung festzulegen."
@@ -18875,8 +18839,8 @@ msgid ""
"a new name for your session."
msgstr ""
"Zum Ändern eines Sitzungsnamens wählen Sie die Sitzung in der Tabelle "
-"<guilabel>Aktuelle Sitzung wählen</guilabel> aus. Klicken Sie auf die "
-"Schaltfläche <guibutton>Bearbeiten</guibutton>. Es erscheint das Dialogfeld "
+"<guilabel>Aktuelle Sitzung wählen</guilabel> aus. Klicken Sie auf den Knopf "
+"<guibutton>Bearbeiten</guibutton>. Es erscheint das Dialogfeld "
"<guilabel>Sitzungsnamen bearbeiten</guilabel>. Geben Sie einen neuen Namen "
"für die Sitzung ein."
@@ -18886,8 +18850,8 @@ msgid ""
"table. Click on the <guibutton>Delete</guibutton> button."
msgstr ""
"Zum Löschen einer Sitzung wählen Sie die Sitzung in der Tabelle "
-"<guilabel>Aktuelle Sitzung wählen</guilabel> aus. Klicken Sie auf die "
-"Schaltfläche <guibutton>Löschen</guibutton>."
+"<guilabel>Aktuelle Sitzung wählen</guilabel> aus. Klicken Sie auf den Knopf "
+"<guibutton>Löschen</guibutton>."
#: C/goscustdesk.xml:3031(para)
msgid ""
@@ -19014,7 +18978,7 @@ msgid ""
"manager, and closed. If you save the session after doing this any deleted "
"applications will not start the next time you start a session."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton>Entfernen</guibutton>, um die "
+"Klicken Sie auf den Knopf <guibutton>Entfernen</guibutton>, um die "
"ausgewählte Anwendung aus der Liste zu löschen. Die Anwendung wird aus dem "
"Sitzungsmanager entfernt und geschlossen. Von Ihnen gelöschte Anwendungen "
"werden zu Beginn der nächsten Sitzung nicht gestartet."
@@ -19028,7 +18992,7 @@ msgid ""
"Click on the <guibutton>Apply</guibutton> button to apply changes to the "
"startup order and the restart style."
msgstr ""
-"Klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton>Anwenden</guibutton>, damit die "
+"Klicken Sie auf den Knopf <guibutton>Anwenden</guibutton>, damit die "
"Änderungen an der Startreihenfolge und der Neustartmethode wirksam werden."
#: C/goscustdesk.xml:3158(title)
@@ -19092,7 +19056,7 @@ msgid ""
"command to start the application in the <guilabel>Startup Command</guilabel> "
"field."
msgstr ""
-"Um eine Startanwendung hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche "
+"Um eine Startanwendung hinzuzufügen, klicken Sie auf den Knopf "
"<guibutton>Hinzufügen</guibutton>. Der Dialog <guilabel>Startprogramm "
"hinzufügen</guilabel> wird angezeigt. Geben Sie den Befehl zum Starten der "
"Anwendung in das Feld <guilabel>Startbefehl</guilabel> ein."
@@ -19117,18 +19081,18 @@ msgid ""
"startup order for the startup application."
msgstr ""
"Zum Bearbeiten einer Startanwendung wählen Sie sie aus und klicken dann auf "
-"die Schaltfläche <guibutton>Bearbeiten</guibutton>. Es erscheint das "
-"Dialogfeld <guilabel>Startprogramm bearbeiten</guilabel>. Verwenden Sie das "
-"Dialogfeld, um den Befehl und den Platz in der Startreihenfolge für die "
-"Startanwendung zu bearbeiten."
+"den Knopf <guibutton>Bearbeiten</guibutton>. Es erscheint das Dialogfeld "
+"<guilabel>Startprogramm bearbeiten</guilabel>. Verwenden Sie das Dialogfeld, "
+"um den Befehl und den Platz in der Startreihenfolge für die Startanwendung zu "
+"bearbeiten."
#: C/goscustdesk.xml:3215(para)
msgid ""
"To delete a startup application, select the startup application, then click "
"on the <guilabel>Delete</guilabel> button."
msgstr ""
-"Zum Löschen einer Startanwendung wählen Sie sie aus und klicken dann auf die "
-"Schaltfläche <guilabel>Löschen</guilabel>."
+"Zum Löschen einer Startanwendung wählen Sie sie aus und klicken dann auf den "
+"Knopf <guilabel>Löschen</guilabel>."
#. When image changes, this message will be marked fuzzy or untranslated for you.
#. It doesn't matter what you translate it to: it's not used at all.
@@ -19308,9 +19272,9 @@ msgid ""
"specifically stated."
msgstr ""
"Die Taste auf der linken Seite der Maus. Dies ist die Haupttaste, die zum "
-"Auswählen, Aktivieren, Drücken von Schaltflächen usw. verwendet wird. Wenn "
-"von \"Klicken\" die Rede ist, bedeutet das das Anklicken mit der linken "
-"Taste, sofern die Taste nicht weiter bezeichnet wird."
+"Auswählen, Aktivieren, Drücken von Knöpfen usw. verwendet wird. Wenn von "
+"»Klicken« die Rede ist, bedeutet dies das Anklicken mit der linken Taste, "
+"sofern die Taste nicht weiter bezeichnet wird."
#: C/gosbasic.xml:85(term) C/gosbasic.xml:256(term)
msgid "Middle mouse button"
@@ -20317,7 +20281,8 @@ msgid ""
msgstr ""
"Das GNOME-Benutzerhandbuch ist eine Sammlung von Dokumentationen, welche die "
"allgemeine Benutzung der GNOME-Arbeitsumgebung beschreiben. Behandelte Themen "
-"sind unter anderem Sitzungen, Panels, Menüs, Dateimangement und Einstellungen."
+"sind unter anderem Sitzungen, Panels, Menüs, Dateiverwaltung und "
+"Einstellungen."
#: C/user-guide.xml:18(year)
msgid "2005"
@@ -20372,7 +20337,7 @@ msgstr ""
"sowie ohne Texte auf dem vorderen und hinteren Buchdeckel kopiert, verteilt "
"und/oder modifiziert werden. Eine Kopie der GFDL finden Sie unter diesem "
"<ulink type=\"help\" url=\"ghelp:fdl\">Link</ulink> oder in der mit diesem "
-"Handbuch gelieferten Datei COPYING-DOCs."
+"Handbuch gelieferten Datei COPYING-DOCS."
#: C/user-guide.xml:12(para)
msgid ""
@@ -20701,7 +20666,78 @@ msgstr ""
msgid "translator-credits"
msgstr ""
"Jan Arne Petersen <jap@gnome.org>, 2007\n"
-"Mario Blättermann <mario.blaettermann@t-online.de>, 2008"
+"Mario Blättermann <mariobl@gnome.org>, 2008, 2009"
+
+#~ msgid ""
+#~ "<application>CD Player</application>: Enables you to control the compact "
+#~ "disc player on your system."
+#~ msgstr ""
+#~ "<application>CD-Spieler</application>: Ermöglicht die Bedienung des CD-"
+#~ "Players des Systems."
+
+#~ msgid ""
+#~ "A single file name, even if multiple files are selected. The system "
+#~ "reading the desktop entry should recognize that the program in question "
+#~ "cannot handle multiple file arguments, and it should should probably spawn "
+#~ "and execute multiple copies of a program for each selected file if the "
+#~ "program is not able to handle additional file arguments. If files are not "
+#~ "on the local file system (i.e. are on HTTP or FTP locations), the files "
+#~ "will be copied to the local file system and %f will be expanded to point "
+#~ "at the temporary file. Used for programs that do not understand the URL "
+#~ "syntax."
+#~ msgstr ""
+#~ "Ein einzelner Dateiname, auch wenn mehrere Dateien ausgewählt sind. Die "
+#~ "Programmfunktion, die die Desktop-Datei liest, sollte im Zweifelsfall "
+#~ "beachten, dass die jeweilige Anwendung mehrere Dateiargumente nicht "
+#~ "verarbeiten kann. Dann sollten möglicherweise mehrere Instanzen des "
+#~ "Programms erzeugt und ausgeführt werden, falls die Verarbeitung "
+#~ "zusätzlicher Dateiargumente nicht möglich ist. Wenn sich Dateien nicht im "
+#~ "lokalen Dateisystem befinden (beispielsweise auf HTTP- oder FTP-Servern), "
+#~ "werden diese ins lokale Dateisystem kopiert und %f wird so ersetzt, dass "
+#~ "es auf auf die temporäre Datei verweist. Dies ist nützlich für Programme, "
+#~ "die nicht mit der URL-Syntax umgehen können."
+
+#~ msgid "A single URL."
+#~ msgstr "Eine einzelne URL."
+
+#~ msgid "A list of URLs."
+#~ msgstr "Eine Liste von URLs."
+
+#~ msgid "%d"
+#~ msgstr "%d"
+
+# CHECK
+#~ msgid "Directory containing the file that would be passed in a %f field."
+#~ msgstr "Ordner, der die in ein %f-Feld passende Datei enthalten könnte."
+
+#~ msgid "%D"
+#~ msgstr "%D"
+
+# CHECK
+#~ msgid ""
+#~ "List of directories containing the files that would be passed in to a %F "
+#~ "field."
+#~ msgstr ""
+#~ "Liste von Ordnern, der die in ein %F-Feld passenden Dateien enthalten "
+#~ "könnten."
+
+#~ msgid "%n"
+#~ msgstr "%n"
+
+#~ msgid "A single filename (without path)."
+#~ msgstr "Ein einzelner Dateiname (ohne Pfad)."
+
+#~ msgid "%N"
+#~ msgstr "%N"
+
+#~ msgid "A list of filenames (without paths)."
+#~ msgstr "Eine Liste von Dateinamen (ohne Pfade)."
+
+#~ msgid "%v"
+#~ msgstr "%v"
+
+#~ msgid "The name of the Device entry in the desktop file."
+#~ msgstr "Der Name des »Device«-Eintrags in der Desktop-Datei."
#, fuzzy
#~ msgid "Web Browser Launcher"
diff --git a/gnome2-user-guide/de/figures/naut_refine_search.png b/gnome2-user-guide/de/figures/naut_refine_search.png
new file mode 100644
index 0000000..7b5c3ff
--- /dev/null
+++ b/gnome2-user-guide/de/figures/naut_refine_search.png
Binary files differ
diff --git a/gnome2-user-guide/de/figures/naut_search_bar.png b/gnome2-user-guide/de/figures/naut_search_bar.png
new file mode 100644
index 0000000..d348688
--- /dev/null
+++ b/gnome2-user-guide/de/figures/naut_search_bar.png
Binary files differ
diff --git a/gnome2-user-guide/de/figures/naut_search_results.png b/gnome2-user-guide/de/figures/naut_search_results.png
new file mode 100644
index 0000000..94cf2e1
--- /dev/null
+++ b/gnome2-user-guide/de/figures/naut_search_results.png
Binary files differ
diff --git a/gnome2-user-guide/de/figures/naut_trash_launcher.png b/gnome2-user-guide/de/figures/naut_trash_launcher.png
new file mode 100644
index 0000000..f66d880
--- /dev/null
+++ b/gnome2-user-guide/de/figures/naut_trash_launcher.png
Binary files differ
diff --git a/gnome2-user-guide/de/figures/panel_object_popup_menu.png b/gnome2-user-guide/de/figures/panel_object_popup_menu.png
new file mode 100644
index 0000000..b5b92ed
--- /dev/null
+++ b/gnome2-user-guide/de/figures/panel_object_popup_menu.png
Binary files differ
diff --git a/gnome2-user-guide/de/figures/yelp_add_bookmark.png b/gnome2-user-guide/de/figures/yelp_add_bookmark.png
new file mode 100644
index 0000000..757f079
--- /dev/null
+++ b/gnome2-user-guide/de/figures/yelp_add_bookmark.png
Binary files differ
diff --git a/gnome2-user-guide/de/figures/yelp_edit_bookmarks.png b/gnome2-user-guide/de/figures/yelp_edit_bookmarks.png
new file mode 100644
index 0000000..0262a5a
--- /dev/null
+++ b/gnome2-user-guide/de/figures/yelp_edit_bookmarks.png
Binary files differ
diff --git a/gnome2-user-guide/de/figures/yelp_preferences.png b/gnome2-user-guide/de/figures/yelp_preferences.png
new file mode 100644
index 0000000..50e2716
--- /dev/null
+++ b/gnome2-user-guide/de/figures/yelp_preferences.png
Binary files differ
diff --git a/gnome2-user-guide/de/figures/yelp_window.png b/gnome2-user-guide/de/figures/yelp_window.png
new file mode 100644
index 0000000..e315790
--- /dev/null
+++ b/gnome2-user-guide/de/figures/yelp_window.png
Binary files differ